Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. REDIS will be back

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

REDIS will be back

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
104 Beiträge 23 Kommentatoren 24.1k Aufrufe 1 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • BluefoxB Offline
    BluefoxB Offline
    Bluefox
    schrieb am zuletzt editiert von
    #41

    @stephan61:

    Hallo Bluefox es kommt folgender Log eintrag

    filename="redis.JPG" index="0">~~

    Gruss Stephan `
    So wie ich vermutet habe.

    Du musst checken ob

    getState('blbabla') !== null
    
    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • P Offline
      P Offline
      pepp86
      schrieb am zuletzt editiert von
      #42

      Hallo,

      ich habe heute mal auf redis umgeschwenkt, es funktioniert auch alles gut und sehr performant. Allerdings habe ich eine sehr große Datenstruktur unterhalb von javascript. Diese Werte werden nicht automatisch wieder gefüllt. Gibt es eine Möglichkeit alle states vorher zu exportieren und nach dem Wechsel auf redis wieder einzuspielen? Über den Struktur Ex-/Import wird leider nur die Struktur geschrieben, nicht aber die values. Durch die fehlenden Values laufen natürlich die meisten meiner Skripte nicht und es werden somit auch die Daten nicht neu gefüllt.

      Danke und Gruß

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • BluefoxB Offline
        BluefoxB Offline
        Bluefox
        schrieb am zuletzt editiert von
        #43

        @pepp86:

        Hallo,

        ich habe heute mal auf redis umgeschwenkt, es funktioniert auch alles gut und sehr performant. Allerdings habe ich eine sehr große Datenstruktur unterhalb von javascript. Diese Werte werden nicht automatisch wieder gefüllt. Gibt es eine Möglichkeit alle states vorher zu exportieren und nach dem Wechsel auf redis wieder einzuspielen? Über den Struktur Ex-/Import wird leider nur die Struktur geschrieben, nicht aber die values. Durch die fehlenden Values laufen natürlich die meisten meiner Skripte nicht und es werden somit auch die Daten nicht neu gefüllt.

        Danke und Gruß `
        Leider momentan nicht.

        Aber ich kann mir gut vorstellen einen JS-Skript zu schreiben welches alle States ausliest und als JSON speichert.

        Und auch ein Skript welches dann bei REDIS die Werte einspielt. Sollte 10 Zeilen sein. Vielleicht hilft dir jemand.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • P Offline
          P Offline
          pepp86
          schrieb am zuletzt editiert von
          #44

          @Bluefox:

          @pepp86:

          Hallo,

          ich habe heute mal auf redis umgeschwenkt, es funktioniert auch alles gut und sehr performant. Allerdings habe ich eine sehr große Datenstruktur unterhalb von javascript. Diese Werte werden nicht automatisch wieder gefüllt. Gibt es eine Möglichkeit alle states vorher zu exportieren und nach dem Wechsel auf redis wieder einzuspielen? Über den Struktur Ex-/Import wird leider nur die Struktur geschrieben, nicht aber die values. Durch die fehlenden Values laufen natürlich die meisten meiner Skripte nicht und es werden somit auch die Daten nicht neu gefüllt.

          Danke und Gruß `
          Leider momentan nicht.

          Aber ich kann mir gut vorstellen einen JS-Skript zu schreiben welches alle States ausliest und als JSON speichert.

          Und auch ein Skript welches dann bei REDIS die Werte einspielt. Sollte 10 Zeilen sein. Vielleicht hilft dir jemand. `

          ok. Habe mir jetzt "Quick&Dirty" die setState befehle ins Log ausgeben lassen und nach der Umstellung in ein Skript gepackt. Nu sind alle States wieder da und regis läuft fehlerfrei bis jetzt.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • ruhr70R Offline
            ruhr70R Offline
            ruhr70
            schrieb am zuletzt editiert von
            #45

            Kannst Du Dein quick & Dirty Skript posten? 😉

            Gesendet von iPad mit Tapatalk

            Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
            Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • P Offline
              P Offline
              pepp86
              schrieb am zuletzt editiert von
              #46

              @ruhr70:

              Kannst Du Dein quick & Dirty Skript posten? 😉

              Gesendet von iPad mit Tapatalk `

              Hab mich jetzt noch kurz mit dem Schreiben in eine Datei befasst und folgendes Skript genutzt:

              var fs = require('fs');
              
              var cacheSelectorState = $('state[state.id=javascript.0.*]');
                  cacheSelectorState.each(function (id, i) {
                      var val = getState(id).val;
              	string = "setState('"+id+"', '"+val+"');\n";
                      fs.appendFileSync("/opt/iobroker/states.txt", string); 
              });
              
              

              Damit werden alle states aus javascript.0.* in die Datei /opt/iobroker/states.txt als setState Kommando geschrieben. Diese Kommandos kann man dann nach der Umstellung auf redis einfach in ein neues Skript packen und einmalig ausführen.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • ruhr70R Offline
                ruhr70R Offline
                ruhr70
                schrieb am zuletzt editiert von
                #47

                perfekt!

                Danke!!

                🙂

                Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • paul53P Offline
                  paul53P Offline
                  paul53
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #48

                  @pepp86:

                     string = "setState('"+id+"', '"+val+"');\n";
                  ```` `  
                  

                  Damit sind alle Werte nach der Abarbeitung der setState() vom Typ "string". Das dürfte einige Warnungen des JS-Adapters erzeugen und Probleme machen, wenn man mit den Werten rechnen will.

                  Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                  Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • P Offline
                    P Offline
                    pepp86
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #49

                    @paul53:

                    @pepp86:

                       string = "setState('"+id+"', '"+val+"');\n";
                    ```` `  
                    

                    Damit sind alle Werte nach der Abarbeitung der setState() vom Typ "string". Das dürfte einige Warnungen des JS-Adapters erzeugen und Probleme machen, wenn man mit den Werten rechnen will. `

                    var fs = require('fs');
                    
                    var cacheSelectorState = $('state[state.id=javascript.0.*]');
                        cacheSelectorState.each(function (id, i) {
                            var val = getState(id).val;
                            type = getObject(id).common.type;
                            if(type == "number") {
                                string = "setState('"+id+"', "+val+");\n";
                            } else {
                                string = "setState('"+id+"', '"+val+"');\n";
                            }
                            fs.appendFileSync("/opt/iobroker/states.txt", string); 
                    });
                    

                    So kann man auch noch den Type abfragen und entsprechend den String ändern. Das hatte ich noch nicht bedacht.

                    Wie gut, dass es Foren gibt 🙂

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • paul53P Offline
                      paul53P Offline
                      paul53
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #50

                      @pepp86:

                      So kann man auch noch den Type abfragen und entsprechend den String ändern. Das hatte ich noch nicht bedacht. `
                      Fehlt noch der Test auf Type "boolean". Oder besser

                      var fs = require('fs');
                      
                      var cacheSelectorState = $('state[state.id=javascript.0.*]');
                      cacheSelectorState.each(function (id, i) {
                          var val = getState(id).val;
                          var zk = "setState('"+id+"', "+val+");\n";
                          if(typeof val === "string") zk = "setState('"+id+"', '"+val+"');\n";
                          fs.appendFileSync("/opt/iobroker/states.txt", zk);
                      });
                      

                      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • P Offline
                        P Offline
                        pepp86
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #51

                        @paul53:

                        @pepp86:

                        So kann man auch noch den Type abfragen und entsprechend den String ändern. Das hatte ich noch nicht bedacht. `
                        Fehlt noch der Test auf Type "boolean". Oder besser

                        var fs = require('fs');
                        
                        var cacheSelectorState = $('state[state.id=javascript.0.*]');
                        cacheSelectorState.each(function (id, i) {
                            var val = getState(id).val;
                            var zk = "setState('"+id+"', "+val+");\n";
                            if(typeof val === "string") zk = "setState('"+id+"', '"+val+"');\n";
                            fs.appendFileSync("/opt/iobroker/states.txt", zk);
                        });
                        ```` `  
                        

                        Dabei fallen aber bei mir wieder werte durch die als "number" gespeichert sind.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • paul53P Offline
                          paul53P Offline
                          paul53
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #52

                          @pepp86:

                          Dabei fallen aber bei mir wieder werte durch die als "number" gespeichert sind. `
                          Sind die Werte wirklich als "number" gespeichert oder ist nur common.type = "number" ?

                          typeof val ermittelt den tatsächlich gespeicherten Typ.

                          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • P Offline
                            P Offline
                            pepp86
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #53

                            @paul53:

                            @pepp86:

                            Dabei fallen aber bei mir wieder werte durch die als "number" gespeichert sind. `
                            Sind die Werte wirklich als "number" gespeichert oder ist nur common.type = "number" ?

                            typeof val ermittelt den tatsächlich gespeicherten Typ. `

                            Jap. typeof val liefert für die Werte number zurück. Gerade getestet.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • paul53P Offline
                              paul53P Offline
                              paul53
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #54

                              @pepp86:

                              Dabei fallen aber bei mir wieder werte durch die als "number" gespeichert sind. `
                              Weshalb dann das ?

                              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • P Offline
                                P Offline
                                PrinzEisenherz1
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #55

                                Ich hab da mal ne frage! Lässt sich auch n externer REDIS - Server einbinden? Ich hab iobroker auf einen pi laufen und könnte einen REDIS-Server auf der Synology betreiben! Geht sowas und würde sowas Sinn machen?

                                Gruß Johnny

                                Intel-NUC mit ProxMox: ioBroker,SQL, logging Strom- Gas- u. Wasserzähler;10Zoll Tab im Flur für VIS; weiteres: Homematic CCU2, Homeduino, Kameras, selbstgebaute Wetterstation;

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • apollon77A Offline
                                  apollon77A Offline
                                  apollon77
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #56

                                  Dem iobroker ist am Ende egal wo der läuft. Du gibts ja eine IP und nen Port an und dahin verbindet er sich.

                                  Also: sollte kein Problem sein.

                                  "localhost" hat ggf weniger Netzwerklatenz, aber das ist quasi auch schon alles

                                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • P Offline
                                    P Offline
                                    PrinzEisenherz1
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #57

                                    Danke für die Info! Jetzt bloß noch ne frage, wo stelle ich bei iobroker dann die IP und den Port für den redis ein?

                                    Gruß Johnny

                                    Intel-NUC mit ProxMox: ioBroker,SQL, logging Strom- Gas- u. Wasserzähler;10Zoll Tab im Flur für VIS; weiteres: Homematic CCU2, Homeduino, Kameras, selbstgebaute Wetterstation;

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • P Offline
                                      P Offline
                                      PrinzEisenherz1
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #58

                                      Halt, Habs gefunden! Stand auf der ersten Seite!

                                      Wer lesen kann ist klar im Vorteil….. Lach

                                      Johnny

                                      Intel-NUC mit ProxMox: ioBroker,SQL, logging Strom- Gas- u. Wasserzähler;10Zoll Tab im Flur für VIS; weiteres: Homematic CCU2, Homeduino, Kameras, selbstgebaute Wetterstation;

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • P Offline
                                        P Offline
                                        PrinzEisenherz1
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #59

                                        Hi zusammen!

                                        Ich habe heute auch mal auf REDIS umgestellt! Ich habe auf der Synology einen REDIS-Server am laufen und hab den PI damit verbunden.

                                        Jetzt hab ich mir mal den Freien Speicher vom PI angekuckt!

                                        Also ich kann nicht behaupten das der Freie Speicher mehr wird!

                                        Ganz im Gegenteil.
                                        1058_rpi_memory.png
                                        1058_rpi_memory1.png
                                        Als ich REDIS aktiviert habe, hatte ich einen Neustart durchgeführt und dann sieht es zuerst auch unverändert auch und dann fällt auf einen Schlag der freie Speicher.

                                        Seltsam! Ist das anfangs normal?

                                        Gruß

                                        Johnny

                                        Intel-NUC mit ProxMox: ioBroker,SQL, logging Strom- Gas- u. Wasserzähler;10Zoll Tab im Flur für VIS; weiteres: Homematic CCU2, Homeduino, Kameras, selbstgebaute Wetterstation;

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • HomoranH Nicht stören
                                          HomoranH Nicht stören
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #60

                                          Ob das an deiner speziellen Konstellation liegt????

                                          Was den freien Speicher angeht ist das eine Linux-Eigenheit.

                                          Jeglicher ungenutzter Speicher wird den laufenden Prozessen zugeordnet, damit dort mehr zur Verfügung steht.

                                          Was soll Speicher denn ungenutzt herumliegen?

                                          Üblicherweise ist das kein Grund zur Panik. Linux pendelt das normalerweise gut ein.

                                          Gruß

                                          Rainer

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          737

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe