Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. zigbee bindings

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    zigbee bindings

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • N
      nekron last edited by

      Ist da schon irgendjemand weiter gekommen ?

      Beim binden müsste doch theoretisch auch der Pfad zum Endpoint eingegeben werden können, nicht nur die Endpointnummer oder ?
      Aktuell kann man im Menü ja nur die Device sowie den Endpoint eingeben - nicht jedoch den Pfad zum kompletten Target path …

      Gibt's dazu irgendeine Möglichkeit oder übersehe ich was ?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Garfonso
        Garfonso Developer last edited by

        Also ich hab hier bisher noch nichts hinbekommen... das ganze hat bisher null effekt. 😞

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          SSW-mcor last edited by

          Ich hab oben genau ein Gerät zur Auswahl (Hue Button), unten dafür um so mehr (Kontakte? und Steckdosen)...
          Wenn ich was auswähle, wird das auch so angenommen bzw. gespeichert...

          Frage: Für was genau ist "Binding" ?

          N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • N
            nekron @SSW-mcor last edited by

            @SSW-mcor
            Man möge mich korrigieren - stehe noch ganz am anfang 🙂

            mittels Binding unterhalten sich Geräte quasi direkt, ohne das der Coordinator die Funktion steuern muss - richtig ? Somit sagt der Schalter der Lampe - geh an oder aus oder dimme heller oder dunkler - ob direkt oder über den Coordinator möge man mich aufklären 🙂

            Somit ist das ganze nahezu verzögerungsfrei und unterliegt nicht irgendeinem Script auf dem Controller.
            Richtig ? Keiner der Zigbee-Entwickler hier ?

            zigbee2mqqt kann das soweit ich weiss, aber bei dem Plugin ists anscheinend noch nicht komplett implementiert …

            S arteck 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • S
              SSW-mcor @nekron last edited by

              @nekron Ok, danke...
              Dann brauch ich die Funktion eh nicht 😀

              Hätte eher gedacht, das ich damit Geräte binden kann, also z.B. Sensoren mit Steckdosen, um bessere/stabilere Verbindungen zu haben.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • arteck
                arteck Developer Most Active @nekron last edited by

                @nekron sagte in zigbee bindings:

                @SSW-mcor
                Man möge mich korrigieren - stehe noch ganz am anfang 🙂

                mittels Binding unterhalten sich Geräte quasi direkt, ohne das der Coordinator die Funktion steuern muss - richtig ? Somit sagt der Schalter der Lampe - geh an oder aus oder dimme heller oder dunkler - ob direkt oder über den Coordinator möge man mich aufklären 🙂

                Somit ist das ganze nahezu verzögerungsfrei und unterliegt nicht irgendeinem Script auf dem Controller.
                Richtig ? Keiner der Zigbee-Entwickler hier ?

                zigbee2mqqt kann das soweit ich weiss, aber bei dem Plugin ists anscheinend noch nicht komplett implementiert …

                mittels Binding unterhalten sich Geräte quasi direkt... das ist korrekt ABER
                nicht jedes Gerät interagiert mit jedem .. es hat nichts mit unserer Implementierung zu tun.. wenn die Geräte es nicht unterstützen

                deine restliche Aussage ist korrekt

                N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • N
                  nekron @arteck last edited by

                  @arteck
                  Danke arteck - dein Adapter ist angekommen und funktioniert recht gut - mit der Reichweite hab ich noch ein bisserl Probleme - aber die hängt im Moment denke ich an der Position …

                  Wer entwickelt eigentlich den Zigbee-Adapter ? Kann man die Bindings händisch per Console anlegen ? Kann man behilflich sein - auch wenn meine Javascript Kenntnisse = null sind 🙂 komme aus der dotnet-Ecke …

                  Gruss,michael

                  S Garfonso 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    SSW-mcor @nekron last edited by

                    @nekron sagte in zigbee bindings:

                    @arteck
                    mit der Reichweite hab ich noch ein bisserl Probleme

                    Ich habe festgestellt, das ich keine Reichweitenprobleme mehr habe, seit dem ich paar Steckdosen verteilt habe - diese als erstes anlernen und zwar da, wo sie bleiben sollen... Dann die Geräte/Sensoren von dort aus anlerne, wo sie bleiben sollen - da sich die Geräte/Sensoren dann direkt mit der nächsten Steckdose verbinden... 😀

                    Vorher hab ich das immer alles am PC gemacht und die Geräte/Sensoren dann verteilt - somit hatte ich keine Freude daran und war kurz davor den Zigbee-Adapter endgültig zu löschen und alle Geräte weg zu tun - jetzt läuft es wie ich mir das vorgestellt habe. 👍

                    hanss 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • Garfonso
                      Garfonso Developer @nekron last edited by

                      @nekron
                      Bindings über Konsole anlegen kann zigbee2mqtt. Ob man das parallel betreiben kann zum zigbee Adapter, weiß ich nicht, wüsste ich gerne mal 😉 Das ist die Software von dem, der auch den Herdsman maßgeblich entwickelt. Da kann man auch viel in den github repositories lernen, finde ich. 🙂 (Ist halt nicht immer alles 100% übertragbar bzw. manches muss im zigbee adapter noch umgesetzt werden).

                      Ansonsten hab ich gesehen, dass die Bindings auch als states angelegt werden in zigbee.*.info -> damit könnte man die ggf. auch doch über Konsole erstellen... warum willst du die denn per Konsole erstellen? 😉

                      N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • N
                        nekron @Garfonso last edited by

                        @Garfonso
                        dann müssten ja spezifische Endpoints nutzbar sein - vgl. zigbee2mqqt

                        By default, the first endpoint is taken. In case your device has multiple endpoints, e.g. left and right. The following can be done to specifcy an endpoint:
                        Source: append the endpoint friendly name to the topic, e.g. zigbee2mqtt/bridge/bind/my_switch/left
                        Target: append the endpoint friendly name to the payload, e.g. my_switch/Right

                        Habe aktuell nur 2 Tradfri Remote Control (5 Tasten) und ein paar Lampen/Steckdosen … hier sehe ich aber in der Adapter-Konfiguration nur Endpoint "1"

                        Das mit Konsole war nur eine Idee, manches kann ja einfach nur die Oberfläche noch nicht …
                        Muss mich doch mal Ernst mit dem Thema auseinandersetzen 🙂 wiegesagt - Java spreche ich nicht flüssig 🙂

                        Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Garfonso
                          Garfonso Developer @nekron last edited by Garfonso

                          @nekron
                          Java != JavaScript. 🙂

                          Irgendwie ist mir der Status des bindings supports im ioBroker aktuell nicht ganz klar. Die Resonanz zu diesem Topic hier lässt aber nichts gutes ahnen. 😕

                          arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • arteck
                            arteck Developer Most Active @Garfonso last edited by arteck

                            @Garfonso was soll ich noch zu schreiben ausser dass es nicht mit jeder Geräte gruppe geht..
                            ich nutze es nicht .. ergo.. schaue ich mir es auch nur an..

                            ich weiss das es mit tradfri lampe und dem runden dimmer von Tradfrie geht.. da hab ich ein video zu gesehen

                            uch weiss auch dass nicht alle Geräte es unterstützen.. also.. mehr kann ich zu nicht sagen

                            wenn du mehr Testen willst nstalliere doch das zigbee2mqtt projekt und schau obs da geht.. ich schlisse nicht aus das wir ein Problem im Adapter haben

                            Garfonso 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • Garfonso
                              Garfonso Developer @arteck last edited by

                              @arteck said in zigbee bindings:

                              wenn du mehr Testen willst nstalliere doch das zigbee2mqtt projekt und schau obs da geht.. ich schlisse nicht aus das wir ein Problem im Adapter haben

                              Kann ich das den nebendran installieren und irgendwie ein neupairen vermeiden? Oder geht das nicht? -> das hat mir bisher keine beantworten können, daher ist mir der Aufwand unklar und deshalb hab ich mich da bisher nicht rangetraut..

                              Ich weiß, dass die Hue Birnen und die Hue Fernbedienungen im Hue-Ökosystem auch direkt miteinander sprechen (und daher da auch eine FB nur eine Lampe oder Gruppe steuern kann). Ich vermute stark, dass es da auch über Bindings läuft.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • hanss
                                hanss @SSW-mcor last edited by

                                @SSW-mcor
                                Vielen Dank für den Tipp.
                                Mir ging es genauso: Ich habe auch vorausgesetzt, dass die Geräte automatisch den Weg mit der
                                besten Verbindung wählen, auch nachträglich.

                                Meine Bitte an die Entwickler: Bitte ein automatisches Re-Routing!

                                arteck Garfonso 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • arteck
                                  arteck Developer Most Active @hanss last edited by

                                  @hanss sagte in zigbee bindings:

                                  Meine Bitte an die Entwickler: Bitte ein automatisches Re-Routing!

                                  wenn das gehen würde währe es schon längst drin.. das Zigbee Organisert sich selbst.

                                  hanss 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • hanss
                                    hanss @arteck last edited by

                                    @arteck
                                    Könnte man das, was man mühsam manuell macht, nicht doch automatisieren oder wenigstens manuell anstossen:
                                    Gerät löschen - Gerät neu pairen - Objekt wieder herstellen (Name, rooms, functions)

                                    Vielen, vielen Dank

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Garfonso
                                      Garfonso Developer @hanss last edited by

                                      @hanss
                                      Das Routing ist schon ok, das ist nicht das große Problem. Der Vorteil von Bindings ist anders. Normale Kommunikation im Rahmen vom Zigbee-Adapter & ioBroker:
                                      Tastendruck auf FB -> Coordinator (also Zigbee USB Stick) -> zigbee-adapter -> script -> zigbee-adapter -> Coordinator -> Reaktion der Lampe

                                      Mit Binding ist die Kommunikation:
                                      Tastendruck auf FB -> Reaktion der Lampe
                                      Der Funkweg (zweimal) zum Coordinator fällt also weg und das ist, wo es potentiell zu Problemen kommen kann. Natürlich gehen Bindings nur im Zigbee Netz und laufen damit etwas gegen die ganzen Vorteile, die der Zigbee-Adapter uns bringt.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Garfonso
                                        Garfonso Developer @arteck last edited by Garfonso

                                        @arteck
                                        Ich habe es jetzt endlich mal geschafft das zigbee2mqtt Projekt zu installieren und zu testen

                                        Es geht übrigens ohne neupairen, wer interesse hat, ein paar Tipps habe ich im Spoiler aufgeschrieben.

                                        • /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0/sheperd.db nach /opt/zigbee2mqtt/data/database.db kopieren
                                        • (gillt auch für iobroker): database.db backup machen und damit rechnen, dass der herdsmann (?) eine neue anlegt, wenn irgendwelche Einstellungen, die mit dem Netzwerk zu tun haben verändert wurden
                                        • In /opt/zigbee2mqtt/data/configuration.yaml sowas einfügen:
                                        advanced:
                                          network_key: [0x00, 0x01, 0x02, 0x03, 0x04, 0x05, 0x06, 0x07, 0x08, 0x09, 0x0A, 0x0B, 0x0C, 0x0D, 0x0E, 0x0F]
                                          pan_id: 6007
                                          ext_pan_id: [0x01, 0x02, 0x03, 0x04, 0x05, 0x06, 0x07, 0xAA]
                                          channel: 16
                                        

                                        Dabei muss man natürlich die Zahlen aus der Adapterkonfig nehmen. Netzwerkschlüssel und ext_pan_id jeweils als hex in 2er Plärchen mit 0x davor. Die pan_id und den channel einfach so übernehmen.

                                        Dann müssten schon Sachen reinkommen.
                                        Damit man zigbee2mqtt vernünftig nutzen kann, muss man aber noch die gruppen definieren (auch in configuration.yaml), so:

                                        groups:
                                          '1':
                                            friendly_name: Gruppe1
                                            retain: false
                                            devices:
                                              - '0x00000 (ID der geräte, jeweils eigene Zeile)'
                                          '2':
                                            friendly_name: Gruppe2
                                            retain: false
                                            devices:
                                              - '0x00000 (...)'
                                        

                                        und wichtig sind auch die Geräte einzeln zu definieren mit friendly name, ebenfalls in cofiguration.yaml:

                                        devices:
                                          '0x0000000 (id)':
                                            retain: true
                                            friendly_name: Device1
                                          '0x00000 (id)':
                                            retain: true
                                            friendly_name: Device2
                                        

                                        In zigbee2mqtt habe ich es mit einigem gefummel hinbekommen, dass die Bindings von RWL21 an die Hue Birnen gehen. Ob es im zigbee-Adapter nicht geht, da bin ich mir immer noch nicht ganz sicher... in zigbee2mqtt ist der große Vorteil, dass man die Schritte einzeln anstoßen kann und dabei auch bei jedem prüfen kann ob es geklappt hat und sicher stellen, dass die doofen Fernbedienungen nicht einschlafen.
                                        Das ist irgendwie im Adapter alles ziemlich unklar, was wann passiert...
                                        Nachdem ich dann von zigbee2mqtt auf den adapter zurück gewechselt hab, gehen die Bindings noch... aber schlechter als mit zigbee2mqtt.

                                        Kann es sein, dass der adapter das Binding der Fernbedienungen zum Coordinator nicht löst? Das war bei zigbee2mqtt ein kritischer Schritt, damit es wirklich so funktioniert hat, wie man sich das vorstellt.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • V
                                          Vod last edited by

                                          Habe dasselbe Problem mit Zigbee Adapter (1.0.4),
                                          kleiner eckiger Dimmer Tradfri swBuildId":"2.2.010"
                                          Lampe Tradfri swBuildId":"2.1.022"
                                          Stick 2538
                                          Coordinator firmware version: {"type":"zStack30x","meta":{"transportrev":2,"product":2,"majorrel":2,"minorrel":7,"maintrel":2,"revision":20200211}}
                                          Lt. Log alles erfolgreich, nur reagiert die Lampe nicht auf den Dimmer...
                                          Hat's jemand hinbekommen?

                                          Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Garfonso
                                            Garfonso Developer @Vod last edited by

                                            @Vod
                                            Nein... mit dem Adapter geht es nicht.

                                            @Garfonso said in zigbee bindings:

                                            Kann es sein, dass der adapter das Binding der Fernbedienungen zum Coordinator nicht löst? Das war bei zigbee2mqtt ein kritischer Schritt, damit es wirklich so funktioniert hat, wie man sich das vorstellt.

                                            Dazu habe ich auch mal im Code gestöbert und etwas vergleichbares nicht gefunden. Aktuell gibt es keine (einfache) Möglichkeit das binding mit dem Coordinator zu lösen. Erst danach ging bei meinen Fernbedienungen das Binding an eine Lampe / an eine Gruppe. (Der Nachteil ist, dass der Coordinator dann keine Infos vom Schaltvorgang mehr bekommt -> man muss die Lampen im Grunde pollen bzw. reporting an machen, aber auch dazu gibt es noch keine einfache Möglichkeit und unterstützen wohl auch nicht alle Lampen, z.B. Hue Lampen scheint zigbee2mqtt auch zu pollen, wenn ich es richtig verstanden habe).

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            958
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            binding rwl21 zigbee
                                            8
                                            32
                                            6150
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo