Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • harrym
      harrym last edited by

      @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      Aber ich bin echt erstaunt wie viel "alte Säcke" (jo, ich bin auch Ü50) sich so im Bereich SmartHome tummeln

      du alter sack fg ich bin auch Ü50 ... und solange wir noch mit neuen dingen aktiv bleiben .... werden wir auch 100 fg

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Nashra
        Nashra Most Active Forum Testing last edited by

        Bis jetzt läuft alles sauber ihr Jünglinge, Gruß von einem 60iger 😂

        1 Reply Last reply Reply Quote 3
        • R
          Rushmed Most Active @crunchip last edited by Rushmed

          @crunchip Mit welchen Referenzwerten hast du die Station kalibriert?
          Ich überlege auch obs bei mir notwendig ist weil vorhin baldiger Regen prognostiziert wurde.

          Ich hab mir für meine Alexas mal ne nette Wetteransage mit Daten meiner eigenen Station gebaut:
          f4e69451-f8a3-4fdc-9edf-c95073cf7d65-grafik.png

          crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 2
          • crunchip
            crunchip Forum Testing Most Active @Rushmed last edited by

            @Rushmed ich bin dafür auf Weatherunderground für meinen Standort und dort verglichen

            R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              Rushmed Most Active @crunchip last edited by

              @crunchip Ah ok.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • SBorg
                SBorg Forum Testing Most Active @crunchip last edited by

                @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                das passiert wenn man ins Wetter eingreift

                He, dass darf nur ich 😊

                @harrym sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                du alter sack fg ich bin auch Ü50 ... und solange wir noch mit neuen dingen aktiv bleiben .... werden wir auch 100 fg

                Ich wäre ja für eine eigene Ü50 Gruppe... 😇
                btw: in ~4 Wochen stoße ich dann in die 54er Riege...

                @Nashra Gruß zurück 🖖

                SBorg Neuschwansteini 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                • SBorg
                  SBorg Forum Testing Most Active @SBorg last edited by

                  Im Großen und Ganzen sieht aber bisher alles recht plausibel aus.
                  Ebenfalls sieht das speichern der Werte gut aus, ist nur etwas mehr Arbeit als zuerst gedacht, da ich doch einige Zustände berücksichtigen muss. Aber es wird schon werden:
                  Bild 1.png
                  Die Stunde als maximale Zeitspanne erscheint auch plausibel, sonst passiert uU. genau dasselbe wie bei @crunchip
                  "Sturmwarnung" obwohl es schön ist, weil einfach die Daten zu alt sind.
                  ...und wenn das System/Wetterstation wirklich mal > 1h nicht läuft, hat man eh ein anderes Problem und kann dann auch mal damit leben erst in 3h wieder einen Wettertrend zu haben.

                  btw: mit der neuen Version gibt es das "aktuelle Wetter" dann übrigens nicht erst nach 3 Stunden, sondern max. nach 15 Minuten. Da war ein "fi" einfach paar Zeilen zu spät im Quellcode dran 😴

                  crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                  • L
                    lemuba @Rushmed last edited by lemuba

                    @Rushmed said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                    Das hab ich auch laufen.
                    Wie sind denn deine Windrose Einstellungen, ich bekomm nur mit scatter plausible Anzeigen.

                    @crunchip

                    Ich hatte nochmal mit den Einstellungen der Windrose gespielt - im Original View von @crunchip war die Anzeige bei mir irgendwie auch nicht so schön/aktuell. Man kann allerdings noch die Timesetting einstellen - und nun gefällts mir gut 🙂
                    Meine Windrose zeigt nun immer rückwirkend und aktuell die Windparameter der letzten 30 Minuten an... war es vorher ein Tag..???

                    windrose.JPG

                    Windrose.txt

                    crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Neuschwansteini
                      Neuschwansteini @SBorg last edited by

                      @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                      @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                      das passiert wenn man ins Wetter eingreift

                      He, dass darf nur ich 😊

                      @harrym sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                      du alter sack fg ich bin auch Ü50 ... und solange wir noch mit neuen dingen aktiv bleiben .... werden wir auch 100 fg

                      Ich wäre ja für eine eigene Ü50 Gruppe... 😇
                      btw: in ~4 Wochen stoße ich dann in die 54er Riege...

                      @Nashra Gruß zurück 🖖

                      Hey, na dann sind wir ja im selben Bereich.. 🙂

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Glasfaser
                        Glasfaser @crunchip last edited by

                        @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        Edit: Station Kalibriert,
                        das passiert wenn man ins Wetter eingreift😁 😁 😁
                        0acdf3b1-d92f-41f4-87fd-68a249c7f0c7-image.png

                        Du alter Fuchs 👍 😂

                        .----------
                        @lemuba

                        Nur ein Hinweis ... die beigefügten Json können alle nicht genutzt werden.
                        Füge es in eine Textdatei ein .
                        Strukturaufbau sieht dann so aus :

                        1.JPG

                        L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • L
                          lemuba @Glasfaser last edited by lemuba

                          @Glasfaser said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          .----------
                          @lemuba

                          Nur ein Hinweis ... die beigefügten Json können alle nicht genutzt werden.
                          Füge es in eine Textdatei ein .
                          Strukturaufbau sieht dann so aus :

                          1.JPG

                          Danke für den Hinweis - habe die alten Posts nochmal bearbeitet und die Spoiler gelöscht...

                          Sollte nun so passen...???:

                          Windrose.txt

                          Luftdrucktendenz.txt

                          Und nochmal ein Baro nach Analogem Vorbild:

                          Baro.txt

                          Gauges.JPG

                          Mit 55 im Juni wirds besser 🙂

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • crunchip
                            crunchip Forum Testing Most Active @SBorg last edited by crunchip

                            @SBorg hab aber aktuell wieder baldiger Regen als Wettertrend und aktuell sonnig. Muss mal in Ruhe die Werte bisserl näher betrachten.
                            aktuell sehe ich das der Luftdruck um rund 1hPa abgefallen ist die letzten 3Std Stunden. Tendenz steht bei -1
                            wie berechnest du die Änderung? bzw wie viel darf/muss sich der Luftdruck ändern.

                            An meiner Smartwatch gibt es z.b. Luftdruckwarnung, wenn innerhalb von 3 Std der Wert um 4 hPa fällt.

                            SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • crunchip
                              crunchip Forum Testing Most Active @lemuba last edited by

                              @lemuba den unteren Part meines Dashboards habe ich bis jetzt noch nicht weiter gemacht, war bisher nur provisorisch mit drin.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • L
                                lemuba last edited by lemuba

                                Barometer mal in Bunt 😁

                                Barometer.JPG

                                Barometer.txt

                                Emojis - klick mich

                                Barometer V2:

                                BaroV2.JPG

                                BaroV2.txt

                                1 Reply Last reply Reply Quote 3
                                • SBorg
                                  SBorg Forum Testing Most Active @crunchip last edited by

                                  @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  @SBorg hab aber aktuell wieder baldiger Regen als Wettertrend und aktuell sonnig. Muss mal in Ruhe die Werte bisserl näher betrachten.
                                  aktuell sehe ich das der Luftdruck um rund 1hPa abgefallen ist die letzten 3Std Stunden. Tendenz steht bei -1
                                  wie berechnest du die Änderung? bzw wie viel darf/muss sich der Luftdruck ändern.

                                  An meiner Smartwatch gibt es z.b. Luftdruckwarnung, wenn innerhalb von 3 Std der Wert um 4 hPa fällt.

                                  Ist eigentlich recht simpel. Das Ganze funktioniert mit einem Schieberegister, was man sich als Tabelle mit einer Spalte und 12 Zeilen vorstellen kann. In der ersten Zeile steht der Luftdruck "aktuell - 3h", in der 2. "aktuell - 2h45m".... "aktuell - 15m".
                                  Jede 15 Minuten wird die erste Zeile gelöscht und die anderen rücken um eine Zeile nach. Der aktuelle Luftdruck wird dann als 12. Zeile angefügt. Somit hat man einen Luftdruckverlauf der letzten drei Stunden.
                                  Die Luftdrucktendenz ist dann einfach Wert der 1. Zeile - aktuellem Luftdruck. Das ergibt dann binnen der 3h realistische von +/-8 - Werte (ggf. auch darüber, aber da wird die Wetterlage nicht mehr weiter unterschieden).
                                  Dafür gibt es dann eine Tabelle, die zB. aussagt: fällt binnen 3h der Luftdruck um 5hPa (die Luftdrucktendenz sind ja hPa's) ist demnächst mit Regen zu rechnen usw.
                                  Diese von/bis Werte vergleiche ich nun einfach und gebe den entsprechenden Text aus, mehr ist das nicht. Es ist aber auch nicht mehr als eine grobe Einschätzung, genauso wie die Anzeige auf dem Display (die im übrigen nichts anderes macht). Das ist nur ein Indiz für Wetterbedingung "xyz" und kann eintreten, oder eben halt auch nicht. Von einer richtigen Wettervorhersage ist das meilenweit entfernt. Erschwerend kommt noch hinzu, dass der "relative Luftdruck" auch recht ungenau ist. Dieser ist der korrigierte, gemessene Luftdruck in Abhängigkeit der Temperatur, Luftfeuchtigkeit und NHN.
                                  Luftfeuchte hat schon eine gewisse Toleranz, Temperatur ebenfalls (nicht nur der Sensor ist ungenau, sondern gibt es bspw. Strahlwärmereflektionen von den Dachziegeln, bei mir zB. Kies des Garagendachs...), stimmt die Höhenangabe...
                                  Das summiert sich auf und macht es in Gänze nicht gerade genau 😉

                                  V1.1.0 steht auf GitHub zum testen bereit. *.sub muss nicht (wenn man schon eine V1.1.0 laufen hatte), aber ansonsten alles tauschen, *.conf/*.js wg. neuen Datenpunktes. Die Wetterdatensammlung wird nun gespeichert. Sollte man binnen einer Stunde das Skript wieder starten, werden die bis dato gesammelten Wetterdaten weiter benutzt.

                                  Falls dann so alles funktioniert wie erwartet, wäre das dann ein Release-Kandidat (Test des Regenstatus wird wohl für längere Zeit noch ausfallen, "hier" ist schon wieder eine UWZ-Warnung wg. Waldbrandgefahr...)

                                  L crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                  • L
                                    lemuba @SBorg last edited by lemuba

                                    @SBorg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                    Falls dann so alles funktioniert wie erwartet, wäre das dann ein Release-Kandidat (Test des Regenstatus wird wohl für längere Zeit noch ausfallen, "hier" ist schon wieder eine UWZ-Warnung wg. Waldbrandgefahr...)

                                    Mit einem Rasensprenger, zumindest bei mir, könnte man das vorher angehen - nur will ich mir auch nicht meine Historie versauen... 😉

                                    Die V1.1.0 läuft nun bei mir - mal schauen...

                                    Habe nochmal das Grafana Dashboard angepasst. Bei den Überschrifen entsprechende Symobole/Emojis vorangestellt. Erleichtert mir bei der Fülle der Daten die visuelle Orientierung und Zuordnung.

                                    Wetterstation.pdf

                                    Wetterstation.txt

                                    SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • R
                                      Rushmed Most Active last edited by

                                      @SBorg So, hab gerade von 1.1.0 auf 1.1.0 "upgedated. Mal sehen wie gut es funktioniert.

                                      Im WS-View gibts wieder ein Update aber scheinbar mit dem selben Changelog wie die vorherige Version.
                                      Screenshot_20200409-145816_WS View.png

                                      Neuschwansteini crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • Neuschwansteini
                                        Neuschwansteini @Rushmed last edited by

                                        @Rushmed hab die neue Firmware seit ner Woche drauf, läuft ohne Probleme.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • crunchip
                                          crunchip Forum Testing Most Active @SBorg last edited by

                                          @SBorg danke für die Ausführliche Erklärung, ich halte mich mal kurz, da ich gerade nur mit dem Handy on bin.
                                          Dann verstehe ich aber nicht, weshalb bei mir baldiger Regen angezeigt wird, wenn die Schwankungen sich nur um rund 1 hPa handeln und hier Strahlend blauer Sonnenschein herrscht, oder sind die einzelnen Stufen dann eventuell zu klein gewählt?
                                          Daß das alles in allem nicht 100% genau sein kann, ist mir schon Bewusst, da viel zu viele Faktoren mit rein spielen und die Technik auch nicht dazu ausgelegt ist.

                                          L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • crunchip
                                            crunchip Forum Testing Most Active @Rushmed last edited by

                                            @Rushmed ich hab noch 1.1.37 bin ja voll hinterher😀

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            865
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            linux shell-script wetterstation wlan-wetterstation
                                            141
                                            5399
                                            2895407
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo