Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter lovelace v1.2.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Test Adapter lovelace v1.2.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
lovelacevisualization
1.5k Beiträge 78 Kommentatoren 629.9k Aufrufe 72 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • David G.D David G.

    @Garfonso

    Anbei das Log aus dem defekten Backup. Ich sehe nichts Auffälliges, warum er nichts findet.

    2020-08-31 17:05:04.755 - info: host.iobroker "system.adapter.lovelace.0" enabled
    2020-08-31 17:05:04.782 - info: host.iobroker instance system.adapter.lovelace.0 started with pid 6120
    2020-08-31 17:05:06.781 - debug: lovelace.0 (6120) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
    2020-08-31 17:05:06.829 - debug: lovelace.0 (6120) Objects client ready ... initialize now
    2020-08-31 17:05:06.838 - debug: lovelace.0 (6120) Objects create System PubSub Client
    2020-08-31 17:05:06.839 - debug: lovelace.0 (6120) Objects create User PubSub Client
    2020-08-31 17:05:06.840 - debug: lovelace.0 (6120) Objects client initialize lua scripts
    2020-08-31 17:05:06.873 - debug: lovelace.0 (6120) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
    2020-08-31 17:05:06.881 - debug: lovelace.0 (6120) objectDB connected
    2020-08-31 17:05:06.884 - debug: lovelace.0 (6120) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
    2020-08-31 17:05:06.893 - debug: lovelace.0 (6120) States create User PubSub Client
    2020-08-31 17:05:06.896 - debug: lovelace.0 (6120) States create System PubSub Client
    2020-08-31 17:05:06.910 - debug: lovelace.0 (6120) States connected to redis: 127.0.0.1:9000
    2020-08-31 17:05:06.910 - debug: lovelace.0 (6120) statesDB connected
    2020-08-31 17:05:07.640 - info: lovelace.0 (6120) starting. Version 1.2.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace, node: v10.22.0, js-controller: 3.1.6
    2020-08-31 17:05:07.693 - info: lovelace.0 (6120) http server listening on port 8091
    2020-08-31 17:05:08.306 - debug: lovelace.0 (6120) [Type-Detector] Created auto device: climate.Heizung_Kinderzimmer_1_1 - thermostat - alias.0.Kinderzimmer_1.Heizung_Kinderzimmer_1_1
    2020-08-31 17:05:08.307 - debug: lovelace.0 (6120) [Type-Detector] Created auto device: sensor.LOWBAT - thermostat - alias.0.Kinderzimmer_1.Heizung_Kinderzimmer_1_1
    2020-08-31 17:05:08.408 - debug: lovelace.0 (6120) [Type-Detector] Created auto device: weather.Hilchenbach__Hilchenbach_Deutschland_ - weatherForecast - daswetter.0.NextDays.Location_1
    2020-08-31 17:05:08.409 - debug: lovelace.0 (6120) [Type-Detector] device daswetter.0.NextDays.Location_1.Day_1.Wetter_Symbol_id - info - daswetter.0.NextDays.Location_1 is not yet supported
    2020-08-31 17:05:08.470 - debug: lovelace.0 (6120) [Type-Detector] Created auto device: weather.Haiger__Haiger_Deutschland_ - weatherForecast - daswetter.1.NextDays.Location_1
    2020-08-31 17:05:08.471 - debug: lovelace.0 (6120) [Type-Detector] device daswetter.1.NextDays.Location_1.Day_1.Wetter_Symbol_id - info - daswetter.1.NextDays.Location_1 is not yet supported
    2020-08-31 17:05:08.471 - debug: lovelace.0 (6120) AUTO Device detected: alias.0.Kinderzimmer_1.Heizung_Kinderzimmer_1_1 => climate
    2020-08-31 17:05:08.472 - debug: lovelace.0 (6120) AUTO Device detected: alias.0.Kinderzimmer_1.Heizung_Kinderzimmer_1_1.LOWBAT => sensor
    2020-08-31 17:05:08.472 - debug: lovelace.0 (6120) AUTO Device detected: daswetter.0.NextDays.Location_1 => weather
    2020-08-31 17:05:08.472 - debug: lovelace.0 (6120) AUTO Device detected: daswetter.1.NextDays.Location_1 => weather
    2020-08-31 17:05:08.498 - debug: lovelace.0 (6120) Create manual device: switch.David - 0_userdata.0.Anwesenheit.Anwesend_David
    2020-08-31 17:05:08.500 - debug: lovelace.0 (6120) Create manual device: switch.Tin - 0_userdata.0.Anwesenheit.Anwesend_Tin
    2020-08-31 17:05:08.503 - debug: lovelace.0 (6120) Create manual device: sensor.CPU_Auslastung - 0_userdata.0.Auslastung.CPU_Auslastung
    2020-08-31 17:05:08.505 - debug: lovelace.0 (6120) Create manual device: sensor.CPU_Temp - 0_userdata.0.Auslastung.CPU_Temp
    2020-08-31 17:05:08.508 - debug: lovelace.0 (6120) Create manual device: sensor.RAM - 0_userdata.0.Auslastung.RAM
    2020-08-31 17:05:08.514 - debug: lovelace.0 (6120) Create manual device: sensor.SD_Karte - 0_userdata.0.Auslastung.sd_karte_belegung
    2020-08-31 17:05:08.517 - debug: lovelace.0 (6120) Create manual device: switch.Heizung_Bad_party - 0_userdata.0.Heizung.Bad.party
    2020-08-31 17:05:08.520 - debug: lovelace.0 (6120) Create manual device: switch.Heizung_KZ_2_party - 0_userdata.0.Heizung.KZ_2.party
    2020-08-31 17:05:08.522 - debug: lovelace.0 (6120) Create manual device: switch.Heizung_Wohnbereich_boost - 0_userdata.0.Heizung.Wohnbereich.boost
    2020-08-31 17:05:08.525 - debug: lovelace.0 (6120) Create manual device: switch.Heizung_Wohnbereich_party - 0_userdata.0.Heizung.Wohnbereich.party
    2020-08-31 17:05:08.527 - debug: lovelace.0 (6120) Create manual device: switch.Bose_1 - 0_userdata.0.Multimedia.Bose_1
    2020-08-31 17:05:08.530 - debug: lovelace.0 (6120) Create manual device: camera.Soundlink_1_Cover - 0_userdata.0.Multimedia.Bose_1.Cover
    2020-08-31 17:05:08.533 - debug: lovelace.0 (6120) Create manual device: switch.BOSE_PRESET_1 - 0_userdata.0.Multimedia.Bose_1.PRESET_1
    2020-08-31 17:05:08.535 - debug: lovelace.0 (6120) Create manual device: switch.BOSE_PRESET_2 - 0_userdata.0.Multimedia.Bose_1.PRESET_2
    2020-08-31 17:05:08.537 - debug: lovelace.0 (6120) Create manual device: switch.BOSE_PRESET_3 - 0_userdata.0.Multimedia.Bose_1.PRESET_3
    2020-08-31 17:05:08.540 - debug: lovelace.0 (6120) Create manual device: switch.BOSE_PRESET_4 - 0_userdata.0.Multimedia.Bose_1.PRESET_4
    2020-08-31 17:05:08.542 - debug: lovelace.0 (6120) Create manual device: switch.BOSE_PRESET_5 - 0_userdata.0.Multimedia.Bose_1.PRESET_5
    2020-08-31 17:05:08.545 - debug: lovelace.0 (6120) Create manual device: switch.BOSE_PRESET_6 - 0_userdata.0.Multimedia.Bose_1.PRESET_6
    2020-08-31 17:05:08.547 - debug: lovelace.0 (6120) Create manual device: switch.Bose_1_Source - 0_userdata.0.Multimedia.Bose_1.source
    2020-08-31 17:05:08.550 - debug: lovelace.0 (6120) Create manual device: camera.chart - 0_userdata.0.Multimedia.Charts.Chart
    2020-08-31 17:05:08.554 - debug: lovelace.0 (6120) Create manual device: input_text.Bose_1_Titel - bosesoundtouch.0.nowPlaying.artist
    2020-08-31 17:05:08.563 - debug: lovelace.0 (6120) Create manual device: input_text.Bose_1_Source - bosesoundtouch.0.nowPlaying.source
    2020-08-31 17:05:08.570 - debug: lovelace.0 (6120) Create manual device: input_text.Bose_1_Sender - bosesoundtouch.0.nowPlaying.station
    2020-08-31 17:05:08.574 - debug: lovelace.0 (6120) Create manual device: switch.bose_1_an_aus - bosesoundtouch.0.on
    2020-08-31 17:05:08.577 - debug: lovelace.0 (6120) Create manual device: input_number.Bose_1_Volume - bosesoundtouch.0.volume
    2020-08-31 17:05:08.580 - debug: lovelace.0 (6120) Create manual device: sensor.Duty_Cycle - hm-rega.0.PEQ1103214.0.DUTY_CYCLE
    2020-08-31 17:05:08.582 - debug: lovelace.0 (6120) Create manual device: switch.Heizung_KZ_2_BOOST - hm-rpc.0.000393C99B710E.1.BOOST_MODE
    2020-08-31 17:05:08.585 - debug: lovelace.0 (6120) Create manual device: switch.Heizung_Bad_BOOST - hm-rpc.0.000A1569A15B80.1.BOOST_MODE
    2020-08-31 17:05:08.587 - debug: lovelace.0 (6120) Create manual device: alarm_control_panel.defaultAlarm - lovelace.0.control.alarm
    2020-08-31 17:05:08.634 - debug: lovelace.0 (6120) IoB Subscribe on daswetter.0.NextDays.Location_1.Day_1.iconURL
    2020-08-31 17:05:08.636 - debug: lovelace.0 (6120) IoB Subscribe on daswetter.0.NextDays.Location_1.Day_1.Maximale_Temperatur_value
    2020-08-31 17:05:08.637 - debug: lovelace.0 (6120) IoB Subscribe on daswetter.0.NextDays.Location_1.Day_2.iconURL
    2020-08-31 17:05:08.638 - debug: lovelace.0 (6120) IoB Subscribe on daswetter.0.NextDays.Location_1.Day_2.Maximale_Temperatur_value
    2020-08-31 17:05:08.639 - debug: lovelace.0 (6120) IoB Subscribe on daswetter.0.NextDays.Location_1.Day_2.Minimale_Temperatur_value
    2020-08-31 17:05:08.640 - debug: lovelace.0 (6120) IoB Subscribe on daswetter.0.NextDays.Location_1.Day_3.iconURL
    2020-08-31 17:05:08.641 - debug: lovelace.0 (6120) IoB Subscribe on daswetter.0.NextDays.Location_1.Day_3.Maximale_Temperatur_value
    2020-08-31 17:05:08.642 - debug: lovelace.0 (6120) IoB Subscribe on daswetter.0.NextDays.Location_1.Day_3.Minimale_Temperatur_value
    2020-08-31 17:05:08.643 - debug: lovelace.0 (6120) IoB Subscribe on daswetter.0.NextDays.Location_1.Day_4.iconURL
    2020-08-31 17:05:08.644 - debug: lovelace.0 (6120) IoB Subscribe on daswetter.0.NextDays.Location_1.Day_4.Maximale_Temperatur_value
    2020-08-31 17:05:08.645 - debug: lovelace.0 (6120) IoB Subscribe on daswetter.0.NextDays.Location_1.Day_4.Minimale_Temperatur_value
    2020-08-31 17:05:08.646 - debug: lovelace.0 (6120) IoB Subscribe on daswetter.0.NextDays.Location_1.Day_5.iconURL
    2020-08-31 17:05:08.647 - debug: lovelace.0 (6120) IoB Subscribe on daswetter.0.NextDays.Location_1.Day_5.Maximale_Temperatur_value
    2020-08-31 17:05:08.648 - debug: lovelace.0 (6120) IoB Subscribe on daswetter.0.NextDays.Location_1.Day_5.Minimale_Temperatur_value
    2020-08-31 17:05:08.649 - debug: lovelace.0 (6120) IoB Subscribe on daswetter.0.NextDays.Location_1.Day_6.iconURL
    2020-08-31 17:05:08.650 - debug: lovelace.0 (6120) IoB Subscribe on daswetter.0.NextDays.Location_1.Day_6.Maximale_Temperatur_value
    2020-08-31 17:05:08.651 - debug: lovelace.0 (6120) IoB Subscribe on daswetter.0.NextDays.Location_1.Day_6.Minimale_Temperatur_value
    2020-08-31 17:05:08.652 - debug: lovelace.0 (6120) IoB Subscribe on daswetter.1.NextDays.Location_1.Day_1.iconURL
    2020-08-31 17:05:08.653 - debug: lovelace.0 (6120) IoB Subscribe on daswetter.1.NextDays.Location_1.Day_1.Maximale_Temperatur_value
    2020-08-31 17:05:08.655 - debug: lovelace.0 (6120) IoB Subscribe on daswetter.1.NextDays.Location_1.Day_2.iconURL
    2020-08-31 17:05:08.656 - debug: lovelace.0 (6120) IoB Subscribe on daswetter.1.NextDays.Location_1.Day_2.Maximale_Temperatur_value
    2020-08-31 17:05:08.657 - debug: lovelace.0 (6120) IoB Subscribe on daswetter.1.NextDays.Location_1.Day_2.Minimale_Temperatur_value
    2020-08-31 17:05:08.658 - debug: lovelace.0 (6120) IoB Subscribe on daswetter.1.NextDays.Location_1.Day_3.iconURL
    2020-08-31 17:05:08.659 - debug: lovelace.0 (6120) IoB Subscribe on daswetter.1.NextDays.Location_1.Day_3.Maximale_Temperatur_value
    2020-08-31 17:05:08.660 - debug: lovelace.0 (6120) IoB Subscribe on daswetter.1.NextDays.Location_1.Day_3.Minimale_Temperatur_value
    2020-08-31 17:05:08.660 - debug: lovelace.0 (6120) IoB Subscribe on daswetter.1.NextDays.Location_1.Day_4.iconURL
    2020-08-31 17:05:08.662 - debug: lovelace.0 (6120) IoB Subscribe on daswetter.1.NextDays.Location_1.Day_4.Maximale_Temperatur_value
    2020-08-31 17:05:08.663 - debug: lovelace.0 (6120) IoB Subscribe on daswetter.1.NextDays.Location_1.Day_4.Minimale_Temperatur_value
    2020-08-31 17:05:08.664 - debug: lovelace.0 (6120) IoB Subscribe on daswetter.1.NextDays.Location_1.Day_5.iconURL
    2020-08-31 17:05:08.665 - debug: lovelace.0 (6120) IoB Subscribe on daswetter.1.NextDays.Location_1.Day_5.Maximale_Temperatur_value
    2020-08-31 17:05:08.666 - debug: lovelace.0 (6120) IoB Subscribe on daswetter.1.NextDays.Location_1.Day_5.Minimale_Temperatur_value
    2020-08-31 17:05:08.667 - debug: lovelace.0 (6120) IoB Subscribe on daswetter.1.NextDays.Location_1.Day_6.iconURL
    2020-08-31 17:05:08.668 - debug: lovelace.0 (6120) IoB Subscribe on daswetter.1.NextDays.Location_1.Day_6.Maximale_Temperatur_value
    2020-08-31 17:05:08.669 - debug: lovelace.0 (6120) IoB Subscribe on daswetter.1.NextDays.Location_1.Day_6.Minimale_Temperatur_value
    2020-08-31 17:05:08.670 - debug: lovelace.0 (6120) IoB Subscribe on 0_userdata.0.Heizung.Wohnbereich.boost
    2020-08-31 17:05:08.671 - debug: lovelace.0 (6120) IoB Subscribe on 0_userdata.0.Heizung.Wohnbereich.party
    2020-08-31 17:05:08.672 - debug: lovelace.0 (6120) IoB Subscribe on hm-rpc.0.000393C99B710E.1.BOOST_MODE
    2020-08-31 17:05:08.673 - debug: lovelace.0 (6120) IoB Subscribe on 0_userdata.0.Heizung.KZ_2.party
    2020-08-31 17:05:08.674 - debug: lovelace.0 (6120) IoB Subscribe on hm-rpc.0.000A1569A15B80.1.BOOST_MODE
    2020-08-31 17:05:08.675 - debug: lovelace.0 (6120) IoB Subscribe on 0_userdata.0.Heizung.Bad.party
    2020-08-31 17:05:08.676 - debug: lovelace.0 (6120) IoB Subscribe on 0_userdata.0.Multimedia.Bose_1.PRESET_1
    2020-08-31 17:05:08.677 - debug: lovelace.0 (6120) IoB Subscribe on 0_userdata.0.Multimedia.Bose_1.PRESET_2
    2020-08-31 17:05:08.678 - debug: lovelace.0 (6120) IoB Subscribe on 0_userdata.0.Multimedia.Bose_1.PRESET_3
    2020-08-31 17:05:08.679 - debug: lovelace.0 (6120) IoB Subscribe on 0_userdata.0.Multimedia.Bose_1.PRESET_4
    2020-08-31 17:05:08.680 - debug: lovelace.0 (6120) IoB Subscribe on 0_userdata.0.Multimedia.Bose_1.PRESET_5
    2020-08-31 17:05:08.681 - debug: lovelace.0 (6120) IoB Subscribe on 0_userdata.0.Multimedia.Bose_1.PRESET_6
    2020-08-31 17:05:08.682 - debug: lovelace.0 (6120) IoB Subscribe on 0_userdata.0.Multimedia.Bose_1.Cover
    2020-08-31 17:05:08.683 - debug: lovelace.0 (6120) IoB Subscribe on bosesoundtouch.0.nowPlaying.station
    2020-08-31 17:05:08.684 - debug: lovelace.0 (6120) IoB Subscribe on bosesoundtouch.0.nowPlaying.artist
    2020-08-31 17:05:08.685 - debug: lovelace.0 (6120) IoB Subscribe on bosesoundtouch.0.nowPlaying.source
    2020-08-31 17:05:08.686 - debug: lovelace.0 (6120) IoB Subscribe on bosesoundtouch.0.volume
    2020-08-31 17:05:08.687 - debug: lovelace.0 (6120) IoB Subscribe on bosesoundtouch.0.on
    2020-08-31 17:05:08.688 - debug: lovelace.0 (6120) IoB Subscribe on 0_userdata.0.Multimedia.Bose_1.source
    2020-08-31 17:05:08.689 - debug: lovelace.0 (6120) IoB Subscribe on 0_userdata.0.Anwesenheit.Anwesend_David
    2020-08-31 17:05:08.690 - debug: lovelace.0 (6120) IoB Subscribe on 0_userdata.0.Anwesenheit.Anwesend_Tin
    2020-08-31 17:05:08.691 - debug: lovelace.0 (6120) IoB Subscribe on 0_userdata.0.Auslastung.CPU_Auslastung
    2020-08-31 17:05:08.692 - debug: lovelace.0 (6120) IoB Subscribe on 0_userdata.0.Auslastung.RAM
    2020-08-31 17:05:08.693 - debug: lovelace.0 (6120) IoB Subscribe on hm-rega.0.PEQ1103214.0.DUTY_CYCLE
    2020-08-31 17:05:08.694 - debug: lovelace.0 (6120) IoB Subscribe on 0_userdata.0.Auslastung.CPU_Temp
    2020-08-31 17:05:08.695 - debug: lovelace.0 (6120) IoB Subscribe on 0_userdata.0.Auslastung.sd_karte_belegung
    2020-08-31 17:05:08.696 - debug: lovelace.0 (6120) IoB Subscribe on 0_userdata.0.Multimedia.Bose_1
    2020-08-31 17:05:12.372 - debug: lovelace.0 (6120) Add custom cards: 1.png as png
    2020-08-31 17:05:12.373 - debug: lovelace.0 (6120) Add custom cards: 2.png as png
    2020-08-31 17:05:12.373 - debug: lovelace.0 (6120) Add custom cards: 3.png as png
    2020-08-31 17:05:12.373 - debug: lovelace.0 (6120) Add custom cards: 4.png as png
    2020-08-31 17:05:12.374 - debug: lovelace.0 (6120) Add custom cards: 5.png as png
    2020-08-31 17:05:12.374 - debug: lovelace.0 (6120) Add custom cards: 6.png as png
    2020-08-31 17:05:12.374 - debug: lovelace.0 (6120) Add custom cards: accuweather-card.js as js
    2020-08-31 17:05:12.374 - debug: lovelace.0 (6120) Add custom cards: background.jpg as jpg
    2020-08-31 17:05:12.375 - debug: lovelace.0 (6120) Add custom cards: bg_1px_tr.png as png
    2020-08-31 17:05:12.375 - debug: lovelace.0 (6120) Add custom cards: bg_thermo_settings.png as png
    2020-08-31 17:05:12.375 - debug: lovelace.0 (6120) Add custom cards: bg_tr.png as png
    2020-08-31 17:05:12.375 - debug: lovelace.0 (6120) Add custom cards: bg_tr_bose_klein.png as png
    2020-08-31 17:05:12.375 - debug: lovelace.0 (6120) Add custom cards: boost.png as png
    2020-08-31 17:05:12.376 - debug: lovelace.0 (6120) Add custom cards: boost_active.png as png
    2020-08-31 17:05:12.376 - debug: lovelace.0 (6120) Add custom cards: button-card.js as js
    2020-08-31 17:05:12.376 - debug: lovelace.0 (6120) Add custom cards: card-mod.js as js
    2020-08-31 17:05:12.376 - debug: lovelace.0 (6120) Add custom cards: david.jpg as jpg
    2020-08-31 17:05:12.376 - debug: lovelace.0 (6120) Add custom cards: diebstahl.jpg as jpg
    2020-08-31 17:05:12.377 - debug: lovelace.0 (6120) Add custom cards: door-closed-lock.png as png
    2020-08-31 17:05:12.377 - debug: lovelace.0 (6120) Add custom cards: door-closed-lock.svg as svg
    2020-08-31 17:05:12.377 - debug: lovelace.0 (6120) Add custom cards: garage_auf.png as png
    2020-08-31 17:05:12.377 - debug: lovelace.0 (6120) Add custom cards: garage_zu.png as png
    2020-08-31 17:05:12.378 - debug: lovelace.0 (6120) Add custom cards: layout-card.js as js
    2020-08-31 17:05:12.378 - debug: lovelace.0 (6120) Add custom cards: linie_senkrecht.png as png
    2020-08-31 17:05:12.378 - debug: lovelace.0 (6120) Add custom cards: mini-graph-card-bundle.js as js
    2020-08-31 17:05:12.378 - debug: lovelace.0 (6120) Add custom cards: pi.jpg as jpg
    2020-08-31 17:05:12.378 - debug: lovelace.0 (6120) Add custom cards: power.png as png
    2020-08-31 17:05:12.379 - debug: lovelace.0 (6120) Add custom cards: security.png as png
    2020-08-31 17:05:12.379 - debug: lovelace.0 (6120) Add custom cards: simple-thermostat.js as js
    2020-08-31 17:05:12.379 - debug: lovelace.0 (6120) Add custom cards: slider-entity-row.js as js
    2020-08-31 17:05:12.379 - debug: lovelace.0 (6120) Add custom cards: slideshow-card.js as js
    2020-08-31 17:05:12.379 - debug: lovelace.0 (6120) Add custom cards: stack-in-card.js as js
    2020-08-31 17:05:12.380 - debug: lovelace.0 (6120) Add custom cards: test.png as png
    2020-08-31 17:05:12.380 - debug: lovelace.0 (6120) Add custom cards: theme-maker.js as js
    2020-08-31 17:05:12.380 - debug: lovelace.0 (6120) Add custom cards: tin.jpg as jpg
    2020-08-31 17:05:12.380 - debug: lovelace.0 (6120) Add custom cards: urlaub.png as png
    2020-08-31 17:05:12.381 - debug: lovelace.0 (6120) Add custom cards: urlaub_active.png as png
    2020-08-31 17:05:12.381 - debug: lovelace.0 (6120) Add custom cards: usb.png as png
    2020-08-31 17:05:12.381 - debug: lovelace.0 (6120) Add custom cards: vertical-stack-in-card.js as js
    2020-08-31 17:05:16.558 - debug: lovelace.0 (6120) [Type-Detector] Created auto device: climate.Heizung_Kinderzimmer_1_1 - thermostat - alias.0.Kinderzimmer_1.Heizung_Kinderzimmer_1_1
    2020-08-31 17:05:16.559 - debug: lovelace.0 (6120) [Type-Detector] Created auto device: sensor.LOWBAT - thermostat - alias.0.Kinderzimmer_1.Heizung_Kinderzimmer_1_1
    2020-08-31 17:05:16.561 - debug: lovelace.0 (6120) [Type-Detector] Created auto device: weather.Hilchenbach__Hilchenbach_Deutschland_ - weatherForecast - daswetter.0.NextDays.Location_1
    2020-08-31 17:05:16.561 - debug: lovelace.0 (6120) [Type-Detector] device daswetter.0.NextDays.Location_1.Day_1.Wetter_Symbol_id - info - daswetter.0.NextDays.Location_1 is not yet supported
    2020-08-31 17:05:16.563 - debug: lovelace.0 (6120) [Type-Detector] Created auto device: weather.Haiger__Haiger_Deutschland_ - weatherForecast - daswetter.1.NextDays.Location_1
    2020-08-31 17:05:16.564 - debug: lovelace.0 (6120) [Type-Detector] device daswetter.1.NextDays.Location_1.Day_1.Wetter_Symbol_id - info - daswetter.1.NextDays.Location_1 is not yet supported
    2020-08-31 17:05:16.564 - debug: lovelace.0 (6120) AUTO Device detected: alias.0.Kinderzimmer_1.Heizung_Kinderzimmer_1_1 => climate
    2020-08-31 17:05:16.565 - debug: lovelace.0 (6120) AUTO Device detected: alias.0.Kinderzimmer_1.Heizung_Kinderzimmer_1_1.LOWBAT => sensor
    2020-08-31 17:05:16.565 - debug: lovelace.0 (6120) AUTO Device detected: daswetter.0.NextDays.Location_1 => weather
    2020-08-31 17:05:16.565 - debug: lovelace.0 (6120) AUTO Device detected: daswetter.1.NextDays.Location_1 => weather
    2020-08-31 17:05:16.621 - debug: lovelace.0 (6120) Create manual device: switch.David - 0_userdata.0.Anwesenheit.Anwesend_David
    2020-08-31 17:05:16.624 - debug: lovelace.0 (6120) Create manual device: switch.Tin - 0_userdata.0.Anwesenheit.Anwesend_Tin
    2020-08-31 17:05:16.628 - debug: lovelace.0 (6120) Create manual device: sensor.CPU_Auslastung - 0_userdata.0.Auslastung.CPU_Auslastung
    2020-08-31 17:05:16.630 - debug: lovelace.0 (6120) Create manual device: sensor.CPU_Temp - 0_userdata.0.Auslastung.CPU_Temp
    2020-08-31 17:05:16.633 - debug: lovelace.0 (6120) Create manual device: sensor.RAM - 0_userdata.0.Auslastung.RAM
    2020-08-31 17:05:16.636 - debug: lovelace.0 (6120) Create manual device: sensor.SD_Karte - 0_userdata.0.Auslastung.sd_karte_belegung
    2020-08-31 17:05:16.638 - debug: lovelace.0 (6120) Create manual device: switch.Heizung_Bad_party - 0_userdata.0.Heizung.Bad.party
    2020-08-31 17:05:16.640 - debug: lovelace.0 (6120) Create manual device: switch.Heizung_KZ_2_party - 0_userdata.0.Heizung.KZ_2.party
    2020-08-31 17:05:16.643 - debug: lovelace.0 (6120) Create manual device: switch.Heizung_Wohnbereich_boost - 0_userdata.0.Heizung.Wohnbereich.boost
    2020-08-31 17:05:16.645 - debug: lovelace.0 (6120) Create manual device: switch.Heizung_Wohnbereich_party - 0_userdata.0.Heizung.Wohnbereich.party
    2020-08-31 17:05:16.647 - debug: lovelace.0 (6120) Create manual device: switch.Bose_1 - 0_userdata.0.Multimedia.Bose_1
    2020-08-31 17:05:16.650 - debug: lovelace.0 (6120) Create manual device: camera.Soundlink_1_Cover - 0_userdata.0.Multimedia.Bose_1.Cover
    2020-08-31 17:05:16.652 - debug: lovelace.0 (6120) Create manual device: switch.BOSE_PRESET_1 - 0_userdata.0.Multimedia.Bose_1.PRESET_1
    2020-08-31 17:05:16.655 - debug: lovelace.0 (6120) Create manual device: switch.BOSE_PRESET_2 - 0_userdata.0.Multimedia.Bose_1.PRESET_2
    2020-08-31 17:05:16.658 - debug: lovelace.0 (6120) Create manual device: switch.BOSE_PRESET_3 - 0_userdata.0.Multimedia.Bose_1.PRESET_3
    2020-08-31 17:05:16.660 - debug: lovelace.0 (6120) Create manual device: switch.BOSE_PRESET_4 - 0_userdata.0.Multimedia.Bose_1.PRESET_4
    2020-08-31 17:05:16.662 - debug: lovelace.0 (6120) Create manual device: switch.BOSE_PRESET_5 - 0_userdata.0.Multimedia.Bose_1.PRESET_5
    2020-08-31 17:05:16.665 - debug: lovelace.0 (6120) Create manual device: switch.BOSE_PRESET_6 - 0_userdata.0.Multimedia.Bose_1.PRESET_6
    2020-08-31 17:05:16.669 - debug: lovelace.0 (6120) Create manual device: switch.Bose_1_Source - 0_userdata.0.Multimedia.Bose_1.source
    2020-08-31 17:05:16.673 - debug: lovelace.0 (6120) Create manual device: camera.chart - 0_userdata.0.Multimedia.Charts.Chart
    2020-08-31 17:05:16.676 - debug: lovelace.0 (6120) Create manual device: input_text.Bose_1_Titel - bosesoundtouch.0.nowPlaying.artist
    2020-08-31 17:05:16.679 - debug: lovelace.0 (6120) Create manual device: input_text.Bose_1_Source - bosesoundtouch.0.nowPlaying.source
    2020-08-31 17:05:16.682 - debug: lovelace.0 (6120) Create manual device: input_text.Bose_1_Sender - bosesoundtouch.0.nowPlaying.station
    2020-08-31 17:05:16.685 - debug: lovelace.0 (6120) Create manual device: switch.bose_1_an_aus - bosesoundtouch.0.on
    2020-08-31 17:05:16.688 - debug: lovelace.0 (6120) Create manual device: input_number.Bose_1_Volume - bosesoundtouch.0.volume
    2020-08-31 17:05:16.691 - debug: lovelace.0 (6120) Create manual device: sensor.Duty_Cycle - hm-rega.0.PEQ1103214.0.DUTY_CYCLE
    2020-08-31 17:05:16.694 - debug: lovelace.0 (6120) Create manual device: switch.Heizung_KZ_2_BOOST - hm-rpc.0.000393C99B710E.1.BOOST_MODE
    2020-08-31 17:05:16.697 - debug: lovelace.0 (6120) Create manual device: switch.Heizung_Bad_BOOST - hm-rpc.0.000A1569A15B80.1.BOOST_MODE
    2020-08-31 17:05:16.700 - debug: lovelace.0 (6120) Create manual device: alarm_control_panel.defaultAlarm - lovelace.0.control.alarm
    2020-08-31 17:07:18.496 - debug: lovelace.0 (6120) system.adapter.admin.0: logging false
    2020-08-31 17:09:10.335 - debug: lovelace.0 (6120) system.adapter.admin.0: logging true
    
    

    Die eine Heizung ist die, die nach dem Fehler angelent wurde.

    Wenn ich in meinem alten Funktionierendem Backup SSL wieder aktiviere, wird nur das Theme gelöscht. Die Geräte werden noch gefunden.

    Sehr mysteriös.

    EDIT:

    Wenn ich über das alte Backup was funktioniert, das neue defekte drüber spiele, dann klappt auch alles......
    Wenn ich selbiges Backup auf ein defektes aufspiele bleibt alles defekt.

    GarfonsoG Offline
    GarfonsoG Offline
    Garfonso
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #93

    @David-G
    moment... das hab ich jetzt nicht ganz verstanden und vielleicht zerfasert das hier auch ein bisschen... hast du noch ein Problem?
    Wenn ja, könntest du ein Issue auf Github aufmachen und da alle Infos drinnen sammeln? Das muss ich mir dann nochmal in Ruhe angucken. :-/

    Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

    Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

    David G.D 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • GarfonsoG Garfonso

      @David-G
      moment... das hab ich jetzt nicht ganz verstanden und vielleicht zerfasert das hier auch ein bisschen... hast du noch ein Problem?
      Wenn ja, könntest du ein Issue auf Github aufmachen und da alle Infos drinnen sammeln? Das muss ich mir dann nochmal in Ruhe angucken. :-/

      David G.D Online
      David G.D Online
      David G.
      schrieb am zuletzt editiert von
      #94

      @Garfonso

      Das Problem hat sich erledigt.
      Warum, keine Ahnung.
      Mit einem ca eine Woche altem Backup hat alles wieder geklappt. Die Backups danach alle nicht. Obwohl das Problem viel später aufgetaucht ist.

      Wenn ich über das alte Backup, das letzte Backup mit dem Problem einspiele klappt immer noch alles. Wenn ich das Backup aber mit dem Problem eingespielt habe, blieb es bestehen.

      Auch Ssl habe ich nun aktiv.
      Bekomme es also nicht mehr reproduziert. Leider. Oder zum Glück ^^.

      Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
      (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

      Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

      David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • David G.D David G.

        @Garfonso

        Das Problem hat sich erledigt.
        Warum, keine Ahnung.
        Mit einem ca eine Woche altem Backup hat alles wieder geklappt. Die Backups danach alle nicht. Obwohl das Problem viel später aufgetaucht ist.

        Wenn ich über das alte Backup, das letzte Backup mit dem Problem einspiele klappt immer noch alles. Wenn ich das Backup aber mit dem Problem eingespielt habe, blieb es bestehen.

        Auch Ssl habe ich nun aktiv.
        Bekomme es also nicht mehr reproduziert. Leider. Oder zum Glück ^^.

        David G.D Online
        David G.D Online
        David G.
        schrieb am zuletzt editiert von
        #95

        Ich habe nochmal eine Frage.
        Vermutlich gibt es aber keine Möglichkeit mein "Anliegen" sinnvoll umzusetzen.

        Ich nutze 2 Lovelaceinstanzen.
        Eine für mich und eine für meine Frau.

        Auf meiner gibt es wesentlich mehr Seiten und Karten.

        Bei Änderungen kopiere ich immer meine YAML und füge sie bei meiner Frau ein. Dann werden die nicht benötigten Dinge gelöscht.

        Das Problem ist nun folgendes:

        Ich habe sehr viele Entities manuell in meiner Instanz angelegt. Diese findet er natürlich nicht in der Instanz meiner Frau.
        Unter selben Namen darf ich sie nicht nochmal anlegen.
        Das heißt jede Entitie nochmal unter einem anderen Namen erzeugen.
        Dann jedes mal alle Karten anpassen, wenn ich meine YAML kopiere.

        Gibt es irgendwie einen Weg, das alles zu umgehen?
        Zb dass sich beinde Instanzen die Entities teilen oder durch verschiedene Benutzer verschiedene Inhalte angezeigt werden?

        Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
        (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

        Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

        GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • David G.D David G.

          Ich habe nochmal eine Frage.
          Vermutlich gibt es aber keine Möglichkeit mein "Anliegen" sinnvoll umzusetzen.

          Ich nutze 2 Lovelaceinstanzen.
          Eine für mich und eine für meine Frau.

          Auf meiner gibt es wesentlich mehr Seiten und Karten.

          Bei Änderungen kopiere ich immer meine YAML und füge sie bei meiner Frau ein. Dann werden die nicht benötigten Dinge gelöscht.

          Das Problem ist nun folgendes:

          Ich habe sehr viele Entities manuell in meiner Instanz angelegt. Diese findet er natürlich nicht in der Instanz meiner Frau.
          Unter selben Namen darf ich sie nicht nochmal anlegen.
          Das heißt jede Entitie nochmal unter einem anderen Namen erzeugen.
          Dann jedes mal alle Karten anpassen, wenn ich meine YAML kopiere.

          Gibt es irgendwie einen Weg, das alles zu umgehen?
          Zb dass sich beinde Instanzen die Entities teilen oder durch verschiedene Benutzer verschiedene Inhalte angezeigt werden?

          GarfonsoG Offline
          GarfonsoG Offline
          Garfonso
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #96

          @David-G said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

          Ich habe sehr viele Entities manuell in meiner Instanz angelegt. Diese findet er natürlich nicht in der Instanz meiner Frau.
          Unter selben Namen darf ich sie nicht nochmal anlegen.
          Das heißt jede Entitie nochmal unter einem anderen Namen erzeugen.
          Dann jedes mal alle Karten anpassen, wenn ich meine YAML kopiere.

          Warum darfst du die nicht mit selbem Namen nochmal anlegen? Die können doch für die zweite Instanz genauso heißen, wie für die erste Instanz? Verbietet das UI das? -> teste das bitte nochmal und leg ggf. ein issue auf github dafür an. (Workaround: im Raw-Objekteditor hinterher den Namen einfach ändern bzw. einfach von lovelace.0 alles in lovelace.1 kopieren -> so geht es in jedem Fall).

          Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

          Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

          David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • GarfonsoG Garfonso

            @David-G said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

            Ich habe sehr viele Entities manuell in meiner Instanz angelegt. Diese findet er natürlich nicht in der Instanz meiner Frau.
            Unter selben Namen darf ich sie nicht nochmal anlegen.
            Das heißt jede Entitie nochmal unter einem anderen Namen erzeugen.
            Dann jedes mal alle Karten anpassen, wenn ich meine YAML kopiere.

            Warum darfst du die nicht mit selbem Namen nochmal anlegen? Die können doch für die zweite Instanz genauso heißen, wie für die erste Instanz? Verbietet das UI das? -> teste das bitte nochmal und leg ggf. ein issue auf github dafür an. (Workaround: im Raw-Objekteditor hinterher den Namen einfach ändern bzw. einfach von lovelace.0 alles in lovelace.1 kopieren -> so geht es in jedem Fall).

            David G.D Online
            David G.D Online
            David G.
            schrieb am zuletzt editiert von David G.
            #97

            @Garfonso

            Danke,

            darf tatsächlich in der anderen Instanz den selben Namen nochmal vergeben.
            Dachte hätte es probiert......

            Hab in meiner Hauptinstanz so oft gelesen, dass ich es nicht darf ^^.

            EDIT:
            Wusste doch, dass ich es probiert habe.
            Wenn ich erst den Typ angebe und dann den Namen meckert er.
            Andersrum geht es. Dann scheint die ui es nicht gegenzuprüfen.

            Schreibe es mal auf git heute Abend.
            Kann ich auf deutsch schreiben oder gibt es noch Entwickler des Adapters die kein deutsch sprechen? Oder bist du der einzige Entwickler am Adapter?

            Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
            (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

            Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

            David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • David G.D David G.

              @Garfonso

              Danke,

              darf tatsächlich in der anderen Instanz den selben Namen nochmal vergeben.
              Dachte hätte es probiert......

              Hab in meiner Hauptinstanz so oft gelesen, dass ich es nicht darf ^^.

              EDIT:
              Wusste doch, dass ich es probiert habe.
              Wenn ich erst den Typ angebe und dann den Namen meckert er.
              Andersrum geht es. Dann scheint die ui es nicht gegenzuprüfen.

              Schreibe es mal auf git heute Abend.
              Kann ich auf deutsch schreiben oder gibt es noch Entwickler des Adapters die kein deutsch sprechen? Oder bist du der einzige Entwickler am Adapter?

              David G.D Online
              David G.D Online
              David G.
              schrieb am zuletzt editiert von
              #98

              Hallo,

              wollte mal auf ein HOW-TO verweisen was ich heute gepostet hab.
              Evtl. kann hier der ein oder andere was mit anfangen.

              Habe nach einer Möglichkeit gesucht unkompliziert von überall auf meine Lovelace-Instanz zu kommen.
              Ohne Cloud und ohne, dass ich darauf achten muss, ob ich im heimischen Netz oder woanders bin.

              HOW-TO: Vis lokal oder über VPN öffnen unter Android

              Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
              (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

              Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • André P.A Offline
                André P.A Offline
                André P.
                schrieb am zuletzt editiert von André P.
                #99

                Hallo zusammen,

                zunächst möchte ich mich einmal bedanken. Ich bin neu im Bereich "Lovelace" unterwegs und ich finde toll, was hier entstanden ist. Dadurch, dass ich neu bin, kann es sein, dass mein Problem natürlich schon gelöst ist - ich konnte es aber leider nicht finden.

                Meine Fenstersensoren von Homematic, die in IOBroker eingebunden sind, werden von Lovelace automatisch erkannt (sie haben einen Raum und eine Function) und scheinen auf Basis der ganzen Guides auch richtig erkannt zu werden.

                Hier mal ein Beispiel:

                sensor.Fensterkontakt_Badezimmer_1_DEV
                
                device_class: window
                entity_picture: ./adapter/hm-rpc/icons/181_hmip-swdm_thumb.png
                friendly_name: Fensterkontakt_Badezimmer_1_DEV
                icon: mdi:window-maximize
                

                Wenn ich diese nun via Glance Card visualisiere, hätte ich gerne, dass sich entweder das Icon selber ändert (offenes Fenster Icon wenn Fenster offen, geschlossenes Icon wenn geschlossen) oder das sich wenigstens die Farbe des Icons ändert. Für das Licht funktioniert das auch soweit. Nur beim Fenster leider nicht. Der Status selber (offen, geschlossen) wird jedoch richtig dargestellt.

                Definition der Karte:

                      - type: glance
                        entities:
                          - entity: sensor.Fensterkontakt_Wohnzimmer_RECHTS_DEV
                            entity: sensor.Heizungsthermostat_Wohnzimmer_RECHTS_DEV
                          - entity: light.Stehlampe_Wohnzimmer
                        show_state: true
                        show_icon: true
                        state_color: true
                

                Beispiel:
                Unbenannt1.JPG

                Was mache ich falsch? Wie könnte ich meinen Anwendungsfall umgesetzt bekommen?
                Ich nutze die Version 1.2.6 vom Adapter

                PS: Habe es auch mit einem manuellen Anlegen versucht, dann wurde aber noch nichtmal der State richtig ausgelesen.

                Vielen Dank und viele Grüße,
                André

                K S 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • André P.A André P.

                  Hallo zusammen,

                  zunächst möchte ich mich einmal bedanken. Ich bin neu im Bereich "Lovelace" unterwegs und ich finde toll, was hier entstanden ist. Dadurch, dass ich neu bin, kann es sein, dass mein Problem natürlich schon gelöst ist - ich konnte es aber leider nicht finden.

                  Meine Fenstersensoren von Homematic, die in IOBroker eingebunden sind, werden von Lovelace automatisch erkannt (sie haben einen Raum und eine Function) und scheinen auf Basis der ganzen Guides auch richtig erkannt zu werden.

                  Hier mal ein Beispiel:

                  sensor.Fensterkontakt_Badezimmer_1_DEV
                  
                  device_class: window
                  entity_picture: ./adapter/hm-rpc/icons/181_hmip-swdm_thumb.png
                  friendly_name: Fensterkontakt_Badezimmer_1_DEV
                  icon: mdi:window-maximize
                  

                  Wenn ich diese nun via Glance Card visualisiere, hätte ich gerne, dass sich entweder das Icon selber ändert (offenes Fenster Icon wenn Fenster offen, geschlossenes Icon wenn geschlossen) oder das sich wenigstens die Farbe des Icons ändert. Für das Licht funktioniert das auch soweit. Nur beim Fenster leider nicht. Der Status selber (offen, geschlossen) wird jedoch richtig dargestellt.

                  Definition der Karte:

                        - type: glance
                          entities:
                            - entity: sensor.Fensterkontakt_Wohnzimmer_RECHTS_DEV
                              entity: sensor.Heizungsthermostat_Wohnzimmer_RECHTS_DEV
                            - entity: light.Stehlampe_Wohnzimmer
                          show_state: true
                          show_icon: true
                          state_color: true
                  

                  Beispiel:
                  Unbenannt1.JPG

                  Was mache ich falsch? Wie könnte ich meinen Anwendungsfall umgesetzt bekommen?
                  Ich nutze die Version 1.2.6 vom Adapter

                  PS: Habe es auch mit einem manuellen Anlegen versucht, dann wurde aber noch nichtmal der State richtig ausgelesen.

                  Vielen Dank und viele Grüße,
                  André

                  K Offline
                  K Offline
                  KNXbroker
                  schrieb am zuletzt editiert von KNXbroker
                  #100

                  @André-P ,
                  Dein Beispiel passt aber nicht mit der Karte zusammen oder? Glance ist normal eine horizontale Auflistung. Was du vor hast wirst du mit den Standardmitteln von Lovelace nicht hinbekommen, ich hatte zu Beginn die gleichen "Probleme". Schau dir Mal die custom Button Card an, mit der mache ich ziemlich viel, damit kann man auch genau das machen was du willst.

                  André P.A 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • K KNXbroker

                    @André-P ,
                    Dein Beispiel passt aber nicht mit der Karte zusammen oder? Glance ist normal eine horizontale Auflistung. Was du vor hast wirst du mit den Standardmitteln von Lovelace nicht hinbekommen, ich hatte zu Beginn die gleichen "Probleme". Schau dir Mal die custom Button Card an, mit der mache ich ziemlich viel, damit kann man auch genau das machen was du willst.

                    André P.A Offline
                    André P.A Offline
                    André P.
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #101

                    @KNXbroker

                    Ja, hast recht. Habe ausversehen, dass falsche Beispiel gepostet (ich hatte sowohl die entities als auch die glance Karte versucht). Danke dir - ich schau mir die Button Card mal an. Dennoch würde mich aus technischer Perspektive interessieren, wieso es so nicht geht (beim Licht funktioniert das ja auch). Hat das etwas mit dem Entitätstypen zutun?

                    K GarfonsoG 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • GarfonsoG Garfonso
                      Aktuelle Test Version 2.0.0
                      Veröffentlichungsdatum 17.06.2021
                      Github Link https://github.com/ioBroker/ioBroker.lovelace

                      Ich habe im Lovelace Adapter eine neue Version der Lovelace UI integriert und zwar vom 20.06.2020. Diese Version ist deutlich anders als die vorherige. Daher wollte ich hier noch einmal auf ein paar Stolpersteine beim Upgrade eingehen und darum bitten zu testen.

                      • Das UI sieht ganz anders aus. Themes brauchen zum Teil ein Upgrade. Z.B. damit bei einem Dark-Theme das Menü noch nutzbar ist, muss diese Zeile hinzugefügt werden mdc-theme-surface: var(--primary-background-color) (Thematisch bei Backgrounds). Manche custom-cards werden ebenfalls nicht mehr so toll aussehen (z.B. die accuweather-card)

                      • Manche custom-cards brauchen ein Update. Bisher identifiziert mit Problemen:

                        • mini-graph-card
                        • Slideshow
                        • button-entity-row
                        • button-card
                      • Karten/Ressourcen werden grundsätzlich anders geladen. Wenn man im "RAW Konfigurationseditor" diesen Fehler sieht: lovelace_ressources_warning.JPG sollte man ganz unten in der Datei diese Zeilen löschen: lovelace_uneeded_ressources.JPG (also alles inklusive "ressoureces:" und danach)

                      Veränderungen:

                      • vieles sieht schöner aus, finde ich :-)
                      • Ich habe "history" aktiviert, damit gibt es jetzt im more-info-Fenster auch einen Zustandsverlauf, so z.B.: lovelace_more_info_history.JPG
                      • In der Map gibt es eine GPS Spur! (yeah)
                      • Ich habe support für Cover-Entities hinzugefügt. Gleichzeitigt bleibt der input_number entity erhalten. Damit kann man Rolladen dann so steuern: cover_with_slider.JPG (alternativ ginge natürlich die slider entity row). Cover ist noch nicht ganz fertig. Aktuell kann man noch in der Config selektieren, wierum die eigenen Rolladen gehen (100% = offen oder 100% = zu. HomeAssistant/Lovelace geht von 100% = offen aus). Ich arbeite an einem type-detector update, das das am Ende automatisch erkennen soll. Wann es soweit ist, weiß ich aber aktuell noch nicht (und die Rollen müssen dann auch entsprechend gesetzt werden).
                      • ich habe bei den binary_sensor und sensor entities, die der Adapter erstellt, die device_class hinzugefügt. Damit werden dann auch vernünftige Übersetzungen für den State erzeugt (also z.B. "Offen"/"Geschlossen" für Fenster / Tür Kontakte). Ich habe auch ein entsprechendes Fenster mit Kipp hinzugefügt. Alle entities müssen dafür automatisch erkannt werden (i.e. type-detector / devices adapter zur Hilfe nehmen)
                      • Beim Update habe ich die weater-card gefixt, hat jetzt wieder icons (selbst mit auth).

                      Known Bugs

                      * der Cursor im Editor ist nach dem öffnen versetzt. Und zwar wird die Zeilenhöhe zu klein angenommen. Desto weiter man nach unten scrollt, desto mehr klaffen eigentliche Zeile und Position an der der Cursor angezeigt wird auseinander.
                      Workaround: In der ersten Zeile solange Leerzeichen einfügen, bis ein Scrollbalken erscheint -> danach geht es richtig (bis der Editor geschlossen wird und neu geöffnet, leider)

                      Sollte mit 1.3.* behoben sein.

                      1.2.5 (2020-07-10)

                      • Die initialen Werte werden genauso behandelt, wie state changes später. Fixt Problem mit input_select, wo Anfangs der Wert falsch war. Bitte beobachten ob bei anderen Dingen etwas fehlt.
                      • Workaround für common.states, die noch string sind (aber mit Warnung).

                      1.2.6 (2020-08-13)

                      • (Garfonso) Behoben: Ungültiges Datum in Wetterkarten
                      • (Garfonso) Behoben: Probleme mit dem Leerzeichen in manuellen entities.

                      1.2.7 (2020-10-18) - Bug fix Release

                      • (Garfonso) Fixed: manuelle Dimmer konnten falschen 'state' haben
                      • (Garfonso) Fixed/Changed: Testing infrastructure and dev-dependencies (work in progress)
                      • (Garfonso) Fixed: Setzte Thermostate auf 'auto', ggf. erlaubt das sichereres steuern von Temperatur
                      • (Garfonso) Fixed: Rauf/Runter bei 'cover' (Rolladen)
                      • (Garfonso) Fixed: Problem mit play/pause bei Media Player, außerdem: History ist nun schöner
                      • (Garfonso) Added: Erlaube automatische Dimmer ohne an/aus-State
                      • (Garfonso) Fixed: Verhindere Crash durch manuelle entities mit "komischem" Namen

                      1.3.0-alpha.0 (2020-11-06)

                      • (Garfonso) Fixed: Änderung an Thermostat Rückgängig gemacht, geht nun wie vorher
                      • (Garfonso) Fixed: Verhindere Absturz, wenn call-service einen ungültigen Service aus dem UI aufruft.
                      • (Garfonso) Fixed: Objektänderungen werden nun korrekt im UI angezeigt
                      • (Garfonso) Added: Unterstützung für RGB-Arrays (hue-extended - experimentell)
                      • (Garfonso) Enhancement: started refactoring of server.js - will take time, but make maintenance easier.
                      • (Garfonso) Change: Notifications are now cached in adapter, makes responses a bit faster
                      • (Garfonso) Enhancement: Updated to lovelace 20201021.4 -> fixt für mich den Editorbug!

                      1.31.-1.5.0

                      • Behoben: Problem mit manuell generierten Entitäts-IDs (geändert und kann unzulässige Zeichen enthalten)
                      • Behoben: Möglicher Absturz während der Geräteerstellung.
                      • Hinzugefügt / Behoben: Abonniere auch States für Mini-Grafkarte und möglicherweise andere.
                      • Behoben: Geräte, die aus iot / ohne smartName gelöscht wurden, nicht ignorieren
                      • Hinzugefügt: Unterstützt Ortungsgeräte mit einem GPS-Status in Zeichenfolgenform
                      • Hinzugefügt: Unterstützung für Protokolldienst, Protokollierung von Frontend-Fehlern im Serverprotokoll
                      • Hinzugefügt: Unterstützung für Serviceanrufe mit mehreren IDs, d. H. Header-Schalter der Elementkarte
                      • Behoben: eindeutige Prüfung für manuelle Entitäten nur Instanz 0 geprüft. Auch etwas benutzerfreundlicher gemacht.
                      • Hinzugefügt: Möglichkeit zur Auswahl eines Themas zur Laufzeit / Auswahl eines dunklen Standardthemas
                      • Behoben: hideToolbar hat auch die Tab-Leiste ausgeblendet
                      • Hinzugefügt: Unterstützung für den Serviceaufruf iobroker_say (ermöglicht tts in Mini-Mediaplayer-Karten mit der Plattform iobroker)
                      • Unterstützung des neuen Let's Encrypt (nur mit js-controller 3.2.x)
                      • Unterstützung von Lovelace über ioBroker.pro
                      • (Garfonso) Geändert: defaultTheme und control.theme standen in Konflikt. Jetzt wird control.theme festgelegt, wenn ein neues Standardthema ausgewählt wird.
                      • (Garfonso) Hinzugefügt: control.themeDark, um Geräte auch im dunklen Modus zu steuern.
                      • (Garfonso) Behoben: Gerätesymbole funktionieren jetzt auch wenn Authentifizierung aktiviert ist
                      • (Garfonso) Geändert: Bisher konnte nur der Administrator die Benutzeroberfläche ändern. Jetzt dürfen auch der Eigentümer des Konfigurationsobjekts und Mitglieder der Eigentümergruppe die Benutzeroberfläche ändern.
                      • (Garfonso) Interne Codebereinigung / Aktualisierung der Abhängigkeiten.
                      • (Garfonso) Hinzugefügt: Unterstützung für rein Feuchtigkeitssensoren.
                      • (Garfonso) Hinzugefügt: Unterstützung für URL als entity_image
                        (Garfonso) Behoben: Behandlung von Benutzername / Benutzer-ID an Änderungen in js-controller 3.2. angepasst
                      • (Garfonso) Behoben: Standardthemen werden nicht als ausgewählt angezeigt
                      • (Garfonso) Behoben: Laden von Themes / benutzerdefinierten Karten / Image-Proxy

                      1.5.0-2.0.0

                      • Geändert: !Inkompatibel! Batteriewarnung ist jetzt binary_sensor anstelle von sensor (jetzt setzt ui das Symbol und übersetzt ok)
                      • Behoben: !Inkompatibel! Entity_id-Konflikt für Low_bat / Feuchtigkeit, wenn Teil eines anderen Geräts
                      • Aktualisiertes Frontend auf 20210603.0 (Licht entity hat sich verändert, Farbe werden nicht mehr konvertieren)
                      • Geändert: Dateigrößenbeschränkung auf 5 MB während des Uploads in config.
                      • Hinzugefügt: Unterstützung für input_datetime
                      • Hinzugefügt: Unterstützung für manuelle komplexe Lichtobjekte
                      • Hinzugefügt: Unterstützung für Bilder aus base64-Daten in iobroker-Zuständen
                      • Hinzugefügt: Unterstützung für zusätzliche Alarmzustände.
                      • Hinzugefügt: Parameter, um nur Code einzugeben, wenn der Alarm deaktiviert wird
                      • Hinzugefügt: Unterstützung für Admin 5 (jsonCustom)
                      • Hinzugefügt: Unterstützung für AirCondition / Rework Thermostat
                      • Hinzugefügt: Manuelle Entitäten können jetzt komplexer sein (benötigt Dokumentation)
                      • Hinzugefügt: DarkMode-Steuerung

                      Viel Spaß beim testen. Ich freue mich über Feedback.
                      Mein Ziel ist es eine 2.0.* Version ins stable repository zu bekommen (aber erstmal hier testen, dann latest und dann sehen wir weiter :-) ).

                      André P.A Offline
                      André P.A Offline
                      André P.
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #102

                      @Garfonso said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                      Known Bugs

                      der Cursor im Editor ist nach dem öffnen versetzt. Und zwar wird die Zeilenhöhe zu klein angenommen. Desto weiter man nach unten scrollt, desto mehr klaffen eigentliche Zeile und Position an der der Cursor angezeigt wird auseinander.
                      Workaround: In der ersten Zeile solange Leerzeichen einfügen, bis ein Scrollbalken erscheint -> danach geht es richtig (bis der Editor geschlossen wird und neu geöffnet, leider)

                      Ich weiß nicht ob es dir beim Debuggen hilft. Mir ist hier noch etwas aufgefallen: Wenn man beispielsweise eine horizontal card mit mehreren Elementen hat und man bearbeitet diese, dann ist der Fehler initial auf der ersten Karte da. Wenn man nun aber im Editor auf Karte 2 oder eine andere Karte klickt, dann verschwindet der Fehler. Man kann sogar wieder zu Karte eins zurückkehren - und zwar ohne, dass der Fehler wieder kommt. Dies vermeidet, dass man bei Stacks überall den Cursor runtersetzen muss.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • André P.A André P.

                        @KNXbroker

                        Ja, hast recht. Habe ausversehen, dass falsche Beispiel gepostet (ich hatte sowohl die entities als auch die glance Karte versucht). Danke dir - ich schau mir die Button Card mal an. Dennoch würde mich aus technischer Perspektive interessieren, wieso es so nicht geht (beim Licht funktioniert das ja auch). Hat das etwas mit dem Entitätstypen zutun?

                        K Offline
                        K Offline
                        KNXbroker
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #103

                        @André-P sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                        Dennoch würde mich aus technischer Perspektive interessieren, wieso es so nicht geht (beim Licht funktioniert das ja auch). Hat das etwas mit dem Entitätstypen zutun?

                        Stell dir die Karten einfach als App vor. Die Basiskarten unterstützten leider nur sehr eingeschränkte Funktionen. Deshalb gibt es zig custom Karten die nahezu alles ermöglichen. Hin und wieder werden von der HASS Community auch Funktionen von custom Karten in die Basiskarten übernommenen.

                        Ich verstehe dich voll und ganz, war zu Beginn auch etwas "gefrustet" dass so einfache Funktionen nicht Standard sind. Aber mittlerweile kann ich gut damit leben, die Kartencodes sind ja relativ einfach zu lesen und mit der Liveview neben dem Editor sieht man auch immer gleich was man macht.

                        Ich denke dass sich hier auch im HASS noch einiges tun wird. Wichtig ist, dass diese dann auch immer von Zeit zu Zeit in den IOBroker übernommen werden. @Garfonso sei Dank, hat auch die letzte Übernahme viele Verbesserungen gebracht.

                        André P.A 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • GarfonsoG Garfonso

                          @cavediver said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                          Hallo Zusammen,

                          mittlerweile habe ich die 1.2.6 auch bei mir eingespielt und bis auf den Fehler im Editor (beschrieben von marcuski am 30.06.2020 23:25) funktioniert alles sehr gut! @Garfonso vielen Dank für deine tolle Arbeit! Ich habe mich sehr gefreut als ich gelesen habe:

                          • list itemich habe bei den binary_sensor und sensor entities, die der Adapter erstellt, die device_class hinzugefügt. Damit werden dann auch vernünftige Übersetzungen für den State erzeugt (also z.B. "Offen"/"Geschlossen" für Fenster / Tür Kontakte).

                          Leider bekomme ich es nicht zum laufen. Wie binde ich die device_class ein? Ich glaube, ich habe schon in der entities card alles mögliche ausprobiert, ohne Erfolg...

                          Die device_class wird gesetzt, wenn der type-detector den richtigen Gerätetyp erkennt (mit Geräte-Tab vom devices-adapter überprüfen) und du dann das entity automatisch von lovelace erstellen lässt (also raum & funktion gesetzt sind). Bei manuell erstellten Entities gibt es dafür bisher keinen Weg.

                          C Offline
                          C Offline
                          cavediver
                          schrieb am zuletzt editiert von cavediver
                          #104

                          @Garfonso said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                          @cavediver said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                          Hallo Zusammen,

                          mittlerweile habe ich die 1.2.6 auch bei mir eingespielt und bis auf den Fehler im Editor (beschrieben von marcuski am 30.06.2020 23:25) funktioniert alles sehr gut! @Garfonso vielen Dank für deine tolle Arbeit! Ich habe mich sehr gefreut als ich gelesen habe:

                          • list itemich habe bei den binary_sensor und sensor entities, die der Adapter erstellt, die device_class hinzugefügt. Damit werden dann auch vernünftige Übersetzungen für den State erzeugt (also z.B. "Offen"/"Geschlossen" für Fenster / Tür Kontakte).

                          Leider bekomme ich es nicht zum laufen. Wie binde ich die device_class ein? Ich glaube, ich habe schon in der entities card alles mögliche ausprobiert, ohne Erfolg...

                          Die device_class wird gesetzt, wenn der type-detector den richtigen Gerätetyp erkennt (mit Geräte-Tab vom devices-adapter überprüfen) und du dann das entity automatisch von lovelace erstellen lässt (also raum & funktion gesetzt sind). Bei manuell erstellten Entities gibt es dafür bisher keinen Weg.

                          @Garfonso vielen Dank für dein Feedback. Das werde ich mir am Wochenende anschauen.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • K KNXbroker

                            @André-P sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                            Dennoch würde mich aus technischer Perspektive interessieren, wieso es so nicht geht (beim Licht funktioniert das ja auch). Hat das etwas mit dem Entitätstypen zutun?

                            Stell dir die Karten einfach als App vor. Die Basiskarten unterstützten leider nur sehr eingeschränkte Funktionen. Deshalb gibt es zig custom Karten die nahezu alles ermöglichen. Hin und wieder werden von der HASS Community auch Funktionen von custom Karten in die Basiskarten übernommenen.

                            Ich verstehe dich voll und ganz, war zu Beginn auch etwas "gefrustet" dass so einfache Funktionen nicht Standard sind. Aber mittlerweile kann ich gut damit leben, die Kartencodes sind ja relativ einfach zu lesen und mit der Liveview neben dem Editor sieht man auch immer gleich was man macht.

                            Ich denke dass sich hier auch im HASS noch einiges tun wird. Wichtig ist, dass diese dann auch immer von Zeit zu Zeit in den IOBroker übernommen werden. @Garfonso sei Dank, hat auch die letzte Übernahme viele Verbesserungen gebracht.

                            André P.A Offline
                            André P.A Offline
                            André P.
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #105

                            @KNXbroker

                            Ok Danke. Habe mir die Funktionalität nun umgesetzt mittels der button-card. Vielen Dank dafür. Die button-card sieht auch wirklich mächtig aus.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • André P.A André P.

                              @KNXbroker

                              Ja, hast recht. Habe ausversehen, dass falsche Beispiel gepostet (ich hatte sowohl die entities als auch die glance Karte versucht). Danke dir - ich schau mir die Button Card mal an. Dennoch würde mich aus technischer Perspektive interessieren, wieso es so nicht geht (beim Licht funktioniert das ja auch). Hat das etwas mit dem Entitätstypen zutun?

                              GarfonsoG Offline
                              GarfonsoG Offline
                              Garfonso
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von Garfonso
                              #106

                              @André-P said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                              Dennoch würde mich aus technischer Perspektive interessieren, wieso es so nicht geht (beim Licht funktioniert das ja auch). Hat das etwas mit dem Entitätstypen zutun?

                              Kurz gesagt: ja.

                              Lange Antwort: HomeAssistant / Lovelace kennt keine gekippten Fenster, sondern für Fenster nur binäre auf/zu Sensoren. Bei diesen ist das in der UI alles drinnen, dass sich da die Farbe ändert (meine ich zumindest).
                              Die gekippten Fenster hab ich im Adapter dann reingebastelt und die sind sensor-Entities. Dafür gibt es in der UI keinen support für Farben usw... -> vermutlich müsste man das in die Lovelace UI reinhacken und dann bei Updates mitführen, wie z.B. auch die Änderungen an der Wetterkarte usw... macht aber halt einiges an Arbeit, daher bin ich das bisher nicht angegangen (und es gibt auch einige Stellen, wo das passieren müsste, die ich auch noch nicht alle gefunden/verstanden habe ;-) ). (Der beste Weg wäre sicherlich Lovelace / HomeAssistant gekippte Fenster beizubringen, aber das ist für mich völlig out of scope, leider)
                              Also aktuell muss man bei gekippten Fenstern in der UI leider etwas basteln... das ist leider auch komplizierter, als ich mir das vorgestellt hatte... :-( Meine Lösung ist bisher eine Filtercard mit Glance card, die jeweils auf Gekippt bzw. Offen Filtert.

                              Falls dir gekippt/offen egal ist, kannst du natürlich einen alias nutzen um einen binären Fenstersensor zu machen. Für den gibt es dann eingebaut mehr support.

                              Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                              Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                              André P.A N 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • GarfonsoG Garfonso

                                @André-P said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                Dennoch würde mich aus technischer Perspektive interessieren, wieso es so nicht geht (beim Licht funktioniert das ja auch). Hat das etwas mit dem Entitätstypen zutun?

                                Kurz gesagt: ja.

                                Lange Antwort: HomeAssistant / Lovelace kennt keine gekippten Fenster, sondern für Fenster nur binäre auf/zu Sensoren. Bei diesen ist das in der UI alles drinnen, dass sich da die Farbe ändert (meine ich zumindest).
                                Die gekippten Fenster hab ich im Adapter dann reingebastelt und die sind sensor-Entities. Dafür gibt es in der UI keinen support für Farben usw... -> vermutlich müsste man das in die Lovelace UI reinhacken und dann bei Updates mitführen, wie z.B. auch die Änderungen an der Wetterkarte usw... macht aber halt einiges an Arbeit, daher bin ich das bisher nicht angegangen (und es gibt auch einige Stellen, wo das passieren müsste, die ich auch noch nicht alle gefunden/verstanden habe ;-) ). (Der beste Weg wäre sicherlich Lovelace / HomeAssistant gekippte Fenster beizubringen, aber das ist für mich völlig out of scope, leider)
                                Also aktuell muss man bei gekippten Fenstern in der UI leider etwas basteln... das ist leider auch komplizierter, als ich mir das vorgestellt hatte... :-( Meine Lösung ist bisher eine Filtercard mit Glance card, die jeweils auf Gekippt bzw. Offen Filtert.

                                Falls dir gekippt/offen egal ist, kannst du natürlich einen alias nutzen um einen binären Fenstersensor zu machen. Für den gibt es dann eingebaut mehr support.

                                André P.A Offline
                                André P.A Offline
                                André P.
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #107

                                @Garfonso said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                tities. Dafür gibt es in der UI keinen support für Farben usw... ->

                                Vielen dank für die tolle und ausführliche Antwort und deine Arbeit. Auch wenn das Feature natürlich nett wäre, glaube ich, dass man sich mit Workarounds hier erstmal gut helfen kann. Witzigerweise habe ich sogar nur binäre sensoren. Dennoch bilden die ihre werte auf 0 und 1 ab und werden daher vermutlich als "sensor" automatisch erkannt. Die Idee mit dem Device Alias, der die werte dann wirklich auf "True" und "False" mapped finde ich gut. Das werde ich auch mal testen, auch wenn ich gerade sehr zufrieden bin mit der button-card. Danke noch einmal :)

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • K Offline
                                  K Offline
                                  KNXbroker
                                  schrieb am zuletzt editiert von KNXbroker
                                  #108

                                  Hi zusammen,

                                  Wer von Euch nutzt die CUSTOM BUTTON CARD?

                                  Habe aktuell ein Problem mit der Funktion TRIGGERS_UPDATE, diese wir bei mir ignoriert. Diese Funktion ermöglicht, auf mehrere Entities zu hören um sich zu aktualisieren. Hat das schon jemand im IOBroker ausprobiert? Bei mir geht das nicht, nachdem ich auf GITHUB (https://github.com/custom-cards/button-card) keinen entsprechenden Issue gefunden habe, denke ich dass es mit dem IOBroker zusammenhängt.

                                  Workaround ist, ein Bedingtes Element mit dem zweiten Entity zumachen, mit einem Zustand der nie eintritt.

                                  Würde einen Issue auf dem IOBroker Lovelace Github aufmachen und es als Info in der User Doku vermerken, falls keiner eine Idee hat.

                                  Verwendete Custom Button Card Version: 3.3.6

                                  Hier noch mein Code, handelt sich um einen Button der den Akkuladestand meines Robbis und das Laden gleichzeitig anzeigen soll. Der Button hört nur auf "sensor.Robbi_batteryState"

                                  type: 'custom:button-card'
                                  tap_action:
                                    action: none
                                  hold_action:
                                    action: more-info
                                  name: Akku
                                  triggers_update:
                                    - sensor.Robbi_batteryState
                                    - binary_sensor.Robbi_batteryCharging
                                  show_state: true
                                  size: 30px
                                  entity: sensor.Robbi_batteryState
                                  state:
                                    - value: '90'
                                      operator: '>'
                                      color: '#6ca049'
                                      icon: |
                                        [[[
                                          if (states["binary_sensor.Robbi_batteryCharging"].state == 'on') 
                                            return 'mdi:battery-charging-high'
                                          else
                                            return 'mdi:battery-high';
                                        ]]]
                                    - value: '20'
                                      color: orange
                                      operator: '>'
                                      icon: |
                                        [[[
                                          if (states["binary_sensor.Robbi_batteryCharging"].state == 'on') 
                                            return 'mdi:battery-charging-medium'
                                          else
                                            return 'mdi:battery-medium';
                                        ]]]
                                    - value: '0'
                                      operator: '>'
                                      color: red
                                      icon: |
                                        [[[
                                          if (states["binary_sensor.Robbi_batteryCharging"].state == 'on') 
                                            return 'mdi:battery-charging-low'
                                          else
                                            return 'mdi:battery-low';
                                        ]]]
                                  styles:
                                    card:
                                      - font-size: 15px
                                      - padding: 10px 0 10px 0
                                    grid:
                                      - grid-template-areas: '"n" "i" "s" "l"'
                                    img_cell:
                                      - margin: 10px 0px 10px 0px
                                  
                                  GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • K Offline
                                    K Offline
                                    KNXbroker
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #109

                                    Hi zusammen,

                                    hier noch ein Problem, der vielleicht etwas kritischer ist als mein vorheriger Post.

                                    Es geht um die Karte Bedingte Elemente, diese funktioniert mit Zahlen nicht, nur mit Strings. Kann das jemand bestätigen? Hier das Beispiel:

                                    Ein Bedingtes Element mit Zahl:
                                    185c4906-2798-47f4-b56e-66829ac4a9f9-image.png

                                    Ein Bedingtes Element mit String:
                                    5eeb25fb-9229-4e18-a84d-72554ec10684-image.png

                                    marcusklM 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • K KNXbroker

                                      Hi zusammen,

                                      hier noch ein Problem, der vielleicht etwas kritischer ist als mein vorheriger Post.

                                      Es geht um die Karte Bedingte Elemente, diese funktioniert mit Zahlen nicht, nur mit Strings. Kann das jemand bestätigen? Hier das Beispiel:

                                      Ein Bedingtes Element mit Zahl:
                                      185c4906-2798-47f4-b56e-66829ac4a9f9-image.png

                                      Ein Bedingtes Element mit String:
                                      5eeb25fb-9229-4e18-a84d-72554ec10684-image.png

                                      marcusklM Offline
                                      marcusklM Offline
                                      marcuskl
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #110

                                      jemand schon geschafft ein Zeitplan (Cronjob) über Lovelace einzustellen?

                                      Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

                                      Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

                                      GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • GarfonsoG Garfonso

                                        @David-G
                                        moment... das hab ich jetzt nicht ganz verstanden und vielleicht zerfasert das hier auch ein bisschen... hast du noch ein Problem?
                                        Wenn ja, könntest du ein Issue auf Github aufmachen und da alle Infos drinnen sammeln? Das muss ich mir dann nochmal in Ruhe angucken. :-/

                                        David G.D Online
                                        David G.D Online
                                        David G.
                                        schrieb am zuletzt editiert von David G.
                                        #111

                                        @Garfonso

                                        Gestern hatte mein Pi einen Stromausfall (Grade mal eine USV bestellt^^).

                                        Nachdem das System wieder hochgefahren ist, wurden die Geräte als dem Alias wieder nicht gefunden.
                                        Nach dem Einspielen eines Backups vom 17.9 geht wieder alles.
                                        Das Backup vom 18.9 und alle folgenden haben den Fehler drinnen.

                                        Ich wüsste nicht, dass ich in dieser Zeit was am System verändert habe.

                                        Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                        (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                        Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                        H GarfonsoG 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • David G.D David G.

                                          @Garfonso

                                          Gestern hatte mein Pi einen Stromausfall (Grade mal eine USV bestellt^^).

                                          Nachdem das System wieder hochgefahren ist, wurden die Geräte als dem Alias wieder nicht gefunden.
                                          Nach dem Einspielen eines Backups vom 17.9 geht wieder alles.
                                          Das Backup vom 18.9 und alle folgenden haben den Fehler drinnen.

                                          Ich wüsste nicht, dass ich in dieser Zeit was am System verändert habe.

                                          H Offline
                                          H Offline
                                          haumichel
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #112

                                          Hallo zusammen,

                                          mein Name ist Michael. Ich habe mich noch nie mit dem Thema SmartHome beschäftigt und vom programmieren habe ich keine Ahnung, doch nun hat es mich trotzdem gepackt. Ich versuche gerade eine Anwesenheitserkennung zum Laufen zu kriegen, klappt soweit auch ganz gut. Habe hier im Forum dafür viel gelesen und abgeschrieben.
                                          Jetzt brauche ich allerdings doch mal ein wenig Hilfe.

                                          Mein System:
                                          Raspberry Pi 3 mit ioBroker
                                          Lovelace Adapter, 1.2.6
                                          TR-64 Adapter, 4.0.13
                                          Devices Adapter, 0.3.13

                                          Ich habe unter alias.0 3 manuelle Entitäten unserer Mobiltelefone als Sensor erstellt und alles mit folgendem Code in Lovelace eingebunden.
                                          Vielleicht hier noch die Frage: Was ist der Unterschied zwischen "height" und "padding" in den Styles der Karte?

                                          title: Home
                                          views:
                                            - title: Home
                                              badges: []
                                              cards:
                                                - type: horizontal-stack
                                                  title: Anwesenheit
                                                  cards:
                                                    - type: 'custom:vertical-stack-in-card'
                                                      cards:
                                                        - type: 'custom:button-card'
                                                          entity: sensor.Netzwerk_iphone_michael_SET
                                                          name: Michael
                                                          layout: vertical
                                                          show_state: false
                                                          show_name: true
                                                          show_last_changed: true
                                                          show_entity_picture: true
                                                          show_icon: false
                                                          tap_action:
                                                            action: none
                                                          styles:
                                                            label:
                                                              - font-size: small
                                                              - font-style: italic
                                                              - color: '#a1a1a1'
                                                        - type: 'custom:button-card'
                                                          entity: sensor.Netzwerk_iphone_michael_SET
                                                          show_name: false
                                                          show_icon: false
                                                          styles:
                                                            card:
                                                              - width: 100%
                                                              - padding: 10px
                                                          state:
                                                            - value: 'on'
                                                              styles:
                                                                card:
                                                                  - background: green
                                                            - value: 'off'
                                                              styles:
                                                                card:
                                                                  - background: FireBrick
                                                    - type: 'custom:vertical-stack-in-card'
                                                      cards:
                                                        - type: 'custom:button-card'
                                                          entity: sensor.Netzwerk_iphone_alex_SET
                                                          name: Alex
                                                          layout: vertical
                                                          show_state: false
                                                          show_name: true
                                                          show_last_changed: true
                                                          show_entity_picture: true
                                                          show_icon: false
                                                          tap_action:
                                                            action: none
                                                          styles:
                                                            label:
                                                              - font-size: small
                                                              - font-style: italic
                                                              - color: '#a1a1a1'
                                                        - type: 'custom:button-card'
                                                          entity: sensor.Netzwerk_iphone_alex_SET
                                                          show_name: false
                                                          show_icon: false
                                                          styles:
                                                            card:
                                                              - width: 100%
                                                              - height: 2px
                                                          state:
                                                            - value: 'on'
                                                              styles:
                                                                card:
                                                                  - background: green
                                                            - value: 'off'
                                                              styles:
                                                                card:
                                                                  - background: FireBrick
                                                    - type: 'custom:vertical-stack-in-card'
                                                      cards:
                                                        - type: 'custom:button-card'
                                                          entity: sensor.Netzwerk_iphone_mathilda_SET
                                                          name: Mathilda
                                                          layout: vertical
                                                          show_state: false
                                                          show_name: true
                                                          show_last_changed: true
                                                          show_entity_picture: true
                                                          show_icon: false
                                                          tap_action:
                                                            action: none
                                                          styles:
                                                            label:
                                                              - font-size: small
                                                              - font-style: italic
                                                              - color: '#a1a1a1'
                                                        - type: 'custom:button-card'
                                                          entity: sensor.Netzwerk_iphone_mathilda_SET
                                                          show_name: false
                                                          show_icon: false
                                                          styles:
                                                            card:
                                                              - width: 100%
                                                              - height: 2px
                                                          state:
                                                            - value: 'on'
                                                              styles:
                                                                card:
                                                                  - background: green
                                                            - value: 'off'
                                                              styles:
                                                                card:
                                                                  - background: FireBrick
                                          hideToolbar: false
                                          
                                          

                                          Das funktioniert auch ganz gut, nur die Anzeige auf dem Mobiltelefon und via Chrome auf dem Mac klappt noch nicht so richtig.
                                          Hier mal Bilder verschiedener Ansichten und Browser auf dem Mac und dem Mobiltelefon.
                                          Der grüne Bereich bei "Michael" ist etwas dicker, weil ich testen wollte ob überhaupt irgendwas zu sehen ist, wenn ich ihn dicker gestalte.
                                          Mac, Browser Firefox
                                          mac_firefox.png

                                          Mac, Browser Chrome
                                          mac_chrome.png

                                          Mobiltelefon, Browser Chrome oder Firefox. Gleiche Anzeige in beiden Browsern
                                          mobile_chrome.png

                                          Ich komm nicht drauf, was ich machen muss um die farbigen Balken auch auf dem Mobiltelefon korrekt sichtbar zu machen.

                                          Vielen Dank schon mal im voraus

                                          GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          649

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe