Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Amazon Dash Button für ioBroker nutzen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Amazon Dash Button für ioBroker nutzen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      Dirk18 last edited by

      Das sind die Mac Adressen.

      FC:A6:67:

      68:37:E9:

      Die habe ich in die main.js eingetragen

      Der Echo hat die FC:A6:67: der wir unter objekte angezeigt.

      Die buttons nicht

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • kmxak
        kmxak Most Active last edited by

        68:37:E9

        hier meine.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          Tobi81 last edited by

          Hallo liebe Leute,

          ich habe schon hin und her probiert, aber ich bekomme den Dash Adapter einfach nicht zum Laufen. 😞

          Bei der Installation bekomme ich ein paar Warnings:

          $ ./iobroker add amazon-dash
          npm install iobroker.amazon-dash --production --prefix "/opt/iobroker" (System call)
          npm
          
          WARN
           lifecycle iobroker.amazon-dash@0.2.3~preinstall: cannot run in wd %s %s (wd=%s) iobroker.amazon-dash@0.2.3 apt-get install libpcap-dev -y || true /opt/iobroker/node_modules/.staging/iobroker.amazon-dash-eb5038e9
          host.iobroker install adapter amazon-dash
          npm install --production (System call) in "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.amazon-dash"
          npm
           WARN lifecycle iobroker.amazon-dash@0.2.3~preinstall: cannot run in wd %s %s (wd=%s) iobroker.amazon-dash@0.2.3 apt-get install libpcap-dev -y || true /opt/iobroker/node_modules/iobroker.amazon-dash
          ../socket_watcher.cpp: In static member function ‘static void SocketWatcher::New(const Nan::FunctionCallbackInfo<v8::value>&)’:../socket_watcher.cpp:104:49: warning: ‘v8::Local <v8::object>v8::Function::NewInstance() const’ is deprecated: Use maybe version [-Wdeprecated-declarations]
               info.GetReturnValue().Set(cons->NewInstance());
                                                           ^
          
          In file included from /root/.node-gyp/6.11.3/include/node/v8.h:25:0,                 from /root/.node-gyp/6.11.3/include/node/node.h:42,
                           from ../../nan/nan.h:49,
                           from ../socket_watcher.hpp:8,
                           from ../socket_watcher.cpp:5:
          /root/.node-gyp/6.11.3/include/node/v8.h:3276:52: note: declared here
             V8_DEPRECATED("Use maybe version", Local <object>NewInstance() const);
                                                              ^
          /root/.node-gyp/6.11.3/include/node/v8config.h:333:3: note: in definition of macro ‘V8_DEPRECATED’
             declarator __attribute__((deprecated(message)))
             ^~~~~~~~~~
          
          ../pcap_session.cc: In static member function ‘static void PcapSession::New(const Nan::FunctionCallbackInfo<v8::value>&)’:../pcap_session.cc:46:49: warning: ‘v8::Local <v8::object>v8::Function::NewInstance() const’ is deprecated: Use maybe version [-Wdeprecated-declarations]
               info.GetReturnValue().Set(cons->NewInstance());
                                                           ^
          
          In file included from /root/.node-gyp/6.11.3/include/node/v8.h:25:0,                 from /root/.node-gyp/6.11.3/include/node/node.h:42,
                           from ../../nan/nan.h:49,
                           from ../pcap_session.h:4,
                           from ../pcap_session.cc:7:
          /root/.node-gyp/6.11.3/include/node/v8.h:3276:52: note: declared here
             V8_DEPRECATED("Use maybe version", Local <object>NewInstance() const);
                                                              ^
          /root/.node-gyp/6.11.3/include/node/v8config.h:333:3: note: in definition of macro ‘V8_DEPRECATED’
             declarator __attribute__((deprecated(message)))
             ^~~~~~~~~~
          
          got /opt/iobroker/node_modules/iobroker.amazon-dash/admin
          upload [1] amazon-dash.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.amazon-dash/admin/index.html index.html text/html
          upload [0] amazon-dash.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.amazon-dash/admin/amazon-dash.png amazon-dash.png image/png
          host.iobroker object system.adapter.amazon-dash created
          host.iobroker create instance amazon-dash
          host.iobroker object system.adapter.amazon-dash.0.outputCount created
          host.iobroker object system.adapter.amazon-dash.0.inputCount created
          host.iobroker object system.adapter.amazon-dash.0.uptime created
          host.iobroker object system.adapter.amazon-dash.0.memRss created
          host.iobroker object system.adapter.amazon-dash.0.memHeapTotal created
          host.iobroker object system.adapter.amazon-dash.0.memHeapUsed created
          host.iobroker object system.adapter.amazon-dash.0.connected created
          host.iobroker object system.adapter.amazon-dash.0.alive created
          host.iobroker object system.adapter.amazon-dash.0 created
          process exited with code 0
          
          Nach dem Hinzufügen der Instanz trage ich "wlan0" als "PCAP Interface" ein. Hatte es aber auch schon auf LEER.
          
          Danach sehe ich unter Objekte ein "system.adapter.amazon-dash.0":
          
          ![](http://ww.iobroker.com/forum/download/file.php?id=14591&t=1&sid=851bab60ee3ff2cf4a2b530571944dd1)~~![](</s><URL url=)<link_text text="http://ww.iobroker.com/forum/download/f ... 0571944dd1">http://ww.iobroker.com/forum/download/file.php?id=14591&t=1&sid=851bab60ee3ff2cf4a2b530571944dd1</link_text>" />
          
          Jetzt drücke ich ein paar mal auf meine beiden Dash-Buttons, aber nichts passiert. Die Macadressen stehen im Adapter in der main.js.
          
          Wenn ich dann in dem Objekte-Reiter auf "refresh" klicke, ist der Punkt "system.adapter.amazon-dash.0" weg. 
          
          Das ist doch nicht normal, oder?
          
          Auch müsste der Punkt anders heißen, oder?
          
          Hat jemand eine Idee?
          
          Vielen Dank,
          
          Tobi
            [2992_bildschirmfoto_2017-09-13_um_21.41.34.png](/assets/uploads/files/2992_bildschirmfoto_2017-09-13_um_21.41.34.png)~~</object></v8::object></v8::value></object></v8::object></v8::value> 
          
          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            DimSbg last edited by

            Hallo Tobi,

            das gleiche Problem hatte ich auch, nach der Installation des Adapters konnte ich zwar die Objekte kurz sehen, aber dann waren sie nach einem Refresh weg.

            Geholfen hat mir im Endeffekt eine Neuinstallation des gesamten Systems und des iobrokers ohne root-Rechte. Ich versteh es auch noch nicht ganz, wieso, aber seitdem funktioniert mein Adapter endlich.

            Dann gibt es noch das Problem, dass die neuen Dash-Buttons nicht vom Adapter erkannt werden. Nach einigem Debugging des Adapters hab ich jetzt rausgefunden, dass die Buttons UDP Requests versenden, der Adapter aber auf ARP Requests wartet. Ich habe die main.js meines Adapters jetzt so angepasst, dass der Button jetzt endlich erkannt wird.

            Hat mich im Endeffekt 5 Tage immer wieder testen gekostet.

            Gruss

            Tim

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              Tobi81 last edited by

              Hallo Tim,

              vielen Dank für deine Antwort.

              Ich hab jetzt auch schon mehrere Tage damit verbracht den Adapter neu zu installieren und Dinge nachzulesen und zu verstehen… Ich habe mir auch extra ein fertiges Raspberry Image mit ioBroker besorgt, weil ich gehofft habe damit solche Probleme nicht zu bekommen. 😞

              Hat jemand noch eine Idee, oder heißt es wirklich reinstall und alles noch mal neu einrichten???

              Danke,

              Tobi

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                DimSbg last edited by

                Hallo Tobi,

                Du könntest versuchen, den Adapter über die Kommandozeile zu installieren.

                cd /opt/iobroker

                sudo iobroker add amazon-dash

                Wahrscheinlich bekommst Du auch die Meldung, dass Root keine Rechte auf /root/.gyp-node/… hat

                Ggf. Hilft es Dir, die Berechtigungen für pi (other) auf 777 zu setzen und dann den Adapter ohne sudo zu installieren.

                Gruss

                Tim

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  Tobi81 last edited by

                  Hi Tim,

                  über

                  sudo iobroker add amazon-dash

                  habe ich auch schon den Adapter installiert. Da bekomme ich (durch das sudo) keine fehlenden Rechte angezeigt…

                  Morgen kann ich mal probieren den Adapter ohne sudo und dafür mit chmod zu installieren.

                  Danke dir schon mal. 🙂

                  Tobi

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                    @DimSbg:

                    Wahrscheinlich bekommst Du auch die Meldung, dass Root keine Rechte auf /root/.gyp-node/… hat `
                    diese Meldung ist absolut unerheblich.

                    Wenn man dann weiterliest sieht man, dass statt dessen ein temporäres Verzeichnis angelegt wird und dort alles weiter abläuft.

                    Gruß

                    Rainer

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      DimSbg last edited by

                      ` > diese Meldung ist absolut unerheblich.

                      Wenn man dann weiterliest sieht man, dass statt dessen ein temporäres Verzeichnis angelegt wird und dort alles weiter abläuft.

                      Gruß

                      Rainer `

                      Liest man auch anders in Foren. Meine Erfahrung seit gestern ist halt, dass ohne Adminrechte und einem wiederverwendeten node-gyp Verzeichnis mein Adapter läuft…

                      Gruss

                      Tim

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                        @DimSbg:

                        dass ohne Adminrechte … mein Adapter läuft... `
                        Laufen müsste er auch trotz der "Fehler"meldung.

                        Das Problem wenn man ioBroker ohne Adminrechte installiert besteht darin, dass man die ganzen Adapter, die serialport nutzen nicht verwenden kann.

                        Außerdem kann man ioBroker (und die entsprechenden Adpter) auch als echter root installieren, dann kommen die Fehlermeldungen auch nicht.

                        lediglich wenn man ioBroker als user pi mit sudo installiert bleibt der Besitzer "pi".

                        Gruß

                        Rainer

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Tolkin
                          Tolkin last edited by

                          @kmxak:

                          sowas sollte theoretisch gehen..

                          ganz simpler blockly export wo du die objekte noch anpassen musst und die werte was er machen soll

                          on({id: 'default', val: true}, function (obj) {
                            var value = obj.state.val;
                            var oldValue = obj.oldState.val;
                            setStateDelayed('Object ID', true, false, parseInt(0, 10), false);
                          });
                          
                          

                          glaube der delay braucht man nicht bin aber absoluter anfänger `

                          Wie bekomme ich den Code unter Blockly rein? Ich kann nur die Blöcke verknüpfen?!?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                            @Tolkin:

                            Wie bekomme ich den Code unter Blockly rein? `
                            musst du uploaden.

                            in http://www.iobroker.net/docu/wp-content/uploads//ioBroker_Blockly_001.jpg der Pfeil nach oben vor Blöcke prüfen.

                            Muss ich in der Doku ergänzen.

                            Gruß

                            Rainer

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              Dirk18 last edited by

                              @DimSbg:

                              Dann gibt es noch das Problem, dass die neuen Dash-Buttons nicht vom Adapter erkannt werden. Nach einigem Debugging des Adapters hab ich jetzt rausgefunden, dass die Buttons UDP Requests versenden, der Adapter aber auf ARP Requests wartet. Ich habe die main.js meines Adapters jetzt so angepasst, dass der Button jetzt endlich erkannt wird. `
                              Wie hast du den die main.js angepasst damit die buttons laufen,

                              habe jetzt mittlerweile 3 Buttons und keiner geht, Adapter ist richtig installiert, der Amazon Echo wird erkannt.

                              Gruß Dirk

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                DimSbg last edited by

                                @Dirk18:

                                @DimSbg:

                                Dann gibt es noch das Problem, dass die neuen Dash-Buttons nicht vom Adapter erkannt werden. Nach einigem Debugging des Adapters hab ich jetzt rausgefunden, dass die Buttons UDP Requests versenden, der Adapter aber auf ARP Requests wartet. Ich habe die main.js meines Adapters jetzt so angepasst, dass der Button jetzt endlich erkannt wird. `
                                Wie hast du den die main.js angepasst damit die buttons laufen,

                                habe jetzt mittlerweile 3 Buttons und keiner geht, Adapter ist richtig installiert, der Amazon Echo wird erkannt.

                                Gruß Dirk `

                                Ich kann dir meine main.js heute abend zukommen lassen. Da ich aber faul war, funktioniert sie NUR mit den neuen Buttons. 😉

                                Gruss

                                Tim

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  Dirk18 last edited by

                                  @DimSbg:

                                  Ich kann dir meine main.js heute abend zukommen lassen. Da ich aber faul war, funktioniert sie NUR mit den neuen Buttons. 😉

                                  Gruss

                                  Tim `

                                  Wäre nett danke, da ich nur neue hab ist das erstmal kein Problem.

                                  Gruß Dirk

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    DimSbg last edited by

                                    @Dirk18:

                                    Wäre nett danke, da ich nur neue hab ist das erstmal kein Problem.

                                    Gruß Dirk `

                                    ich hab die Datei angehängt, das ist der Teil den ich angepasst habe. Und zusätzlich die ganzen nice_mac Variablen rausgeworfen.

                                        var pcap_session = pcap.createSession(adapter.config.interface, "udp");
                                    
                                        pcap_session.on('packet', function (raw_packet) {
                                            var packet = pcap.decode.packet(raw_packet);
                                    
                                            if (packet.payload.ethertype === 2048) {
                                    
                                                var mac = packet.payload.shost.toString();
                                    
                                    

                                    Gruss

                                    Tim
                                    3532_main.js

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      Dirk18 last edited by

                                      Danke für die Datei, 2 meiner 3 Buttons funktionieren sofort, nur der 3. nicht ist vielleicht doch ein alter,

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Espace0401
                                        Espace0401 last edited by

                                        Ich habe es jetzt aufgegeben mit dem Adapter :-(. Auch mit der geänderten main.js und meiner Mac Adresse tut er nichts. Habe ihn jetzt gelöscht. Zum Glück nur einen gekauft.

                                        Gruss Joachim

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Tolkin
                                          Tolkin last edited by

                                          Ich bekomme irgendwie mit meinem Dash-Button das Garagentor nicht gesteuert. Ich verwende diesen Block hier

                                          http://www.directupload.net

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • ldittmar
                                            ldittmar Developer last edited by

                                            Hi Tolkin,

                                            probier doch mal anstatt "aktualisieren", "steuere" zu nehmen. Bei mir gehts… ich gehe auch auf pressed und nicht lastPressed, aber das müsste den gleichen Effekt haben.

                                            Grüße,

                                            ldittmar

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            898
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            86
                                            385
                                            90795
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo