Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. js-controller 3.0/3.1 jetzt im Latest!

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

js-controller 3.0/3.1 jetzt im Latest!

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
js-controller
1.3k Beiträge 127 Kommentatoren 494.2k Aufrufe 89 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • sigi234S sigi234

    @apollon77 sagte in js-controller 3.0 jetzt im Latest!:

    Der controller 3.0.20 ist auf Github - der fixt das ... sorry ...

    Diesmal geht es bei mir nicht.

    C:\Program Files\iobroker\Test>iobroker upgrade self
    Update js-controller from @3.0.19 to @3.0.20
    NPM version: 6.9.0
    npm install iobroker.js-controller@3.0.20 --loglevel error --unsafe-perm (System call)
    npm ERR! path C:\Program Files\iobroker\Test\node_modules\iobroker.js-controller
    npm ERR! code EBUSY
    npm ERR! errno -4082
    npm ERR! syscall rename
    npm ERR! EBUSY: resource busy or locked, rename 'C:\Program Files\iobroker\Test\node_modules\iobroker.js-controller' -> 'C:\Program Files\iobroker\Test\node_modules\.iobroker.js-controller.DELETE'
    
    npm ERR! A complete log of this run can be found in:
    npm ERR!     C:\Program Files\iobroker\Test\env\npm-cache\_logs\2020-04-28T11_49_52_485Z-debug.log
    host.Medion(Test) Cannot install iobroker.js-controller@3.0.20: 4294963214
    

    npm ERR! EBUSY: resource busy or locked

    Wollen zu viele gleichzeitig updaten?

    apollon77A Offline
    apollon77A Offline
    apollon77
    schrieb am zuletzt editiert von
    #516

    @sigi234 Da ist auf deinem Filesystem was geblockt. Versuch nochmal

    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
    sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • E e-s

      @apollon77
      Hattest du dir meine vorherigen posts durchgelesen, hätte iobroker die veralteten und ungenutzten deps aktualisieren oder löschen sollen, oder muss man das weiter per Hand machen?
      Oder sollte man wenn man doch häufig testet und löscht, den data Ordner in einer Neuinstallation restoren um sich von alter last zu trennen?

      apollon77A Offline
      apollon77A Offline
      apollon77
      schrieb am zuletzt editiert von
      #517

      @e-s Naja an sich wirft NPM Dinge weg wenn Sie nicht mehr referenziert werden, sollte also automatisch passieren. AM Ende "Finde den Adapter des das braucht"

      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • C cybertron

        Das Update auf 3.0.19 hat heute morgen zwar geklapt, alledings rannten der Master und auch alle Slaves danach in einer Art Dauer-Reboot-Schleife.
        In der Anzeige über htop starteten die einzelnen Adapter, waren aber danach direkt wieder verschwunden.

        Da der Master gar nicht mehr auf die Füsse kam, hab ich diesen über den Snapshot wieder zurück auf 3.0.14 geholt.
        Einen Slave habe ich über ein erneutes Update dann vorhin auf 3.0.20 gebracht.
        Einen weiteren über eine Neuinstallation erst auf 2.x.x und daraus auf 3.0.20.

        Jetzt wollte ich den Master und einen 3. Slave noch machen.
        Dabei bekomme ich jedoch folgende Meldung:

        root@mh-iobroker-00:/opt/iobroker# iobroker upgrade self
        Update js-controller from @3.0.14 to @3.0.20
        NPM version: 6.14.4
        npm install iobroker.js-controller@3.0.20 --loglevel error --unsafe-perm --prefix "/opt/iobroker" (System call)
        readFile will not read this file (tts.userfiles/scifi.mp3) in future versions: sayit.0 is not an object of type "meta"
        readFile will not read this file (tts.userfiles/gong.mp3) in future versions: sayit.0 is not an object of type "meta"
        npm ERR! Unexpected end of JSON input while parsing near '...0","@sentry/utils":"5'
        
        npm ERR! A complete log of this run can be found in:
        npm ERR!     /home/iobroker/.npm/_logs/2020-04-28T13_30_05_795Z-debug.log
        Starting node restart.js
        
        

        Eine komplette Neuinstallation beim Slave endet ebenfals fehlerhaft.

        ==========================================================================
        
            Welcome to the ioBroker installer!
            Installer version: 2020-04-12
        
        ==========================================================================
        
        
        ==========================================================================
            Installing prerequisites (1/4)
        ==========================================================================
        
        OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
        OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
        OK:3 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease
        Paketlisten werden gelesen... Fertig
        Changing npm registry to https://registry.npmjs.org
        Installed gcc-c++
        
        ==========================================================================
            Creating ioBroker user and directory (2/4)
        ==========================================================================
        
        Created /etc/sudoers.d/iobroker
        Directory /opt/iobroker created
        
        ==========================================================================
            Installing ioBroker (3/4)
        ==========================================================================
        
        npm ERR! Unexpected end of JSON input while parsing near '...yIFwMzo/6PwmhXvvwYnEz'
        
        npm ERR! A complete log of this run can be found in:
        npm ERR!     /root/.npm/_logs/2020-04-28T13_17_27_855Z-debug.log
        
        ==========================================================================
            Finalizing installation (4/4)
        ==========================================================================
        
        Enabling autostart...
        Autostart enabled!
        Fixing directory permissions...
        
        ==========================================================================
        
            ioBroker was installed successfully
            Open http://192.168.30.242:8081 in a browser and start configuring!
        
        ==========================================================================
        
        
        You need to re-login before doing anything else on the console!
        
        
        apollon77A Offline
        apollon77A Offline
        apollon77
        schrieb am zuletzt editiert von
        #518

        @cybertron Schau mal ob in /opt/iobroker eine package-lock-json liegt und wenn ja lösche die mal ... dann nochmal. Scheinbar hat es in dem File was zerbröselt - oder deine SD Karte (falls so ein System) bekommt ne macke weg

        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
        C 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • apollon77A apollon77

          @sigi234 Da ist auf deinem Filesystem was geblockt. Versuch nochmal

          sigi234S Online
          sigi234S Online
          sigi234
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von sigi234
          #519

          @apollon77 sagte in js-controller 3.0 jetzt im Latest!:

          Da ist auf deinem Filesystem was geblockt. Versuch nochmal

          Screenshot (2377).png

          ERLEDIGT
          Nach einen Neustart von Windows hat es funktioniert.

          Zwar mit Fehler, aber es geht.

          Screenshot (2380).png

          Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
          Immer Daten sichern!

          apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • DiginixD Diginix

            @apollon77 Seit 3.0.19 werden die Logs wieder gezippt rotiert. Mein Logrotate max 14 days hat das Update von Version 2 auf 3 überlebt aber warum das nicht-zippen nicht? Wie konnte man das in der iobroker.json abstellen?

            MaufloM Offline
            MaufloM Offline
            Mauflo
            schrieb am zuletzt editiert von Mauflo
            #520

            @Diginix aber das Ausschalten des Zippens ist jetzt eigentlich nicht mehr notwendig, weil beim anklicken eines gezippten Logfiles im Admin, wird dieses sofort, wie früher die ungezippten files, im Browser angezeigt. Jetzt ist also ein Fortschritt, da die Files tatsächlich kleiner werden bei vollem Funktionsumfang!

            RaspberryPi 4 4 GB - Raspbian light Buster - ARMv7 Processor rev 3 (v7l) - Node.js v12.18.0 - NPM 6.14.4 - Aktive Instanzen 18 (admin, alexa2, backitup, broadlink2, ham-wemo, harmony, history, hs100, hue, info, iot, javascript, radar2, scenes, tr-064, web [2x], wifilight) all latest and updated

            DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • apollon77A apollon77

              @cybertron Schau mal ob in /opt/iobroker eine package-lock-json liegt und wenn ja lösche die mal ... dann nochmal. Scheinbar hat es in dem File was zerbröselt - oder deine SD Karte (falls so ein System) bekommt ne macke weg

              C Offline
              C Offline
              cybertron
              schrieb am zuletzt editiert von
              #521

              @apollon77 sagte in js-controller 3.0 jetzt im Latest!:

              @cybertron Schau mal ob in /opt/iobroker eine package-lock-json liegt und wenn ja lösche die mal ... dann nochmal. Scheinbar hat es in dem File was zerbröselt - oder deine SD Karte (falls so ein System) bekommt ne macke weg

              Die Datei habe ich gerade gelöscht, jedoch komplett identisches Ergebnis.
              Das System ist eine VM-Ware auf einer Synology.
              Heute morgen hatte ja das Update auf 3.0.19 geklappt.
              Die Startvorraussetzungen sind jetzt im Moment die gleichen, wie heute morgen, da ich jetzt mit dem Snapshot von heute Nacht arbeite.
              Irretierend ist für mich, dass es auf allen Maschinen passiert, unabhängig davon, welcher Systemaufbau. (VM-Ware, Raspi4, MiniPC)

              Ich häng das Log mal hier mit dran..
              2020-04-28T13_57_45_991Z-debug.log

              apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • MaufloM Mauflo

                @Diginix aber das Ausschalten des Zippens ist jetzt eigentlich nicht mehr notwendig, weil beim anklicken eines gezippten Logfiles im Admin, wird dieses sofort, wie früher die ungezippten files, im Browser angezeigt. Jetzt ist also ein Fortschritt, da die Files tatsächlich kleiner werden bei vollem Funktionsumfang!

                DiginixD Offline
                DiginixD Offline
                Diginix
                schrieb am zuletzt editiert von Diginix
                #522

                @Mauflo Das war bei mir nie ein Problem. Ich nutze aber kein Bastelrechner mit SD Card. Plattenplatz o.ä. sind bei mir kein Flaschenhals. Wie ich schrieb, rotiere ich ja sogar 14tägig statt 7. Außerdem sind meine täglichen Logs i.d.R. nur 100kb groß. Warum sollte man das zippen? Ich möchte einfach in jedes Log direkt ohne entpacken schauen können und das nicht im Browser sondern mit einem Editor um regex usw. bei der Suche nutzen zu können.
                Das sind meine Gründe warum ich keine gezippten Logs möchte.

                ..:: So long! Tom ::..

                NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                apollon77A MaufloM 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • sigi234S sigi234

                  @apollon77 sagte in js-controller 3.0 jetzt im Latest!:

                  Da ist auf deinem Filesystem was geblockt. Versuch nochmal

                  Screenshot (2377).png

                  ERLEDIGT
                  Nach einen Neustart von Windows hat es funktioniert.

                  Zwar mit Fehler, aber es geht.

                  Screenshot (2380).png

                  apollon77A Offline
                  apollon77A Offline
                  apollon77
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #523

                  @sigi234 Windows halt duck 😉

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • apollon77A apollon77

                    @sigi234 Windows halt duck 😉

                    sigi234S Online
                    sigi234S Online
                    sigi234
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #524

                    @apollon77 sagte in js-controller 3.0 jetzt im Latest!:

                    @sigi234 Windows halt duck 😉

                    😀

                    Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                    Immer Daten sichern!

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • C cybertron

                      @apollon77 sagte in js-controller 3.0 jetzt im Latest!:

                      @cybertron Schau mal ob in /opt/iobroker eine package-lock-json liegt und wenn ja lösche die mal ... dann nochmal. Scheinbar hat es in dem File was zerbröselt - oder deine SD Karte (falls so ein System) bekommt ne macke weg

                      Die Datei habe ich gerade gelöscht, jedoch komplett identisches Ergebnis.
                      Das System ist eine VM-Ware auf einer Synology.
                      Heute morgen hatte ja das Update auf 3.0.19 geklappt.
                      Die Startvorraussetzungen sind jetzt im Moment die gleichen, wie heute morgen, da ich jetzt mit dem Snapshot von heute Nacht arbeite.
                      Irretierend ist für mich, dass es auf allen Maschinen passiert, unabhängig davon, welcher Systemaufbau. (VM-Ware, Raspi4, MiniPC)

                      Ich häng das Log mal hier mit dran..
                      2020-04-28T13_57_45_991Z-debug.log

                      apollon77A Offline
                      apollon77A Offline
                      apollon77
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #525

                      @cybertron jetzt bin ich auch nur eher am raten ... "npm cache verify"

                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                      C 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • DiginixD Diginix

                        @Mauflo Das war bei mir nie ein Problem. Ich nutze aber kein Bastelrechner mit SD Card. Plattenplatz o.ä. sind bei mir kein Flaschenhals. Wie ich schrieb, rotiere ich ja sogar 14tägig statt 7. Außerdem sind meine täglichen Logs i.d.R. nur 100kb groß. Warum sollte man das zippen? Ich möchte einfach in jedes Log direkt ohne entpacken schauen können und das nicht im Browser sondern mit einem Editor um regex usw. bei der Suche nutzen zu können.
                        Das sind meine Gründe warum ich keine gezippten Logs möchte.

                        apollon77A Offline
                        apollon77A Offline
                        apollon77
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #526

                        @Diginix Du kennst "zless"? Und zcat? und zgrep? 🙂 Alle diese tools einfach mit z vorne dran und du kannst Sie such mit nem .gz File aufrufen

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • DiginixD Diginix

                          @Mauflo Das war bei mir nie ein Problem. Ich nutze aber kein Bastelrechner mit SD Card. Plattenplatz o.ä. sind bei mir kein Flaschenhals. Wie ich schrieb, rotiere ich ja sogar 14tägig statt 7. Außerdem sind meine täglichen Logs i.d.R. nur 100kb groß. Warum sollte man das zippen? Ich möchte einfach in jedes Log direkt ohne entpacken schauen können und das nicht im Browser sondern mit einem Editor um regex usw. bei der Suche nutzen zu können.
                          Das sind meine Gründe warum ich keine gezippten Logs möchte.

                          MaufloM Offline
                          MaufloM Offline
                          Mauflo
                          schrieb am zuletzt editiert von Mauflo
                          #527

                          @Diginix ist ja kein Problem, kann man ja schnell selbst fixen. Ich hab das nur erwähnt, weil nach der ersten Umstellung die gezippten logfiles eben nicht mehr im Browser angezeigt wurden. Ich hab's auch auf ungezippt gestellt. Blöd ist nur, dass man es jesemal nach einem Update des js-Controllers neu fixen muss? @apollon77 kann man das vielleicht mit einer einfachen flag machen, damit man sich nicht immer durch das config file arbeiten muss?

                          RaspberryPi 4 4 GB - Raspbian light Buster - ARMv7 Processor rev 3 (v7l) - Node.js v12.18.0 - NPM 6.14.4 - Aktive Instanzen 18 (admin, alexa2, backitup, broadlink2, ham-wemo, harmony, history, hs100, hue, info, iot, javascript, radar2, scenes, tr-064, web [2x], wifilight) all latest and updated

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • apollon77A apollon77

                            @cybertron jetzt bin ich auch nur eher am raten ... "npm cache verify"

                            C Offline
                            C Offline
                            cybertron
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #528

                            @apollon77 sagte in js-controller 3.0 jetzt im Latest!:

                            npm cache verify

                            Nee, leider auch keine Lösung...

                            root@mh-iobroker-00:/opt/iobroker# npm cache verify
                            Cache verified and compressed (~/.npm/_cacache):
                            Content verified: 2177 (420013675 bytes)
                            Index entries: 3418
                            Finished in 31.503s
                            root@mh-iobroker-00:/opt/iobroker# iobroker stop
                            root@mh-iobroker-00:/opt/iobroker# iobroker upgrade self
                            Update js-controller from @3.0.14 to @3.0.20
                            NPM version: 6.14.4
                            npm install iobroker.js-controller@3.0.20 --loglevel error --unsafe-perm --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                            npm ERR! Unexpected end of JSON input while parsing near '...0","@sentry/utils":"5'
                            
                            npm ERR! A complete log of this run can be found in:
                            npm ERR!     /home/iobroker/.npm/_logs/2020-04-28T14_26_59_515Z-debug.log
                            Starting node restart.js
                            root@mh-iobroker-00:/opt/iobroker#
                            
                            
                            apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • C cybertron

                              @apollon77 sagte in js-controller 3.0 jetzt im Latest!:

                              npm cache verify

                              Nee, leider auch keine Lösung...

                              root@mh-iobroker-00:/opt/iobroker# npm cache verify
                              Cache verified and compressed (~/.npm/_cacache):
                              Content verified: 2177 (420013675 bytes)
                              Index entries: 3418
                              Finished in 31.503s
                              root@mh-iobroker-00:/opt/iobroker# iobroker stop
                              root@mh-iobroker-00:/opt/iobroker# iobroker upgrade self
                              Update js-controller from @3.0.14 to @3.0.20
                              NPM version: 6.14.4
                              npm install iobroker.js-controller@3.0.20 --loglevel error --unsafe-perm --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                              npm ERR! Unexpected end of JSON input while parsing near '...0","@sentry/utils":"5'
                              
                              npm ERR! A complete log of this run can be found in:
                              npm ERR!     /home/iobroker/.npm/_logs/2020-04-28T14_26_59_515Z-debug.log
                              Starting node restart.js
                              root@mh-iobroker-00:/opt/iobroker#
                              
                              
                              apollon77A Offline
                              apollon77A Offline
                              apollon77
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #529

                              @cybertron Dann letzte Idee: npm cache clean --force

                              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                              C 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • 2 Offline
                                2 Offline
                                2hot4you
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #530

                                Hallo zusammen, wollte auch mal meine Erfahrung zum Update auf 3.0.20 mitteilen.
                                Habe am Wochenende einen neuen Proxmox Container aufgesetzt und den iobroker neu installiert, mit Node 12.x.x
                                und aktuellen js-controller auf 3.x.x

                                Nach einigen Problemen läuft mein System fast wie zu 100%. Aktuell habe ich mit dem Ping- und Robonect Adapter Probleme.

                                Der Ping Adapter ist grün und zeigt keine Fehler an,jedoch werden keine Adressen angepingt.

                                Der Robonect Adapter erreeicht den Mäher nicht, obwohl ich über den Browser den Mäher erreiche.
                                Auch über den Proxmox Container, auf dem der iobroker läuft kann ich den Mäher anpingen.
                                adap.PNG

                                iobroker@iobroker-lxc:~# ping 192.168.30.77
                                PING 192.168.30.77 (192.168.30.77) 56(84) bytes of data.
                                64 bytes from 192.168.30.77: icmp_seq=1 ttl=128 time=6.70 ms
                                64 bytes from 192.168.30.77: icmp_seq=2 ttl=128 time=4.74 ms
                                64 bytes from 192.168.30.77: icmp_seq=3 ttl=128 time=5.07 ms
                                64 bytes from 192.168.30.77: icmp_seq=4 ttl=128 time=16.2 ms
                                

                                Gruß Michael

                                apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • 2 2hot4you

                                  Hallo zusammen, wollte auch mal meine Erfahrung zum Update auf 3.0.20 mitteilen.
                                  Habe am Wochenende einen neuen Proxmox Container aufgesetzt und den iobroker neu installiert, mit Node 12.x.x
                                  und aktuellen js-controller auf 3.x.x

                                  Nach einigen Problemen läuft mein System fast wie zu 100%. Aktuell habe ich mit dem Ping- und Robonect Adapter Probleme.

                                  Der Ping Adapter ist grün und zeigt keine Fehler an,jedoch werden keine Adressen angepingt.

                                  Der Robonect Adapter erreeicht den Mäher nicht, obwohl ich über den Browser den Mäher erreiche.
                                  Auch über den Proxmox Container, auf dem der iobroker läuft kann ich den Mäher anpingen.
                                  adap.PNG

                                  iobroker@iobroker-lxc:~# ping 192.168.30.77
                                  PING 192.168.30.77 (192.168.30.77) 56(84) bytes of data.
                                  64 bytes from 192.168.30.77: icmp_seq=1 ttl=128 time=6.70 ms
                                  64 bytes from 192.168.30.77: icmp_seq=2 ttl=128 time=4.74 ms
                                  64 bytes from 192.168.30.77: icmp_seq=3 ttl=128 time=5.07 ms
                                  64 bytes from 192.168.30.77: icmp_seq=4 ttl=128 time=16.2 ms
                                  

                                  Gruß Michael

                                  apollon77A Offline
                                  apollon77A Offline
                                  apollon77
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #531

                                  @2hot4you Was sagen denn die Logs so? Und welche Versionen der Adapter sind installiert?

                                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                  2 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • apollon77A apollon77

                                    @2hot4you Was sagen denn die Logs so? Und welche Versionen der Adapter sind installiert?

                                    2 Offline
                                    2 Offline
                                    2hot4you
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #532

                                    @apollon77

                                    ich habe den Log mal debug umgestellt, da der Pingadapter sonnst nichts angezeigt hatte
                                    Ping adapter, version 1.4.5
                                    Robonect adapter, Version 0.1.3

                                    ping.0	2020-04-28 16:54:10.139	debug	(28637) system.adapter.admin.0: logging true
                                    
                                    ping.0	2020-04-28 16:55:04.778	debug	(28637) Ping result for 192.168.30.102: false in -ms
                                    ping.0	2020-04-28 16:55:04.777	debug	(28637) STDERR: /bin/ping: socket: Operation not permitted
                                    ping.0	2020-04-28 16:55:04.774	debug	(28637) System command: /bin/ping -n -w 2 -c 1 192.168.30.102
                                    
                                    robonect.0	2020-04-28 16:56:40.348	debug	(32227) system.adapter.admin.0: logging true
                                    robonect.0	2020-04-28 16:56:36.901	error	(32227) No connection to lawn mower. Check network connection.
                                    robonect.0	2020-04-28 16:56:36.896	info	(32227) Done
                                    robonect.0	2020-04-28 16:56:36.892	debug	(32227) Object 'wlan.station.gateway' created
                                    robonect.0	2020-04-28 16:56:36.891	debug	(32227) Object 'wlan.station.netmask' created
                                    
                                    apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • 2 2hot4you

                                      @apollon77

                                      ich habe den Log mal debug umgestellt, da der Pingadapter sonnst nichts angezeigt hatte
                                      Ping adapter, version 1.4.5
                                      Robonect adapter, Version 0.1.3

                                      ping.0	2020-04-28 16:54:10.139	debug	(28637) system.adapter.admin.0: logging true
                                      
                                      ping.0	2020-04-28 16:55:04.778	debug	(28637) Ping result for 192.168.30.102: false in -ms
                                      ping.0	2020-04-28 16:55:04.777	debug	(28637) STDERR: /bin/ping: socket: Operation not permitted
                                      ping.0	2020-04-28 16:55:04.774	debug	(28637) System command: /bin/ping -n -w 2 -c 1 192.168.30.102
                                      
                                      robonect.0	2020-04-28 16:56:40.348	debug	(32227) system.adapter.admin.0: logging true
                                      robonect.0	2020-04-28 16:56:36.901	error	(32227) No connection to lawn mower. Check network connection.
                                      robonect.0	2020-04-28 16:56:36.896	info	(32227) Done
                                      robonect.0	2020-04-28 16:56:36.892	debug	(32227) Object 'wlan.station.gateway' created
                                      robonect.0	2020-04-28 16:56:36.891	debug	(32227) Object 'wlan.station.netmask' created
                                      
                                      apollon77A Offline
                                      apollon77A Offline
                                      apollon77
                                      schrieb am zuletzt editiert von apollon77
                                      #533

                                      @2hot4you ping == installation fixer (iobroker fix) ausführen. Da fehlen rechte

                                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                      2 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • apollon77A apollon77

                                        @Diginix Du kennst "zless"? Und zcat? und zgrep? 🙂 Alle diese tools einfach mit z vorne dran und du kannst Sie such mit nem .gz File aufrufen

                                        DiginixD Offline
                                        DiginixD Offline
                                        Diginix
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #534

                                        @apollon77 Als Client läuft Windows und da nutze ich lieber Visual Studio Code o.ä. GUI Editoren. 😉

                                        ..:: So long! Tom ::..

                                        NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • apollon77A apollon77

                                          @2hot4you ping == installation fixer (iobroker fix) ausführen. Da fehlen rechte

                                          2 Offline
                                          2 Offline
                                          2hot4you
                                          schrieb am zuletzt editiert von 2hot4you
                                          #535

                                          @apollon77

                                          habe den Fix durchlaufen lassen, keine Änderung.
                                          Im Log zeigt er den Fehler an, wenn ich den Befehl in der Shell eingebe geht er

                                          ping.0 2020-04-28 17:05:48.818 debug (7517) Ping result for 192.168.30.77: false in -ms
                                          ping.0 2020-04-28 17:05:48.817 debug (7517) STDERR: /bin/ping: socket: Operation not permitted
                                          ping.0 2020-04-28 17:05:48.815 debug (7517) System command: /bin/ping -n -w 2 -c 1 192.168.30.77
                                          ping.0 2020-04-28 17:05:48.815 debug (7517) Pinging 192.168.30.77

                                          iobroker@iobroker-lxc:~# ping -n -w 2 -c 1 192.168.30.77 
                                          PING 192.168.30.77 (192.168.30.77) 56(84) bytes of data.
                                          64 bytes from 192.168.30.77: icmp_seq=1 ttl=128 time=8.15 ms
                                          
                                          --- 192.168.30.77 ping statistics ---
                                          1 packets transmitted, 1 received, 0% packet loss, time 0ms
                                          rtt min/avg/max/mdev = 8.145/8.145/8.145/0.000 ms
                                          iobroker@iobroker-lxc:~# ping 192.168.30.77
                                          PING 192.168.30.77 (192.168.30.77) 56(84) bytes of data.
                                          64 bytes from 192.168.30.77: icmp_seq=1 ttl=128 time=8.11 ms
                                          64 bytes from 192.168.30.77: icmp_seq=2 ttl=128 time=5.80 ms
                                          64 bytes from 192.168.30.77: icmp_seq=3 ttl=128 time=7.81 ms
                                          ^C
                                          --- 192.168.30.77 ping statistics ---
                                          3 packets transmitted, 3 received, 0% packet loss, time 2003ms
                                          rtt min/avg/max/mdev = 5.802/7.238/8.106/1.022 ms
                                          iobroker@iobroker-lxc:~# 
                                          
                                          robonect.0	2020-04-28 17:07:05.739	error	(7908) No connection to lawn mower. Check network connection.
                                          robonect.0	2020-04-28 17:06:05.737	error	(7908) No connection to lawn mower. Check network connection.
                                          robonect.0	2020-04-28 17:05:57.923	debug	(7908) system.adapter.admin.0: logging true
                                          
                                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          380

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe