Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. [Major Update] UniFi Adapter v0.5.0

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Major Update] UniFi Adapter v0.5.0

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • liv-in-sky
      liv-in-sky @Sunshinemaker last edited by

      @Sunshinemaker habe keine apple geräte - dachte immer , die haben ein problem mit datenversand - also wie kommt die info vom handy zu iobroker - ich kann dazu eigentlich nicht wirklich was zu sagen 🙂

      Sunshinemaker 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        simonlaessig @liv-in-sky last edited by

        @liv-in-sky @Chaot Passt schon, nutze iobroker mit unifi adapter nur vorübergehend. Lese den Controller normalerweise anders aus, aber das geht mit dem UDM Pro aktuell noch nicht. Dann geht das auch wieder schneller bzw. schnell genug.

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Sunshinemaker
          Sunshinemaker @liv-in-sky last edited by

          @liv-in-sky HomeKit

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • C
            Camuri @Sunshinemaker last edited by

            @Sunshinemaker ok und ich dachte es liegt an mir das die Anwesenheit überhaupt nicht klappt bei mir 😕 die Leute sind einfach mal da und manchmal nicht obwohl im Unifi das Gerät online angezeigt wird.

            Sunshinemaker 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Sunshinemaker
              Sunshinemaker @Camuri last edited by

              @Camuri

              Die Script greifen auch alle auf last_seen_by_uap bzw last_seen_by_usw zu um daraus die Anwesenheit zu berechnen. Der Adapter macht im Grunde nichts anderes. Wenn die Anwesenheit bei dir also nicht funktioniert wird das also einen Grund haben, den gilt es zu finden.

              C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • C
                Camuri @Sunshinemaker last edited by

                @Sunshinemaker sagte in [Major Update] UniFi Adapter v0.5.0:

                @Camuri

                Die Script greifen auch alle auf last_seen_by_uap bzw last_seen_by_usw zu um daraus die Anwesenheit zu berechnen. Der Adapter macht im Grunde nichts anderes. Wenn die Anwesenheit bei dir also nicht funktioniert wird das also einen Grund haben, den gilt es zu finden.

                aber wo fang ich da am besten an?

                Sunshinemaker 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Sunshinemaker
                  Sunshinemaker @Camuri last edited by Sunshinemaker

                  @Camuri steht im Log irgendwas drin? Wie sind deine Einstellungen? Was für Unifi Geräte verwendest du usw. ? Und eine genau fehlerbeschreibung.

                  C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    Camuri @Sunshinemaker last edited by

                    @Sunshinemaker Adapter läuft sauber durch steht nur Update done.
                    Der Adapter zeigt einfach wahllos an ob jemand zuhause ist oder nicht der wert bei is online steht auf false obwohl auf der Oberfläche vom Unifi steht das die Handys mit dem Wlan verbunden sind.

                    e29adbfccf381ff2607e9b4084fbb8e1.png
                    Offset steht auf 60sek

                    ce75a340dbf1ede686a2a23b617d47d1.png
                    Und die Geräte.

                    braindead 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • braindead
                      braindead Developer @Camuri last edited by

                      @Camuri Hast Du v0.5.5 installiert? Zeig mal bitte einen Screenshot von den Objekten inkl. Werten eines der Geräte bei denen es nicht funktioniert.

                      C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • RK62
                        RK62 last edited by

                        Mit der Anwesenheit / is_online kämpfe ich auch noch:

                        Ich habe auf last_seen_by_uap die History aktiviert.
                        Hier kann man sehen, das das Handy von 5:33 bis 7:06 laut Adapter scheinbar nicht erreichbar war:
                        IMG_20200621_0759_4075.jpg

                        In der Ereignisliste des Controllers war es aber weiterhin aktiv:
                        IMG_20200621_1318_4076.jpg

                        Es konnte auch anpingt werden, hier mal die Anwesenheit aus dem tr-064 und unifi-adapter im Vergleich:
                        IMG_20200621_2145_4079.jpg

                        Ich habe Offset für is_online momentan auf 600 stehen.
                        Adapter Version ist die V0.5.5

                        Gruß, Ralf

                        braindead 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • braindead
                          braindead Developer @RK62 last edited by

                          @RK62 Wenn ich die Screenshots richtig verstehe, dann verliert das iPhone von Saskia regelmäßig die Verbindung zum Access Point. Die Tatsache, dass es im unteren Chart so gut sichtbar ist, liegt ganz einfach daran, dass der Ping deutlich seltener läuft als der Adapter und das iPhone beim Ping wahrscheinlich aufwacht.

                          RK62 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • RK62
                            RK62 @braindead last edited by

                            @braindead Hm, beide Adapter laufen mit einem 60 Sekunden Intervall. Das iPhone verliert zwar öfter die Verbindung aber das erklärt ja nicht, warum es Verbindungsereignisse gibt, die sich nicht im UAP-Zeitstempel nieder geschlagen haben und das Gerät damit offline erscheinen lassen.
                            Kommt der UAP-Zeitstempel aus dem Eintrag "Last Activity" des Clients? Dann werde ich das nochmal innerhalb des Controllers abgleichen.

                            braindead 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • braindead
                              braindead Developer @RK62 last edited by

                              @RK62 Wie UniFi die Zeiten setzt, weiß ich nicht. Du solltest mal versuchen herauszufinden, warum das iPhone von Saskia dauernd die Verbindung verliert. Fakt ist, wenn es bei einem Handy funktioniert und bei dem anderen nicht, dann liegt es nicht am Adapter.

                              RK62 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • C
                                Camuri @braindead last edited by

                                @braindead hat sich erledigt hab das usg neugestartet das hat wohl gehangen läuft jetzt erstmal ohne Probleme 🙂

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • U
                                  UHT last edited by UHT

                                  Nach update auf 0.5.5 bekomme ich folgende Fehler:

                                  host.QNAP	2020-06-24 16:26:19.161	error	Caught by controller[1]: at Request.self.callback (/opt/iobroker/node_modules/node-unifi/node_modules/request/request.js:185:22)
                                  host.QNAP	2020-06-24 16:26:19.161	error	Caught by controller[1]: at Request.reqfunc [as _callback] (/opt/iobroker/node_modules/node-unifi/unifi.js:2824:13)
                                  host.QNAP	2020-06-24 16:26:19.160	error	Caught by controller[1]: at next (/opt/iobroker/node_modules/node-unifi/node_modules/async/dist/async.js:4453:13)
                                  host.QNAP	2020-06-24 16:26:19.160	error	Caught by controller[1]: at async.whilst.callback (/opt/iobroker/node_modules/node-unifi/unifi.js:2781:16)
                                  host.QNAP	2020-06-24 16:26:19.160	error	Caught by controller[1]: at check (/opt/iobroker/node_modules/node-unifi/node_modules/async/dist/async.js:4459:32)
                                  host.QNAP	2020-06-24 16:26:19.160	error	Caught by controller[1]: at /opt/iobroker/node_modules/node-unifi/node_modules/async/dist/async.js:321:20
                                  host.QNAP	2020-06-24 16:26:19.160	error	Caught by controller[1]: at async.whilst.err (/opt/iobroker/node_modules/node-unifi/unifi.js:2840:11)
                                  host.QNAP	2020-06-24 16:26:19.160	error	Caught by controller[1]: at controller.getDPIStats (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi/main.js:688:32)
                                  host.QNAP	2020-06-24 16:26:19.160	error	Caught by controller[1]: at Unifi.processDpi (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi/main.js:716:28)
                                  host.QNAP	2020-06-24 16:26:19.160	error	Caught by controller[1]: at Unifi.applyJsonLogic (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi/main.js:843:30)
                                  host.QNAP	2020-06-24 16:26:19.160	error	Caught by controller[1]: TypeError: Cannot read property 'lenth' of undefined
                                  host.QNAP	2020-06-24 16:26:19.159	error	Caught by controller[0]: This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). The promise rejected
                                  

                                  klingt nach einem Typo...

                                  EDIT:
                                  Nach einem speichern der konfig ist der Fehler weg...

                                  braindead 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • braindead
                                    braindead Developer @UHT last edited by

                                    @UHT Danke für den Hinweis. Das ist tatsächlich ein Typo. 👍

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      MyMeyer @braindead last edited by

                                      Hallo, kann man folgendes beim Adapter einbauen. Das Gerät nach einer bestimmte Zeit gelöscht werden, wenn sie x Stunden nicht Online sind/waren. Nach wie viel Stunden genau gelöscht werden darf, sollte man als Einstellmöglichkeit im Adapter haben. So kann jeder Benutzer selber entscheiden wie lange Offline Geräte sichtbar sind.

                                      braindead 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • braindead
                                        braindead Developer @MyMeyer last edited by

                                        @MyMeyer Einbauen kann man sicher vieles, ich werde es aber nicht machen. Was ist mit Clients, die sich nur alles paar Tage connecten? Sollen diese vom Löschen ausgenommen sein? Dann wird die Konfiguration beliebig kompliziert.

                                        Wenn Du das unbedingt brauchst, kannst Du das sicher über ein eigenes Script bzw. Blockly lösen.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          MyMeyer last edited by

                                          Dann muss ich es wohl über ein Script machen. 🙄

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • braindead
                                            braindead Developer last edited by

                                            Die nächste Version mit der Versionsnummer v0.5.6 steht in den Startlöchern und wartet darauf getestet zu werden. Folgende Punkte wurden implementiert:

                                            • (Scrounger, braindead1) Implemented Alarms, DPI & Gateway Traffic
                                            • (braindead1) Prevented creation of ghost clients caused by iOS MAC randomization
                                            • (dklinger) Implemented manual update trigger
                                            • (braindead1) Implemented deletion of used vouchers
                                            • (braindead1) Fixed some errors reported via Sentry

                                            Zum Testen müsst Ihr den Adapter einfach direkt von GitHub (über die Katze) aktualisieren. Ihr solltet dann die Versionsnummer v0.5.6-beta.1 angezeigt bekommen.

                                            Sofern es keine größeren Probleme gibt, soll v0.5.6 zum Wochenende hin die nächste stable Version werden.

                                            D coyote 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            415
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            unifi
                                            54
                                            510
                                            75926
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo