Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter lovelace v1.2.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Test Adapter lovelace v1.2.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
lovelacevisualization
1.5k Beiträge 78 Kommentatoren 633.4k Aufrufe 72 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • dontobiD dontobi

    Moin zusammen

    Ich würde gerne Mal wissen, wie ihr das macht mit der Lovelace UI und der Bedienung am Smartphone.

    Ich habe die URL als Verknüpfung auf meinem Homescreen abgelegt. Mir wäre zwar eine App deutlich lieber, da ich dann eine Automatik einrichten könnte (App öffnet und unterwegs wird automatisch ein VPN aufgebaut). Leider habe ich vor über einem Jahr keine App gefunden, die mir der ioBroker Lovelace UI funktioniert.

    Daher würde ich gerne wissen, wie ihr das macht?!? Nutzt ihr die UI gar nicht auf dem Smartphone, da ihr ein Tablet o.Ä. irgendwo hängen habt?!? Oder macht ihr es auch mit einer Verknüpfung auf dem Homescreen?!? Oder habt ihr lediglich ein Lesezeichen im Browser?!?

    Schönes WE noch.
    Gruß aus dem Rheinland
    Tobi

    David G.D Online
    David G.D Online
    David G.
    schrieb am zuletzt editiert von David G.
    #1233

    @dontobi

    Früher habe ich es so gemacht.
    HOW-TO: Vis lokal oder über VPN öffnen unter Android

    Mittlerweile nehme ich anstatt vpn iobroker.pro. Hat aber auch seine Nachteile.
    Frage beim Start von fully aber trotzdem ab, ob er die lokale IP oder iobroker pro Öffnen soll.

    Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
    (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

    Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

    GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • dontobiD dontobi

      Moin zusammen

      Ich würde gerne Mal wissen, wie ihr das macht mit der Lovelace UI und der Bedienung am Smartphone.

      Ich habe die URL als Verknüpfung auf meinem Homescreen abgelegt. Mir wäre zwar eine App deutlich lieber, da ich dann eine Automatik einrichten könnte (App öffnet und unterwegs wird automatisch ein VPN aufgebaut). Leider habe ich vor über einem Jahr keine App gefunden, die mir der ioBroker Lovelace UI funktioniert.

      Daher würde ich gerne wissen, wie ihr das macht?!? Nutzt ihr die UI gar nicht auf dem Smartphone, da ihr ein Tablet o.Ä. irgendwo hängen habt?!? Oder macht ihr es auch mit einer Verknüpfung auf dem Homescreen?!? Oder habt ihr lediglich ein Lesezeichen im Browser?!?

      Schönes WE noch.
      Gruß aus dem Rheinland
      Tobi

      IdleBitI Offline
      IdleBitI Offline
      IdleBit
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1234

      @dontobi bei mir werden iPhones genutzt und diese vielleicht auch Android können VPN on demand, das bedeutet das er bei Bedarf dieses automatisch verbinden.

      David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • IdleBitI IdleBit

        @dontobi bei mir werden iPhones genutzt und diese vielleicht auch Android können VPN on demand, das bedeutet das er bei Bedarf dieses automatisch verbinden.

        David G.D Online
        David G.D Online
        David G.
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1235

        @idlebit

        Sowas habe ich bei meinem Android nicht out of the Box geschafft.
        Deshalb hab ich mir damals den obigen Weg erarbeitet (geht natürlich auch ohne den Fully, finde den nur sehr konfortabel für die Visualisierung).

        Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
        (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

        Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • P Offline
          P Offline
          Poilio92
          schrieb am zuletzt editiert von Poilio92
          #1236

          Hallo zusammen,
          da ich gerade erst damit beginne mich in lovelace einzuarbeiten stehe ich vor zwei (wahrscheinlich einfachen) Problemen.

          Problem 1:
          Ich habe 2 Hue Lampen (Hue Play Bar und Hue E27 light and color) über den Zigbee Adapter in iobroker eingebunden. Die lassen sich auch über die Lichtkarte problemlos steuern. Allerdings wenn ich eine Farbe eingestellt habe z.B. Rot wird das Lampensymbol auch rot (soweit richtig). Wenn ich jetzt aber auf den Slider gehe und die Farbtemperatur ändere bleibt das Symbol rot obwohl ich die Lampe über den Slider z.B. auf Warm weiß stelle. Außerdem werden die Karten nicht aktualisiert wenn Werte der Lampen z.B. über die Hue App geändert werden. Ich bin mir an der Stelle nicht sicher ob das normal ist oder ich einen fehler gemacht habe. problem hue rückmeldung farbe.JPG

          Meine Vorgehensweise hierbei war:

          1. Hue Lampen im Zigbee Adapter anlernen
          2. Unter Aufzählungen Raum und Funktion zuweisen
          3. Die so erzeugte Entität direkt verwendet, also ohne eine Alias im Geräte Adapter zu erstellen.entity hue wohnzimmer.JPG

          Problem 2:
          Ich habe einen Shelly Dimmer 2 den ich über die Licht Karte Steuern und Dimmen kann, bekomme aber über das Symbol keine Rückmeldung ob das Licht an oder aus ist. Das Symbol ist immer weiß.
          deckenlicht wohnzimmer.JPG

          Meine Vorgehensweise hierbei war:

          1. Unter Aufzählungen Raum und Funktion zuweisen
          2. Im Geräte Adapter eine Alias vergeben, da ich ohne Alias das Licht nicht steuern konnte.
            entity deckenlicht wohnzimmer.JPG

          Hier sieht man die 2 Entitys. Einmal die von mir zugewiesene Alias und die von ioBroker automatisch erstellte entity.

          Vielen Dank schonmal und sry wegen der Anfängerfrage aber ich weiß absolut nicht wie ich das beheben kann.
          Viele Grüße
          Rico

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • David G.D David G.

            @dontobi

            Früher habe ich es so gemacht.
            HOW-TO: Vis lokal oder über VPN öffnen unter Android

            Mittlerweile nehme ich anstatt vpn iobroker.pro. Hat aber auch seine Nachteile.
            Frage beim Start von fully aber trotzdem ab, ob er die lokale IP oder iobroker pro Öffnen soll.

            GarfonsoG Offline
            GarfonsoG Offline
            Garfonso
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1237

            @xbit said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

            Warum leicht wenn es auch schwer geht habe es auch noch nie ohne IP etc. getestet nur bei /cards/...

            Ja, zum Hintergrund: Wenn die URL mit / anfängt, dann ergänzt der Browser einfach das http/https und die domain / ip von der aktuellen Webseite. Ist also besonders dann hilfreich, wenn die gleiche Webseite von verschiedenen IPs/Adressen und mit / ohne https erreichbar ist. :-)

            @david-g said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

            Mittlerweile nehme ich anstatt vpn iobroker.pro. Hat aber auch seine Nachteile.

            Bei ioBroker.pro lande ich, wenn die Session abgelaufen ist und ich mein Passwort wieder eingeben müsste, immer in einer ungültigen Weiterleitung und muss dann mit iobroker.pro von vorne anfangen.... das ist etwas nervig, besonders in so eher App-aussehenden Browser-Dingern... geht das mit dem Fully besser?

            Ansonsten hab ich mit hermite ganz gute Erfahrungen gemacht. Ich habe mittlerweile von der Fritzbox das VPN als Widget auf dem Homescreen und mache das manuell an, wenn ich es benötige. Ist nicht sooo oft.

            @poilio92 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

            Wenn ich jetzt aber auf den Slider gehe und die Farbtemperatur ändere bleibt das Symbol rot obwohl ich die Lampe über den Slider z.B. auf Warm weiß stelle

            Ja, AFAIK hat die Light-Card keine Unterstützung für "warmweiß" Anzeige.. die zeigt immer den Farbwert an (bzw. das lässt sich meine ich auch irgendo abschalten, dann ist nur grau/gelb für aus/an).

            @poilio92 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

            Außerdem werden die Karten nicht aktualisiert wenn Werte der Lampen z.B. über die Hue App geändert werden. Ich bin mir an der Stelle nicht sicher ob das normal ist oder ich einen fehler gemacht habe

            Werden die Werte denn in ioBroker aktualisiert? Bin gerade etwas verwirrt.. wie bekommst du die Hue App (das ist die offizielle, oder?) und gleichzeitig den zigbee Adapter ans laufen? Oder meinst du den hue (oder so) adapter mit der hue Bridge? Da dauert das Update ggf. etwas (weil die Bridge gepollt werden muss und nicht zu viele Anfragen pro Minute mag).

            Die direkt so einbinden, geht. Ich habe mir angewöhnt für alles alias zu nehmen, weil ich dann im Fall, dass was ausgetauscht werden muss, nur einmal den Alias verändern muss. Aber sonst braucht man alias nur, wenn die Geräte im Adapter "falsch" angelegt werden (so, dass der type-detector keine Chance hat rauszufinden, was da ist, wie bei KNX oder MQTT z.B.)

            @poilio92 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

            Hier sieht man die 2 Entitys. Einmal die von mir zugewiesene Alias und die von ioBroker automatisch erstellte entity.

            Hm.. ja.. blöd... da hat der type-detector beim shelly direkt "longpush2" als state erkannt, in dem der shelly reportet, ob er an ist oder nicht (was nicht passiert.. aber lovelace guckt halt da nach dem status)... kannst du mal gucken, welche Rolle bei dem vergeben ist? Workaround wäre die Rolle mal zu ändern (z.B. auf state oder so), dann sollte das nicht mehr passieren. Vielleicht mit dem export mal ein issue beim type-detector anlegen ( https://github.com/ioBroker/ioBroker.type-detector/issues ). Oder bei Shelly... aber das Problem, dass irgendwelche "knöpfe" Fehlinterpretiert werden, gibt es leider öfter.. weiß nicht, ob sich das verhindern lässt...

            Geht denn der entity mit dem Alias richtig? Der sieht eigentlich gut aus.

            Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

            Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

            David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • GarfonsoG Garfonso

              @xbit said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

              Warum leicht wenn es auch schwer geht habe es auch noch nie ohne IP etc. getestet nur bei /cards/...

              Ja, zum Hintergrund: Wenn die URL mit / anfängt, dann ergänzt der Browser einfach das http/https und die domain / ip von der aktuellen Webseite. Ist also besonders dann hilfreich, wenn die gleiche Webseite von verschiedenen IPs/Adressen und mit / ohne https erreichbar ist. :-)

              @david-g said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

              Mittlerweile nehme ich anstatt vpn iobroker.pro. Hat aber auch seine Nachteile.

              Bei ioBroker.pro lande ich, wenn die Session abgelaufen ist und ich mein Passwort wieder eingeben müsste, immer in einer ungültigen Weiterleitung und muss dann mit iobroker.pro von vorne anfangen.... das ist etwas nervig, besonders in so eher App-aussehenden Browser-Dingern... geht das mit dem Fully besser?

              Ansonsten hab ich mit hermite ganz gute Erfahrungen gemacht. Ich habe mittlerweile von der Fritzbox das VPN als Widget auf dem Homescreen und mache das manuell an, wenn ich es benötige. Ist nicht sooo oft.

              @poilio92 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

              Wenn ich jetzt aber auf den Slider gehe und die Farbtemperatur ändere bleibt das Symbol rot obwohl ich die Lampe über den Slider z.B. auf Warm weiß stelle

              Ja, AFAIK hat die Light-Card keine Unterstützung für "warmweiß" Anzeige.. die zeigt immer den Farbwert an (bzw. das lässt sich meine ich auch irgendo abschalten, dann ist nur grau/gelb für aus/an).

              @poilio92 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

              Außerdem werden die Karten nicht aktualisiert wenn Werte der Lampen z.B. über die Hue App geändert werden. Ich bin mir an der Stelle nicht sicher ob das normal ist oder ich einen fehler gemacht habe

              Werden die Werte denn in ioBroker aktualisiert? Bin gerade etwas verwirrt.. wie bekommst du die Hue App (das ist die offizielle, oder?) und gleichzeitig den zigbee Adapter ans laufen? Oder meinst du den hue (oder so) adapter mit der hue Bridge? Da dauert das Update ggf. etwas (weil die Bridge gepollt werden muss und nicht zu viele Anfragen pro Minute mag).

              Die direkt so einbinden, geht. Ich habe mir angewöhnt für alles alias zu nehmen, weil ich dann im Fall, dass was ausgetauscht werden muss, nur einmal den Alias verändern muss. Aber sonst braucht man alias nur, wenn die Geräte im Adapter "falsch" angelegt werden (so, dass der type-detector keine Chance hat rauszufinden, was da ist, wie bei KNX oder MQTT z.B.)

              @poilio92 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

              Hier sieht man die 2 Entitys. Einmal die von mir zugewiesene Alias und die von ioBroker automatisch erstellte entity.

              Hm.. ja.. blöd... da hat der type-detector beim shelly direkt "longpush2" als state erkannt, in dem der shelly reportet, ob er an ist oder nicht (was nicht passiert.. aber lovelace guckt halt da nach dem status)... kannst du mal gucken, welche Rolle bei dem vergeben ist? Workaround wäre die Rolle mal zu ändern (z.B. auf state oder so), dann sollte das nicht mehr passieren. Vielleicht mit dem export mal ein issue beim type-detector anlegen ( https://github.com/ioBroker/ioBroker.type-detector/issues ). Oder bei Shelly... aber das Problem, dass irgendwelche "knöpfe" Fehlinterpretiert werden, gibt es leider öfter.. weiß nicht, ob sich das verhindern lässt...

              Geht denn der entity mit dem Alias richtig? Der sieht eigentlich gut aus.

              David G.D Online
              David G.D Online
              David G.
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1238

              @garfonso sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

              Bei ioBroker.pro lande ich, wenn die Session abgelaufen ist und ich mein Passwort wieder eingeben müsste, immer in einer ungültigen Weiterleitung und muss dann mit iobroker.pro von vorne anfangen.... das ist etwas nervig, besonders in so eher App-aussehenden Browser-Dingern... geht das mit dem Fully besser?

              Das ist einer der Nachteile die ich meine (der andere ist, dass Tabellen von echarts nicht angezeigt werden, baue die grad alle zu apex um).

              In Fully lässt es sich sogar noch schlechter lösen, da man keine Adresszeile hat.
              Hab dafür dann eine tasker Verknüpfung die in Fully sofort iobroker.pro öffnet. (Fully öffnet ja normal immer nur seine Startseite).

              Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
              (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

              Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • P Offline
                P Offline
                Poilio92
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1239

                @garfonso sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:
                Vielen Dank erstmal für die ausführliche Antwort!

                Werden die Werte denn in ioBroker aktualisiert? Bin gerade etwas verwirrt.. wie bekommst du die Hue App (das ist die offizielle, oder?) und gleichzeitig den zigbee Adapter ans laufen? Oder meinst du den hue (oder so) adapter mit der hue Bridge? Da dauert das Update ggf. etwas (weil die Bridge gepollt werden muss und nicht zu viele Anfragen pro Minute mag)

                Die Datenpunkte werden tatsächlich in ioBroker nicht aktualisiert -.- könnte das am Zigbee Adapter liegen? Wenn ich über die Lovelace Oberfläche etwas ändere, ändert sich auch sofort der Datenpunkt in ioBroker. Über die Hue App tut sich bei den Datenpunkten nichts. Bei Steuerung per Sprachbefehl über Alexa funktioniert auch alles und der Datenpunkt wird sofort aktualisiert. Die Hue Lampen sind über den iot Adapter in Alexa integriert.

                Ich nutze die Hue Bluetooth App, da ich keine Bridge besitze. Also über die App können die Lampen nur über Bluetooth gesteuert werden. Könnte es daran liegen, dass die Hue Lampen die aktuellen Werte nicht senden wenn diese nur über die Bluetooth App gesteuert werden? Ich habe die Hue Lampen nur über den Zigbee Adapter direkt in ioBroker eingebunden.

                @garfonso sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                Hm.. ja.. blöd... da hat der type-detector beim shelly direkt "longpush2" als state erkannt, in dem der shelly reportet, ob er an ist oder nicht (was nicht passiert.. aber lovelace guckt halt da nach dem status)... kannst du mal gucken, welche Rolle bei dem vergeben ist? Workaround wäre die Rolle mal zu ändern (z.B. auf state oder so), dann sollte das nicht mehr passieren. Vielleicht mit dem export mal ein issue beim type-detector anlegen ( https://github.com/ioBroker/ioBroker.type-detector/issues ). Oder bei Shelly... aber das Problem, dass irgendwelche "knöpfe" Fehlinterpretiert werden, gibt es leider öfter.. weiß nicht, ob sich das verhindern lässt...
                Geht denn der entity mit dem Alias richtig? Der sieht eigentlich gut aus.

                Ja der entity mit dem Alias geht soweit. Das werde ich dann auch so lassen wenn das sowieso der Sinnvollere Weg ist. Das einzige was mich da stört ist, dass das Symbol der Light card an die Helligkeit gekoppelt ist. Das heißt bei 100% Helligkeit ist das Symbol weiß. Wenn ich die Lampe ausschalte ist das Symbol auch weiß. Dadurch lässt sich nicht erkennen ob die Lampe an oder aus ist. Hier wäre es definitiv sinnvoll wenn es eine Lösung gäbe.

                XBiTX GarfonsoG 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • P Poilio92

                  @garfonso sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:
                  Vielen Dank erstmal für die ausführliche Antwort!

                  Werden die Werte denn in ioBroker aktualisiert? Bin gerade etwas verwirrt.. wie bekommst du die Hue App (das ist die offizielle, oder?) und gleichzeitig den zigbee Adapter ans laufen? Oder meinst du den hue (oder so) adapter mit der hue Bridge? Da dauert das Update ggf. etwas (weil die Bridge gepollt werden muss und nicht zu viele Anfragen pro Minute mag)

                  Die Datenpunkte werden tatsächlich in ioBroker nicht aktualisiert -.- könnte das am Zigbee Adapter liegen? Wenn ich über die Lovelace Oberfläche etwas ändere, ändert sich auch sofort der Datenpunkt in ioBroker. Über die Hue App tut sich bei den Datenpunkten nichts. Bei Steuerung per Sprachbefehl über Alexa funktioniert auch alles und der Datenpunkt wird sofort aktualisiert. Die Hue Lampen sind über den iot Adapter in Alexa integriert.

                  Ich nutze die Hue Bluetooth App, da ich keine Bridge besitze. Also über die App können die Lampen nur über Bluetooth gesteuert werden. Könnte es daran liegen, dass die Hue Lampen die aktuellen Werte nicht senden wenn diese nur über die Bluetooth App gesteuert werden? Ich habe die Hue Lampen nur über den Zigbee Adapter direkt in ioBroker eingebunden.

                  @garfonso sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                  Hm.. ja.. blöd... da hat der type-detector beim shelly direkt "longpush2" als state erkannt, in dem der shelly reportet, ob er an ist oder nicht (was nicht passiert.. aber lovelace guckt halt da nach dem status)... kannst du mal gucken, welche Rolle bei dem vergeben ist? Workaround wäre die Rolle mal zu ändern (z.B. auf state oder so), dann sollte das nicht mehr passieren. Vielleicht mit dem export mal ein issue beim type-detector anlegen ( https://github.com/ioBroker/ioBroker.type-detector/issues ). Oder bei Shelly... aber das Problem, dass irgendwelche "knöpfe" Fehlinterpretiert werden, gibt es leider öfter.. weiß nicht, ob sich das verhindern lässt...
                  Geht denn der entity mit dem Alias richtig? Der sieht eigentlich gut aus.

                  Ja der entity mit dem Alias geht soweit. Das werde ich dann auch so lassen wenn das sowieso der Sinnvollere Weg ist. Das einzige was mich da stört ist, dass das Symbol der Light card an die Helligkeit gekoppelt ist. Das heißt bei 100% Helligkeit ist das Symbol weiß. Wenn ich die Lampe ausschalte ist das Symbol auch weiß. Dadurch lässt sich nicht erkennen ob die Lampe an oder aus ist. Hier wäre es definitiv sinnvoll wenn es eine Lösung gäbe.

                  XBiTX Offline
                  XBiTX Offline
                  XBiT
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1240

                  @Garfonso
                  @poilio92 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                  Geht denn der entity mit dem Alias richtig? Der sieht eigentlich gut aus.

                  Ja der entity mit dem Alias geht soweit. Das werde ich dann auch so lassen wenn das sowieso der Sinnvollere Weg ist. Das einzige was mich da stört ist, dass das Symbol der Light card an die Helligkeit gekoppelt ist. Das heißt bei 100% Helligkeit ist das Symbol weiß. Wenn ich die Lampe ausschalte ist das Symbol auch weiß. Dadurch lässt sich nicht erkennen ob die Lampe an oder aus ist. Hier wäre es definitiv sinnvoll wenn es eine Lösung gäbe.

                  Zu dem Thema Shelly habe ich auch mal eine Frage. Bei mir wird bei keinen einzigen Shelly automatisch eine Entität angelegt. muss ich immer von Hand machen über das Zahnrad.

                  Bei einen Dimmer habe ich ja 2 wichtige Datenpunkte 1x den Switch und 1x Brightness.
                  Füge ich den Switch der Lichtkarte hinzu kann ich das Licht ein- und ausschalten aber nicht die Helligkeit einstellen, bei mir ist aber das Icon bei an weiß und bei aus schwarz. (wird ja über das Themen festgelegt mit paper-item-icon-color und paper-item-icon-active-color)

                  Füge ich Brightness der Karte hinzu kann ich dimmen aber nicht schalten.
                  (Hier ändert sich die Farbe des Icons aber bei mir auch, je heller die Lampe um so weißer das Icon)
                  Könnte ja sein, dass am Themen bei @Poilio92 etwas nicht stimmt.

                  An was könnte es liegen dass kein Shelly automatisch erkannt wird? Das mit dem Dimmer scheint ja ein allgemeines Problem zu sein da es bei @Poilio92 auch nicht geht?

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • P Poilio92

                    @garfonso sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:
                    Vielen Dank erstmal für die ausführliche Antwort!

                    Werden die Werte denn in ioBroker aktualisiert? Bin gerade etwas verwirrt.. wie bekommst du die Hue App (das ist die offizielle, oder?) und gleichzeitig den zigbee Adapter ans laufen? Oder meinst du den hue (oder so) adapter mit der hue Bridge? Da dauert das Update ggf. etwas (weil die Bridge gepollt werden muss und nicht zu viele Anfragen pro Minute mag)

                    Die Datenpunkte werden tatsächlich in ioBroker nicht aktualisiert -.- könnte das am Zigbee Adapter liegen? Wenn ich über die Lovelace Oberfläche etwas ändere, ändert sich auch sofort der Datenpunkt in ioBroker. Über die Hue App tut sich bei den Datenpunkten nichts. Bei Steuerung per Sprachbefehl über Alexa funktioniert auch alles und der Datenpunkt wird sofort aktualisiert. Die Hue Lampen sind über den iot Adapter in Alexa integriert.

                    Ich nutze die Hue Bluetooth App, da ich keine Bridge besitze. Also über die App können die Lampen nur über Bluetooth gesteuert werden. Könnte es daran liegen, dass die Hue Lampen die aktuellen Werte nicht senden wenn diese nur über die Bluetooth App gesteuert werden? Ich habe die Hue Lampen nur über den Zigbee Adapter direkt in ioBroker eingebunden.

                    @garfonso sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                    Hm.. ja.. blöd... da hat der type-detector beim shelly direkt "longpush2" als state erkannt, in dem der shelly reportet, ob er an ist oder nicht (was nicht passiert.. aber lovelace guckt halt da nach dem status)... kannst du mal gucken, welche Rolle bei dem vergeben ist? Workaround wäre die Rolle mal zu ändern (z.B. auf state oder so), dann sollte das nicht mehr passieren. Vielleicht mit dem export mal ein issue beim type-detector anlegen ( https://github.com/ioBroker/ioBroker.type-detector/issues ). Oder bei Shelly... aber das Problem, dass irgendwelche "knöpfe" Fehlinterpretiert werden, gibt es leider öfter.. weiß nicht, ob sich das verhindern lässt...
                    Geht denn der entity mit dem Alias richtig? Der sieht eigentlich gut aus.

                    Ja der entity mit dem Alias geht soweit. Das werde ich dann auch so lassen wenn das sowieso der Sinnvollere Weg ist. Das einzige was mich da stört ist, dass das Symbol der Light card an die Helligkeit gekoppelt ist. Das heißt bei 100% Helligkeit ist das Symbol weiß. Wenn ich die Lampe ausschalte ist das Symbol auch weiß. Dadurch lässt sich nicht erkennen ob die Lampe an oder aus ist. Hier wäre es definitiv sinnvoll wenn es eine Lösung gäbe.

                    GarfonsoG Offline
                    GarfonsoG Offline
                    Garfonso
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1241

                    @poilio92 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                    Ich nutze die Hue Bluetooth App, da ich keine Bridge besitze. Also über die App können die Lampen nur über Bluetooth gesteuert werden. Könnte es daran liegen, dass die Hue Lampen die aktuellen Werte nicht senden wenn diese nur über die Bluetooth App gesteuert werden?

                    Ja, daran liegt es dann. Wenn ioBroker die Änderung nicht mitbekommt, kann lovelace die auch nicht anzeigen.
                    Ich sehe zwei Lösungen:

                    1. die Hue App nicht mehr nutzen und am Handy mit lovelace steuern ;-)
                    2. ein skript schreiben, was den status der Lampen regelmäßig über zigbee abfragt.

                    @xbit said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                    Zu dem Thema Shelly habe ich auch mal eine Frage. Bei mir wird bei keinen einzigen Shelly automatisch eine Entität angelegt. muss ich immer von Hand machen über das Zahnrad.

                    Automatische entities gibt es nur, wenn Raum & Funktion vergeben sind. Scheitert es ggf. daran? Falls nicht, dann stimmen die Rollen, Typen und read/write bei den Shelly Geräten nicht -> da gerne mal einen Objekt-Export mir zukommen lassen und ggf. erstellen wir dann ein issue oder so (aber vielleicht auch mal objekte löschen und Neuanlegen lassen vom shelly adapter).

                    @xbit said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                    Füge ich Brightness der Karte hinzu kann ich dimmen aber nicht schalten.

                    Das verstehe ich nicht ganz. Was geht dann nicht? Eigentlich (tm) sollte auch ein manuelles light entity auf einem "dimmer" unterstützt werden. Ein level von 0 (bzw. min) wird dann als "aus" interpretiert und an lovelace gemeldet, bzw. wenn lovelace sagt "ausschalten" wird der dimmer auf 0 gesetzt und umgekehrt beim Anschalten auf max bzw. alles ungleich 0 sollte als "an" an lovelace gemeldet werden.
                    Das "sollte" nur dann schiefgehen, wenn das Gerät sich tatsächlich so nicht über den dimmer steuern lässt. Oder geht da noch was anderes nicht?

                    @xbit said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                    An was könnte es liegen dass kein Shelly automatisch erkannt wird? Das mit dem Dimmer scheint ja ein allgemeines Problem zu sein da es bei @Poilio92 auch nicht geht?

                    Bei @Poilio92 wurde der Dimmer grundsätzlich erkannt, nur für das Lesen des an/aus Zustand ein falsches Objekt (zusätzlich) genommen... (das erkennt man in dem Bild, was er gepostet hat. Da ist d er state "shelly.0.xz.Switch in der mittleren spalte für "an/aus" setzen und da es noch einen zweiten gibt, den shelly.0.xy.longpush2, sieht man, dass er da versucht zu lesen, ob die Lampe nun an oder aus ist. Rechts bei den Attributen sieht man, dass shelly.0.xy.brightness korrekt dem brigthness Attribut zugeordnet wurde).

                    Ohne zu sehen, wie das Objekt longpush2 genau aussieht, kann ich dazu nur sagen, dass da ein Problem entweder bei shelly oder beim type-detector liegt (grundsätzlich unterstützt der type-detector, dass an/aus und auch dimmen über verschiedene Objekte gesteuert und zurückgemeldet werden. AFAIK kommt das hauptsächlich von HomeMatic.).
                    Ich kann mir das gerne näher angucken, bräuchte dann aber Exporte von den Objekten, die shelly anlegt. Und am besten sichergestellt, dass die Objekte so auch von der aktuellen Version erzeugt werden (also mal löschen und den adapter neustarten -> dann sollte er die neu anlegen, Vorsicht: zerschießt history und lovelace Einstellungen usw.). Die meisten Adapter überschreiben vorhandene Objekte nicht (damit Änderungen der User erhalten bleiben).

                    Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                    Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                    XBiTX 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • GarfonsoG Garfonso

                      @poilio92 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                      Ich nutze die Hue Bluetooth App, da ich keine Bridge besitze. Also über die App können die Lampen nur über Bluetooth gesteuert werden. Könnte es daran liegen, dass die Hue Lampen die aktuellen Werte nicht senden wenn diese nur über die Bluetooth App gesteuert werden?

                      Ja, daran liegt es dann. Wenn ioBroker die Änderung nicht mitbekommt, kann lovelace die auch nicht anzeigen.
                      Ich sehe zwei Lösungen:

                      1. die Hue App nicht mehr nutzen und am Handy mit lovelace steuern ;-)
                      2. ein skript schreiben, was den status der Lampen regelmäßig über zigbee abfragt.

                      @xbit said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                      Zu dem Thema Shelly habe ich auch mal eine Frage. Bei mir wird bei keinen einzigen Shelly automatisch eine Entität angelegt. muss ich immer von Hand machen über das Zahnrad.

                      Automatische entities gibt es nur, wenn Raum & Funktion vergeben sind. Scheitert es ggf. daran? Falls nicht, dann stimmen die Rollen, Typen und read/write bei den Shelly Geräten nicht -> da gerne mal einen Objekt-Export mir zukommen lassen und ggf. erstellen wir dann ein issue oder so (aber vielleicht auch mal objekte löschen und Neuanlegen lassen vom shelly adapter).

                      @xbit said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                      Füge ich Brightness der Karte hinzu kann ich dimmen aber nicht schalten.

                      Das verstehe ich nicht ganz. Was geht dann nicht? Eigentlich (tm) sollte auch ein manuelles light entity auf einem "dimmer" unterstützt werden. Ein level von 0 (bzw. min) wird dann als "aus" interpretiert und an lovelace gemeldet, bzw. wenn lovelace sagt "ausschalten" wird der dimmer auf 0 gesetzt und umgekehrt beim Anschalten auf max bzw. alles ungleich 0 sollte als "an" an lovelace gemeldet werden.
                      Das "sollte" nur dann schiefgehen, wenn das Gerät sich tatsächlich so nicht über den dimmer steuern lässt. Oder geht da noch was anderes nicht?

                      @xbit said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                      An was könnte es liegen dass kein Shelly automatisch erkannt wird? Das mit dem Dimmer scheint ja ein allgemeines Problem zu sein da es bei @Poilio92 auch nicht geht?

                      Bei @Poilio92 wurde der Dimmer grundsätzlich erkannt, nur für das Lesen des an/aus Zustand ein falsches Objekt (zusätzlich) genommen... (das erkennt man in dem Bild, was er gepostet hat. Da ist d er state "shelly.0.xz.Switch in der mittleren spalte für "an/aus" setzen und da es noch einen zweiten gibt, den shelly.0.xy.longpush2, sieht man, dass er da versucht zu lesen, ob die Lampe nun an oder aus ist. Rechts bei den Attributen sieht man, dass shelly.0.xy.brightness korrekt dem brigthness Attribut zugeordnet wurde).

                      Ohne zu sehen, wie das Objekt longpush2 genau aussieht, kann ich dazu nur sagen, dass da ein Problem entweder bei shelly oder beim type-detector liegt (grundsätzlich unterstützt der type-detector, dass an/aus und auch dimmen über verschiedene Objekte gesteuert und zurückgemeldet werden. AFAIK kommt das hauptsächlich von HomeMatic.).
                      Ich kann mir das gerne näher angucken, bräuchte dann aber Exporte von den Objekten, die shelly anlegt. Und am besten sichergestellt, dass die Objekte so auch von der aktuellen Version erzeugt werden (also mal löschen und den adapter neustarten -> dann sollte er die neu anlegen, Vorsicht: zerschießt history und lovelace Einstellungen usw.). Die meisten Adapter überschreiben vorhandene Objekte nicht (damit Änderungen der User erhalten bleiben).

                      XBiTX Offline
                      XBiTX Offline
                      XBiT
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1242

                      @garfonso

                      Danke hatte wirklich kein Raum zugeordnet.. sorry

                      Ergebnis ist wie bei @Poilio92 diese Entitäten werden angelegt


                      Light
                      light.png

                      Switch
                      switch.png

                      Switch_eco
                      switch_eco.png

                      und falls er mal verloren geht geo
                      geo.png

                      Die daten von longpush2

                      {
                        "type": "state",
                        "common": {
                          "name": "Longpush",
                          "type": "boolean",
                          "role": "state",
                          "read": true,
                          "write": false,
                          "def": false
                        },
                        "native": {},
                        "from": "system.adapter.shelly.0",
                        "user": "system.user.admin",
                        "ts": 1649953939042,
                        "_id": "shelly.0.SHDM-2#40F520013EE3#1.lights.longpush2",
                        "acl": {
                          "object": 1636,
                          "state": 1636,
                          "owner": "system.user.admin",
                          "ownerGroup": "system.group.administrator"
                        }
                      }
                      

                      und hier der richtige Switch Datenpunkt.

                      {
                       "type": "state",
                       "common": {
                         "type": "boolean",
                         "read": true,
                         "write": true,
                         "name": "Switch",
                         "role": "switch",
                         "def": false
                       },
                       "native": {},
                       "from": "system.adapter.shelly.0",
                       "user": "system.user.admin",
                       "ts": 1649953936763,
                       "_id": "shelly.0.SHDM-2#40F520013EE3#1.lights.Switch",
                       "acl": {
                         "object": 1636,
                         "state": 1636,
                         "owner": "system.user.admin",
                         "ownerGroup": "system.group.administrator"
                       }
                      }
                      

                      GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • XBiTX XBiT

                        @garfonso

                        Danke hatte wirklich kein Raum zugeordnet.. sorry

                        Ergebnis ist wie bei @Poilio92 diese Entitäten werden angelegt


                        Light
                        light.png

                        Switch
                        switch.png

                        Switch_eco
                        switch_eco.png

                        und falls er mal verloren geht geo
                        geo.png

                        Die daten von longpush2

                        {
                          "type": "state",
                          "common": {
                            "name": "Longpush",
                            "type": "boolean",
                            "role": "state",
                            "read": true,
                            "write": false,
                            "def": false
                          },
                          "native": {},
                          "from": "system.adapter.shelly.0",
                          "user": "system.user.admin",
                          "ts": 1649953939042,
                          "_id": "shelly.0.SHDM-2#40F520013EE3#1.lights.longpush2",
                          "acl": {
                            "object": 1636,
                            "state": 1636,
                            "owner": "system.user.admin",
                            "ownerGroup": "system.group.administrator"
                          }
                        }
                        

                        und hier der richtige Switch Datenpunkt.

                        {
                         "type": "state",
                         "common": {
                           "type": "boolean",
                           "read": true,
                           "write": true,
                           "name": "Switch",
                           "role": "switch",
                           "def": false
                         },
                         "native": {},
                         "from": "system.adapter.shelly.0",
                         "user": "system.user.admin",
                         "ts": 1649953936763,
                         "_id": "shelly.0.SHDM-2#40F520013EE3#1.lights.Switch",
                         "acl": {
                           "object": 1636,
                           "state": 1636,
                           "owner": "system.user.admin",
                           "ownerGroup": "system.group.administrator"
                         }
                        }
                        

                        GarfonsoG Offline
                        GarfonsoG Offline
                        Garfonso
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1243

                        @xbit
                        Interessant. :-) Das sieht merkwürdig aus..

                        Könntest du statt den einzelnen Objekten den ganzen "Ordner" von einem Gerät extrahieren, damit ich auch gucken kann, dass da nichts kaputtgeht? (in admin -> Objekte gibt es einen Exportknopf der einen ganzen Ordner als json exportiert, ggf. nur mit Expertenansicht)

                        Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                        Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                        XBiTX 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • P Offline
                          P Offline
                          Poilio92
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1244

                          @xbit sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                          Zu dem Thema Shelly habe ich auch mal eine Frage. Bei mir wird bei keinen einzigen Shelly automatisch eine Entität angelegt. muss ich immer von Hand machen über das Zahnrad.
                          Bei einen Dimmer habe ich ja 2 wichtige Datenpunkte 1x den Switch und 1x Brightness.
                          Füge ich den Switch der Lichtkarte hinzu kann ich das Licht ein- und ausschalten aber nicht die Helligkeit einstellen, bei mir ist aber das Icon bei an weiß und bei aus schwarz. (wird ja über das Themen festgelegt mit paper-item-icon-color und paper-item-icon-active-color)
                          Füge ich Brightness der Karte hinzu kann ich dimmen aber nicht schalten.
                          (Hier ändert sich die Farbe des Icons aber bei mir auch, je heller die Lampe um so weißer das Icon)
                          Könnte ja sein, dass am Themen bei @Poilio92 etwas nicht stimmt.
                          An was könnte es liegen dass kein Shelly automatisch erkannt wird? Das mit dem Dimmer scheint ja ein allgemeines Problem zu sein da es bei @Poilio92 auch nicht geht?

                          Perfekt! Danke für den Hinweis. Es lag tatsächlich an meinem Theme. Ich habe dann im Theme den Punkt paper-item-icon-active-color in rgba(255, 214, 10, 1) geändert und nun wird das Lampensymbol gelb wenn die Lampe eingeschaltet ist und wird auch dunkler wenn die Lampe gedimmt wird. Weiß ist dann Lampe aus

                          lampe hell.JPG

                          lampe dunkel.JPG

                          lampe aus.JPG

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • GarfonsoG Garfonso

                            @xbit
                            Interessant. :-) Das sieht merkwürdig aus..

                            Könntest du statt den einzelnen Objekten den ganzen "Ordner" von einem Gerät extrahieren, damit ich auch gucken kann, dass da nichts kaputtgeht? (in admin -> Objekte gibt es einen Exportknopf der einen ganzen Ordner als json exportiert, ggf. nur mit Expertenansicht)

                            XBiTX Offline
                            XBiTX Offline
                            XBiT
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1245

                            @garfonso

                            Klar mache ich das, hoffe so ist es richtig :-)


                            shelly.0.SHDM-2#40F520013EE3#1.json

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • David G.D David G.

                              @garfonso sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                              @david-g
                              versuch trotzdem mal nur /adapter/xyz/xyz.png, also ohne http usw. davor. Dann sollte es über lovelace abgerufen werden. Würde mich interessieren, ob das geht.

                              Tatsache. Klappt.
                              Screenshot_20220429-170341_Fully Kiosk Browser.jpg

                              Tabelle ist überarbeitet.
                              Falls jemand die aktuelle Version haben möchte:
                              (Sind auch ein paar Anpassungen von @xbit eingeflossen.) IPs werden keine mehr benötigt. Die Adapterbilder die bei mir nicht gefunden wurden, sind im Skript manuell angepasst.


                              Screenshot_20220429-171359_Fully Kiosk Browser.jpg

                              <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
                               <variables>
                                 <variable id="!Uup8-K^66M}0:H{sN7x">id</variable>
                                 <variable id="T;4ToXjiEg-7T=9ZEQvB">Liste_adapter</variable>
                                 <variable id="9o),p7hh;Nyznz=m+s+n">Tabelle_gruen</variable>
                                 <variable id=",uQ[TnUTK#qN${7ViwL[">durchgang</variable>
                                 <variable id="EP;3C8NM6Z/Hi-?L2#2v">i</variable>
                                 <variable id="+UFs6;9C-2SnfFZ$t.$?">adapter</variable>
                                 <variable id="vvnYy*2LY:G^:A4/^0i(">adapter_mit_instanz</variable>
                                 <variable id=":$3Q}2`~)+7cE{@bh3{l">adapter_bild</variable>
                                 <variable id="Y(e]aSoChZVd#%kSD{77">bild</variable>
                                 <variable id="3uO4DZtfq9#9S=#NOXTP">alive</variable>
                               </variables>
                               <block type="procedures_defcustomreturn" id="JnVZxT|PFDb|j9i$H8CG" x="487" y="613">
                                 <mutation statements="false">
                                   <arg name="id" varid="!Uup8-K^66M}0:H{sN7x"></arg>
                                 </mutation>
                                 <field name="NAME">etwas tun</field>
                                 <field name="SCRIPT">aWYoZXhpc3RzU3RhdGUoaWQpKSByZXR1cm4gZ2V0U3RhdGUoaWQpLnZhbDs=</field>
                                 <comment pinned="false" h="80" w="160">Beschreibe diese Funktion …</comment>
                               </block>
                               <block type="variables_set" id="`i`ME.!W?D6fI/y4G^,u" x="462" y="663">
                                 <field name="VAR" id="T;4ToXjiEg-7T=9ZEQvB">Liste_adapter</field>
                                 <value name="VALUE">
                                   <block type="selector" id="qINF[fqu.d!L5a,j$28_">
                                     <field name="TEXT">system.adapter.*.alive</field>
                                   </block>
                                 </value>
                                 <next>
                                   <block type="on_ext" id="o5=5CS@u|B`0vZtT|6#A">
                                     <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" items="1"></mutation>
                                     <field name="CONDITION">ne</field>
                                     <field name="ACK_CONDITION"></field>
                                     <value name="OID0">
                                       <shadow type="field_oid" id="LzF!R,~Q5?uTd9nn.tLx">
                                         <field name="oid">default</field>
                                       </shadow>
                                       <block type="variables_get" id="cq.!hDYT^cQk]3_TcS7z">
                                         <field name="VAR" id="T;4ToXjiEg-7T=9ZEQvB">Liste_adapter</field>
                                       </block>
                                     </value>
                                     <statement name="STATEMENT">
                                       <block type="variables_set" id="@2bj_2[=B|{9E~AMJ|Kd">
                                         <field name="VAR" id="9o),p7hh;Nyznz=m+s+n">Tabelle_gruen</field>
                                         <value name="VALUE">
                                           <block type="text" id="Vzr0N:eCiY1YCrG#d7?a">
                                             <field name="TEXT"></field>
                                           </block>
                                         </value>
                                         <next>
                                           <block type="variables_set" id="$pUijj;JAzB,6nB$|sl8">
                                             <field name="VAR" id=",uQ[TnUTK#qN${7ViwL[">durchgang</field>
                                             <value name="VALUE">
                                               <block type="math_number" id="F?X_Sq:A!2pw=fyG19fo">
                                                 <field name="NUM">0</field>
                                               </block>
                                             </value>
                                             <next>
                                               <block type="controls_forEach" id="gECBKCr~FK=]B+4QO2m%">
                                                 <field name="VAR" id="EP;3C8NM6Z/Hi-?L2#2v">i</field>
                                                 <value name="LIST">
                                                   <block type="variables_get" id="S*}x{G|n%JU7@-()f;Mw">
                                                     <field name="VAR" id="T;4ToXjiEg-7T=9ZEQvB">Liste_adapter</field>
                                                   </block>
                                                 </value>
                                                 <statement name="DO">
                                                   <block type="math_change" id="i(VJv3$9AH/d)_$GV=A$">
                                                     <field name="VAR" id=",uQ[TnUTK#qN${7ViwL[">durchgang</field>
                                                     <value name="DELTA">
                                                       <shadow type="math_number" id="JEVhq=8BD3t[j%A7~_MA">
                                                         <field name="NUM">1</field>
                                                       </shadow>
                                                     </value>
                                                     <next>
                                                       <block type="variables_set" id="H97Ac7mTcBV;nutC;]n;">
                                                         <field name="VAR" id="+UFs6;9C-2SnfFZ$t.$?">adapter</field>
                                                         <value name="VALUE">
                                                           <block type="text_getSubstring" id="!r|K]3:dyK@^*;!6N`WI">
                                                             <mutation at1="true" at2="true"></mutation>
                                                             <field name="WHERE1">FROM_START</field>
                                                             <field name="WHERE2">FROM_END</field>
                                                             <value name="STRING">
                                                               <block type="variables_get" id="`Ty9f|av,5dP_R_pr+Lc">
                                                                 <field name="VAR" id="EP;3C8NM6Z/Hi-?L2#2v">i</field>
                                                               </block>
                                                             </value>
                                                             <value name="AT1">
                                                               <block type="math_number" id="PAo:{]2{z3hJx6W)DkPz">
                                                                 <field name="NUM">16</field>
                                                               </block>
                                                             </value>
                                                             <value name="AT2">
                                                               <block type="math_number" id="*27KZZlMyvZ`u}nrf-Pi">
                                                                 <field name="NUM">9</field>
                                                               </block>
                                                             </value>
                                                           </block>
                                                         </value>
                                                         <next>
                                                           <block type="variables_set" id="9Q7.RmMK=^S^=9-U2Sdf">
                                                             <field name="VAR" id="vvnYy*2LY:G^:A4/^0i(">adapter_mit_instanz</field>
                                                             <value name="VALUE">
                                                               <block type="text_getSubstring" id="OF8U=dqlV-Jw]{iQ$97W">
                                                                 <mutation at1="true" at2="true"></mutation>
                                                                 <field name="WHERE1">FROM_START</field>
                                                                 <field name="WHERE2">FROM_END</field>
                                                                 <value name="STRING">
                                                                   <block type="variables_get" id="N3`Z(*lZ*qnpv49dFwJL">
                                                                     <field name="VAR" id="EP;3C8NM6Z/Hi-?L2#2v">i</field>
                                                                   </block>
                                                                 </value>
                                                                 <value name="AT1">
                                                                   <block type="math_number" id="$/YwJl$3fqwT(H:cXre7">
                                                                     <field name="NUM">16</field>
                                                                   </block>
                                                                 </value>
                                                                 <value name="AT2">
                                                                   <block type="math_number" id="+{y=]N2F|GIAR@a3R#,t">
                                                                     <field name="NUM">7</field>
                                                                   </block>
                                                                 </value>
                                                               </block>
                                                             </value>
                                                             <next>
                                                               <block type="variables_set" id="OQ11`afsUsX^sZWo=/xT">
                                                                 <field name="VAR" id=":$3Q}2`~)+7cE{@bh3{l">adapter_bild</field>
                                                                 <value name="VALUE">
                                                                   <block type="variables_get" id="=o_1JSEYEqoWw{#]Tk7,">
                                                                     <field name="VAR" id="+UFs6;9C-2SnfFZ$t.$?">adapter</field>
                                                                   </block>
                                                                 </value>
                                                                 <next>
                                                                   <block type="controls_if" id="YbrqlD~?~FMAosGFxf)/">
                                                                     <mutation elseif="7"></mutation>
                                                                     <value name="IF0">
                                                                       <block type="logic_compare" id="g@tpOXFS5^BI|H|Dlc^b">
                                                                         <field name="OP">EQ</field>
                                                                         <value name="A">
                                                                           <block type="variables_get" id="eKHvt?tpa]WQ%aLii2zd">
                                                                             <field name="VAR" id=":$3Q}2`~)+7cE{@bh3{l">adapter_bild</field>
                                                                           </block>
                                                                         </value>
                                                                         <value name="B">
                                                                           <block type="text" id="Fs5=EPSDNS7^rN+.4%3i">
                                                                             <field name="TEXT">rpi2</field>
                                                                           </block>
                                                                         </value>
                                                                       </block>
                                                                     </value>
                                                                     <statement name="DO0">
                                                                       <block type="variables_set" id="5-gU5U;ikMjBJG19KSXN">
                                                                         <field name="VAR" id=":$3Q}2`~)+7cE{@bh3{l">adapter_bild</field>
                                                                         <value name="VALUE">
                                                                           <block type="text" id="]+s;q12c+JC3v+wB(lDz">
                                                                             <field name="TEXT">rpi</field>
                                                                           </block>
                                                                         </value>
                                                                       </block>
                                                                     </statement>
                                                                     <value name="IF1">
                                                                       <block type="logic_compare" id="dUr(~d%)]6F`-K?DD)%-">
                                                                         <field name="OP">EQ</field>
                                                                         <value name="A">
                                                                           <block type="variables_get" id="U-.e$XZPGpB`,@h{k)(}">
                                                                             <field name="VAR" id=":$3Q}2`~)+7cE{@bh3{l">adapter_bild</field>
                                                                           </block>
                                                                         </value>
                                                                         <value name="B">
                                                                           <block type="text" id="E5,bCjc-Y)E(TN0Fnb0~">
                                                                             <field name="TEXT">hmip</field>
                                                                           </block>
                                                                         </value>
                                                                       </block>
                                                                     </value>
                                                                     <statement name="DO1">
                                                                       <block type="variables_set" id="-c^GbeF!jCW}V*~LJg}M">
                                                                         <field name="VAR" id=":$3Q}2`~)+7cE{@bh3{l">adapter_bild</field>
                                                                         <value name="VALUE">
                                                                           <block type="text" id="-Kmq1DX!`9hJs)@x^=Lu">
                                                                             <field name="TEXT">homematic</field>
                                                                           </block>
                                                                         </value>
                                                                       </block>
                                                                     </statement>
                                                                     <value name="IF2">
                                                                       <block type="logic_compare" id="Klqaj_YHU%eiom%Jn};:">
                                                                         <field name="OP">EQ</field>
                                                                         <value name="A">
                                                                           <block type="variables_get" id="B/A#]msB$aI3d0#+B1[a">
                                                                             <field name="VAR" id=":$3Q}2`~)+7cE{@bh3{l">adapter_bild</field>
                                                                           </block>
                                                                         </value>
                                                                         <value name="B">
                                                                           <block type="text" id="RA)EVZ~=cRc$t$qnl+Zp">
                                                                             <field name="TEXT">hm-rpc</field>
                                                                           </block>
                                                                         </value>
                                                                       </block>
                                                                     </value>
                                                                     <statement name="DO2">
                                                                       <block type="variables_set" id="9q.{DpMj;jOr7s0gartq">
                                                                         <field name="VAR" id=":$3Q}2`~)+7cE{@bh3{l">adapter_bild</field>
                                                                         <value name="VALUE">
                                                                           <block type="text" id="aL0:Qpsi$(5j2P#ZD]zz">
                                                                             <field name="TEXT">homematic</field>
                                                                           </block>
                                                                         </value>
                                                                       </block>
                                                                     </statement>
                                                                     <value name="IF3">
                                                                       <block type="logic_compare" id="j~H^sB?#RQ2o=S4l!DrX">
                                                                         <field name="OP">EQ</field>
                                                                         <value name="A">
                                                                           <block type="variables_get" id="D)cJijPFGc;,,^J$h(L.">
                                                                             <field name="VAR" id=":$3Q}2`~)+7cE{@bh3{l">adapter_bild</field>
                                                                           </block>
                                                                         </value>
                                                                         <value name="B">
                                                                           <block type="text" id="daR}:T;A2pDNj(S0?V9F">
                                                                             <field name="TEXT">hm-rega</field>
                                                                           </block>
                                                                         </value>
                                                                       </block>
                                                                     </value>
                                                                     <statement name="DO3">
                                                                       <block type="variables_set" id="=+oW[V1L*Zb@E8yXq{b`">
                                                                         <field name="VAR" id=":$3Q}2`~)+7cE{@bh3{l">adapter_bild</field>
                                                                         <value name="VALUE">
                                                                           <block type="text" id="=M]=8b,/;]cEQLakb(^P">
                                                                             <field name="TEXT">homematic</field>
                                                                           </block>
                                                                         </value>
                                                                       </block>
                                                                     </statement>
                                                                     <value name="IF4">
                                                                       <block type="logic_compare" id="mD+-zEuE`Vl#4|;o+XP}">
                                                                         <field name="OP">EQ</field>
                                                                         <value name="A">
                                                                           <block type="variables_get" id="fGqE;r?rb2{bJ9w{c+I|">
                                                                             <field name="VAR" id=":$3Q}2`~)+7cE{@bh3{l">adapter_bild</field>
                                                                           </block>
                                                                         </value>
                                                                         <value name="B">
                                                                           <block type="text" id="b4iTR8`jl,aRPuB+eCBW">
                                                                             <field name="TEXT">daswetter</field>
                                                                           </block>
                                                                         </value>
                                                                       </block>
                                                                     </value>
                                                                     <statement name="DO4">
                                                                       <block type="variables_set" id="(`n~-ra+UU~YiEU=+Haf">
                                                                         <field name="VAR" id=":$3Q}2`~)+7cE{@bh3{l">adapter_bild</field>
                                                                         <value name="VALUE">
                                                                           <block type="text" id="4q@mTR%C![eC.-qCnWp_">
                                                                             <field name="TEXT">daswettercom</field>
                                                                           </block>
                                                                         </value>
                                                                       </block>
                                                                     </statement>
                                                                     <value name="IF5">
                                                                       <block type="logic_compare" id="{s6!l/Vr,`r#;;Z#c!nF">
                                                                         <field name="OP">EQ</field>
                                                                         <value name="A">
                                                                           <block type="variables_get" id="OzB}jUCb=!_4Kh:nJ@*:">
                                                                             <field name="VAR" id=":$3Q}2`~)+7cE{@bh3{l">adapter_bild</field>
                                                                           </block>
                                                                         </value>
                                                                         <value name="B">
                                                                           <block type="text" id="s3lI{]M~W[Ji)V-Egc4y">
                                                                             <field name="TEXT">device-reminder</field>
                                                                           </block>
                                                                         </value>
                                                                       </block>
                                                                     </value>
                                                                     <statement name="DO5">
                                                                       <block type="variables_set" id="D9X$v[92_)*N@xr8jb%1">
                                                                         <field name="VAR" id=":$3Q}2`~)+7cE{@bh3{l">adapter_bild</field>
                                                                         <value name="VALUE">
                                                                           <block type="text" id="s_Wo4|+.wD1L0BN!*jIP">
                                                                             <field name="TEXT">icon</field>
                                                                           </block>
                                                                         </value>
                                                                       </block>
                                                                     </statement>
                                                                     <value name="IF6">
                                                                       <block type="logic_compare" id="EEc9A}].eC`b;glV=)J7">
                                                                         <field name="OP">EQ</field>
                                                                         <value name="A">
                                                                           <block type="variables_get" id="*=#`a0sDfVN2_Epk~[5i">
                                                                             <field name="VAR" id=":$3Q}2`~)+7cE{@bh3{l">adapter_bild</field>
                                                                           </block>
                                                                         </value>
                                                                         <value name="B">
                                                                           <block type="text" id="6=g}N:^p_pPh}5@oKNIv">
                                                                             <field name="TEXT">fullybrowser</field>
                                                                           </block>
                                                                         </value>
                                                                       </block>
                                                                     </value>
                                                                     <statement name="DO6">
                                                                       <block type="variables_set" id="a{a5;j#t|CwonDzwe^)d">
                                                                         <field name="VAR" id=":$3Q}2`~)+7cE{@bh3{l">adapter_bild</field>
                                                                         <value name="VALUE">
                                                                           <block type="text" id="kI}wGoM#?)=m~1@Z-c~f">
                                                                             <field name="TEXT">fully</field>
                                                                           </block>
                                                                         </value>
                                                                       </block>
                                                                     </statement>
                                                                     <value name="IF7">
                                                                       <block type="logic_compare" id="~FqY6{oV$G@~?fH/?Y-;">
                                                                         <field name="OP">EQ</field>
                                                                         <value name="A">
                                                                           <block type="variables_get" id="#Zqmo;$tZLtQ/QtI,*fd">
                                                                             <field name="VAR" id=":$3Q}2`~)+7cE{@bh3{l">adapter_bild</field>
                                                                           </block>
                                                                         </value>
                                                                         <value name="B">
                                                                           <block type="text" id="xZV7r}KR]9X!(]O:JzZX">
                                                                             <field name="TEXT">iceroad</field>
                                                                           </block>
                                                                         </value>
                                                                       </block>
                                                                     </value>
                                                                     <statement name="DO7">
                                                                       <block type="variables_set" id="Of3xdqlRwFO,e0n~(ox4">
                                                                         <field name="VAR" id=":$3Q}2`~)+7cE{@bh3{l">adapter_bild</field>
                                                                         <value name="VALUE">
                                                                           <block type="text" id="h[(]_7W$-PS;Ga6U6ki#">
                                                                             <field name="TEXT">template</field>
                                                                           </block>
                                                                         </value>
                                                                       </block>
                                                                     </statement>
                                                                     <next>
                                                                       <block type="variables_set" id="c=FHF`]#z6mg7rv$5tuL">
                                                                         <field name="VAR" id="Y(e]aSoChZVd#%kSD{77">bild</field>
                                                                         <value name="VALUE">
                                                                           <block type="text_join" id="gWnwLjgAv%9atEysRn7p">
                                                                             <mutation items="5"></mutation>
                                                                             <value name="ADD0">
                                                                               <block type="text" id="gQp|F#JB:([hA{R`z}I/">
                                                                                 <field name="TEXT">&lt;img src="/adapter/</field>
                                                                               </block>
                                                                             </value>
                                                                             <value name="ADD1">
                                                                               <block type="variables_get" id="F1+|In[Zk5^,X.4=b/-W">
                                                                                 <field name="VAR" id="+UFs6;9C-2SnfFZ$t.$?">adapter</field>
                                                                               </block>
                                                                             </value>
                                                                             <value name="ADD2">
                                                                               <block type="text" id="2!V+%^uc@M/:{2H_wro(">
                                                                                 <field name="TEXT">/</field>
                                                                               </block>
                                                                             </value>
                                                                             <value name="ADD3">
                                                                               <block type="variables_get" id=".i?s.~Q]pnB9kA`KZ^ey">
                                                                                 <field name="VAR" id=":$3Q}2`~)+7cE{@bh3{l">adapter_bild</field>
                                                                               </block>
                                                                             </value>
                                                                             <value name="ADD4">
                                                                               <block type="text" id="usU=LhY[V*Yj]M3u3Kp%">
                                                                                 <field name="TEXT">.png" width="30" align="middle"&gt;</field>
                                                                               </block>
                                                                             </value>
                                                                           </block>
                                                                         </value>
                                                                         <next>
                                                                           <block type="controls_if" id="jPbVh[Wm^Lw0GTYXMK3Y">
                                                                             <mutation else="1"></mutation>
                                                                             <value name="IF0">
                                                                               <block type="procedures_callcustomreturn" id="1T36)CXg41w6#53qWkOS" inline="true">
                                                                                 <mutation name="etwas tun">
                                                                                   <arg name="id"></arg>
                                                                                 </mutation>
                                                                                 <value name="ARG0">
                                                                                   <block type="variables_get" id="y`::U-UbCNTsNqK1fn4;">
                                                                                     <field name="VAR" id="EP;3C8NM6Z/Hi-?L2#2v">i</field>
                                                                                   </block>
                                                                                 </value>
                                                                               </block>
                                                                             </value>
                                                                             <statement name="DO0">
                                                                               <block type="variables_set" id="wRVfdd.f[f;:=my;X+7`">
                                                                                 <field name="VAR" id="3uO4DZtfq9#9S=#NOXTP">alive</field>
                                                                                 <value name="VALUE">
                                                                                   <block type="text" id=")vf+HEMp9zW#,r4+n/W6">
                                                                                     <field name="TEXT">&lt;img src="/cards/spacer_green.png" width="300" height="3"/&gt;</field>
                                                                                   </block>
                                                                                 </value>
                                                                               </block>
                                                                             </statement>
                                                                             <statement name="ELSE">
                                                                               <block type="variables_set" id="p4cU}TxiNAoy:rF2:1m1">
                                                                                 <field name="VAR" id="3uO4DZtfq9#9S=#NOXTP">alive</field>
                                                                                 <value name="VALUE">
                                                                                   <block type="text" id=";O:G{(!;zDjH`tKeP-j4">
                                                                                     <field name="TEXT">&lt;img src="/cards/spacer_red.png" width="300" height="3"/&gt;</field>
                                                                                   </block>
                                                                                 </value>
                                                                               </block>
                                                                             </statement>
                                                                             <next>
                                                                               <block type="variables_set" id="TEs{pOq.U,w-9m-xChAv">
                                                                                 <field name="VAR" id="9o),p7hh;Nyznz=m+s+n">Tabelle_gruen</field>
                                                                                 <value name="VALUE">
                                                                                   <block type="text_join" id="LwkIHb9$ynp/+s.:d%6o">
                                                                                     <mutation items="9"></mutation>
                                                                                     <value name="ADD0">
                                                                                       <block type="variables_get" id="fGwYi22*KT]@+i`z+MqC">
                                                                                         <field name="VAR" id="9o),p7hh;Nyznz=m+s+n">Tabelle_gruen</field>
                                                                                       </block>
                                                                                     </value>
                                                                                     <value name="ADD1">
                                                                                       <block type="text" id="kkkBx#5ONX01WvDfOv#c">
                                                                                         <field name="TEXT">&lt;td valign="bottom" width="33%"&gt;&lt;center&gt;</field>
                                                                                       </block>
                                                                                     </value>
                                                                                     <value name="ADD2">
                                                                                       <block type="variables_get" id="wIw/F.T)UQC|I?/7Rv5h">
                                                                                         <field name="VAR" id="Y(e]aSoChZVd#%kSD{77">bild</field>
                                                                                       </block>
                                                                                     </value>
                                                                                     <value name="ADD3">
                                                                                       <block type="text" id="Lz1ngwcEI=;!h(;?[Pgo">
                                                                                         <field name="TEXT">&lt;br&gt;</field>
                                                                                       </block>
                                                                                     </value>
                                                                                     <value name="ADD4">
                                                                                       <block type="variables_get" id=",hEK`P18:9UgP:Fv$w5A">
                                                                                         <field name="VAR" id="vvnYy*2LY:G^:A4/^0i(">adapter_mit_instanz</field>
                                                                                       </block>
                                                                                     </value>
                                                                                     <value name="ADD5">
                                                                                       <block type="text" id="1}@K]L^|NlZ+%6Yy)w]q">
                                                                                         <field name="TEXT">&lt;br&gt;</field>
                                                                                       </block>
                                                                                     </value>
                                                                                     <value name="ADD6">
                                                                                       <block type="variables_get" id="[6QgN=c{8{I6l~%C^5h9">
                                                                                         <field name="VAR" id="3uO4DZtfq9#9S=#NOXTP">alive</field>
                                                                                       </block>
                                                                                     </value>
                                                                                     <value name="ADD7">
                                                                                       <block type="text" id=":CqAQ{]69UAF/)T_0R7P">
                                                                                         <field name="TEXT">&lt;p&gt;&lt;/td&gt;</field>
                                                                                       </block>
                                                                                     </value>
                                                                                     <value name="ADD8">
                                                                                       <block type="logic_ternary" id="$wR5_dhv-L,M7c?Uq-pr">
                                                                                         <value name="IF">
                                                                                           <block type="math_number_property" id="oiL*5s%UTh^].o)lqiPv">
                                                                                             <mutation divisor_input="true"></mutation>
                                                                                             <field name="PROPERTY">DIVISIBLE_BY</field>
                                                                                             <value name="NUMBER_TO_CHECK">
                                                                                               <shadow type="math_number">
                                                                                                 <field name="NUM">0</field>
                                                                                               </shadow>
                                                                                               <block type="variables_get" id="XSt3AR4WWut|TZsMx]3}">
                                                                                                 <field name="VAR" id=",uQ[TnUTK#qN${7ViwL[">durchgang</field>
                                                                                               </block>
                                                                                             </value>
                                                                                             <value name="DIVISOR">
                                                                                               <block type="math_number" id="oXgE2#f^K8l:ba^poiLm">
                                                                                                 <field name="NUM">3</field>
                                                                                               </block>
                                                                                             </value>
                                                                                           </block>
                                                                                         </value>
                                                                                         <value name="THEN">
                                                                                           <block type="text" id="fAUr-V}EHq(1iABEjA|w">
                                                                                             <field name="TEXT">&lt;/tr&gt;&#10;&lt;tr&gt;</field>
                                                                                           </block>
                                                                                         </value>
                                                                                         <value name="ELSE">
                                                                                           <block type="text" id="9??pL?z3shu2l9sh!4Br">
                                                                                             <field name="TEXT"></field>
                                                                                           </block>
                                                                                         </value>
                                                                                       </block>
                                                                                     </value>
                                                                                   </block>
                                                                                 </value>
                                                                                 <next>
                                                                                   <block type="variables_set" id="5PX9q`7ogJp/bvIn?f;b">
                                                                                     <field name="VAR" id="3uO4DZtfq9#9S=#NOXTP">alive</field>
                                                                                     <value name="VALUE">
                                                                                       <block type="text" id="TPP?sg5,fHW3$85@tf5(">
                                                                                         <field name="TEXT">&lt;font size="3"&gt;&lt;b&gt;&lt;font color=green&gt;●&lt;/font&gt;</field>
                                                                                       </block>
                                                                                     </value>
                                                                                   </block>
                                                                                 </next>
                                                                               </block>
                                                                             </next>
                                                                           </block>
                                                                         </next>
                                                                       </block>
                                                                     </next>
                                                                   </block>
                                                                 </next>
                                                               </block>
                                                             </next>
                                                           </block>
                                                         </next>
                                                       </block>
                                                     </next>
                                                   </block>
                                                 </statement>
                                                 <next>
                                                   <block type="update" id="Gf?CuRIWj$@Zn7KndF1L">
                                                     <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
                                                     <field name="OID">0_userdata.0.VIS.Tabellen.Status_Adapter_gruen</field>
                                                     <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                                                     <value name="VALUE">
                                                       <block type="text_join" id="l]@o|@UFR]MKf~.4$q_0">
                                                         <mutation items="3"></mutation>
                                                         <value name="ADD0">
                                                           <block type="text" id="_y/nF*7#3LKK#Ivd}3Km">
                                                             <field name="TEXT">&lt;table width="100%"&gt; &lt;tr&gt;</field>
                                                           </block>
                                                         </value>
                                                         <value name="ADD1">
                                                           <block type="variables_get" id="%H:8sInt33:%c)XH`Z;M">
                                                             <field name="VAR" id="9o),p7hh;Nyznz=m+s+n">Tabelle_gruen</field>
                                                           </block>
                                                         </value>
                                                         <value name="ADD2">
                                                           <block type="text" id="f-jcG$CydVybV^g0^^kI">
                                                             <field name="TEXT">&lt;/table&gt;</field>
                                                           </block>
                                                         </value>
                                                       </block>
                                                     </value>
                                                   </block>
                                                 </next>
                                               </block>
                                             </next>
                                           </block>
                                         </next>
                                       </block>
                                     </statement>
                                   </block>
                                 </next>
                               </block>
                              </xml>
                              

                              @garfonso sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                              @david-g
                              versuch trotzdem mal nur /adapter/xyz/xyz.png, also ohne http usw. davor. Dann sollte es über lovelace abgerufen werden. Würde mich interessieren, ob das geht.

                              In der Tat. Der admin läuft auf https und lovelace auf http. Weiß schon garnicht mehr warum ich das so hab....

                              XBiTX Offline
                              XBiTX Offline
                              XBiT
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1246

                              @david-g

                              kannst du mal eine Instanz stoppen und schauen ob sie in deiner Übersicht rot wird?
                              wollte noch was einbauen und nehme immer den Ping Adapter zum Testen, wenn ich ihn stoppe wird der Balken nicht rot...

                              ich habe 1.png

                              in 2.png

                              geändert, nun geht der Statusbalken auf rot/grün

                              David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • XBiTX XBiT

                                @david-g

                                kannst du mal eine Instanz stoppen und schauen ob sie in deiner Übersicht rot wird?
                                wollte noch was einbauen und nehme immer den Ping Adapter zum Testen, wenn ich ihn stoppe wird der Balken nicht rot...

                                ich habe 1.png

                                in 2.png

                                geändert, nun geht der Statusbalken auf rot/grün

                                David G.D Online
                                David G.D Online
                                David G.
                                schrieb am zuletzt editiert von David G.
                                #1247

                                @xbit

                                Bei mir klappt es.
                                Sieht allerdings so aus:
                                Screenshot_20220503-212659_Chrome.jpg

                                Hatte es erst auch nur mit "i" was nicht geklappt hat (ka warum), beim probieren bin ich dann auch bei "Wert von...." gelandet.

                                Hatte dann aber sehr viele Fehler im Log.
                                Du jetzt vermutlich auch.
                                Dazu hatte ich hier ein Topic aufgemacht wo mir @paul53 dann mit dem js Baustein weitergeholfen hat.

                                https://forum.iobroker.net/topic/54500/gel%C3%B6st-blockly-skript-erzeugt-viele-fehler-im-log

                                Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                XBiTX 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • David G.D David G.

                                  @xbit

                                  Bei mir klappt es.
                                  Sieht allerdings so aus:
                                  Screenshot_20220503-212659_Chrome.jpg

                                  Hatte es erst auch nur mit "i" was nicht geklappt hat (ka warum), beim probieren bin ich dann auch bei "Wert von...." gelandet.

                                  Hatte dann aber sehr viele Fehler im Log.
                                  Du jetzt vermutlich auch.
                                  Dazu hatte ich hier ein Topic aufgemacht wo mir @paul53 dann mit dem js Baustein weitergeholfen hat.

                                  https://forum.iobroker.net/topic/54500/gel%C3%B6st-blockly-skript-erzeugt-viele-fehler-im-log

                                  XBiTX Offline
                                  XBiTX Offline
                                  XBiT
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1248

                                  @david-g

                                  war bei mir irgendwie weg warum auch immer...

                                  Danke für den link das brauche ich gerade auch, aber heute nicht mehr :-)

                                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • XBiTX XBiT

                                    @david-g

                                    war bei mir irgendwie weg warum auch immer...

                                    Danke für den link das brauche ich gerade auch, aber heute nicht mehr :-)

                                    S Offline
                                    S Offline
                                    socke85
                                    schrieb am zuletzt editiert von socke85
                                    #1249

                                    Hallo zusammen,

                                    bin ein rechter Anfänger mit dem iobroker und habe eine KNX Installation. Ich möchte gerne den KNX Adapter (aktuell noch nicht der openknx sondern der von Chefkoch) in Verbindung mit Lovelace nutzen.

                                    Ich habe mir den Lovelace guide durchgelesen, im Forum recherchiert und Chefkoch hier kontaktiert, komme aber nicht so recht weiter - vielleicht könnt ihr mir hier helfen.

                                    1. Sollte durch den KNX-Adapter in Verbindung mit dem devices Adapter eine automatische Zuordnung von Gruppenadressen zu Räumen und Funktionen erfolgen?

                                    2. Sollten damit auch automatisch Geräte/Entitäten mit allen Funktionen (bspw. Schalten, Dimmen oder bei der Jalousie: Auf/Ab, Stopp, Lamellenposition, etc.) erzeugt werden oder ist das manuell zu machen?

                                    3. Die Geräte möchte ich ja in Lovelace nutzen. Falls 1) nicht funktioniert, könnte man hier in iobroker auch die Lovelace yaml direkt bearbeiten, um die Geräte copy & paste aus der GA Struktur / knx.0/objects zusammenzustellen? Manuell unter devices anzulegen da klicke ich bis Weihnachten :dizzy_face:

                                    Ich kann manuell eine Zuordnung von Objekten zu Funktionen und Räumen machen. Da ein KNX Objekt aber nur einen State, Value oder dergleichen darstellt hilft das nix. Ich kann im Devices manuell Geräte erzeugen und die entsprechenden KNX Objekte wählen, das funktioniert. Diese händische Arbeit wäre allerdings kaum machbar und bei Änderungen völlig Wirrwarr.

                                    Über Tipps wäre ich dankbar.

                                    VG

                                    David G.D GarfonsoG 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • S socke85

                                      Hallo zusammen,

                                      bin ein rechter Anfänger mit dem iobroker und habe eine KNX Installation. Ich möchte gerne den KNX Adapter (aktuell noch nicht der openknx sondern der von Chefkoch) in Verbindung mit Lovelace nutzen.

                                      Ich habe mir den Lovelace guide durchgelesen, im Forum recherchiert und Chefkoch hier kontaktiert, komme aber nicht so recht weiter - vielleicht könnt ihr mir hier helfen.

                                      1. Sollte durch den KNX-Adapter in Verbindung mit dem devices Adapter eine automatische Zuordnung von Gruppenadressen zu Räumen und Funktionen erfolgen?

                                      2. Sollten damit auch automatisch Geräte/Entitäten mit allen Funktionen (bspw. Schalten, Dimmen oder bei der Jalousie: Auf/Ab, Stopp, Lamellenposition, etc.) erzeugt werden oder ist das manuell zu machen?

                                      3. Die Geräte möchte ich ja in Lovelace nutzen. Falls 1) nicht funktioniert, könnte man hier in iobroker auch die Lovelace yaml direkt bearbeiten, um die Geräte copy & paste aus der GA Struktur / knx.0/objects zusammenzustellen? Manuell unter devices anzulegen da klicke ich bis Weihnachten :dizzy_face:

                                      Ich kann manuell eine Zuordnung von Objekten zu Funktionen und Räumen machen. Da ein KNX Objekt aber nur einen State, Value oder dergleichen darstellt hilft das nix. Ich kann im Devices manuell Geräte erzeugen und die entsprechenden KNX Objekte wählen, das funktioniert. Diese händische Arbeit wäre allerdings kaum machbar und bei Änderungen völlig Wirrwarr.

                                      Über Tipps wäre ich dankbar.

                                      VG

                                      David G.D Online
                                      David G.D Online
                                      David G.
                                      schrieb am zuletzt editiert von David G.
                                      #1250

                                      @socke85

                                      Wenn der KNX-Adapter die Datenpunkte ordentlich anlegt, sollten 1 und 2 kein Problem sein. Man muss eben noch die entsprechende Funktion und Raum (und Rolle?) vergeben.

                                      Zu 3.
                                      Falls es "simple" Geräte mit nur einer Funktion sind, kann man diese auch ganz leicht manuell ohne die Automatische Erkennung über die Eigenschaften des Datenpunktes hinzufügen.
                                      Falls es Geräte mit "mehreren Funktionen" (zB Dimmen, Farbtemperatur und ein/aus) sind und Lovelace es nicht erkennt, kann man es sich mit einem Alias "zusammenbasteln".

                                      Man müsste mal die Ordnerstucktur von KNX-Adapter sehen. Wobei ich auch nicht für viele Typen weiß, wie wie diese genau aussehen müssen.

                                      Ich persönlich erstelle mir eh für JEDES Gerät ein Alias.
                                      So ist es wesentlich leichter, falls mal ein Gerät getauscht wird. Dann muss man nicht alle Skripte etc anpassen.
                                      Würde ich dir auch empfehlen. Dann bekommst du idr alles eingebunden.
                                      Der Devices-Adapter macht das recht simpel. Der AliasManager geht auch, nur muss man da was mehr manuell machen.

                                      @socke85 sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                      Ich kann manuell eine Zuordnung von Objekten zu Funktionen und Räumen machen. Da ein KNX Objekt aber nur einen State, Value oder dergleichen darstellt hilft das nix. Ich kann im Devices manuell Geräte erzeugen und die entsprechenden KNX Objekte wählen, das funktioniert. Diese händische Arbeit wäre allerdings kaum machbar und bei Änderungen völlig Wirrwarr.

                                      Wenn dem wirklich so ist, wird man denke kaum dran vorbei kommen.

                                      P.S.:
                                      Der User @KNXbroker hat hier schon ein paar mal geschrieben. Vom Username her, kann er bestimmt was sagen.

                                      Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                      (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                      Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                      K 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • David G.D David G.

                                        @socke85

                                        Wenn der KNX-Adapter die Datenpunkte ordentlich anlegt, sollten 1 und 2 kein Problem sein. Man muss eben noch die entsprechende Funktion und Raum (und Rolle?) vergeben.

                                        Zu 3.
                                        Falls es "simple" Geräte mit nur einer Funktion sind, kann man diese auch ganz leicht manuell ohne die Automatische Erkennung über die Eigenschaften des Datenpunktes hinzufügen.
                                        Falls es Geräte mit "mehreren Funktionen" (zB Dimmen, Farbtemperatur und ein/aus) sind und Lovelace es nicht erkennt, kann man es sich mit einem Alias "zusammenbasteln".

                                        Man müsste mal die Ordnerstucktur von KNX-Adapter sehen. Wobei ich auch nicht für viele Typen weiß, wie wie diese genau aussehen müssen.

                                        Ich persönlich erstelle mir eh für JEDES Gerät ein Alias.
                                        So ist es wesentlich leichter, falls mal ein Gerät getauscht wird. Dann muss man nicht alle Skripte etc anpassen.
                                        Würde ich dir auch empfehlen. Dann bekommst du idr alles eingebunden.
                                        Der Devices-Adapter macht das recht simpel. Der AliasManager geht auch, nur muss man da was mehr manuell machen.

                                        @socke85 sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                        Ich kann manuell eine Zuordnung von Objekten zu Funktionen und Räumen machen. Da ein KNX Objekt aber nur einen State, Value oder dergleichen darstellt hilft das nix. Ich kann im Devices manuell Geräte erzeugen und die entsprechenden KNX Objekte wählen, das funktioniert. Diese händische Arbeit wäre allerdings kaum machbar und bei Änderungen völlig Wirrwarr.

                                        Wenn dem wirklich so ist, wird man denke kaum dran vorbei kommen.

                                        P.S.:
                                        Der User @KNXbroker hat hier schon ein paar mal geschrieben. Vom Username her, kann er bestimmt was sagen.

                                        K Offline
                                        K Offline
                                        KNXbroker
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1251

                                        @david-g Hi zusammen, kann leider nicht (mehr) helfen, bin komplett auf Home Assistant umgestiegen...

                                        David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • K KNXbroker

                                          @david-g Hi zusammen, kann leider nicht (mehr) helfen, bin komplett auf Home Assistant umgestiegen...

                                          David G.D Online
                                          David G.D Online
                                          David G.
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1252

                                          @knxbroker

                                          Da haben wir einen Jünger verloren ^^.
                                          Für mich war die Visualisierung von HA damals auch fast ein Grund bei der Entscheidung für meine Smarthomesoftware.
                                          Blockly war aber zu verführerisch ^^.
                                          Dank @Garfonso hab ich jetzt beides 🤣

                                          Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                          (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                          Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          2
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          385

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe