Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter lovelace v1.2.x

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Test Adapter lovelace v1.2.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • XBiT
      XBiT @Garfonso last edited by

      @garfonso

      Danke hatte wirklich kein Raum zugeordnet.. sorry

      Ergebnis ist wie bei @Poilio92 diese Entitäten werden angelegt


      Light
      light.png

      Switch
      switch.png

      Switch_eco
      switch_eco.png

      und falls er mal verloren geht geo
      geo.png

      Die daten von longpush2

      {
        "type": "state",
        "common": {
          "name": "Longpush",
          "type": "boolean",
          "role": "state",
          "read": true,
          "write": false,
          "def": false
        },
        "native": {},
        "from": "system.adapter.shelly.0",
        "user": "system.user.admin",
        "ts": 1649953939042,
        "_id": "shelly.0.SHDM-2#40F520013EE3#1.lights.longpush2",
        "acl": {
          "object": 1636,
          "state": 1636,
          "owner": "system.user.admin",
          "ownerGroup": "system.group.administrator"
        }
      }
      

      und hier der richtige Switch Datenpunkt.

      {
       "type": "state",
       "common": {
         "type": "boolean",
         "read": true,
         "write": true,
         "name": "Switch",
         "role": "switch",
         "def": false
       },
       "native": {},
       "from": "system.adapter.shelly.0",
       "user": "system.user.admin",
       "ts": 1649953936763,
       "_id": "shelly.0.SHDM-2#40F520013EE3#1.lights.Switch",
       "acl": {
         "object": 1636,
         "state": 1636,
         "owner": "system.user.admin",
         "ownerGroup": "system.group.administrator"
       }
      }
      

      Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Garfonso
        Garfonso Developer @XBiT last edited by

        @xbit
        Interessant. 🙂 Das sieht merkwürdig aus..

        Könntest du statt den einzelnen Objekten den ganzen "Ordner" von einem Gerät extrahieren, damit ich auch gucken kann, dass da nichts kaputtgeht? (in admin -> Objekte gibt es einen Exportknopf der einen ganzen Ordner als json exportiert, ggf. nur mit Expertenansicht)

        XBiT 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          Poilio92 last edited by

          @xbit sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

          Zu dem Thema Shelly habe ich auch mal eine Frage. Bei mir wird bei keinen einzigen Shelly automatisch eine Entität angelegt. muss ich immer von Hand machen über das Zahnrad.
          Bei einen Dimmer habe ich ja 2 wichtige Datenpunkte 1x den Switch und 1x Brightness.
          Füge ich den Switch der Lichtkarte hinzu kann ich das Licht ein- und ausschalten aber nicht die Helligkeit einstellen, bei mir ist aber das Icon bei an weiß und bei aus schwarz. (wird ja über das Themen festgelegt mit paper-item-icon-color und paper-item-icon-active-color)
          Füge ich Brightness der Karte hinzu kann ich dimmen aber nicht schalten.
          (Hier ändert sich die Farbe des Icons aber bei mir auch, je heller die Lampe um so weißer das Icon)
          Könnte ja sein, dass am Themen bei @Poilio92 etwas nicht stimmt.
          An was könnte es liegen dass kein Shelly automatisch erkannt wird? Das mit dem Dimmer scheint ja ein allgemeines Problem zu sein da es bei @Poilio92 auch nicht geht?

          Perfekt! Danke für den Hinweis. Es lag tatsächlich an meinem Theme. Ich habe dann im Theme den Punkt paper-item-icon-active-color in rgba(255, 214, 10, 1) geändert und nun wird das Lampensymbol gelb wenn die Lampe eingeschaltet ist und wird auch dunkler wenn die Lampe gedimmt wird. Weiß ist dann Lampe aus

          lampe hell.JPG

          lampe dunkel.JPG

          lampe aus.JPG

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • XBiT
            XBiT @Garfonso last edited by

            @garfonso

            Klar mache ich das, hoffe so ist es richtig 🙂


            shelly.0.SHDM-2#40F520013EE3#1.json

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • XBiT
              XBiT @David G. last edited by

              @david-g

              kannst du mal eine Instanz stoppen und schauen ob sie in deiner Übersicht rot wird?
              wollte noch was einbauen und nehme immer den Ping Adapter zum Testen, wenn ich ihn stoppe wird der Balken nicht rot...

              ich habe 1.png

              in 2.png

              geändert, nun geht der Statusbalken auf rot/grün

              David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • David G.
                David G. @XBiT last edited by David G.

                @xbit

                Bei mir klappt es.
                Sieht allerdings so aus:
                Screenshot_20220503-212659_Chrome.jpg

                Hatte es erst auch nur mit "i" was nicht geklappt hat (ka warum), beim probieren bin ich dann auch bei "Wert von...." gelandet.

                Hatte dann aber sehr viele Fehler im Log.
                Du jetzt vermutlich auch.
                Dazu hatte ich hier ein Topic aufgemacht wo mir @paul53 dann mit dem js Baustein weitergeholfen hat.

                https://forum.iobroker.net/topic/54500/gel%C3%B6st-blockly-skript-erzeugt-viele-fehler-im-log

                XBiT 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • XBiT
                  XBiT @David G. last edited by

                  @david-g

                  war bei mir irgendwie weg warum auch immer...

                  Danke für den link das brauche ich gerade auch, aber heute nicht mehr 🙂

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    socke85 @XBiT last edited by socke85

                    Hallo zusammen,

                    bin ein rechter Anfänger mit dem iobroker und habe eine KNX Installation. Ich möchte gerne den KNX Adapter (aktuell noch nicht der openknx sondern der von Chefkoch) in Verbindung mit Lovelace nutzen.

                    Ich habe mir den Lovelace guide durchgelesen, im Forum recherchiert und Chefkoch hier kontaktiert, komme aber nicht so recht weiter - vielleicht könnt ihr mir hier helfen.

                    1. Sollte durch den KNX-Adapter in Verbindung mit dem devices Adapter eine automatische Zuordnung von Gruppenadressen zu Räumen und Funktionen erfolgen?

                    2. Sollten damit auch automatisch Geräte/Entitäten mit allen Funktionen (bspw. Schalten, Dimmen oder bei der Jalousie: Auf/Ab, Stopp, Lamellenposition, etc.) erzeugt werden oder ist das manuell zu machen?

                    3. Die Geräte möchte ich ja in Lovelace nutzen. Falls 1) nicht funktioniert, könnte man hier in iobroker auch die Lovelace yaml direkt bearbeiten, um die Geräte copy & paste aus der GA Struktur / knx.0/objects zusammenzustellen? Manuell unter devices anzulegen da klicke ich bis Weihnachten 😵

                    Ich kann manuell eine Zuordnung von Objekten zu Funktionen und Räumen machen. Da ein KNX Objekt aber nur einen State, Value oder dergleichen darstellt hilft das nix. Ich kann im Devices manuell Geräte erzeugen und die entsprechenden KNX Objekte wählen, das funktioniert. Diese händische Arbeit wäre allerdings kaum machbar und bei Änderungen völlig Wirrwarr.

                    Über Tipps wäre ich dankbar.

                    VG

                    David G. Garfonso 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • David G.
                      David G. @socke85 last edited by David G.

                      @socke85

                      Wenn der KNX-Adapter die Datenpunkte ordentlich anlegt, sollten 1 und 2 kein Problem sein. Man muss eben noch die entsprechende Funktion und Raum (und Rolle?) vergeben.

                      Zu 3.
                      Falls es "simple" Geräte mit nur einer Funktion sind, kann man diese auch ganz leicht manuell ohne die Automatische Erkennung über die Eigenschaften des Datenpunktes hinzufügen.
                      Falls es Geräte mit "mehreren Funktionen" (zB Dimmen, Farbtemperatur und ein/aus) sind und Lovelace es nicht erkennt, kann man es sich mit einem Alias "zusammenbasteln".

                      Man müsste mal die Ordnerstucktur von KNX-Adapter sehen. Wobei ich auch nicht für viele Typen weiß, wie wie diese genau aussehen müssen.

                      Ich persönlich erstelle mir eh für JEDES Gerät ein Alias.
                      So ist es wesentlich leichter, falls mal ein Gerät getauscht wird. Dann muss man nicht alle Skripte etc anpassen.
                      Würde ich dir auch empfehlen. Dann bekommst du idr alles eingebunden.
                      Der Devices-Adapter macht das recht simpel. Der AliasManager geht auch, nur muss man da was mehr manuell machen.

                      @socke85 sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                      Ich kann manuell eine Zuordnung von Objekten zu Funktionen und Räumen machen. Da ein KNX Objekt aber nur einen State, Value oder dergleichen darstellt hilft das nix. Ich kann im Devices manuell Geräte erzeugen und die entsprechenden KNX Objekte wählen, das funktioniert. Diese händische Arbeit wäre allerdings kaum machbar und bei Änderungen völlig Wirrwarr.

                      Wenn dem wirklich so ist, wird man denke kaum dran vorbei kommen.

                      P.S.:
                      Der User @KNXbroker hat hier schon ein paar mal geschrieben. Vom Username her, kann er bestimmt was sagen.

                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        KNXbroker @David G. last edited by

                        @david-g Hi zusammen, kann leider nicht (mehr) helfen, bin komplett auf Home Assistant umgestiegen...

                        David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • David G.
                          David G. @KNXbroker last edited by

                          @knxbroker

                          Da haben wir einen Jünger verloren ^^.
                          Für mich war die Visualisierung von HA damals auch fast ein Grund bei der Entscheidung für meine Smarthomesoftware.
                          Blockly war aber zu verführerisch ^^.
                          Dank @Garfonso hab ich jetzt beides 🤣

                          1 Reply Last reply Reply Quote 2
                          • S
                            socke85 last edited by

                            @david-g said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                            Wenn der KNX-Adapter die Datenpunkte ordentlich anlegt, sollten 1 und 2 kein Problem sein. Man muss eben noch die entsprechende Funktion und Raum (und Rolle?) vergeben.

                            Da widersprechen sich etwas meine Frage und deine Antwort. Die Frage war ob die Zuordnung von Raum und Funktion automatisch erfolgen sollte oder ich das prinzipiell immer manuell machen muss? Also muss man es unter Aufzählungen immer manuell zuordnen oder sollte es über den knx Adapter von Chefkoch automatisch klappen?

                            Das sieht mir alles so aus, als müsste ich alle Geräte im Devices Adapter manuell mit den entsprechenden Funktionen anlegen. Damit werden dann Aliases erzeugt und die Geräte können in Lovelace genutzt werden. Richtig @Garfonso

                            Ist das korrekt und falls ja lässt sich das auch direkt in code editieren ohne KlickiKlicki - da wird man ja nicht fertig ..

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Garfonso
                              Garfonso Developer @socke85 last edited by

                              @socke85 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                              bin ein rechter Anfänger mit dem iobroker und habe eine KNX Installation. Ich möchte gerne den KNX Adapter (aktuell noch nicht der openknx sondern der von Chefkoch) in Verbindung mit Lovelace nutzen.

                              Hi,
                              KNX nutze ich auch. Wenn du auf openknx umsteigst, sag mir mal, wie das gelaufen ist, denke selber darüber nach, hab aber gerade eigentlich keinen Kopf dafür, das ganze Smathome potenziell ins Chaos zu stürzen hust. 🙂

                              Ich habe mir den Lovelace guide durchgelesen, im Forum recherchiert und Chefkoch hier kontaktiert, komme aber nicht so recht weiter - vielleicht könnt ihr mir hier helfen.

                              1. Sollte durch den KNX-Adapter in Verbindung mit dem devices Adapter eine automatische Zuordnung von Gruppenadressen zu Räumen und Funktionen erfolgen?

                              Ich verstehe nicht 100%, was du bereits getan hast oder vorhast. Aber wenn dein KNX Projekt nicht zufällig sehr passend aufgebaut ist, wirst du mit dem devices Adapter jeweils Geräte definieren müssen und denen dann von Hand die iobroker-Objekte zu den Gruppenadressen zuweisen. Den Geräten musst du dann jeweils auch selber Raum & Funktion zuweisen (das fragt der Devices Adapter bzw. der Geräte-Tab im Admin aber direkt mit ab beim erstellen). Damit erstellst du dann im Ordner alias.0 Geräte mit "Alias" Objekten, die dann für ioBroker "richtig" aufgebaut sind.

                              Die Information, welche Gruppenadressen wie mit welchen Geräten korrespondieren, hast leider nur du im ioBroker... man könnte vielleicht einen KNX Adapter bauen. Kenn mich mit KNX nicht aus, ob das überhaupt möglich ist und den haben wir halt auch nicht. schulterzuck

                              1. Sollten damit auch automatisch Geräte/Entitäten mit allen Funktionen (bspw. Schalten, Dimmen oder bei der Jalousie: Auf/Ab, Stopp, Lamellenposition, etc.) erzeugt werden oder ist das manuell zu machen?

                              Wenn die Geräte im ioBroker so wie in meiner Antwort oben beschrieben angelegt wurden, sollte das alles automatisch funktionieren. Du hast dann für ein Licht ein Entity light.GeräteName das schalten, dimmen, Farbe, usw. steuern kann und der lovelace adapter kümmert sich darum, dass die richtigen ioBroker Objekte gesteuert werden (in dem Fall dann in alias.0. und das wird dann an KNX weitergeleitet).

                              Geht hier problemlos alles und die aliase sind eine tolle Sache. 🙂 Sonst wäre das mit KNX nur mit Skripten möglich.

                              1. Die Geräte möchte ich ja in Lovelace nutzen. Falls 1) nicht funktioniert, könnte man hier in iobroker auch die Lovelace yaml direkt bearbeiten, um die Geräte copy & paste aus der GA Struktur / knx.0/objects zusammenzustellen? Manuell unter devices anzulegen da klicke ich bis Weihnachten 😵

                              Nein. Das lovelace yaml gibt es nur virtuell und darin steht auch nur die Konfiguration der UI und nicht die der entities. Du kannst die alias-Objekte auch mit skripten anlegen, falls dir das lieber ist. Dazu gibt es im Forum auch einen Thread. (ich habe hier im Grunde eine JSON Struktur, aus denen ich mit einem (leider recht unübersichtlich gewordenen) Skript alias-Geräte baue / aktualisiere).

                              Aber du wirst nicht drumherum kommen, jedes Objekt in knx.0 mindestens einmal von Hand anzufassen. Denn, wie oben schon geschrieben. nur du weißt, welches Objekt zu welchem Gerät gehört und was das für ein Gerät ist.. die Arbeit wirst du an vielen Stellen in ioBroker benötigen (z.B. auch für iot = Alexa Steuerung usw.).

                              Ich würde bei Verwendung von KNX im ioBroker ganz stark empfehlen dir unter alias.0. eine Struktur zu überlegen (z.B. "Gewerke") und da dann die alias-Geräte anzulegen, sonst wird das keinen Spaß machen, egal welche Visualisierung. Ist zumindest meine Erfahrung. Du kannst die IDs auch beim devices adapter mit copy & paste einfügen.

                              Ich kann manuell eine Zuordnung von Objekten zu Funktionen und Räumen machen. Da ein KNX Objekt aber nur einen State, Value oder dergleichen darstellt hilft das nix. Ich kann im Devices manuell Geräte erzeugen und die entsprechenden KNX Objekte wählen, das funktioniert. Diese händische Arbeit wäre allerdings kaum machbar und bei Änderungen völlig Wirrwarr.

                              Warum sollte sich da jemals was dran ändern? Also die Alias-Geräte sollten doch fix bleiben, also z.B. eine Lampe wirst du im Esszimmer doch immer haben, oder nicht? Falls Hardware ausgetauscht wird oder du im KNX Projekt die GAs änderst, müssen dann nur einmal die ids umgebogen werden. Da bleiben alle weiteren Einstellungen (z.B. auch History usw) erhalten. Das ist extrem praktisch. Und mit dem Support für getrennte read/write ids in den aliasen müsste einem eigentlich auch die leidige Zuordnung von ActGA und StatusGA, die ständig schiefgeht, egal sein können (hab ich aber noch nicht ausprobiert, bzw. da laufen zum Teil noch sehr alte Skripte, die das für mich machen).

                              Über Tipps wäre ich dankbar.

                              Mein Fazit: Du wirst eh jede GA bzw. das ioBroker Objekt dafür einmal anfassen müssen. Mach das direkt in einer sauberen Struktur in alias.0., die mit den ioBroker Geräten zusammen passt, dann wird sehr vieles einfach gehen und manches auch vom Himmel fallen (z.B. iot und auch material UI sollte dann schon recht gut gehen).
                              Wenn du das nicht ins UI tippen magst, guck dir die Skriptlösungen an und bastel dir daraus was. 🙂

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • David G.
                                David G. last edited by

                                @All

                                Fänd es cool, wenn sich noch ein paar Leute überzeugen lassen würden, ihre Visualisierung in dem Link meiner Signatur zu präsentieren.

                                https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                Mir ist aufgefallen, dass wenn im Forum nach Vorschlägen für eine Visualisierung fast nie Lovelace erwähnt wird. Beispiele gibt's auch kaum.
                                Evtl. kann man so den Einstieg für manche User was leichter machen und zeigen was doch alles (einfach) geht.

                                nukleuz 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • S
                                  socke85 last edited by socke85

                                  @garfonso said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                  Ich verstehe nicht 100%, was du bereits getan hast oder vorhast. Aber wenn dein KNX Projekt nicht zufällig sehr passend aufgebaut ist, wirst du mit dem devices Adapter jeweils Geräte definieren müssen und denen dann von Hand die iobroker-Objekte zu den Gruppenadressen zuweisen. Den Geräten musst du dann jeweils auch selber Raum & Funktion zuweisen (das fragt der Devices Adapter bzw. der Geräte-Tab im Admin aber direkt mit ab beim erstellen). Damit erstellst du dann im Ordner alias.0 Geräte mit "Alias" Objekten, die dann für ioBroker "richtig" aufgebaut sind.
                                  Die Information, welche Gruppenadressen wie mit welchen Geräten korrespondieren, hast leider nur du im ioBroker... man könnte vielleicht einen KNX Adapter bauen. Kenn mich mit KNX nicht aus, ob das überhaupt möglich ist und den haben wir halt auch nicht. schulterzuck

                                  Das hilft mir sehr weiter!
                                  Bisher habe ich:

                                  • KNX Adapter installiert, konfiguriert und damit automatische unter knx.0 meine GA-Struktur mit Objekten (kann auch schon etwas schalten in dem ich manuell den Zustand der Objekte ändere)
                                  • Festgestellt, dass unter "Geräte/Native Geräte/KNX-0, nur devices erzeugt werden wenn ich manuel Funktion und Raum für Objekte in knx.0 eintrage (Alternativ über "Aufzählungen /Enum")
                                  • Festgestellt das "komplexere" Geräte als Schalter (bspw. Dimmer, tunable white, Rollos) so nicht abbildbar sind, sondern dafür manuell Geräte / Alias erzeugt werden muss --> deshalb meine ganzen Fragen, dachte der KNX Adapter leistet hier mehr. Dafür müsste er die Zuordnungen aus den Sensoren und Aktoren interpretieren, was bei dem Katalog an Geräten auch eine Herkulesaufgabe wäre.. und damit wohl keinen Sinn macht.

                                  @garfonso Kannst du mir ein paar Screenshots deiner Devices mit den KNX GAs einstellen? Und hast du mir einen Link oder Infos bzgl. Scripting?

                                  Vielen Dank für den Klasse Support von euch!

                                  Edit: Wenn ich manuell ein Gerät Jalousie anlege und sämtliche GAs zuordne funktioniert das schon ganz gut: Rauf, Runter Position funktionieren. Allerdings funktioniert die Lamellensteuerung nicht. Hast du einen Tipp?

                                  Unter Alias passt es:
                                  566c6610-029f-4c2b-940d-7b2e04259e73-image.png

                                  Unter devices verliert er die Verknüfpung, Jalousie passt als Funktion:
                                  2b903e97-79d6-4099-818f-e071812ceaa8-image.png

                                  126902df-9476-4e30-9d17-ac06e3469a06-image.png

                                  Hoch/Runter sind vertauscht und die Absolute Position geht aktuell nur in einem separaten Widget (Input Number?)
                                  c8c44391-e226-4e0a-a47e-e7ea7249c0ec-image.png

                                  f417fa7f-b764-4b08-af5f-f27bdd3cb346-image.png

                                  Wenn ich die Light card Nutze wird mir der Dimmer-Regler nicht angezeigt, hierfür muss ich im code des widget von Type: Button auf Type: Light manuell umstellen, dann funktioniert es. Ich habe die Funktion richtig hinzugefügt denke ich
                                  e0beb2a6-878d-48e7-a7eb-88738189c968-image.png

                                  3fa73131-b066-4797-809c-d212bf7d7309-image.png

                                  26a5fd3a-9e7d-42ba-bc1d-fa948fd377c6-image.png

                                  fb292797-1c8a-42f6-8ccd-75cc17c69953-image.png

                                  Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Garfonso
                                    Garfonso Developer @socke85 last edited by

                                    @socke85 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                    @garfonso Kannst du mir ein paar Screenshots deiner Devices mit den KNX GAs einstellen? Und hast du mir einen Link oder Infos bzgl. Scripting?

                                    Das hier wäre ein Anfang:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/27295/vorlage-alias-per-skript-erzeugen

                                    Mein Skript ist viel komplizierter (liest Definitionen aus JSONs aus usw... aber leider auch in ziemlich schlechtem Zustand, macht vermutlich nicht viel sinn das zu veröffentlichen. Ich muss im Moment selber immer suchen, wenn ich irgendwas ändern will. 😉 Irgendwer (tm) sollte das mal aufräumen. seufz ).

                                    @socke85 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                    Allerdings funktioniert die Lamellensteuerung nicht.

                                    Lamellenstellung ist bisher, AFAIK, ungetestet. (selber habe ich kein passendes Gerät). Insofern könnte es durchaus sein, dass da im Adapter nochwas kaputt ist.

                                    @socke85 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                    Jalousie passt als Funktion:

                                    Die Funktion passt, aber verdächtig ist, dass es nur 4 States sind -> da scheint im type-detector / devices auch noch was kaputt zu sein, dass die erzeugten States nicht alle wieder dem Gerät zugeordnet werden. seufz
                                    Wie man in deinem Bild auch sieht, sind die TILT_* Zustände alle leer...

                                    @socke85 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                    Hoch/Runter sind vertauscht

                                    Das ist vermutlich kein Bug, sondern du stolperst über diese dämliche Philosophie-Frage wo jetzt 100% ist.. versuch mal, in den Instanzeinstellungen den Haken "Rolladen 100% bedeutet, dass zu ist" zu setzen und guck, ob es damit besser passt. Zum Hintergrund: in HomeAssistant / Lovelace gilt bei Rolladen grundsätzlich 100% = "offen" (i.e. ich kann durchgucken). Bei ioBroker hat das Core-Team das ebenfalls so entschieden... ich finde das persönlich ziemlich unintuitiv.. naja... aber dafür gibt es den Haken 😉

                                    @socke85 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                    Absolute Position geht aktuell nur in einem separaten Widget (Input Number?)

                                    Hm. Das sollte nicht so sein. Der input_number entity ist nur für Kompatibilität (bzw. der hat das 100%=zu Problem auch nicht). Auch der cover-entity sollte absolute Position haben -> in der entity-liste kommen aber nur die Knöpfe, tipp mal auf den Namen, im more_info sollte da auch der slider auftauchen (falls dir das so nicht gefällt -> slider_entity_row als custom Karte angucken 😉 ).

                                    @socke85 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                    Wenn ich die Light card Nutze wird mir der Dimmer-Regler nicht angezeigt, hierfür muss ich im code des widget von Type: Button auf Type: Light manuell umstellen, dann funktioniert es. Ich habe die Funktion richtig hinzugefügt denke ich

                                    Darüber musste ich erst nachdenken... 🙂 Im code wird mit "type" die Karte festgelegt. Insofern, wenn da "type: button" stand, dann hast du nicht die light card hinzugefügt, sondern die button-card (die gemeinerweise auch fast immer mit einem light-entity vorbelegt ist, ist mir daher eben auch erstmal passiert).

                                    Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Garfonso
                                      Garfonso Developer @Garfonso last edited by Garfonso

                                      @garfonso said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                      Die Funktion passt, aber verdächtig ist, dass es nur 4 States sind -> da scheint im type-detector / devices auch noch was kaputt zu sein, dass die erzeugten States nicht alle wieder dem Gerät zugeordnet werden. seufz
                                      Wie man in deinem Bild auch sieht, sind die TILT_* Zustände alle leer...

                                      Ja, lässt sich hier auch nachstellen...
                                      Fix ist auf dem Weg: https://github.com/ioBroker/ioBroker.type-detector/pull/25 ... könnte etwas dauern.

                                      @socke85 änder mal bei TILT_SET die Rolle auf level.tilt und bei TILT_ACTUAL die Rolle auf value.tilt. Dann sollte bei dem entity auch ein attribute bezüglich tilt, was auf die objekt-ID zeigt auftauchen.

                                      Garfonso created this issue in ioBroker/ioBroker.type-detector

                                      closed proposal: remove state for ON_ACTUAL for all light devices #25

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        socke85 last edited by socke85

                                        @garfonso said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                        Das hier wäre ein Anfang:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/27295/vorlage-alias-per-skript-erzeugen

                                        Da arbeite ich mich mal rein, Danke!

                                        Rolladen 100% bedeutet, dass zu ist" zu setzen und guck, ob es damit besser passt.

                                        Funktioniert, Danke!

                                        ipp mal auf den Namen, im more_info sollte da auch der slider auftauchen (falls dir das so nicht gefällt -> slider_entity_row als custom Karte angucken 😉 ).

                                        Ja mit dem Klick kommt die absolute Position - funktioniert also. Zustrom Karten sagen mir noch nichts, da muss ich erstmal noch etwas hier lesen

                                        (die gemeinerweise auch fast immer mit einem light-entity vorbelegt ist, ist mir daher eben auch erstmal passiert).

                                        Auch ein Treffer, das war etwas tricky - Danke!

                                        änder mal bei TILT_SET die Rolle auf level.tilt und bei TILT_ACTUAL die Rolle auf value.tilt. Dann sollte bei dem entity auch ein attribute bezüglich tilt, was auf die objekt-ID zeigt auftauchen.

                                        Das habe ich im Objektbaum unter dem alias geändert, ich glaube unter devices kann ich das nicht ändern. Führt zu keiner Änderung, auch nicht nach Neustart. Ich kann über den Datenpunkt im Objektbaum / bzw. den Alias die Lamelle steuern, wird nur in Lovelace / Entity wohl nicht zugeordnet? Was hat dieses Thema mit dem Link zu "ON_ACTUAL for all light devices" zu tun, da hast du mich abgehängt.

                                        Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Garfonso
                                          Garfonso Developer @socke85 last edited by

                                          @socke85
                                          Oh, sorry, falscher link: https://github.com/ioBroker/ioBroker.type-detector/pull/26 🙂

                                          Hintergrund ist der: Der type-detector (das ist die Komponente, die in der Geräte-Ansicht und in Lovelace genutzt wird) versucht anhand von der Rolle und ein paar anderen Kriterien Geräte zu erkennen und was die so können. Das passiert immer dynamisch und wird nirgendwo gespeichert.

                                          Leider gibt es in dem Fall von Rollladen + Lamellen einen Bug im devices-Adapter (bzw. in dem Teil vom type-detector den er zum Erstellen der Alias-Geräte nutzt) der dazu führt, dass er für den TILT_SET (und TILT_ACTUAL) state eine Rolle vergibt, die dazu führt, dass dieser vom type-detector nicht erkannt wird.

                                          Insofern erkennt der type-detector, wenn lovelace ihn anwendet (und auch bei devices, daher die zu wenigen States) zwar die Rollade korrekt, aber nicht, dass es da noch TILT gibt. Wenn du die Rolle im Objektbaum änderst (ja, kannst du nur da), dann sollte der Devices Adapter den State wieder zuordnen können und du mehr als 4 States kriegen.

                                          Die Rollen müssen wie folgt sein:
                                          level.tilt für TILT_SET
                                          value.tilt für TILT_ACTUAL
                                          button.open.tilt für TILT_OPEN
                                          button.close.tilt für TILT_CLOSE
                                          button.stop.tilt für TILT_STOP (falls vorhanden).

                                          Guck danach mal bitte, ob bei lovelace für das entity ein attribut tilt (oder so) auftaucht wo eine Objekt-Id dransteht.

                                          Garfonso created this issue in ioBroker/ioBroker.type-detector

                                          closed blinds: fix error in default role for tilt #26

                                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            socke85 @Garfonso last edited by socke85

                                            @garfonso

                                            Habe ich geändert sie Screenshot 1, dann hab ich den Lovelace Adapter neugestartet. Wenn ich das Cover hinzufüge und dann auf den Namen klicke bekomme ich nur den Spider für die Jalousie Position (blinds) nicht aber für die Lammelen Position.

                                            Bildschirmfoto 2022-05-13 um 20.56.28.png

                                            Bildschirmfoto 2022-05-13 um 20.56.46.png

                                            Unter "Devices" verliert er ja die Objekte zu Tilt. Unter Objekten bleibt es wie im Screenshot. Ich könnte das unter devices nochmal hinzufügen nach der Änderung, aber die Rolle verändert sich nicht mit der Änderung im Objektbaum (Rolle):

                                            Bildschirmfoto 2022-05-13 um 20.59.18.png

                                            Andere Frage ich habe "Tuneable White Spots" die die Lichtfarbe von 2200 - 6600 Kelvin ändern können, was wäre hier der richtige Gerätetyp unter Devices, damit Lovelace das richtig erkennt?

                                            Danke dir! Die Problemchen lösen sich nach und nach 👍

                                            Edit:

                                            button.open.tilt für TILT_OPEN
                                            button.close.tilt für TILT_CLOSE

                                            Bist du mit der Reihenfolge sicher? Default ist die Reihenfolge hier anders. Habs so eingetragen hat aber noch nicht geholfen.

                                            Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            602
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            lovelace visualization
                                            78
                                            1514
                                            403190
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo