NEWS
[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation
- 
					
					
					
					
 @SBorg ok, das mit dem 2x bzw 3x dazu addieren verstehe ich zwar nicht, aber du bist der Fachmann. 
 also im Prinzip auch nix anderes wie im Blockly(Vereinfacht gesagt)
 ich befülle mit nem Blockly und funktioniert bis jetzt, (da ich davon ausgehe, das ca. alle 30 sek die Daten gesendet werden, eingestellt hab ich 16sek im script und App)
  ohne dem Blockly sieht man zwar das der Zeitstempel von javascript.0.Wetterstation.Regen_Jahr_kumuliertsich ändert 0:00Uhr, jedoch der Wert nicht
- 
					
					
					
					
 @Nashra Anzeigen kann er die Pfeile nur, wenn du die V0.1.4 Beta verwendest, da sonst der Datenpunkt fehlt. 
 Einstellung für UV-Index
 hast du auch ganz sicher die richtige Datenbank ausgewählt, nicht das du dich vllt verklickt hast und deshalb kein Wert kommt   
- 
					
					
					
					
 @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: @Nashra Anzeigen kann er die Pfeile nur, wenn du die V0.1.4 Beta verwendest, da sonst der Datenpunkt fehlt. Ähm was für eine Beta. Bei mir steht in Visualization "Singlestat", war von dir Einstellung für UV-Index 
 hast du auch ganz sicher die richtige Datenbank ausgewählt, nicht das du dich vllt verklickt hast und deshalb kein Wert kommtJa, ist echt seltsam. Was mir aber noch Kummer bereitet ist das mit der Regenmenge, die will auch nicht  
- 
					
					
					
					
 @Nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: Ähm was für eine Beta. 
- 
					
					
					
					
 @Nashra zeig mal deine Grafana einstellungen 
- 
					
					
					
					
 @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: @Nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: Ähm was für eine Beta. Ach das meintest du damit. Ne alles Ok, die Beta läuft bereits und DP ist auch vorhanden 
- 
					
					
					
					
 @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: @Nashra zeig mal deine Grafana einstellungen Windrichtung 
      
- 
					
					
					
					
 @Nashra du hast die Pfeile nicht eingetragen 
  
 und du hast den Falschen Datenpunkt ausgewählt, siehe gelb Markiert
  bei Regenmenge sollte es so aussehen 
  
- 
					
					
					
					
 @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: @Nashra du hast die Pfeile nicht eingetragen 
  Wurden im Editor auch nicht richtig angezeigt, aber jetzt habe ich es und die Pfeile werden angezeigt und du hast den Falschen Datenpunkt ausgewählt, siehe gelb Markiert 
  Mist, korrigiert, danke bei Regenmenge sollte es so aussehen 
  Ja, ist genau gleich. Bei dir werden 4 Balken angezeigt, bei mir nur der vom Jahr.  
- 
					
					
					
					
 @Nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: Bei dir werden 4 Balken angezeigt 
 hast du eventuell, siehe roter Kreis zufällig ausgeschaltet?  
- 
					
					
					
					
 @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: @Nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: Bei dir werden 4 Balken angezeigt 
 hast du eventuell, siehe roter Kreis zufällig ausgeschaltet? Nein    
- 
					
					
					
					
 @Nashra und wenn du mal alle deaktivierst und mal wahlweise 1 aktivierst, ob sich was ändert 
- 
					
					
					
					
 @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: @Nashra und wenn du mal alle deaktivierst und mal wahlweise 1 aktivierst, ob sich was ändert Ha da tut sich was. Also erstmal alle deaktiviert, dann 
 Jahr - wird angezeigt
 Tag - wird angezeigt, wir haben zwei Balken jetzt
 nun noch Monat und Woche = ein Balken und Wert = 0
 Da stimmt was nicht mit der Datenbankaufzeichnung.
 Wie hast Du die in ioBroker eingestellt, denn Werte habe ich überall in den DP.
- 
					
					
					
					
 @Nashra alles mit number loggen 
- 
					
					
					
					
 @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: @Nashra alles mit number loggen Ok, werde es mal ändern. Wäre doch gelacht wenn wir das nicht ans laufen(anzeigen) bekommen  
- 
					
					
					
					
 @Nashra hehe, langsam gehen mir die Ideen aus, was da noch falsch sein könnte  
- 
					
					
					
					
 @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: @Nashra hehe, langsam gehen mir die Ideen aus, was da noch falsch sein könnte  Hihi, mir brummt der Kopp. Weiß schon bald nicht mehr was ich alles probiert habe  
 Aber so langsam wird es ja, dank deiner Hilfe 
- 
					
					
					
					
 Ha, noch zwei Fehler entdeckt bei Regenrate und UV Index, jetzt wird es angezeigt. 
 Einzigst die Regenmenge macht noch zicken. Warum steht der Text über den Balken und nicht davor  
- 
					
					
					
					
 @Nashra was klappt denn jetzt noch nicht? eigentlich hätte es ja auch reibungslos funktionieren müssen., sofern die Datenpunkte, wie im Orginal-Script beibehalten werden , dann müsste normalerweise auch nichts eingestellt werden, einfach nur die Json des Gesamt- Dashboards importieren, Datenbank anwählen, fertig. 
 und natürlich, die Daten richtig , in die Datenbank loggen 
- 
					
					
					
					
 @Nashra das passt sich automatisch an, wenn du doe Größe veränderst, da du nur 2 Reihen hast, ist mehr Platz. Mach es in der vertikalen schmäler, dann rutscht es automatisch. 
 
		
	 
		
	 
			
		 
			
		