NEWS
Test Adapter time-switch v2.0.x GitHub/Latest
-
Gibt ein kleines Update unter https://github.com/walli545/ioBroker.time-switch/tarball/dev
- habe die Fehlerbehandlung für den Fehler von @steimi hinzugefügt
- habe eine, meiner Meinung nach ganz gute Möglichkeit gefunden, dass Widget mithilfe von CSS custom properties zu stylen. Anleitung dafür unter https://github.com/walli545/ioBroker.time-switch/wiki/Styling-the-widget. Das meiste sollte damit anpassbar sein, wenn noch irgendetwas wichtiges fehlt einfach bescheid geben @intruder7
- habe die Übersetzungen auf ein eigenes Dictionary umgestelt im Widget. Bitte mal ausprobieren @arteck , ob es nun geht.
@Wadim-Wezel Ich habe gesehen, dass du iobroker.pro nutzt, kannst du mal versuchen, ob das Widget geht wenn du direkt auf die ioBroker instanz übers LAN zugreifst? Nur um den Fehler einschränken zu können.
@walli545 sagte in Test Adapter time-switch v1.0.x GitHub/Latest:
habe eine, meiner Meinung nach ganz gute Möglichkeit gefunden, dass Widget mithilfe von CSS custom properties zu stylen
Mache ich was Falsch?

-
@walli545 sagte in Test Adapter time-switch v1.0.x GitHub/Latest:
habe eine, meiner Meinung nach ganz gute Möglichkeit gefunden, dass Widget mithilfe von CSS custom properties zu stylen
Mache ich was Falsch?

-
@sigi234 die -- sind wichtig, zeigt zwar im vis editor einen Fehler an, aber sollte dann funktionieren
@walli545 sagte in Test Adapter time-switch v1.0.x GitHub/Latest:
@sigi234 die -- sind wichtig, zeigt zwar im vis editor einen Fehler an, aber sollte dann funktionieren

Muss ich bei CSS Klasse was eintragen?
-
@walli545 sagte in Test Adapter time-switch v1.0.x GitHub/Latest:
@sigi234 die -- sind wichtig, zeigt zwar im vis editor einen Fehler an, aber sollte dann funktionieren

Muss ich bei CSS Klasse was eintragen?
-
Gibt ein kleines Update unter https://github.com/walli545/ioBroker.time-switch/tarball/dev
- habe die Fehlerbehandlung für den Fehler von @steimi hinzugefügt
- habe eine, meiner Meinung nach ganz gute Möglichkeit gefunden, dass Widget mithilfe von CSS custom properties zu stylen. Anleitung dafür unter https://github.com/walli545/ioBroker.time-switch/wiki/Styling-the-widget. Das meiste sollte damit anpassbar sein, wenn noch irgendetwas wichtiges fehlt einfach bescheid geben @intruder7
- habe die Übersetzungen auf ein eigenes Dictionary umgestelt im Widget. Bitte mal ausprobieren @arteck , ob es nun geht.
@Wadim-Wezel Ich habe gesehen, dass du iobroker.pro nutzt, kannst du mal versuchen, ob das Widget geht wenn du direkt auf die ioBroker instanz übers LAN zugreifst? Nur um den Fehler einschränken zu können.
@walli545 moin,
In meinem letzten Post war ich direkt im iobroker.
Im vorletzten Post war ich nicht zuhause, deswegen iobroker.pro
-
@sigi234 ich glaube das Update ist in deinem Vis noch nicht angekommen, bitte mal:
- vis neustarten
- iobroker upload vis
- iobroker upload time-switch
@walli545 sagte in Test Adapter time-switch v1.0.x GitHub/Latest:
@sigi234 ich glaube das Update ist in deinem Vis noch nicht angekommen, bitte mal:
- vis neustarten
- iobroker upload vis
- iobroker upload time-switch
Nur nach einen Neustart des Host hat es funktioniert.
-
Aktuelle Test Version 2.0.0 Veröffentlichungsdatum 14.05.2020 Github Link https://github.com/walli545/ioBroker.time-switch Beschreibung des Adapters
Der Adapter soll eine einfache Zeitschaltuhr für ioBroker bereitstellen. Diese ist über ein VIS-Widget konfigurierbar. Für jedes zu schaltende Gerät (aktuell nur z.B. Schaltsteckdosen, die an oder aus sein können) kann ein Schaltplan (schedule) angelegt werden. Für jeden Schaltplan sollte dann ein Widget in VIS angelegt werden, dort können dann beliebig viele Schaltaktionen (actions) erstellt und bearbeitet werden. Für jede Schaltaktion kann festgelegt werden, ob an/aus geschalten wird, zu welcher Uhrzeit und an welchem Wochentag.
Die genaue Einrichtung ist in GitHub beschrieben (bis jetzt nur auf Englisch).Warum der Adapter?
Der Hauptgrund für die Entwicklung war die Anschaffung von 8 Avatar WLAN Schaltsteckdosen, die mit Tasmota geflasht wurden und nun über MQTT angebunden sind. Diese wollte mein Vater (keine Programmierkenntnisse und hat sich bis jetzt auch noch nicht mit den ioBroker-Interna auseinandergesetzt) einfach über das Web Frontend in VIS programmieren, z.B. für die Weihnachtsbeleuchtung. Als ich dann auch den Thread unter https://github.com/ioBroker/AdapterRequests/issues/219 gesehen habe, habe ich mich an die Entwicklung gemacht.
Versionen
Eine stabile Version befindet sich auf dem master Branch und kann von https://github.com/walli545/ioBroker.time-switch/tree/master installiert werden.
Bevor eine Version stabil wird, befindet sie sich im dev Branch und kann zum Testen von https://github.com/walli545/ioBroker.time-switch/tree/dev installiert werden.Bereits eingereichte Feature-Wünsche
- Schalten von beliebigen Geräten, z.B. Rollos mit Prozentangabe
- Bedingungen zusätzlich zur Zeit (Schalte, wenn Tür offen,. ..)
- Schalten zu Astro-Zeiten (Sonnenaufgang, Sonnenuntergang, etc.)
- Erstellen von Schalt-Gruppen (z.B. alle Rollos im Wohnzimmer)
Wie und wann ich diese Features umsetze, kann ich aktuell noch nicht sagen, prinzipiell finde ich sie aber sinnvoll. Jedoch muss man schauen, wo man die Grenze zieht. Der Adapter soll ja eine simple Zeitschaltuhr und keine Javascript Alternative darstellen.
Ich würde mich über Feedback eurerseits freuen.
@walli545
Hallo,- kann man die Farbe der aktiven Wochentage per CSS ändern? (Green)
/* Font color of a disabled weekday (**enabled is in foreground color**) */- kann man nur den Namen ändern? Größe + Farbe?

-
@walli545
Hallo,- kann man die Farbe der aktiven Wochentage per CSS ändern? (Green)
/* Font color of a disabled weekday (**enabled is in foreground color**) */- kann man nur den Namen ändern? Größe + Farbe?

-
@walli545 moin,
In meinem letzten Post war ich direkt im iobroker.
Im vorletzten Post war ich nicht zuhause, deswegen iobroker.pro
@Wadim-Wezel ich glaube, ich habe evtl. eine Möglichkeit gefunden an was es liegt: Du verwendest auf deinen Screenshots Edge. Habe das gerade bei mir getestet und bemerkt, dass Edge anscheinend immer noch keine custom elements und shadow DOM unterstützt. Aktuell sehe ich da aber weniger den Bedarf die Unterstützung für Edge mithilfe von Polyfills (und damit wahrscheinlich noch weiteren verbundenen Aufwand) nachzuliefern. Demnächst sollte es, soweit ich weiß, das Edge Rollout für den Umstieg auf Chromium geben und dann sollte das Widget auch unter Edge laufen. Bitte mal die bereits angelegten Widgets inkl. Schedules entfernen und neu unter Chrome/Firefox erstellen, eventuell wurde durch das anlegen unter Edge irgendetwas falsch eingestellt und deswegen geht es nun auch bei den anderen Browsern nicht mehr.
-
@Wadim-Wezel ich glaube, ich habe evtl. eine Möglichkeit gefunden an was es liegt: Du verwendest auf deinen Screenshots Edge. Habe das gerade bei mir getestet und bemerkt, dass Edge anscheinend immer noch keine custom elements und shadow DOM unterstützt. Aktuell sehe ich da aber weniger den Bedarf die Unterstützung für Edge mithilfe von Polyfills (und damit wahrscheinlich noch weiteren verbundenen Aufwand) nachzuliefern. Demnächst sollte es, soweit ich weiß, das Edge Rollout für den Umstieg auf Chromium geben und dann sollte das Widget auch unter Edge laufen. Bitte mal die bereits angelegten Widgets inkl. Schedules entfernen und neu unter Chrome/Firefox erstellen, eventuell wurde durch das anlegen unter Edge irgendetwas falsch eingestellt und deswegen geht es nun auch bei den anderen Browsern nicht mehr.
-
@walli545
Hi,habe jetzt auf allen möglichen Wegen versucht das Design mittels CSS anzupassen. Irgendwie tut sich garnichts. hab alles probiert.... Vis upload, adapter upload, kompletter Neustart.
Es klappt einfach nicht.
Das einzige was ich anders gemacht habe ist... ich habe von git installiert -
@walli545
Hi,habe jetzt auf allen möglichen Wegen versucht das Design mittels CSS anzupassen. Irgendwie tut sich garnichts. hab alles probiert.... Vis upload, adapter upload, kompletter Neustart.
Es klappt einfach nicht.
Das einzige was ich anders gemacht habe ist... ich habe von git installiert -
@intruder7 Sehr gut
ja, ich schau, dass ich das demnächst noch einbaue -
@intruder7 Sehr gut
ja, ich schau, dass ich das demnächst noch einbaue@intruder7 ist auf dem dev Branch
Einstellbar ist sind nun auch folgende Schriftgrößen:- Switched oid
- Switched value (on/off)
- Switched time
- Weekdays
-
@intruder7 ist auf dem dev Branch
Einstellbar ist sind nun auch folgende Schriftgrößen:- Switched oid
- Switched value (on/off)
- Switched time
- Weekdays
-
Ich habe jetzt die Version 2.1.0-pre1 installiert. Warum ist die Konfigurationsseite der Instanz immer leer? Schaltpunkte kann man zwar blind hinzufügen, aber entfernen geht so nicht.
-
Ich habe jetzt die Version 2.1.0-pre1 installiert. Warum ist die Konfigurationsseite der Instanz immer leer? Schaltpunkte kann man zwar blind hinzufügen, aber entfernen geht so nicht.
@oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 Danke für den Hinweis, da ist mir beim umziehen der Übersetzungen ein kleiner Fehler passiert. Sollte nun behoben sein.
-
@oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 Danke für den Hinweis, da ist mir beim umziehen der Übersetzungen ein kleiner Fehler passiert. Sollte nun behoben sein.
Geht wieder!

-
@oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 Danke für den Hinweis, da ist mir beim umziehen der Übersetzungen ein kleiner Fehler passiert. Sollte nun behoben sein.
@walli545 Hallo, ich finde ja deinen Adapter super und nutze ihn auch häufig.

Folgendes Feature würde ich mir noch wünschen bzw. mal nachfragen, ob es ohne großen Aufwand umzusetzen wäre.
Im Moment ist es ja so, man hat einen Auslöser (Zeit) und einen oder mehrere Ereignisse, die dadurch ausgeführt werden.
Wäre es denkbar einen zweiten Auslöser (optional auswählbar) zu implementieren?Beispiel: Warmwasserpumpe:
Auslöser 1: Zeitschaltuhr Ein
Auslöser 2: z.B. eine Person ist anwesend
Ereigniss: Warmwasserpumpe schaltet EinAuslöser 1: Zeitschaltuhr Aus
Auslöser 2: z.B. eine Person ist anwesend
Ereigniss: Warmwasserpumpe schaltet AusAuslöser 1: Zeitschaltuhr Ein
Auslöser 2: z.B. eine Person ist abwesend
Ereigniss: Warmwasserpumpe schaltet AusHoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.

