NEWS
Amazon Dash Button für ioBroker nutzen
-
Hallo Tobi,
das gleiche Problem hatte ich auch, nach der Installation des Adapters konnte ich zwar die Objekte kurz sehen, aber dann waren sie nach einem Refresh weg.
Geholfen hat mir im Endeffekt eine Neuinstallation des gesamten Systems und des iobrokers ohne root-Rechte. Ich versteh es auch noch nicht ganz, wieso, aber seitdem funktioniert mein Adapter endlich.
Dann gibt es noch das Problem, dass die neuen Dash-Buttons nicht vom Adapter erkannt werden. Nach einigem Debugging des Adapters hab ich jetzt rausgefunden, dass die Buttons UDP Requests versenden, der Adapter aber auf ARP Requests wartet. Ich habe die main.js meines Adapters jetzt so angepasst, dass der Button jetzt endlich erkannt wird.
Hat mich im Endeffekt 5 Tage immer wieder testen gekostet.
Gruss
Tim
-
Hallo Tim,
vielen Dank für deine Antwort.
Ich hab jetzt auch schon mehrere Tage damit verbracht den Adapter neu zu installieren und Dinge nachzulesen und zu verstehen… Ich habe mir auch extra ein fertiges Raspberry Image mit ioBroker besorgt, weil ich gehofft habe damit solche Probleme nicht zu bekommen.
Hat jemand noch eine Idee, oder heißt es wirklich reinstall und alles noch mal neu einrichten???
Danke,
Tobi
-
Hallo Tobi,
Du könntest versuchen, den Adapter über die Kommandozeile zu installieren.
cd /opt/iobroker
sudo iobroker add amazon-dash
Wahrscheinlich bekommst Du auch die Meldung, dass Root keine Rechte auf /root/.gyp-node/… hat
Ggf. Hilft es Dir, die Berechtigungen für pi (other) auf 777 zu setzen und dann den Adapter ohne sudo zu installieren.
Gruss
Tim
-
Hi Tim,
über
sudo iobroker add amazon-dash
habe ich auch schon den Adapter installiert. Da bekomme ich (durch das sudo) keine fehlenden Rechte angezeigt…
Morgen kann ich mal probieren den Adapter ohne sudo und dafür mit chmod zu installieren.
Danke dir schon mal.
Tobi
-
Wahrscheinlich bekommst Du auch die Meldung, dass Root keine Rechte auf /root/.gyp-node/… hat `
diese Meldung ist absolut unerheblich.Wenn man dann weiterliest sieht man, dass statt dessen ein temporäres Verzeichnis angelegt wird und dort alles weiter abläuft.
Gruß
Rainer
-
` > diese Meldung ist absolut unerheblich.
Wenn man dann weiterliest sieht man, dass statt dessen ein temporäres Verzeichnis angelegt wird und dort alles weiter abläuft.
Gruß
Rainer `
Liest man auch anders in Foren. Meine Erfahrung seit gestern ist halt, dass ohne Adminrechte und einem wiederverwendeten node-gyp Verzeichnis mein Adapter läuft…
Gruss
Tim
-
dass ohne Adminrechte … mein Adapter läuft... `
Laufen müsste er auch trotz der "Fehler"meldung.Das Problem wenn man ioBroker ohne Adminrechte installiert besteht darin, dass man die ganzen Adapter, die serialport nutzen nicht verwenden kann.
Außerdem kann man ioBroker (und die entsprechenden Adpter) auch als echter root installieren, dann kommen die Fehlermeldungen auch nicht.
lediglich wenn man ioBroker als user pi mit sudo installiert bleibt der Besitzer "pi".
Gruß
Rainer
-
sowas sollte theoretisch gehen..
ganz simpler blockly export wo du die objekte noch anpassen musst und die werte was er machen soll
on({id: 'default', val: true}, function (obj) { var value = obj.state.val; var oldValue = obj.oldState.val; setStateDelayed('Object ID', true, false, parseInt(0, 10), false); });
glaube der delay braucht man nicht bin aber absoluter anfänger `
Wie bekomme ich den Code unter Blockly rein? Ich kann nur die Blöcke verknüpfen?!?
-
Wie bekomme ich den Code unter Blockly rein? `
musst du uploaden.in http://www.iobroker.net/docu/wp-content/uploads//ioBroker_Blockly_001.jpg der Pfeil nach oben vor Blöcke prüfen.
Muss ich in der Doku ergänzen.
Gruß
Rainer
-
Dann gibt es noch das Problem, dass die neuen Dash-Buttons nicht vom Adapter erkannt werden. Nach einigem Debugging des Adapters hab ich jetzt rausgefunden, dass die Buttons UDP Requests versenden, der Adapter aber auf ARP Requests wartet. Ich habe die main.js meines Adapters jetzt so angepasst, dass der Button jetzt endlich erkannt wird. `
Wie hast du den die main.js angepasst damit die buttons laufen,habe jetzt mittlerweile 3 Buttons und keiner geht, Adapter ist richtig installiert, der Amazon Echo wird erkannt.
Gruß Dirk
-
Dann gibt es noch das Problem, dass die neuen Dash-Buttons nicht vom Adapter erkannt werden. Nach einigem Debugging des Adapters hab ich jetzt rausgefunden, dass die Buttons UDP Requests versenden, der Adapter aber auf ARP Requests wartet. Ich habe die main.js meines Adapters jetzt so angepasst, dass der Button jetzt endlich erkannt wird. `
Wie hast du den die main.js angepasst damit die buttons laufen,habe jetzt mittlerweile 3 Buttons und keiner geht, Adapter ist richtig installiert, der Amazon Echo wird erkannt.
Gruß Dirk `
Ich kann dir meine main.js heute abend zukommen lassen. Da ich aber faul war, funktioniert sie NUR mit den neuen Buttons.
Gruss
Tim
-
Ich kann dir meine main.js heute abend zukommen lassen. Da ich aber faul war, funktioniert sie NUR mit den neuen Buttons.
Gruss
Tim `
Wäre nett danke, da ich nur neue hab ist das erstmal kein Problem.
Gruß Dirk
-
Wäre nett danke, da ich nur neue hab ist das erstmal kein Problem.
Gruß Dirk `
ich hab die Datei angehängt, das ist der Teil den ich angepasst habe. Und zusätzlich die ganzen nice_mac Variablen rausgeworfen.
var pcap_session = pcap.createSession(adapter.config.interface, "udp"); pcap_session.on('packet', function (raw_packet) { var packet = pcap.decode.packet(raw_packet); if (packet.payload.ethertype === 2048) { var mac = packet.payload.shost.toString();
Gruss
Tim
3532_main.js -
Danke für die Datei, 2 meiner 3 Buttons funktionieren sofort, nur der 3. nicht ist vielleicht doch ein alter,
-
Ich habe es jetzt aufgegeben mit dem Adapter :-(. Auch mit der geänderten main.js und meiner Mac Adresse tut er nichts. Habe ihn jetzt gelöscht. Zum Glück nur einen gekauft.
Gruss Joachim
-
Ich bekomme irgendwie mit meinem Dash-Button das Garagentor nicht gesteuert. Ich verwende diesen Block hier
-
Hi Tolkin,
probier doch mal anstatt "aktualisieren", "steuere" zu nehmen. Bei mir gehts… ich gehe auch auf pressed und nicht lastPressed, aber das müsste den gleichen Effekt haben.
Grüße,
ldittmar
-
Vergiss es… du hast da eine Verzögerung von 20ms!!! Wie soll das Ding Zeit haben sich zu öffnen. Wolltest du 20 Sekunden? Dann schreib 20000 hin
-
Funktioniert leider auch nicht
-
So sollte es gehen.
Achte darauf den Datenpunkt Dash button state toggle zu nehmen
Gruß Christian
2113_unbenannt.png