Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
linuxshell-scriptwetterstationwlan-wetterstation
5.7k Beiträge 152 Kommentatoren 3.8m Aufrufe 134 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • SBorgS SBorg

    Hihihi, das wird ne Zitirerei 🙃

    @Negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

    @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

    4x @Negalein

    👍

    notiert 🙂

    Kabel kann ich wg. Länge + anderem da leider nicht anschließen

    muss das nur in eine Schraubklemme?

    in der Box (ich nenne das teil jetzt einfach mal so), ja. Bei den Sensoren ist eine Steckbuchse. In die kommt ein BRD-Kabel ( 😄 "schwarz-rot-gelb"), nur hat das dann halt offene Enden und ist nur paar Zentimeter lang. Du brauchst also eine Verlängerung zur Box. Entweder man lötet also 3 Kabel direkt an den Sensor an, oder zB. mittels Lüsterklemme verbinden (die dann aber wohl nicht mehr in die Standard 3D-Gehäuse passt).
    Wenn alle Stricke reißen wäre ich auch notfalls bereit noch einen 50 Meter-Ring Kabel zu kaufen und sie dir anzulöten. Das wäre aber wirklich nur eine Notlösung, denn meine Gesundheit ist leider nicht mehr die Beste und das wäre offen gestanden eine Quälerei für mich.

    Zu den bisherigen Sensoren kommt noch ein Helligkeitssensor hinzu

    mag ich auch bitte 😉

    🙂 2 Stück bisher...

    Außerdem muss ich noch den PMS7003 hinein bekommen

    Ist das der Luftgütesensor?

    braucht man das überhaupt?

    Ja, und gute Frage. Braucht man das Ganze überhaupt? Hab auch 50+ Jahre ohne SmartHome überlebt. Mich interessiert halt schon die Belastung direkt vor Ort, nicht an der 20km entfernten Messstelle. Da "gönne" ich mir die ~15,- € auch hinsichtlich darauf, dass sie mir in 30 Meter Entfernung einen Hubschrauberlandeplatz bauen...

    Mhh, gute Frage. Ich würde auf die bodennahe Temperatur verzichten

    wie könnte man den Luxmesser am besten nach Außen bringen? Deckel vom "Milupa"-Glas (aka Babybrei oä.) auf die "Box" getackert, Loch für Kabel rein, Sensor angeschlossen und Glas auf den Deckel geschraubt...?

    Hört sich vernünftig an. So ähnlich ist es auch beim Weatherman


    wäre es eigentlich auch möglich einen Blitzsensor zu integrieren?

    ...gerade Besuch eingetrudelt. Später mehr ... 😉

    NegaleinN Offline
    NegaleinN Offline
    Negalein
    Global Moderator
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1581

    @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

    Du brauchst also eine Verlängerung zur Box. Entweder man lötet also 3 Kabel direkt an den Sensor an

    das bekomm ich hin 🙂

    Braucht man das Ganze überhaupt?

    brauchen nicht, aber ich bin ein verspieltes Kind 😂

    ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
    ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
    ° Fixer ---> iob fix

    SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • NegaleinN Negalein

      @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      Du brauchst also eine Verlängerung zur Box. Entweder man lötet also 3 Kabel direkt an den Sensor an

      das bekomm ich hin 🙂

      Braucht man das Ganze überhaupt?

      brauchen nicht, aber ich bin ein verspieltes Kind 😂

      SBorgS Offline
      SBorgS Offline
      SBorg
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1582

      @Negalein Jetzt gebe ich schon wieder Geld aus 😞
      Den Blitzsensor hatte ich zwar auch mal auf der Liste, wg. der Kosten aber erst mal nach hinten geschoben. Wenn ich dann aber den Preis sehe, werde ich doch wieder schwach... : ADS 3935
      Dank SDA/SDL-Bus kein unlösbares Problem.
      ...und wenn das so weiter geht wird das Teil bald teurer als die Wetterstation "...da 1,- €, dort 1,50 €, da mal 13,- €..."

      @liv-in-sky geilo, was es alles gibt 🙂
      Beim Plexiglas habe ich persönlich so meine "schlechten" Erfahrungen. Meine diversen Solarleuchten gaben alle nach spätestens 3 Jahren den Geist auf. Klar, was will man von den Billigteilen auch anderes erwarten? Nicht die beste Solarzelle, Akku wohl auch der billigste... Aber nein, einziger Fehler war die milchig gewordene Abdeckung. Kaum entfernt funktionierte sie (zumindest teilweise) wieder. Nur ohne Abdeckung waren sie nicht mehr für den Außeneinsatz zu gebrauchen.
      Wenn das aber beim Weatherman offensichtlich mit dem Glas funktioniert, Mehrrettich ist bald all und ein kleines Gläschen Lachsschnitzel steht auch noch im Kühlschrank 😁

      Bzgl. bodennaher Temperatur (oder irgendeine Temperatur): ich sehe einfach einen Anschluss für einen DS18B20 vor, dann kann den jeder der ihn braucht, wo auch immer hintackern...

      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

      NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • SBorgS SBorg

        @Negalein Jetzt gebe ich schon wieder Geld aus 😞
        Den Blitzsensor hatte ich zwar auch mal auf der Liste, wg. der Kosten aber erst mal nach hinten geschoben. Wenn ich dann aber den Preis sehe, werde ich doch wieder schwach... : ADS 3935
        Dank SDA/SDL-Bus kein unlösbares Problem.
        ...und wenn das so weiter geht wird das Teil bald teurer als die Wetterstation "...da 1,- €, dort 1,50 €, da mal 13,- €..."

        @liv-in-sky geilo, was es alles gibt 🙂
        Beim Plexiglas habe ich persönlich so meine "schlechten" Erfahrungen. Meine diversen Solarleuchten gaben alle nach spätestens 3 Jahren den Geist auf. Klar, was will man von den Billigteilen auch anderes erwarten? Nicht die beste Solarzelle, Akku wohl auch der billigste... Aber nein, einziger Fehler war die milchig gewordene Abdeckung. Kaum entfernt funktionierte sie (zumindest teilweise) wieder. Nur ohne Abdeckung waren sie nicht mehr für den Außeneinsatz zu gebrauchen.
        Wenn das aber beim Weatherman offensichtlich mit dem Glas funktioniert, Mehrrettich ist bald all und ein kleines Gläschen Lachsschnitzel steht auch noch im Kühlschrank 😁

        Bzgl. bodennaher Temperatur (oder irgendeine Temperatur): ich sehe einfach einen Anschluss für einen DS18B20 vor, dann kann den jeder der ihn braucht, wo auch immer hintackern...

        NegaleinN Offline
        NegaleinN Offline
        Negalein
        Global Moderator
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1583

        @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        Jetzt gebe ich schon wieder Geld aus

        ich fühle mich schuldig 😉

        ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
        ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
        ° Fixer ---> iob fix

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • liv-in-skyL liv-in-sky

          @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          ...und ich hätte noch offene Fragen/Aufgaben zu verteilen:

          bei der Bodenfeuchte wird auch immer die "bodennahe Temperatur" gemessen. Braucht man das für jeden Sensor einzeln oder genügt das einmalig bzw. braucht man das überhaupt?
          wie könnte man den Luxmesser am besten nach Außen bringen? Deckel vom "Milupa"-Glas (aka Babybrei oä.) auf die "Box" getackert, Loch für Kabel rein, Sensor angeschlossen und Glas auf den Deckel geschraubt...?

          erstmal danke, auch für die ausführung

          beide themen wären mir nicht so wichtig und überlasse ich dir, wie oder "ob überhaupt" integration sein wird - lux und außentemp habe ich .

          eine idee für das gehäuse( wenn man es im schatten hat oder bis auf den lx-messer abklebt)
          evtl ein plexiglas gehäuse

          oder hier eine kuppel mit silikon auf das gehäuse:


          https://www.ebay.de/itm/Mini-Alloy-Fahrzeugmodell-Vitrinenbox-Plexiglas-Klarer-Vitrinenhalter-7cm/164493472195?_trkparms=ispr%3D1&hash=item264c9331c3:g:k0QAAOSw2x5fpHfe&amdata=enc%3AAQAFAAACYBaobrjLl8XobRIiIML1V4Imu%252Fn%252BzU5L90Z278x5ickkfOCvCjTOBWK8pwriaolq5v6Zf1129smY42FNSD5c7I4snO4E5jci31WjY1zaB%252FmHL2JWVLfGY5JuEWzvixdEmxwmxfVR8iJ288QC%252B25Zm6W2nsf4CwQQXH7zsfuzodwraxsr3TyFt%252FwUmcDXaR4qC2DiCMeSVhKWisY2o1mVuHXLtrykYTr0C%252BpyikHUZ2srQ17gpAcuamuqY19zpQxRGtfR4Yay4b7JxPlGy6aJvIGxWZEz1AoOt8uUiYF9aO8FYn8SQNIm8H%252Fi%252Fsf1MckTiuJzEs70kgH2Dc8FSgWiZrM%252Bs27bOVhP3Vmegsez7vm1ERp2iaiwLSRCRR7L1apNT5JI902%252B3D08%252FqhtqBLvu3mtniaqM%252BAicfjQggkPqKhHri11w5JudK2YbMdq1WDSQhnt5i3jSXkJ4zfQ6FmKcgRF%252BHbrMfTSj3tLn5YUv8Y1AlFkBYq5k%252F4xx1xEumGJUZ693%252B6rgpQAvsNRF3zHuwZzi9GxB%252B%252BHkDRFKm%252BOUiQj1i%252FnEQOK8ypKeHaxS9BkxFyb2kOONSnFzP0z6FPjxxFiFPMZ1TcjIWKpFuszE0OS6P%252FIL5FQyKiJ0acOwNai7Zxyx9ejQ3ntuhCRgsX5wbLsFcvVVRp41q19UxyWFOjhvNy0E2WmZauHXEeDxIG987TOgS5LA%252BHlgX7fLtcch8qq6eBx61pxRSafCJdm0gOHaajCckz88YMrzhy%252BepML%252BuCLPoA8rDdzOFO2sRpi0%252FUJPIULQtCfBhofSEl%252BDGdn|cksum%3A164493472195f282250d6df44edd83360911c5936b49|ampid%3APL_CLK|clp%3A2334524

          da_WoodyD Offline
          da_WoodyD Offline
          da_Woody
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1584

          @liv-in-sky öchl, kannst den link nicht in einen link packen? kriegt man ja augenkrebs... 😉
          @all die gehäuse für die sensoren druck ich euch schon aus, sogar mit farbwunsch wenn ichs hab.
          heute das bürofenster eingebaut, wird dem 3d-drucker auch gut tun wenns nicht mehr reinpfeift...
          20201110_154731.jpg
          morgen noch die 2 von der holzabteilung, dann wird endlich nicht mehr sinnlos geheizt...

          gruß vom Woody
          HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

          SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
          2
          • da_WoodyD da_Woody

            @liv-in-sky öchl, kannst den link nicht in einen link packen? kriegt man ja augenkrebs... 😉
            @all die gehäuse für die sensoren druck ich euch schon aus, sogar mit farbwunsch wenn ichs hab.
            heute das bürofenster eingebaut, wird dem 3d-drucker auch gut tun wenns nicht mehr reinpfeift...
            20201110_154731.jpg
            morgen noch die 2 von der holzabteilung, dann wird endlich nicht mehr sinnlos geheizt...

            SBorgS Offline
            SBorgS Offline
            SBorg
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1585

            @da_Woody sieht noch nach einiger Arbeit aus 😉

            Neue Beta-Version des Wetterstation-Statistik-Skriptes auf GitHub V0.1.3B_03

            • ~ Fix Rekordwerte

            Wie immer zu finden im GitHub (wetterstation-statistik.js)

            Damit sollten die Rekordwerte nun korrekt funktionieren (wird sich aber erst am 01.12. zeigen).
            An dieser Stelle mal wieder erwähnt: rückwirkend geht das nicht. Es wird immer nur der aktuelle Schedule verglichen. Ist heute ein neuer Rekordwert erreicht, wird er auch in dem DP aktualisiert. War der Rekordwert vor Heute, passiert nichts.
            Beispiel: 08.11. Tiefstwert von -5°C, durch Fehler im Skript steht der Rekordwert aber aktuell auf -3°C, dann bleibt der Rekordwert auf -3°C "hängen", da der Messwert 3 Tage alt ist und somit nicht mehr im aktuellen Vergleich einfließt.
            Sollte aber (mit der neuen Version) Heute und zukünftig zB. -6°C erreicht werden, wird (oder sollte 😉 ) dieser neue Rekordwert nun korrekt in den DP geschrieben werden.

            btw: nach heutigem Update auf Influxdb 2.0.1 ging nüscht mehr... 😞

            LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
            Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

            da_WoodyD NegaleinN 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • SBorgS SBorg

              @da_Woody sieht noch nach einiger Arbeit aus 😉

              Neue Beta-Version des Wetterstation-Statistik-Skriptes auf GitHub V0.1.3B_03

              • ~ Fix Rekordwerte

              Wie immer zu finden im GitHub (wetterstation-statistik.js)

              Damit sollten die Rekordwerte nun korrekt funktionieren (wird sich aber erst am 01.12. zeigen).
              An dieser Stelle mal wieder erwähnt: rückwirkend geht das nicht. Es wird immer nur der aktuelle Schedule verglichen. Ist heute ein neuer Rekordwert erreicht, wird er auch in dem DP aktualisiert. War der Rekordwert vor Heute, passiert nichts.
              Beispiel: 08.11. Tiefstwert von -5°C, durch Fehler im Skript steht der Rekordwert aber aktuell auf -3°C, dann bleibt der Rekordwert auf -3°C "hängen", da der Messwert 3 Tage alt ist und somit nicht mehr im aktuellen Vergleich einfließt.
              Sollte aber (mit der neuen Version) Heute und zukünftig zB. -6°C erreicht werden, wird (oder sollte 😉 ) dieser neue Rekordwert nun korrekt in den DP geschrieben werden.

              btw: nach heutigem Update auf Influxdb 2.0.1 ging nüscht mehr... 😞

              da_WoodyD Offline
              da_WoodyD Offline
              da_Woody
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1586

              @SBorg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              @da_Woody sieht noch nach einiger Arbeit aus

              we did it! die 2 fenster jetzt gerade in unter 1 std eingebaut! vorbereiten war heftiger. eine alte kleine flex ist mir abgebrannt... 😨
              tögal.20201111_165124.jpg

              gruß vom Woody
              HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • SBorgS SBorg

                @da_Woody sieht noch nach einiger Arbeit aus 😉

                Neue Beta-Version des Wetterstation-Statistik-Skriptes auf GitHub V0.1.3B_03

                • ~ Fix Rekordwerte

                Wie immer zu finden im GitHub (wetterstation-statistik.js)

                Damit sollten die Rekordwerte nun korrekt funktionieren (wird sich aber erst am 01.12. zeigen).
                An dieser Stelle mal wieder erwähnt: rückwirkend geht das nicht. Es wird immer nur der aktuelle Schedule verglichen. Ist heute ein neuer Rekordwert erreicht, wird er auch in dem DP aktualisiert. War der Rekordwert vor Heute, passiert nichts.
                Beispiel: 08.11. Tiefstwert von -5°C, durch Fehler im Skript steht der Rekordwert aber aktuell auf -3°C, dann bleibt der Rekordwert auf -3°C "hängen", da der Messwert 3 Tage alt ist und somit nicht mehr im aktuellen Vergleich einfließt.
                Sollte aber (mit der neuen Version) Heute und zukünftig zB. -6°C erreicht werden, wird (oder sollte 😉 ) dieser neue Rekordwert nun korrekt in den DP geschrieben werden.

                btw: nach heutigem Update auf Influxdb 2.0.1 ging nüscht mehr... 😞

                NegaleinN Offline
                NegaleinN Offline
                Negalein
                Global Moderator
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1587

                @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                Damit sollten die Rekordwerte nun korrekt funktionieren (wird sich aber erst am 01.12. zeigen).

                dann warten wir mal geduldig 😉

                btw: nach heutigem Update auf Influxdb 2.0.1 ging nüscht mehr...

                Danke, gut zu wissen

                ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                ° Fixer ---> iob fix

                SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • NegaleinN Negalein

                  @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  Damit sollten die Rekordwerte nun korrekt funktionieren (wird sich aber erst am 01.12. zeigen).

                  dann warten wir mal geduldig 😉

                  btw: nach heutigem Update auf Influxdb 2.0.1 ging nüscht mehr...

                  Danke, gut zu wissen

                  SBorgS Offline
                  SBorgS Offline
                  SBorg
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1588

                  @Negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  Danke, gut zu wissen

                  Danach war ich auch schlauer, denn auf der Website steht "Breaking Change". Jupp, es wird nun ein Token benötigt den der Influx-Adapter aktuell nicht beinhaltet.

                  LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                  Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                  da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • SBorgS SBorg

                    @Negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                    Danke, gut zu wissen

                    Danach war ich auch schlauer, denn auf der Website steht "Breaking Change". Jupp, es wird nun ein Token benötigt den der Influx-Adapter aktuell nicht beinhaltet.

                    da_WoodyD Offline
                    da_WoodyD Offline
                    da_Woody
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1589

                    @SBorg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                    Jupp, es wird nun ein Token benötigt den der Influx-Adapter aktuell nicht beinhaltet.

                    was für n token?

                    gruß vom Woody
                    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                    SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • da_WoodyD da_Woody

                      @SBorg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                      Jupp, es wird nun ein Token benötigt den der Influx-Adapter aktuell nicht beinhaltet.

                      was für n token?

                      SBorgS Offline
                      SBorgS Offline
                      SBorg
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1590

                      @da_Woody 2.0.1 ist kein reines Versions-Update, sondern bringt massive Änderungen mit sich. Influx hat nun ein eigens Web-Frontend, unterscheidet nun sog. Buckets (=Datenbanken), Abfragen laufen in Flux', man kann direkt Dashboardes (ohne Grafana) erstellen ...
                      Mittels influx kann man auch nicht mehr so einfach auf die Datenbank zugreifen/lesen/schreiben. Jede Aktion muss zusätzlich mit einem User-Securitytoken authentifiziert werden. Das wird aber aktuell vom Influx-Adapter nicht unterstützt und die Verbindung zu Influx wird als "unauthorized" abgelehnt.

                      Dafür wird nun direkt JS, NodeJS, Arduino etc. unterstützt und man kann recht komfortabel auf die DB, sorry, Buckets zugreifen.

                      Fazit: tolle neue Features, aber derzeit nicht mit dem ioB einsetzbar. Mich hat ein sudo apt upgrade hinein geritten, da Influx 2.0.1 im offiziellen Repository von Ubuntu Einzug hielt...

                      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                      ? da_WoodyD 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • SBorgS SBorg

                        @da_Woody 2.0.1 ist kein reines Versions-Update, sondern bringt massive Änderungen mit sich. Influx hat nun ein eigens Web-Frontend, unterscheidet nun sog. Buckets (=Datenbanken), Abfragen laufen in Flux', man kann direkt Dashboardes (ohne Grafana) erstellen ...
                        Mittels influx kann man auch nicht mehr so einfach auf die Datenbank zugreifen/lesen/schreiben. Jede Aktion muss zusätzlich mit einem User-Securitytoken authentifiziert werden. Das wird aber aktuell vom Influx-Adapter nicht unterstützt und die Verbindung zu Influx wird als "unauthorized" abgelehnt.

                        Dafür wird nun direkt JS, NodeJS, Arduino etc. unterstützt und man kann recht komfortabel auf die DB, sorry, Buckets zugreifen.

                        Fazit: tolle neue Features, aber derzeit nicht mit dem ioB einsetzbar. Mich hat ein sudo apt upgrade hinein geritten, da Influx 2.0.1 im offiziellen Repository von Ubuntu Einzug hielt...

                        ? Offline
                        ? Offline
                        Ein ehemaliger Benutzer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1591

                        @SBorg vielen Dank für die Info, oder schon Warnung, und schon sind wir wieder beim Thema, erst sichern, dann updaten...
                        ich bin selbst auch gern leichtsinnig und ärger mich dann umso mehr..

                        Beim Adapter ist schon länger ein Issue darüber am laufen:
                        https://github.com/ioBroker/ioBroker.influxdb/issues/45

                        SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • ? Ein ehemaliger Benutzer

                          @SBorg vielen Dank für die Info, oder schon Warnung, und schon sind wir wieder beim Thema, erst sichern, dann updaten...
                          ich bin selbst auch gern leichtsinnig und ärger mich dann umso mehr..

                          Beim Adapter ist schon länger ein Issue darüber am laufen:
                          https://github.com/ioBroker/ioBroker.influxdb/issues/45

                          SBorgS Offline
                          SBorgS Offline
                          SBorg
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1592

                          @ilovegym Bzgl. Issue hatte ich noch gar nicht geschaut, die 2er ist ja auch mittlerweile über ein Jahr alt. Jetzt wird man aber über das Update quasi "gezwungen" auf 2.0.1 upzugraden.

                          ...und sichern ist bei Linux so eine Sache wenn man dort ein Upgrade fährt 😉
                          Man kann aber einfach auf die Influx-Website gehen, lädt sich dort passend die 1.8.3-Deb herunter und installiert einfach "über" die 2.0.1 wieder drüber. Lüppt... 🙂

                          zB:

                          wget https://dl.influxdata.com/influxdb/releases/influxdb_1.8.3_amd64.deb
                          dpkg -i influxdb_1.8.3_amd64.deb
                          systemctl restart influxdb
                          

                          LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                          Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                          ? 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • SBorgS SBorg

                            @ilovegym Bzgl. Issue hatte ich noch gar nicht geschaut, die 2er ist ja auch mittlerweile über ein Jahr alt. Jetzt wird man aber über das Update quasi "gezwungen" auf 2.0.1 upzugraden.

                            ...und sichern ist bei Linux so eine Sache wenn man dort ein Upgrade fährt 😉
                            Man kann aber einfach auf die Influx-Website gehen, lädt sich dort passend die 1.8.3-Deb herunter und installiert einfach "über" die 2.0.1 wieder drüber. Lüppt... 🙂

                            zB:

                            wget https://dl.influxdata.com/influxdb/releases/influxdb_1.8.3_amd64.deb
                            dpkg -i influxdb_1.8.3_amd64.deb
                            systemctl restart influxdb
                            
                            ? Offline
                            ? Offline
                            Ein ehemaliger Benutzer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1593

                            @SBorg Danke! hab grad n update von 1.80 auf 1.83 gemacht.. 🙂

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • SBorgS SBorg

                              @da_Woody 2.0.1 ist kein reines Versions-Update, sondern bringt massive Änderungen mit sich. Influx hat nun ein eigens Web-Frontend, unterscheidet nun sog. Buckets (=Datenbanken), Abfragen laufen in Flux', man kann direkt Dashboardes (ohne Grafana) erstellen ...
                              Mittels influx kann man auch nicht mehr so einfach auf die Datenbank zugreifen/lesen/schreiben. Jede Aktion muss zusätzlich mit einem User-Securitytoken authentifiziert werden. Das wird aber aktuell vom Influx-Adapter nicht unterstützt und die Verbindung zu Influx wird als "unauthorized" abgelehnt.

                              Dafür wird nun direkt JS, NodeJS, Arduino etc. unterstützt und man kann recht komfortabel auf die DB, sorry, Buckets zugreifen.

                              Fazit: tolle neue Features, aber derzeit nicht mit dem ioB einsetzbar. Mich hat ein sudo apt upgrade hinein geritten, da Influx 2.0.1 im offiziellen Repository von Ubuntu Einzug hielt...

                              da_WoodyD Offline
                              da_WoodyD Offline
                              da_Woody
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1594

                              @SBorg thnx 4 info!

                              gruß vom Woody
                              HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                              SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • da_WoodyD da_Woody

                                @SBorg thnx 4 info!

                                SBorgS Offline
                                SBorgS Offline
                                SBorg
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1595

                                @da_Woody Heute angekommen und bigges THX dafür 🙂
                                Da kann ich dann schon mal vorab bisserl testen 😎

                                Lange nicht komplett, aber ich habe etwas die Übersicht verloren. Deswegen so + nur wo ich mir auch sicher war.
                                Klick für goggel...

                                Falls es mehr werden sollten kann ich den Platinenbestand auch auf 10 aufbohren, dann ist aber Schicht im Schacht.
                                Es fehlt noch der µC und sämtliche Kleinteile. Extra ausführlich da ich alles 1:1 durch reiche und ich nichts daran verdienen möchte, aber auch nicht drauflegen will. Die Arbeit ist IMHO genug 😉

                                "Ausgaben Nutzer" basiert nur auf möglichen Beispielen (bzw. was ich ev. aktuell selbst kaufe[n werde])
                                Also bitte melden was/wen ich alles vergessen habe bzw. mir nicht sicher bin/war.

                                LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                da_WoodyD NegaleinN liv-in-skyL LatziL 4 Antworten Letzte Antwort
                                1
                                • SBorgS SBorg

                                  @da_Woody Heute angekommen und bigges THX dafür 🙂
                                  Da kann ich dann schon mal vorab bisserl testen 😎

                                  Lange nicht komplett, aber ich habe etwas die Übersicht verloren. Deswegen so + nur wo ich mir auch sicher war.
                                  Klick für goggel...

                                  Falls es mehr werden sollten kann ich den Platinenbestand auch auf 10 aufbohren, dann ist aber Schicht im Schacht.
                                  Es fehlt noch der µC und sämtliche Kleinteile. Extra ausführlich da ich alles 1:1 durch reiche und ich nichts daran verdienen möchte, aber auch nicht drauflegen will. Die Arbeit ist IMHO genug 😉

                                  "Ausgaben Nutzer" basiert nur auf möglichen Beispielen (bzw. was ich ev. aktuell selbst kaufe[n werde])
                                  Also bitte melden was/wen ich alles vergessen habe bzw. mir nicht sicher bin/war.

                                  da_WoodyD Offline
                                  da_WoodyD Offline
                                  da_Woody
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1596

                                  @SBorg büdde, gern geschehn! schon neugierig was dein platinchen so kann...
                                  goggel will freigabe...

                                  gruß vom Woody
                                  HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                  SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • da_WoodyD da_Woody

                                    @SBorg büdde, gern geschehn! schon neugierig was dein platinchen so kann...
                                    goggel will freigabe...

                                    SBorgS Offline
                                    SBorgS Offline
                                    SBorg
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1597

                                    @da_Woody Sollte jetzt gehen. Vergessen die Freigabe auch umzustellen...

                                    LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                    Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                    da_WoodyD 2 Antworten Letzte Antwort
                                    1
                                    • SBorgS SBorg

                                      @da_Woody Sollte jetzt gehen. Vergessen die Freigabe auch umzustellen...

                                      da_WoodyD Offline
                                      da_WoodyD Offline
                                      da_Woody
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1598

                                      @SBorg na ich nehm auch deinen menüvorschlag... old.gif

                                      gruß vom Woody
                                      HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                      SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • SBorgS SBorg

                                        @da_Woody Heute angekommen und bigges THX dafür 🙂
                                        Da kann ich dann schon mal vorab bisserl testen 😎

                                        Lange nicht komplett, aber ich habe etwas die Übersicht verloren. Deswegen so + nur wo ich mir auch sicher war.
                                        Klick für goggel...

                                        Falls es mehr werden sollten kann ich den Platinenbestand auch auf 10 aufbohren, dann ist aber Schicht im Schacht.
                                        Es fehlt noch der µC und sämtliche Kleinteile. Extra ausführlich da ich alles 1:1 durch reiche und ich nichts daran verdienen möchte, aber auch nicht drauflegen will. Die Arbeit ist IMHO genug 😉

                                        "Ausgaben Nutzer" basiert nur auf möglichen Beispielen (bzw. was ich ev. aktuell selbst kaufe[n werde])
                                        Also bitte melden was/wen ich alles vergessen habe bzw. mir nicht sicher bin/war.

                                        NegaleinN Offline
                                        NegaleinN Offline
                                        Negalein
                                        Global Moderator
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1599

                                        @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                        Übersicht

                                        Blitz und Luftgüte besorgen wir uns quasi selber?
                                        A/D Wandler reicht 1?

                                        ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                        ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                        ° Fixer ---> iob fix

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • SBorgS SBorg

                                          @da_Woody Heute angekommen und bigges THX dafür 🙂
                                          Da kann ich dann schon mal vorab bisserl testen 😎

                                          Lange nicht komplett, aber ich habe etwas die Übersicht verloren. Deswegen so + nur wo ich mir auch sicher war.
                                          Klick für goggel...

                                          Falls es mehr werden sollten kann ich den Platinenbestand auch auf 10 aufbohren, dann ist aber Schicht im Schacht.
                                          Es fehlt noch der µC und sämtliche Kleinteile. Extra ausführlich da ich alles 1:1 durch reiche und ich nichts daran verdienen möchte, aber auch nicht drauflegen will. Die Arbeit ist IMHO genug 😉

                                          "Ausgaben Nutzer" basiert nur auf möglichen Beispielen (bzw. was ich ev. aktuell selbst kaufe[n werde])
                                          Also bitte melden was/wen ich alles vergessen habe bzw. mir nicht sicher bin/war.

                                          liv-in-skyL Offline
                                          liv-in-skyL Offline
                                          liv-in-sky
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1600

                                          @SBorg super aufstellung , wenn möglich mach doch bitte den lux bei mir mit - kann ja nicht schaden, wenn man den dabei hat

                                          nochmals danke, dass du dir die mühe machst

                                          nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          446

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe