Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test/Support für Adapter rssfeed und vis-2-widgets-rssfeed

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Test/Support für Adapter rssfeed und vis-2-widgets-rssfeed

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
adapteratomfeediobroker.rssfeedrdfrssviswidget
695 Beiträge 34 Kommentatoren 171.0k Aufrufe 38 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • O Oli

    @OliverIO

    nein, da sind mehrere Feeds drin, darum, bräuchte ich ja den meta title

    OliverIOO Offline
    OliverIOO Offline
    OliverIO
    schrieb am zuletzt editiert von
    #315

    @Oli
    wenn du mir noch verrätst wie du den meta.title verwenden willst, dann könnte ich dir helfen
    Wenn du die Hilfe gelesen hast, dann steht dort, das der meta title nun bei jedem einzelnen artikel mit dabei ist als item.meta_title

    Meine Adapter und Widgets
    TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
    Links im Profil

    O 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • OliverIOO Offline
      OliverIOO Offline
      OliverIO
      schrieb am zuletzt editiert von
      #316

      neue Version 0.0.26

      • kein funktionales Update. Nur Update des changelogs

      Der Adapter wurde aufgenommen und müsste nun in den nächsten Stunden im Latest-repository auftauchen. Dadurch wird die Aktualisierung aus github überflüssig.

      Meine Adapter und Widgets
      TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
      Links im Profil

      1 Antwort Letzte Antwort
      2
      • OliverIOO OliverIO

        Neue Version 0.0.24

        • marquee3 widget: neue Optionen zur optionalen Ausgabe von Zeit und Datum @skokarl
        • Fehler im Abruf von Feeds aus dem Internet werden nun auch als Fehler im Log ausgegeben und nicht nur als Debug-Message
        • Das laden der Regeln für das Templatesystem im editor wurde verbessert.
        S Offline
        S Offline
        skokarl
        schrieb am zuletzt editiert von
        #317

        @OliverIO sagte in Test Adapter rssfeed v0.0.x:

        Neue Version 0.0.24

        • marquee3 widget: neue Optionen zur optionalen Ausgabe von Zeit und Datum @skokarl

        Super vielen lieben Dank !!!

        1.PNG

        IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • OliverIOO OliverIO

          @Oli
          wenn du mir noch verrätst wie du den meta.title verwenden willst, dann könnte ich dir helfen
          Wenn du die Hilfe gelesen hast, dann steht dort, das der meta title nun bei jedem einzelnen artikel mit dabei ist als item.meta_title

          O Offline
          O Offline
          Oli
          schrieb am zuletzt editiert von
          #318

          @OliverIO

          sorry, muss ich überlesen haben, funktioniert jetzt wie es soll.
          Danke für deine Hilfe

          Gruß
          Oliver

          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • BostilB Offline
            BostilB Offline
            Bostil
            schrieb am zuletzt editiert von
            #319

            Habe Adapter nun neu installiert, aber wenn ich das Widget "RSS Feed Title Marquee 3" reinziehe, erscheint kein Widget. Ich kann es auch konfigurieren, aber es ist schlichtweg leider nicht sichtbar :-(

            OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • BostilB Bostil

              Habe Adapter nun neu installiert, aber wenn ich das Widget "RSS Feed Title Marquee 3" reinziehe, erscheint kein Widget. Ich kann es auch konfigurieren, aber es ist schlichtweg leider nicht sichtbar :-(

              OliverIOO Offline
              OliverIOO Offline
              OliverIO
              schrieb am zuletzt editiert von
              #320

              @Bostil
              Als erstes vis am besten schließen und wieder öffnen.

              Falls das nicht funktioniert, dann auf der Kommandozentrale
              Iobroker Upload rssfeed
              Ausführen
              Falls immer noch nicht, dann prüfen ob der datenpunkt auch Daten enthält
              Dann schauen ob es im Browser in der console Fehlermeldungen zu rssfeed.js gibt (F12 drücken dann in Reiter console schauen.)
              Dann wenn immer noch nicht
              Dann mal deinen Feed hier nennen und deine Konfiguration dass ich es nachstellen kann

              Meine Adapter und Widgets
              TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
              Links im Profil

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • BostilB Offline
                BostilB Offline
                Bostil
                schrieb am zuletzt editiert von Bostil
                #321

                Danke @Oli - war noch einfacher: habe einfach mal über Putty den iobroker gestoppt und wieder gestartet. Nun klappts wieder. Dankeschön! :-)

                Adapter ist und bleibt einfach genial - schöne Anpassungen!!!

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • S Offline
                  S Offline
                  skokarl
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #322

                  sag mal @OliverIO,

                  die Refresh Zeit in den Adaptereinstellungen pro RSS Feed lässt sich ja nicht editieren.
                  Doof, man müsste also alle RSS Feeds mit Copy/Paste neu anlegen.

                  Kann ich die Zeit irgendwo anders editieren ?

                  1.PNG

                  IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                  OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S skokarl

                    sag mal @OliverIO,

                    die Refresh Zeit in den Adaptereinstellungen pro RSS Feed lässt sich ja nicht editieren.
                    Doof, man müsste also alle RSS Feeds mit Copy/Paste neu anlegen.

                    Kann ich die Zeit irgendwo anders editieren ?

                    1.PNG

                    OliverIOO Offline
                    OliverIOO Offline
                    OliverIO
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #323

                    @skokarl
                    ah ja.

                    ich werde die Konfiguration editierbar machen.

                    Meine Adapter und Widgets
                    TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                    Links im Profil

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    2
                    • OliverIOO Offline
                      OliverIOO Offline
                      OliverIO
                      schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
                      #324

                      Gerade bin ich per Mail gefragt worden, wie man die Bilder innerhalb des RSS-Feeds ausblenden kann.
                      Da die Bilder ja immer über IMG-Tags nachgeladen werden, kann man das mit einer entsprechenden CSS-Anweisung machen.
                      Die #w00029 ist die ID meines widgets, das muss dan entsprechend angepasst werden.

                      <style>
                          #w00029 img  { 
                              width:0px;
                              height:0px;
                          }
                      </style>
                      <%= meta.title %> 
                      <% articles.forEach(function(item){ %>
                      <p><small><%- vis.formatDate(item.pubdate, "TT.MM.JJJJ SS:mm") %></small></p>
                      <h3><%- item.title %></h3>
                      <p><%- item.description %></p>
                      <div style="clear:both;" />
                      <% }); %>
                      

                      Meine Adapter und Widgets
                      TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                      Links im Profil

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • OliverIOO OliverIO

                        Unter Abteilung Tester konnte ich kein Topic anlegen. Bitte dort hin verschieben.

                        Nachdem ich immer weider lese, wie sich die Leute mit rss-Feeds abmühen,
                        habe ich einen Adapter dazu geschrieben.
                        Dieser hat aktuell minimale Fähigkeiten, man kann damit aber
                        schon annehmbare Ergebnisse erzielen.

                        Verwendete Bausteine
                        Um die Flexibilität bei der Anzeige der Feeds bieten zu können, erfolgt die Formatierung der Ausgabe
                        über ein template-system.
                        Eine Vorlage werde ich hier weiter unten kopieren.
                        Beschreibung der Formatierung und Syntax finden sich auf den folgenden Seiten
                        https://ejs.co/ und https://github.com/mde/ejs

                        Einlesen der Feeds.
                        Dazu verwende ich ein node modul namens feedparser.
                        Dieses Modul kann verschiedene RSS-Standards (RSS, Atom, and RDF).
                        Dazu ist er noch dazu in der Lage, die Attribute zu normalisieren, so das es in der Ausgabe egal ist,
                        wie der jeweilige Standard ein bestimmtes Feld nennt.
                        https://github.com/danmactough/node-feedparser

                        Installation und Einrichtung

                        Schritt 1 - Installation
                        Der Adapter ist aktuell nur auf github verfügbar.
                        Name des Repository ist https://github.com/oweitman/iobroker.rssfeed

                        Schritt 2 - Instanz hinzufügen
                        Der Adapter müsste dann im Abschnitt adapter im iobroker angezeigt werden.
                        Manchmal kommt es vor, das insbesondere bei Webänderungen (Widgets/Konfigurationsdialog) die Änderungen nicht sichtbar sind, muss evtl. auf der Kommandozeile folgender Befehl ausgeführt werden:
                        iobroker upload rssfeed
                        Im rechten Bereich in der Zeile des Adapters kann über den Plus-Knopf eine Instanz hinzugefügt werden

                        Schritt 3 - Konfiguration

                        Die Konfiguration ist relativ simpel. Es gibt nur wenige Felder

                        Refresh: ist die generelle Vorgabe, wie oft in Minuten der Feed neu abgerufen werden soll. Voreinstellung ist 60
                        Maximale Artikel im Datenpunkt: Hier kann die Gesamtmenge der zu verarbeitenden Daten begrenz werden.

                        Dann je neuen Feed:
                        Name: Ein eindeutiger Name, darf nicht doppelt vorkommen
                        Url: Die vollständige Adresse des Feed (mit http:// oder https://)
                        Refresh: Bei Erfassung kann ein abweichender Wert angegeben werden. Ansonsten wird die generelle Vorgabe genommen

                        Nach Neustart und Abruf der Daten ist der Feed als JSON-Datenpunkt im Objektbaum zu finden.

                        Schritt 4 - vis und widgets

                        Um die Feeds anzuzeigen gibt es ein widget. Dieses kann über den Suchfilter in vis mittels rssfeed gefunden werden.

                        Das widget hat folgende Einstellmöglichkeiten

                        rss_oid Hier wird der JSON-Datenpunkt des gewünschten feeds ausgewählt. Ich habe festgestellt, das der Objektbrowser hier nicht imnmer zufriedenstellend funktioniert, da er die im JSON enthaltenen HTML-Anteile versucht dazustellen.
                        Alternativ die Datenpunkt ID direkt aus vis kopieren.
                        template: Hier kann ein template erfasst werden, welches javascript und html gemischt enthalten kann.

                        maxarticles: Hier kann widget individuell die Anzahl der Artikel begrenzt werden.

                        Alle anderen Einstellungen sind identisch zu den anderen widgets, Die Formatvorgaben gellten generell für alle widgetinhalte

                        Die widgets rssfeed Meta helper und rssfeed Article helper unterstützen bei der Erstellung eines Templates,
                        indem dort komfortabel die meta-Informationen und die Attribute eines Artikels angezeigt werden.
                        Im widget rssfeed Article Helper kann man den Artikel auswählen, dessen Attribute angezeigt werden soll, sowie das Präfix anpassen, so dass es einfacher ist dieses in das Template zu kopieren.

                        Ein weiteres widget hat nichts direkt mir rssfeed zu tun und ist in diesem adapter voraussichtlich temporär zu Gast.

                        Template anhand von Beispielen
                        Ein Beispiel, welches ich mit den folgenden RSS Feeds getestet habe:

                        • http://www.tagesschau.de/xml/rss2
                        • https://www.bild.de/rssfeeds/rss3-20745882,feed=alles.bild.html
                        <%= meta.title %> 
                        <% articles.forEach(function(item){ %>
                        <p><small><%- vis.formatDate(item.pubdate, "TT.MM.JJJJ SS:mm") %></small></p>
                        <h3><%- item.title %></h3>
                        <p><%- item.description %></p>
                        <div style="clear:both;" />
                        <% }); %>
                        

                        Das Templatesystem arbeitet mit bestimmten Tags.
                        Die verwendeten Tags bedeuten das folgenden
                        <%= Der Inhalt des enthaltenen Ausdrucks/Variable wird escaped ausgegenen.
                        <%- Der Inhalt des enthaltenen Ausdrucks/Variable wird unescaped ausgegenen.
                        <% Tag ohne Ausgabe, wird für javascriptanweisungen verwendet
                        %> ist generell ein schließender Tag um eines der vorherigen abzuschließen
                        Alles was außerhalb dieser Tags ist, wird genau so dann angezeigt bzw. wenn es HTML ist als HTML interpretiert ausgegeben. (siehe bspw das p-tag,div-tag,small-tag

                        Innerhalb des Templates habt ihr 2 vorgegebene variablen zur Verfügung

                        meta: Hier sind alle Metainformationen zum Feed enthalten. Die folgenden Inhalte stehen zur Verfügung. Ich denke die Bezeichner sind selbst erklärend. In der Hilfe werde ich diese noch genauer Beschreiben. bzw den Inhalt spezifizieren (manche sind Arrays)

                        meta.title
                        meta.description
                        meta.link
                        meta.xmlurl
                        meta.date
                        meta.pubdate
                        meta.author
                        meta.language
                        meta.image
                        meta.favicon
                        meta.copyright
                        meta.generator
                        meta.categories

                        articles: Ist ein Array mit einzelnen Elementen (javascript array). Jedes Element hat die folgenden Eigenschaften.
                        Damit es zum Beispiel passt mache ich hier mal das Prefix item davor. Aber wenn ihr wollt könnt ihr das selbst wählen. Es muss dann nur in der Schleife (forEach) entsprechend benannt werden. Auch hjier sind die Bezeichner erst einmal selbst erklärend. Nicht in jedem Feed sind alle attribute auch gefüllt. Die wichtigsten sind im obigen Template bereits enthalten.

                        item.title
                        item.description
                        item.summary
                        item.link
                        item.origlink
                        item.permalink
                        item.date
                        item.pubdate
                        item.author
                        item.guid
                        item.comments
                        item.image
                        item.categories
                        item.source
                        item.enclosures"

                        <%= meta.title %> 
                        <% articles.forEach(function(item){ %>
                        <p><small><%- vis.formatDate(item.pubdate, "TT.MM.JJJJ SS:mm") %></small></p>
                        <h3><%- item.title %></h3>
                        <p><%- item.description %></p>
                        <div style="clear:both;" />
                        <% }); %>
                        

                        Kurze Beschreibung was in den einzelnen Zeilen passiert
                        Z1: Der Feed-titel wird ausgegeben
                        Z2: Ohne Ausgabe. Schleife über alle articles, bei jedem Durchgang wird das aktuelle Element der variable item zugewiesen.
                        Z3: Datum und Uhrzeit wird ausgegeben und wird in einem p/small-Tag eingeschlossen zur Formatierung. Zur Formatierung wird die vis-eigene Datumsformatfunktion verwendet. Beschreibung ist im adapter vis zu finden.
                        Z4: Der Titel des Artikels wird ausgegeben. Zur Formatierung wird der Tag für Überschrift 3 verwendet
                        Z5: Der Inhalt des Artikels wird ausgegeben und in einem p-Tag eingeschlossen. Hier ist, zumindest bei den beiden Beispielen, HTML-code enthalten, der meist ein Bild, sowie beschreibenden Text mitbringt
                        Z6: Ein div-Tag, das ausgegeben werden muss, um eine spezielle Formatierung im Feed wieder aufzuheben.
                        Z7: Ohne Ausgabe. Hier wird die Schleife geschlossen. Alles was zwischen Z2 und Z7 definiert wurde, wird für jeden einzelnen Artikel wiederholt.

                        Ich freue mich über reges testen und Vorschlag von Erweiterungen.

                        Fehler können hier, aber auch auf github https://github.com/oweitman/ioBroker.rssfeed
                        gemeldet werden.

                        sigi234S Online
                        sigi234S Online
                        sigi234
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von sigi234
                        #325

                        @OliverIO

                        Hallo, wenn ich diese json einfüge habe ich keine Probleme mit den Umlauten.Mit dem Meta Titel aber.

                        Screenshot (2261).png

                        Blödsinn, zeigt auch Fehler an.

                        Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                        Immer Daten sichern!

                        OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • BostilB Offline
                          BostilB Offline
                          Bostil
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #326

                          Nur als Inspiration: Links neben dem Ticker habe ich nun drei Buttons eingerichtet mit denen ich den Ticker von News auf Sport oder TV-Programm umswitchen kann.

                          19dd6f65-319a-47dd-8e7b-96f7b3f913f0-image.png

                          700e98ae-b428-4548-b6c7-721678ea8d99-image.png

                          58c26e76-a820-4cbe-9490-20d6caed3ffb-image.png

                          OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • OliverIOO OliverIO

                            Unter Abteilung Tester konnte ich kein Topic anlegen. Bitte dort hin verschieben.

                            Nachdem ich immer weider lese, wie sich die Leute mit rss-Feeds abmühen,
                            habe ich einen Adapter dazu geschrieben.
                            Dieser hat aktuell minimale Fähigkeiten, man kann damit aber
                            schon annehmbare Ergebnisse erzielen.

                            Verwendete Bausteine
                            Um die Flexibilität bei der Anzeige der Feeds bieten zu können, erfolgt die Formatierung der Ausgabe
                            über ein template-system.
                            Eine Vorlage werde ich hier weiter unten kopieren.
                            Beschreibung der Formatierung und Syntax finden sich auf den folgenden Seiten
                            https://ejs.co/ und https://github.com/mde/ejs

                            Einlesen der Feeds.
                            Dazu verwende ich ein node modul namens feedparser.
                            Dieses Modul kann verschiedene RSS-Standards (RSS, Atom, and RDF).
                            Dazu ist er noch dazu in der Lage, die Attribute zu normalisieren, so das es in der Ausgabe egal ist,
                            wie der jeweilige Standard ein bestimmtes Feld nennt.
                            https://github.com/danmactough/node-feedparser

                            Installation und Einrichtung

                            Schritt 1 - Installation
                            Der Adapter ist aktuell nur auf github verfügbar.
                            Name des Repository ist https://github.com/oweitman/iobroker.rssfeed

                            Schritt 2 - Instanz hinzufügen
                            Der Adapter müsste dann im Abschnitt adapter im iobroker angezeigt werden.
                            Manchmal kommt es vor, das insbesondere bei Webänderungen (Widgets/Konfigurationsdialog) die Änderungen nicht sichtbar sind, muss evtl. auf der Kommandozeile folgender Befehl ausgeführt werden:
                            iobroker upload rssfeed
                            Im rechten Bereich in der Zeile des Adapters kann über den Plus-Knopf eine Instanz hinzugefügt werden

                            Schritt 3 - Konfiguration

                            Die Konfiguration ist relativ simpel. Es gibt nur wenige Felder

                            Refresh: ist die generelle Vorgabe, wie oft in Minuten der Feed neu abgerufen werden soll. Voreinstellung ist 60
                            Maximale Artikel im Datenpunkt: Hier kann die Gesamtmenge der zu verarbeitenden Daten begrenz werden.

                            Dann je neuen Feed:
                            Name: Ein eindeutiger Name, darf nicht doppelt vorkommen
                            Url: Die vollständige Adresse des Feed (mit http:// oder https://)
                            Refresh: Bei Erfassung kann ein abweichender Wert angegeben werden. Ansonsten wird die generelle Vorgabe genommen

                            Nach Neustart und Abruf der Daten ist der Feed als JSON-Datenpunkt im Objektbaum zu finden.

                            Schritt 4 - vis und widgets

                            Um die Feeds anzuzeigen gibt es ein widget. Dieses kann über den Suchfilter in vis mittels rssfeed gefunden werden.

                            Das widget hat folgende Einstellmöglichkeiten

                            rss_oid Hier wird der JSON-Datenpunkt des gewünschten feeds ausgewählt. Ich habe festgestellt, das der Objektbrowser hier nicht imnmer zufriedenstellend funktioniert, da er die im JSON enthaltenen HTML-Anteile versucht dazustellen.
                            Alternativ die Datenpunkt ID direkt aus vis kopieren.
                            template: Hier kann ein template erfasst werden, welches javascript und html gemischt enthalten kann.

                            maxarticles: Hier kann widget individuell die Anzahl der Artikel begrenzt werden.

                            Alle anderen Einstellungen sind identisch zu den anderen widgets, Die Formatvorgaben gellten generell für alle widgetinhalte

                            Die widgets rssfeed Meta helper und rssfeed Article helper unterstützen bei der Erstellung eines Templates,
                            indem dort komfortabel die meta-Informationen und die Attribute eines Artikels angezeigt werden.
                            Im widget rssfeed Article Helper kann man den Artikel auswählen, dessen Attribute angezeigt werden soll, sowie das Präfix anpassen, so dass es einfacher ist dieses in das Template zu kopieren.

                            Ein weiteres widget hat nichts direkt mir rssfeed zu tun und ist in diesem adapter voraussichtlich temporär zu Gast.

                            Template anhand von Beispielen
                            Ein Beispiel, welches ich mit den folgenden RSS Feeds getestet habe:

                            • http://www.tagesschau.de/xml/rss2
                            • https://www.bild.de/rssfeeds/rss3-20745882,feed=alles.bild.html
                            <%= meta.title %> 
                            <% articles.forEach(function(item){ %>
                            <p><small><%- vis.formatDate(item.pubdate, "TT.MM.JJJJ SS:mm") %></small></p>
                            <h3><%- item.title %></h3>
                            <p><%- item.description %></p>
                            <div style="clear:both;" />
                            <% }); %>
                            

                            Das Templatesystem arbeitet mit bestimmten Tags.
                            Die verwendeten Tags bedeuten das folgenden
                            <%= Der Inhalt des enthaltenen Ausdrucks/Variable wird escaped ausgegenen.
                            <%- Der Inhalt des enthaltenen Ausdrucks/Variable wird unescaped ausgegenen.
                            <% Tag ohne Ausgabe, wird für javascriptanweisungen verwendet
                            %> ist generell ein schließender Tag um eines der vorherigen abzuschließen
                            Alles was außerhalb dieser Tags ist, wird genau so dann angezeigt bzw. wenn es HTML ist als HTML interpretiert ausgegeben. (siehe bspw das p-tag,div-tag,small-tag

                            Innerhalb des Templates habt ihr 2 vorgegebene variablen zur Verfügung

                            meta: Hier sind alle Metainformationen zum Feed enthalten. Die folgenden Inhalte stehen zur Verfügung. Ich denke die Bezeichner sind selbst erklärend. In der Hilfe werde ich diese noch genauer Beschreiben. bzw den Inhalt spezifizieren (manche sind Arrays)

                            meta.title
                            meta.description
                            meta.link
                            meta.xmlurl
                            meta.date
                            meta.pubdate
                            meta.author
                            meta.language
                            meta.image
                            meta.favicon
                            meta.copyright
                            meta.generator
                            meta.categories

                            articles: Ist ein Array mit einzelnen Elementen (javascript array). Jedes Element hat die folgenden Eigenschaften.
                            Damit es zum Beispiel passt mache ich hier mal das Prefix item davor. Aber wenn ihr wollt könnt ihr das selbst wählen. Es muss dann nur in der Schleife (forEach) entsprechend benannt werden. Auch hjier sind die Bezeichner erst einmal selbst erklärend. Nicht in jedem Feed sind alle attribute auch gefüllt. Die wichtigsten sind im obigen Template bereits enthalten.

                            item.title
                            item.description
                            item.summary
                            item.link
                            item.origlink
                            item.permalink
                            item.date
                            item.pubdate
                            item.author
                            item.guid
                            item.comments
                            item.image
                            item.categories
                            item.source
                            item.enclosures"

                            <%= meta.title %> 
                            <% articles.forEach(function(item){ %>
                            <p><small><%- vis.formatDate(item.pubdate, "TT.MM.JJJJ SS:mm") %></small></p>
                            <h3><%- item.title %></h3>
                            <p><%- item.description %></p>
                            <div style="clear:both;" />
                            <% }); %>
                            

                            Kurze Beschreibung was in den einzelnen Zeilen passiert
                            Z1: Der Feed-titel wird ausgegeben
                            Z2: Ohne Ausgabe. Schleife über alle articles, bei jedem Durchgang wird das aktuelle Element der variable item zugewiesen.
                            Z3: Datum und Uhrzeit wird ausgegeben und wird in einem p/small-Tag eingeschlossen zur Formatierung. Zur Formatierung wird die vis-eigene Datumsformatfunktion verwendet. Beschreibung ist im adapter vis zu finden.
                            Z4: Der Titel des Artikels wird ausgegeben. Zur Formatierung wird der Tag für Überschrift 3 verwendet
                            Z5: Der Inhalt des Artikels wird ausgegeben und in einem p-Tag eingeschlossen. Hier ist, zumindest bei den beiden Beispielen, HTML-code enthalten, der meist ein Bild, sowie beschreibenden Text mitbringt
                            Z6: Ein div-Tag, das ausgegeben werden muss, um eine spezielle Formatierung im Feed wieder aufzuheben.
                            Z7: Ohne Ausgabe. Hier wird die Schleife geschlossen. Alles was zwischen Z2 und Z7 definiert wurde, wird für jeden einzelnen Artikel wiederholt.

                            Ich freue mich über reges testen und Vorschlag von Erweiterungen.

                            Fehler können hier, aber auch auf github https://github.com/oweitman/ioBroker.rssfeed
                            gemeldet werden.

                            sigi234S Online
                            sigi234S Online
                            sigi234
                            Forum Testing Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von sigi234
                            #327

                            @OliverIO

                            Hallo, kann man in RSS-Feed Widget 2 auch ein rss_artricle einbauen um blättern zu können? Als DP

                            Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                            Immer Daten sichern!

                            OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • sigi234S sigi234

                              @OliverIO

                              Hallo, wenn ich diese json einfüge habe ich keine Probleme mit den Umlauten.Mit dem Meta Titel aber.

                              Screenshot (2261).png

                              Blödsinn, zeigt auch Fehler an.

                              OliverIOO Offline
                              OliverIOO Offline
                              OliverIO
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #328

                              @sigi234 said in Test Adapter rssfeed v0.0.x:

                              @OliverIO

                              Hallo, wenn ich diese json einfüge habe ich keine Probleme mit den Umlauten.Mit dem Meta Titel aber.

                              Screenshot (2261).png

                              Blödsinn, zeigt auch Fehler an.

                              du hast in diesem Widget drei Feeds eingefügt.
                              Durch das werden manche Einsätze doppelt angezeigt.
                              Lustigerweise hat der eine Artikel mit KI Brand das Umlautproblem, der andere nicht.
                              sind das live abgerufene Feeds oder von dir eingefrorene?

                              Weiterhin sehe ich, das du die Feeds zusätzlich noch als Datenpunkt (rss_dp[zahl] hinzugefügt hast, obwohl ich in dem sichtbaren Teil des Templates sehe, das du die nicht verwendest.
                              Die kannst du wieder rausmachen.
                              Siehe dazu auch meiner Antwort zu deiner anderen Frage weiter unten, die ich gleich schreibe.

                              Meine Adapter und Widgets
                              TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                              Links im Profil

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • sigi234S sigi234

                                @OliverIO

                                Hallo, kann man in RSS-Feed Widget 2 auch ein rss_artricle einbauen um blättern zu können? Als DP

                                OliverIOO Offline
                                OliverIOO Offline
                                OliverIO
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #329

                                @sigi234 said in Test Adapter rssfeed v0.0.x:

                                @OliverIO

                                Hallo, kann man in RSS-Feed Widget 2 auch ein rss_artricle einbauen um blättern zu können? Als DP

                                Ja, in der Version 0.0.22 kam das hinzufügen von zusätzlichen Datenpunkten (rss_dp[zahl] ) dazu, welche dann im Template angesprochen werden können. Wie das genau verwendet wird, steht in der widget Hilfe.

                                Meine Adapter und Widgets
                                TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                Links im Profil

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • BostilB Bostil

                                  Nur als Inspiration: Links neben dem Ticker habe ich nun drei Buttons eingerichtet mit denen ich den Ticker von News auf Sport oder TV-Programm umswitchen kann.

                                  19dd6f65-319a-47dd-8e7b-96f7b3f913f0-image.png

                                  700e98ae-b428-4548-b6c7-721678ea8d99-image.png

                                  58c26e76-a820-4cbe-9490-20d6caed3ffb-image.png

                                  OliverIOO Offline
                                  OliverIOO Offline
                                  OliverIO
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #330

                                  @Bostil said in Test Adapter rssfeed v0.0.x:

                                  Nur als Inspiration: Links neben dem Ticker habe ich nun drei Buttons eingerichtet mit denen ich den Ticker von News auf Sport oder TV-Programm umswitchen kann.

                                  19dd6f65-319a-47dd-8e7b-96f7b3f913f0-image.png

                                  700e98ae-b428-4548-b6c7-721678ea8d99-image.png

                                  58c26e76-a820-4cbe-9490-20d6caed3ffb-image.png

                                  Kannst du das kurz beschreiben, wie du da vorgegangen bist?
                                  Dann würde ich das in die widget-Hilfe mit übernehmen. Evtl auch mit exportierten widgets zu den Knöpfen.

                                  Meine Adapter und Widgets
                                  TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                  Links im Profil

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • OliverIOO Offline
                                    OliverIOO Offline
                                    OliverIO
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #331

                                    Neue Version 0.0.27

                                    • Die Konfiguration ist nun bearbeitbar. Aus Gründen der Vereinfachung wird allerdings zur Bearbeitung der aktuelle Beitrag gelöscht und in die Bearbeitungszeile (Adding section) kopiert. d.h. der veränderte Beitrag muss auf jeden Fall wieder hinzugefügt werden, ansonsten ist er verloren.

                                    Meine Adapter und Widgets
                                    TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                    Links im Profil

                                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    2
                                    • OliverIOO OliverIO

                                      Neue Version 0.0.27

                                      • Die Konfiguration ist nun bearbeitbar. Aus Gründen der Vereinfachung wird allerdings zur Bearbeitung der aktuelle Beitrag gelöscht und in die Bearbeitungszeile (Adding section) kopiert. d.h. der veränderte Beitrag muss auf jeden Fall wieder hinzugefügt werden, ansonsten ist er verloren.
                                      S Offline
                                      S Offline
                                      skokarl
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #332

                                      @OliverIO
                                      reicht doch völlig. Danke.

                                      IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • jackblacksonJ Offline
                                        jackblacksonJ Offline
                                        jackblackson
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #333

                                        @OliverIO Kann ich eigentlich auch im normalen "Rss Widger 2" die Links anklicken? Sehe da zumindest keine Option. Ich würde es nutzen, um eine bessere Übersicht zu bekommen, so die Überschrift, ein Bild und die ersten 1-2 Zeilen, aber wenn ich dann alles sehen möchte, wäre es super, wenn ich einfach die Überschrift anklicken kann..ginge so was? Wie beim marquee?

                                        OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • jackblacksonJ jackblackson

                                          @OliverIO Kann ich eigentlich auch im normalen "Rss Widger 2" die Links anklicken? Sehe da zumindest keine Option. Ich würde es nutzen, um eine bessere Übersicht zu bekommen, so die Überschrift, ein Bild und die ersten 1-2 Zeilen, aber wenn ich dann alles sehen möchte, wäre es super, wenn ich einfach die Überschrift anklicken kann..ginge so was? Wie beim marquee?

                                          OliverIOO Offline
                                          OliverIOO Offline
                                          OliverIO
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #334

                                          @jackblackson
                                          Das kann man in das Template mit einbauen, in dem man um den Titel noch ein a-Tag baut und dort die link Adresse einsetzt

                                          Meine Adapter und Widgets
                                          TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                          Links im Profil

                                          OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          863

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe