Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
linuxshell-scriptwetterstationwlan-wetterstation
5.7k Beiträge 152 Kommentatoren 3.8m Aufrufe 134 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • SBorgS Offline
    SBorgS Offline
    SBorg
    Forum Testing Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #85

    "Lustig", dann muss sich in letzter Zeit etwas geändert haben. Aber die Influx bleibt bei mir auch leer. Er legt zwar die Serie an, schreibt aber keinerlei Daten hinein. Setze ich den DP mittels iobroker state set "javascript.0...." 123 true geht es (true entspricht ack=true).

    Die neue V0.1.2 steht bald zum Beta-Test bereit. Die muss vorher getestet werden, da ich hier ohne Station nicht mehr sicher bin ob auch alles funktioniert und es nicht mehr simulieren kann.

    LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
    Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • R Offline
      R Offline
      Rushmed
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #86

      Bei mir funzt influx jetzt, die Daten kommen an. Ich hatte nen Fehler gemacht.

      R 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • G Offline
        G Offline
        gerald123
        schrieb am zuletzt editiert von
        #87

        Hallo,
        Ich habe IoBroker auf einer Synology DS im Doker (Image Buanet) laufen und wollte jetzt meine Wetterstation (Sainlogic WS3500) direkt abfragen.
        Hab mal die ersten Schritte nach der Anleitung auf github installiert.
        Bei der Installation von bc mit "sudo apt-get install -y bc" kommt immer die Meldung "Paket bc kann nicht gefunden werden".
        Was mache ich da falsch?

        Synology 918+ 4GB; ioBroker auf RPI4; Zigbee; Sonoff

        SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • unltdnetworxU Offline
          unltdnetworxU Offline
          unltdnetworx
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #88

          Es klappt wunderbar mit der Froggit WH4000 SE.
          Lediglich der Zeitstempel passt nicht, aber das liegt an der Quelle.
          Vielen Dank für das Skript. :blush:

          Gruß, Michael
          Weitere Infos im Profil.
          Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • G gerald123

            Hallo,
            Ich habe IoBroker auf einer Synology DS im Doker (Image Buanet) laufen und wollte jetzt meine Wetterstation (Sainlogic WS3500) direkt abfragen.
            Hab mal die ersten Schritte nach der Anleitung auf github installiert.
            Bei der Installation von bc mit "sudo apt-get install -y bc" kommt immer die Meldung "Paket bc kann nicht gefunden werden".
            Was mache ich da falsch?

            SBorgS Offline
            SBorgS Offline
            SBorg
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #89

            @gerald123 Das wird dann schwierig. "bc" gibt es dann nicht für die Synology/Distri. Ohne geht es aber nicht, denn damit wird die Umrechnung der Maßeinheiten auf das metrische System durchgeführt. Versuche mal im Terminal "gcc" ob da was passiert. Wenn das funktioniert, oder es sich nachinstallieren lässt, könntest du aus den Quellen von "bc" mit einem Befehl dir bc für die Synology selbst "bauen". https://www.gnu.org/software/bc/ und http://www.c-howto.de/tutorial/einfuehrung/compiler/linux/

            @unltdnetworx :blush:

            LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
            Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

            G unltdnetworxU 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • SBorgS SBorg

              @gerald123 Das wird dann schwierig. "bc" gibt es dann nicht für die Synology/Distri. Ohne geht es aber nicht, denn damit wird die Umrechnung der Maßeinheiten auf das metrische System durchgeführt. Versuche mal im Terminal "gcc" ob da was passiert. Wenn das funktioniert, oder es sich nachinstallieren lässt, könntest du aus den Quellen von "bc" mit einem Befehl dir bc für die Synology selbst "bauen". https://www.gnu.org/software/bc/ und http://www.c-howto.de/tutorial/einfuehrung/compiler/linux/

              @unltdnetworx :blush:

              G Offline
              G Offline
              gerald123
              schrieb am zuletzt editiert von
              #90

              @SBorg Danke für den Vorschlag werde ich am Abend mal Testen.
              Kann ich nicht die Umrechnung erst im IoBroker machen und dadurch den bc Befehl weglassen?

              Synology 918+ 4GB; ioBroker auf RPI4; Zigbee; Sonoff

              SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • SBorgS SBorg

                @gerald123 Das wird dann schwierig. "bc" gibt es dann nicht für die Synology/Distri. Ohne geht es aber nicht, denn damit wird die Umrechnung der Maßeinheiten auf das metrische System durchgeführt. Versuche mal im Terminal "gcc" ob da was passiert. Wenn das funktioniert, oder es sich nachinstallieren lässt, könntest du aus den Quellen von "bc" mit einem Befehl dir bc für die Synology selbst "bauen". https://www.gnu.org/software/bc/ und http://www.c-howto.de/tutorial/einfuehrung/compiler/linux/

                @unltdnetworx :blush:

                unltdnetworxU Offline
                unltdnetworxU Offline
                unltdnetworx
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von unltdnetworx
                #91

                @SBorg
                Kleine Anmerkung noch. Ich glaub, dass UV-Index und Sonnenstrahlung vertauscht sind.

                Ich hätte im Moment einen UV-Index von 204.66 (ab 11 wäre ja schon extrem) und eine Strahlung von 0.531 W/m². Wobei mir der Wert auch zu niedrig vorkommt. Auf der Anzeige der Wetterstation steht bei mir ein Wert für den UV-Index von 2.

                Edit: Der UV-Index ist bei mir wohl der Wert für den Zeitstempel. Zumindest steht bei mir an Position 18 die 2.

                Gruß, Michael
                Weitere Infos im Profil.
                Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                LatziL 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • unltdnetworxU unltdnetworx

                  @SBorg
                  Kleine Anmerkung noch. Ich glaub, dass UV-Index und Sonnenstrahlung vertauscht sind.

                  Ich hätte im Moment einen UV-Index von 204.66 (ab 11 wäre ja schon extrem) und eine Strahlung von 0.531 W/m². Wobei mir der Wert auch zu niedrig vorkommt. Auf der Anzeige der Wetterstation steht bei mir ein Wert für den UV-Index von 2.

                  Edit: Der UV-Index ist bei mir wohl der Wert für den Zeitstempel. Zumindest steht bei mir an Position 18 die 2.

                  LatziL Online
                  LatziL Online
                  Latzi
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #92

                  @unltdnetworx sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  UV-Index von 204.66 (ab 11 wäre ja schon extrem) und eine Strahlung von 0.531 W/m²

                  Bei meiner Wetterstation ist der UV-Index = Strahlung dividiert durch 100 ganzzahlig abgerundet. Möglicherweise ist bei deiner Station die Übertragung der Daten in der Reihenfolge anders (was mich zwar ein wenig wundert)?

                  unltdnetworxU 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • LatziL Latzi

                    @unltdnetworx sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                    UV-Index von 204.66 (ab 11 wäre ja schon extrem) und eine Strahlung von 0.531 W/m²

                    Bei meiner Wetterstation ist der UV-Index = Strahlung dividiert durch 100 ganzzahlig abgerundet. Möglicherweise ist bei deiner Station die Übertragung der Daten in der Reihenfolge anders (was mich zwar ein wenig wundert)?

                    unltdnetworxU Offline
                    unltdnetworxU Offline
                    unltdnetworx
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von unltdnetworx
                    #93

                    @Latzi

                    Messwerteblock: 73.9 45.5 41.5 45.5 34 86 0.0 0.0 127 28.406 29.918 0.000 0.059 0.059 0.531 0.531 204.66 2
                    
                    
                    Temperatur Innen        : 23.27 °C
                    Temperatur Aussen       : 7.50 °C
                    Taupunkt                : 5.27 °C
                    Chill-Faktor            : 7.50 °C
                    Luftfeuchte Innen       : 34 %
                    Luftfeuchte Aussen      : 86 %
                    Windgeschwindkeit       : 0 km/h
                    max. Windgeschwindkeit  : 0 km/h
                    Windrichtung            : 127 °
                    Luftdruck absolut       : 961.94 hPa
                    Luftdruck relativ       : 1013.14 hPa
                    Regen aktuell           : 0 mm
                    Regen Tag               : 1.4 mm
                    Regen Woche             : 1.4 mm
                    Regen Monat             : 13.4 mm
                    Sonnenstrahlung         : 0.531 W/m²
                    UV-Index                : 204.66
                    Zeitstempel             : 27.01.2020 03:00:00
                    
                    

                    Edit: Ich glaube, dass der letzte Wert mit 0.531 "Regen Jahr" wäre und dann alles einen Wert nach unten rutscht und somit kein Timestamp gemeldet wird. Oder es noch weitere Werte geben würde.

                    Gruß, Michael
                    Weitere Infos im Profil.
                    Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                    LatziL 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • unltdnetworxU unltdnetworx

                      @Latzi

                      Messwerteblock: 73.9 45.5 41.5 45.5 34 86 0.0 0.0 127 28.406 29.918 0.000 0.059 0.059 0.531 0.531 204.66 2
                      
                      
                      Temperatur Innen        : 23.27 °C
                      Temperatur Aussen       : 7.50 °C
                      Taupunkt                : 5.27 °C
                      Chill-Faktor            : 7.50 °C
                      Luftfeuchte Innen       : 34 %
                      Luftfeuchte Aussen      : 86 %
                      Windgeschwindkeit       : 0 km/h
                      max. Windgeschwindkeit  : 0 km/h
                      Windrichtung            : 127 °
                      Luftdruck absolut       : 961.94 hPa
                      Luftdruck relativ       : 1013.14 hPa
                      Regen aktuell           : 0 mm
                      Regen Tag               : 1.4 mm
                      Regen Woche             : 1.4 mm
                      Regen Monat             : 13.4 mm
                      Sonnenstrahlung         : 0.531 W/m²
                      UV-Index                : 204.66
                      Zeitstempel             : 27.01.2020 03:00:00
                      
                      

                      Edit: Ich glaube, dass der letzte Wert mit 0.531 "Regen Jahr" wäre und dann alles einen Wert nach unten rutscht und somit kein Timestamp gemeldet wird. Oder es noch weitere Werte geben würde.

                      LatziL Online
                      LatziL Online
                      Latzi
                      schrieb am zuletzt editiert von Latzi
                      #94

                      @unltdnetworx
                      kann es sein, dass du einen zusätzlichen Regenwert bekommst? Die 0.531 entsprechen der Gesamtregenmenge. Vielleicht solltest du den Befehl aus dem Script alleinstehend ausführen nc -lv -p WS_PORT , mit WS_PORT als dein angegebener Port, und die Antwort posten. Die erhaltenen Daten sind mit "&" getrennt.

                      SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • LatziL Latzi

                        @unltdnetworx
                        kann es sein, dass du einen zusätzlichen Regenwert bekommst? Die 0.531 entsprechen der Gesamtregenmenge. Vielleicht solltest du den Befehl aus dem Script alleinstehend ausführen nc -lv -p WS_PORT , mit WS_PORT als dein angegebener Port, und die Antwort posten. Die erhaltenen Daten sind mit "&" getrennt.

                        SBorgS Offline
                        SBorgS Offline
                        SBorg
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #95

                        @Latzi sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        Vielleicht solltest du den Befehl aus dem Script alleinstehend ausführen nc -lv -p WS_PORT , mit WS_PORT als dein angegebener Port, und die Antwort posten. Die erhaltenen Daten sind mit "&" getrennt.

                        Wie gut, dass ich das in die V0.1.2 schon eingebaut habe ;)

                        LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                        Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                        LatziL unltdnetworxU 2 Antworten Letzte Antwort
                        1
                        • SBorgS SBorg

                          @Latzi sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          Vielleicht solltest du den Befehl aus dem Script alleinstehend ausführen nc -lv -p WS_PORT , mit WS_PORT als dein angegebener Port, und die Antwort posten. Die erhaltenen Daten sind mit "&" getrennt.

                          Wie gut, dass ich das in die V0.1.2 schon eingebaut habe ;)

                          LatziL Online
                          LatziL Online
                          Latzi
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #96

                          @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          V0.1.2

                          :+1: , kann die Version dann auch schon für Weltfrieden sorgen?

                          SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • G gerald123

                            @SBorg Danke für den Vorschlag werde ich am Abend mal Testen.
                            Kann ich nicht die Umrechnung erst im IoBroker machen und dadurch den bc Befehl weglassen?

                            SBorgS Offline
                            SBorgS Offline
                            SBorg
                            Forum Testing Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #97

                            @gerald123 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                            Kann ich nicht die Umrechnung erst im IoBroker machen und dadurch den bc Befehl weglassen?

                            Müsste eigentlich gehen. Ändere in der wetterstation.sh bei "#Data zerlegen..." mal in

                                  #if [ "$i" -ge "0" ] && [ "$i" -lt "4" ]; then convertFtoC; fi
                                  #if [ "$i" -eq "6" ] || [ "$i" -eq "7" ]; then convertMPHtoKMH; fi
                                  #if [ "$i" -eq "9" ] || [ "$i" -eq "10" ]; then convertLuftdruck; fi
                                  #if [ "$i" -ge "11" ] && [ "$i" -lt "15" ]; then convertInchtoMM; fi
                            
                            

                            ab, also nur eine "#" davor.

                            LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                            Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                            G 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • SBorgS SBorg

                              @Latzi sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                              Vielleicht solltest du den Befehl aus dem Script alleinstehend ausführen nc -lv -p WS_PORT , mit WS_PORT als dein angegebener Port, und die Antwort posten. Die erhaltenen Daten sind mit "&" getrennt.

                              Wie gut, dass ich das in die V0.1.2 schon eingebaut habe ;)

                              unltdnetworxU Offline
                              unltdnetworxU Offline
                              unltdnetworx
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von unltdnetworx
                              #98

                              @SBorg
                              Falscher Beitrag.

                              Gruß, Michael
                              Weitere Infos im Profil.
                              Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • LatziL Latzi

                                @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                V0.1.2

                                :+1: , kann die Version dann auch schon für Weltfrieden sorgen?

                                SBorgS Offline
                                SBorgS Offline
                                SBorg
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von SBorg
                                #99

                                @Latzi sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                V0.1.2

                                :+1: , kann die Version dann auch schon für Weltfrieden sorgen?

                                Ne, aber für besseres Wetter :angel:

                                Die V0.1.2 beta kann jetzt auch getestet werden. Dazu auf GitHub den Branch auf "beta" umstellen.
                                Javascript nicht vergessen --> gibt einen neuen Datenpunkt
                                *.conf --> es muss auch die ID der Wetterstation eingetragen werden

                                Bei fünf Übertragungsfehlern wird der neue Datenpunkt "true" und bleibt bis er entweder von euch resettet wird, oder das Skript neu gestartet wurde (hier wird er auf "false" gesetzt) auf "true".

                                LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                unltdnetworxU 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • unltdnetworxU Offline
                                  unltdnetworxU Offline
                                  unltdnetworx
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #100

                                  Definitiv hat meine WH4000SE den Datenpunkt "Regen_Jahr" mehr. Gerade das Skript mal erweitert und es klappt jetzt auch mit korrektem Timestamp, UV-Index, etc.

                                  Gruß, Michael
                                  Weitere Infos im Profil.
                                  Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • SBorgS SBorg

                                    @Latzi sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                    @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                    V0.1.2

                                    :+1: , kann die Version dann auch schon für Weltfrieden sorgen?

                                    Ne, aber für besseres Wetter :angel:

                                    Die V0.1.2 beta kann jetzt auch getestet werden. Dazu auf GitHub den Branch auf "beta" umstellen.
                                    Javascript nicht vergessen --> gibt einen neuen Datenpunkt
                                    *.conf --> es muss auch die ID der Wetterstation eingetragen werden

                                    Bei fünf Übertragungsfehlern wird der neue Datenpunkt "true" und bleibt bis er entweder von euch resettet wird, oder das Skript neu gestartet wurde (hier wird er auf "false" gesetzt) auf "true".

                                    unltdnetworxU Offline
                                    unltdnetworxU Offline
                                    unltdnetworx
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #101

                                    @SBorg
                                    Willst du das in das Skript aufnehmen? Müsste dann aber abgefangen werden, wenn jemand den Wert nicht hat.

                                    Gruß, Michael
                                    Weitere Infos im Profil.
                                    Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • SBorgS Offline
                                      SBorgS Offline
                                      SBorg
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #102

                                      Gerne, wollte eben schon darum bitten ;)
                                      Mir schwebt noch ein Konfigpunkt "Modell" vor, ev. gibt es ja (später) noch mehr Unterschiede.

                                      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                      unltdnetworxU 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • SBorgS SBorg

                                        Gerne, wollte eben schon darum bitten ;)
                                        Mir schwebt noch ein Konfigpunkt "Modell" vor, ev. gibt es ja (später) noch mehr Unterschiede.

                                        unltdnetworxU Offline
                                        unltdnetworxU Offline
                                        unltdnetworx
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #103

                                        @SBorg Soll ich einen Pull Request machen? Dann zieh ich mir kurz die beta und bau noch mal um. Oder einfach nur den geänderten Code?

                                        Gruß, Michael
                                        Weitere Infos im Profil.
                                        Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                                        SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • unltdnetworxU unltdnetworx

                                          @SBorg Soll ich einen Pull Request machen? Dann zieh ich mir kurz die beta und bau noch mal um. Oder einfach nur den geänderten Code?

                                          SBorgS Offline
                                          SBorgS Offline
                                          SBorg
                                          Forum Testing Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #104

                                          @unltdnetworx Wie du magst. Ich habe keine eigene Station, deswegen ist die V0.1.2 bisher kpl. ungetestet. Also keine Ahnung ob ich ev. was verbockt habe, zumindest in der simuluerten Version hat es funktioniert ;)
                                          Also bau es ruhig mal ein und teste :+1: :angel: :grin:

                                          LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                          Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                          unltdnetworxU 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          515

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe