Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. [Tutorial] PZEM-004T 3 Phasen Überwachung

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Tutorial] PZEM-004T 3 Phasen Überwachung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      spaceduck @HomeZecke last edited by

      @HomeZecke

      Im Code fehlt ein:

      const char* version = "Version 1.2";
      

      sonst meckert der Compiler. Danke für das Update!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        spaceduck @HomeZecke last edited by

        @HomeZecke

        Mal ne Frage: Hast Du in Deinem Aufbau Levelshifter zwischen ESP und PZEM drin? Stichwort 3,3V <-> 5V Signale...

        OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • OpenSourceNomad
          OpenSourceNomad Most Active @spaceduck last edited by

          @spaceduck said in [Tutorial] PZEM-004T 3 Phasen Überwachung:

          Levelshifter zwischen ESP und PZEM

          Alle esp8266 haben eine eingebaute Sicherung welche auf allen GPIO Pins aktiv ist. Die snap back current beträgt um die 6V, sprich 5V Signale sind kein Problem.

          alt text

          Wer jetzt noch level shiftet hat nichts verstanden oder benutzt einen esp32 😉

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            spaceduck @OpenSourceNomad last edited by spaceduck

            @OpenSourceNomad said in [Tutorial] PZEM-004T 3 Phasen Überwachung:

            Wer jetzt noch level shiftet hat nichts verstanden...

            Naja, ganz so pauschal würde ich das mit dem verstehen jetzt nicht sehen, denn es gibt auch noch die Gegenrichtung. Das die PZEM empfangsseitig mit 3,3V Pegel klarkommen ist schön, von daher kann man sich den Levelshifter dann natürlich sparen.

            -cs- 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • -cs-
              -cs- @spaceduck last edited by -cs-

              Hallo,

              da ich hier diejenigen am besten antreffe, welche es evtl. am meisten Interessiert:

              Leider ergeben sich viele Sachen anders als gedacht, deshalb möchte ich mein Set
              bestehend aus 3x PZEM-004T, D1Mini und weitere Kleinteile, welches noch nie im Einsatz war abgeben. Der D1Mini wurde mit Tasmota geflasht und ist nicht weiter eingerichtet.

              Ebay Kleinanzeigen Anzeigennr.: 1537920068

              Falls Interesse besteht, kurze PN hier mach ich 25.-€ inkl. Versand DLH innerhalb D.

              Chris

              B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Basti97
                Basti97 Most Active last edited by

                Nun bin ich auch beim Planen des Projektes Pzem004 Messung.
                Nun sind mir ein paar Fragen aufgetreten.

                1. Braucht man die Diode unbedingt wenn ja für was.
                2. Für was ist der Widerstand an TX.
                3. Die Gpios des ESP sind ja nur 3V Tolerant und der pzem hat ja eine Spannung von 5V dadurch müsste ich doch ein Levelshifter dazwischen geschalten werden oder?
                  Gruß Basti
                OpenSourceNomad 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • OpenSourceNomad
                  OpenSourceNomad Most Active @Basti97 last edited by OpenSourceNomad

                  @Basti97 said in [Tutorial] PZEM-004T 3 Phasen Überwachung:

                  Braucht man die Diode unbedingt wenn ja für was.

                  Kannst auch einfach mal ohne probieren, kaputt wird nichts dabei gehen...

                  Für was ist der Widerstand an TX.

                  Damit du mehr als einen pzem004t auf dem gleichen Bus benutzen kannst..

                  Die Gpios des ESP sind ja nur 3V Tolerant und der pzem hat ja eine Spannung von 5V dadurch müsste ich doch ein Levelshifter dazwischen geschalten werden oder?

                  Nur bei wenn du einen esp32 benutzen willst.

                  Die esp82xx sind schon wie zigfach erwähnt (z.B. drei posts über deinem ⚠ ) in der Lage 5V Signale auf den gpio's ohne Einschränkungen zu verarbeiten.

                  Johannes Bauerstatter Basti97 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Johannes Bauerstatter
                    Johannes Bauerstatter @OpenSourceNomad last edited by Johannes Bauerstatter

                    @Basti97 Ich nutze einen Wemos D1 Mini und habe die Dioden eingebaut. Den Widerstand habe ich nicht und es funktioniert in 3 Verteiler. Adressierung habe ich mittels PZEM - Tool gemacht. Ohne Diode hatte ich komische Werte.

                    Basti97 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      homecineplexx @OpenSourceNomad last edited by

                      @OpenSourceNomad hi
                      sag mal, wie hast du das mit der Unterteilung gemacht?

                      6e132ca8-8d60-40ee-b27d-8d98ce37d776-image.png

                      OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • OpenSourceNomad
                        OpenSourceNomad Most Active @homecineplexx last edited by OpenSourceNomad

                        @homecineplexx said in [Tutorial] PZEM-004T 3 Phasen Überwachung:

                        sag mal, wie hast du das mit der Unterteilung gemacht?
                        alt text

                        Das sind teilweise Erfassungen von einzelnen Geräten, meist Großverbrauchern (z.B mittels Pow R2 oder anderen esphomatized Zwischensteckern) sowie auch von pzem004t's welche an bestimmten Stromkreisen hängen.

                        Dadurch habe ich genau im Blick wo und wie viel Strom läuft. Quasi so etwas wie sense versucht, nur mit dem kleinen Unterschied das es auch funktioniert 😆 und trotz mehr Hardware deutlich günstiger ist als diese teure, unnütze Box in diesem schönen Orange:

                        192a84a8-0a79-43b0-95b6-82f2c9a05583-image.png

                        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          da.phreak last edited by

                          Ist es wirklich nötig, zum Setzen der Adresse 230V anzuschließen? Sprich die 5V vom USB/TTL Wandler reichen nicht? Ich versuche es grad und bekommen einfach keine Verbindung, auf dem Wandler ist ein CH340. Der nächste Schritt wäre dann, 230V anzuklemmen. Wäre natürlich schöner, wenn man zum probieren ohne gefährlich Spannung testen kann.

                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • H
                            homecineplexx @OpenSourceNomad last edited by

                            @OpenSourceNomad ja das ist mir schon klar, was das aussagen soll und ich hab ja auch einige dieser Pow, aber ich schaff es nicht die Balken in Grafana zu erstellen, wo quasi ein Teil anzeigt was verbraucht wird, und der andere quasi zeigt wieviel erzeugt wird (zb)

                            OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • OpenSourceNomad
                              OpenSourceNomad Most Active @homecineplexx last edited by

                              @homecineplexx dann guck mal hier vorbei. Das ist die Vorlage die ich verwendet habe, sollte alles drin sein soweit um das in wenigen Minuten nachzubauen. 🌟

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • D
                                da.phreak @da.phreak last edited by

                                @da-phreak said in [Tutorial] PZEM-004T 3 Phasen Überwachung:

                                Ist es wirklich nötig, zum Setzen der Adresse 230V anzuschließen? Sprich die 5V vom USB/TTL Wandler reichen nicht? Ich versuche es grad und bekommen einfach keine Verbindung, auf dem Wandler ist ein CH340. Der nächste Schritt wäre dann, 230V anzuklemmen. Wäre natürlich schöner, wenn man zum probieren ohne gefährlich Spannung testen kann.

                                Ich beantworte mir die Frage mal selbst: Ja muß man. Ich denke mal ein Teil der Elektronik wird über die anliegenden 230V versorgt. Es heißt ja auch, daß nur die USB-Schnittstelle galvanisch getrennt ist, also macht das schon Sinn.

                                Basti97 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Basti97
                                  Basti97 Most Active @OpenSourceNomad last edited by

                                  @opensourcenomad Danke Ich wollte das PZEM Modul direkt nutzen (ESP12 Modul) ohne Wemos oder der gleichen. Deshalb Frage ich 🙂

                                  OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Basti97
                                    Basti97 Most Active @Johannes Bauerstatter last edited by

                                    @johannes-bauerstatter Danke hast du die Dioden an die Kabel angelötet oder direkt auf die Leiterplatte.

                                    Johannes Bauerstatter 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Basti97
                                      Basti97 Most Active @da.phreak last edited by

                                      @da-phreak Also nutzt du das auch direkt ohne Pegelwandler. Da ich noch ein bisschen vorsichtig bin.

                                      D Johannes Bauerstatter 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • Johannes Bauerstatter
                                        Johannes Bauerstatter @Basti97 last edited by

                                        @basti97 angelötet

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          MichaelH last edited by

                                          Moin !

                                          Ich hab nen ESP32 mit drei PZEM-004t v3.
                                          An welche Pins kann ich beim ESP32 gehen ?
                                          Wie muss Tasmota eingestellt werden damit das klappt? Ich habe das Template vom How-to genutzt, danach ist der ESP nicht mehr gestartet.
                                          Irgendwie komm ich nicht weiter. Anscheinend hat noch niemand eine 3-Phasen Überwachung mit nem ESP32 gemacht. Ich hatte vor die Hardware UART zu nutzen. Also wie ich das verstanden habe PZEM 1 GPIO 1-3 , PZEM2 GPIO 17-16 , PZEM3 GPIO 9-10 .
                                          kann mir jemand weiterhelfen?

                                          Basti97 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            da.phreak @Basti97 last edited by

                                            @basti97 Ich habs erstmal nur am PC mit einem USB / UART Wandler probiert. Den Stick kann man per Jumper zwischen 3.3V und 5V umkonfigurieren.

                                            Basti97 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            how-to messung monitoring pzem-004t-v30 tutorial überwachung
                                            37
                                            283
                                            60540
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo