Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
linuxshell-scriptwetterstationwlan-wetterstation
5.7k Beiträge 153 Kommentatoren 3.8m Aufrufe 134 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • crunchipC crunchip

    @Nashra du hast die Pfeile nicht eingetragen
    47e20dc9-6be2-48ae-87c8-ee2fe02addf9-image.png
    und du hast den Falschen Datenpunkt ausgewählt, siehe gelb Markiert
    020886a1-ec04-4771-9fad-734c79ecf58d-image.png

    bei Regenmenge sollte es so aussehen
    c6894ede-35eb-422f-a029-6c60e0976329-image.png

    NashraN Offline
    NashraN Offline
    Nashra
    Most Active Forum Testing
    schrieb am zuletzt editiert von Nashra
    #435

    @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

    @Nashra du hast die Pfeile nicht eingetragen
    47e20dc9-6be2-48ae-87c8-ee2fe02addf9-image.png

    Wurden im Editor auch nicht richtig angezeigt, aber jetzt habe ich es und die Pfeile werden angezeigt

    und du hast den Falschen Datenpunkt ausgewählt, siehe gelb Markiert
    020886a1-ec04-4771-9fad-734c79ecf58d-image.png

    Mist, korrigiert, danke

    bei Regenmenge sollte es so aussehen
    c6894ede-35eb-422f-a029-6c60e0976329-image.png

    Ja, ist genau gleich. Bei dir werden 4 Balken angezeigt, bei mir nur der vom Jahr.

    regenmenge.PNG

    Gruß Ralf
    Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • NashraN Nashra

      @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      @Nashra du hast die Pfeile nicht eingetragen
      47e20dc9-6be2-48ae-87c8-ee2fe02addf9-image.png

      Wurden im Editor auch nicht richtig angezeigt, aber jetzt habe ich es und die Pfeile werden angezeigt

      und du hast den Falschen Datenpunkt ausgewählt, siehe gelb Markiert
      020886a1-ec04-4771-9fad-734c79ecf58d-image.png

      Mist, korrigiert, danke

      bei Regenmenge sollte es so aussehen
      c6894ede-35eb-422f-a029-6c60e0976329-image.png

      Ja, ist genau gleich. Bei dir werden 4 Balken angezeigt, bei mir nur der vom Jahr.

      regenmenge.PNG

      crunchipC Abwesend
      crunchipC Abwesend
      crunchip
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #436

      @Nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      Bei dir werden 4 Balken angezeigt
      hast du eventuell, siehe roter Kreis zufällig ausgeschaltet? :stuck_out_tongue_winking_eye:

      0669a69d-beac-4e5f-9321-bd6412c56d34-image.png

      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

      NashraN 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • crunchipC crunchip

        @Nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        Bei dir werden 4 Balken angezeigt
        hast du eventuell, siehe roter Kreis zufällig ausgeschaltet? :stuck_out_tongue_winking_eye:

        0669a69d-beac-4e5f-9321-bd6412c56d34-image.png

        NashraN Offline
        NashraN Offline
        Nashra
        Most Active Forum Testing
        schrieb am zuletzt editiert von
        #437

        @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        @Nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        Bei dir werden 4 Balken angezeigt
        hast du eventuell, siehe roter Kreis zufällig ausgeschaltet? :stuck_out_tongue_winking_eye:

        Nein :stuck_out_tongue_winking_eye: :joy:

        Gruß Ralf
        Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • NashraN Nashra

          @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          @Nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          Bei dir werden 4 Balken angezeigt
          hast du eventuell, siehe roter Kreis zufällig ausgeschaltet? :stuck_out_tongue_winking_eye:

          Nein :stuck_out_tongue_winking_eye: :joy:

          crunchipC Abwesend
          crunchipC Abwesend
          crunchip
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #438

          @Nashra und wenn du mal alle deaktivierst und mal wahlweise 1 aktivierst, ob sich was ändert

          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

          NashraN 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • crunchipC crunchip

            @Nashra und wenn du mal alle deaktivierst und mal wahlweise 1 aktivierst, ob sich was ändert

            NashraN Offline
            NashraN Offline
            Nashra
            Most Active Forum Testing
            schrieb am zuletzt editiert von
            #439

            @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            @Nashra und wenn du mal alle deaktivierst und mal wahlweise 1 aktivierst, ob sich was ändert

            Ha da tut sich was. Also erstmal alle deaktiviert, dann
            Jahr - wird angezeigt
            Tag - wird angezeigt, wir haben zwei Balken jetzt
            nun noch Monat und Woche = ein Balken und Wert = 0
            Da stimmt was nicht mit der Datenbankaufzeichnung.
            Wie hast Du die in ioBroker eingestellt, denn Werte habe ich überall in den DP.

            Gruß Ralf
            Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • NashraN Nashra

              @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              @Nashra und wenn du mal alle deaktivierst und mal wahlweise 1 aktivierst, ob sich was ändert

              Ha da tut sich was. Also erstmal alle deaktiviert, dann
              Jahr - wird angezeigt
              Tag - wird angezeigt, wir haben zwei Balken jetzt
              nun noch Monat und Woche = ein Balken und Wert = 0
              Da stimmt was nicht mit der Datenbankaufzeichnung.
              Wie hast Du die in ioBroker eingestellt, denn Werte habe ich überall in den DP.

              crunchipC Abwesend
              crunchipC Abwesend
              crunchip
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #440

              @Nashra alles mit number loggen

              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

              NashraN 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • crunchipC crunchip

                @Nashra alles mit number loggen

                NashraN Offline
                NashraN Offline
                Nashra
                Most Active Forum Testing
                schrieb am zuletzt editiert von
                #441

                @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                @Nashra alles mit number loggen

                Ok, werde es mal ändern. Wäre doch gelacht wenn wir das nicht ans laufen(anzeigen) bekommen ;)

                Gruß Ralf
                Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • NashraN Nashra

                  @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  @Nashra alles mit number loggen

                  Ok, werde es mal ändern. Wäre doch gelacht wenn wir das nicht ans laufen(anzeigen) bekommen ;)

                  crunchipC Abwesend
                  crunchipC Abwesend
                  crunchip
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #442

                  @Nashra hehe, langsam gehen mir die Ideen aus, was da noch falsch sein könnte:stuck_out_tongue:

                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                  NashraN 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • crunchipC crunchip

                    @Nashra hehe, langsam gehen mir die Ideen aus, was da noch falsch sein könnte:stuck_out_tongue:

                    NashraN Offline
                    NashraN Offline
                    Nashra
                    Most Active Forum Testing
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #443

                    @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                    @Nashra hehe, langsam gehen mir die Ideen aus, was da noch falsch sein könnte:stuck_out_tongue:

                    Hihi, mir brummt der Kopp. Weiß schon bald nicht mehr was ich alles probiert habe :D
                    Aber so langsam wird es ja, dank deiner Hilfe :+1:

                    Gruß Ralf
                    Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • NashraN Offline
                      NashraN Offline
                      Nashra
                      Most Active Forum Testing
                      schrieb am zuletzt editiert von Nashra
                      #444

                      Ha, noch zwei Fehler entdeckt bei Regenrate und UV Index, jetzt wird es angezeigt.
                      Einzigst die Regenmenge macht noch zicken. Warum steht der Text über den Balken und nicht davor :thinking_face:

                      wetterstation-grafana4a.PNG

                      Gruß Ralf
                      Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • NashraN Nashra

                        @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        @Nashra hehe, langsam gehen mir die Ideen aus, was da noch falsch sein könnte:stuck_out_tongue:

                        Hihi, mir brummt der Kopp. Weiß schon bald nicht mehr was ich alles probiert habe :D
                        Aber so langsam wird es ja, dank deiner Hilfe :+1:

                        crunchipC Abwesend
                        crunchipC Abwesend
                        crunchip
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #445

                        @Nashra was klappt denn jetzt noch nicht?

                        eigentlich hätte es ja auch reibungslos funktionieren müssen., sofern die Datenpunkte, wie im Orginal-Script beibehalten werden , dann müsste normalerweise auch nichts eingestellt werden, einfach nur die Json des Gesamt- Dashboards importieren, Datenbank anwählen, fertig.
                        und natürlich, die Daten richtig , in die Datenbank loggen:stuck_out_tongue_winking_eye:

                        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                        NashraN 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • NashraN Nashra

                          Ha, noch zwei Fehler entdeckt bei Regenrate und UV Index, jetzt wird es angezeigt.
                          Einzigst die Regenmenge macht noch zicken. Warum steht der Text über den Balken und nicht davor :thinking_face:

                          wetterstation-grafana4a.PNG

                          crunchipC Abwesend
                          crunchipC Abwesend
                          crunchip
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #446

                          @Nashra das passt sich automatisch an, wenn du doe Größe veränderst, da du nur 2 Reihen hast, ist mehr Platz. Mach es in der vertikalen schmäler, dann rutscht es automatisch.

                          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                          NashraN 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • crunchipC crunchip

                            @Nashra das passt sich automatisch an, wenn du doe Größe veränderst, da du nur 2 Reihen hast, ist mehr Platz. Mach es in der vertikalen schmäler, dann rutscht es automatisch.

                            NashraN Offline
                            NashraN Offline
                            Nashra
                            Most Active Forum Testing
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #447

                            @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                            @Nashra das passt sich automatisch an, wenn du doe Größe veränderst, da du nur 2 Reihen hast, ist mehr Platz. Mach es in der vertikalen schmäler, dann rutscht es automatisch.

                            Jetzt kapiert, View verkleinern bzw anpassen :man-facepalming:

                            Gruß Ralf
                            Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • crunchipC crunchip

                              @Nashra was klappt denn jetzt noch nicht?

                              eigentlich hätte es ja auch reibungslos funktionieren müssen., sofern die Datenpunkte, wie im Orginal-Script beibehalten werden , dann müsste normalerweise auch nichts eingestellt werden, einfach nur die Json des Gesamt- Dashboards importieren, Datenbank anwählen, fertig.
                              und natürlich, die Daten richtig , in die Datenbank loggen:stuck_out_tongue_winking_eye:

                              NashraN Offline
                              NashraN Offline
                              Nashra
                              Most Active Forum Testing
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #448

                              @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                              @Nashra was klappt denn jetzt noch nicht?

                              eigentlich hätte es ja auch reibungslos funktionieren müssen., sofern die Datenpunkte, wie im Orginal-Script beibehalten werden , dann müsste normalerweise auch nichts eingestellt werden, einfach nur die Json des Gesamt- Dashboards importieren, Datenbank anwählen, fertig.
                              und natürlich, die Daten richtig , in die Datenbank loggen:stuck_out_tongue_winking_eye:

                              Hm hatte ich ja auch gemacht und DP's waren vorhanden und Datenbank war auch default.
                              Naja, wenigstens den Nachmittag beschäftigt umbekommen :joy:

                              Gruß Ralf
                              Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • NashraN Nashra

                                @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                @Nashra das passt sich automatisch an, wenn du doe Größe veränderst, da du nur 2 Reihen hast, ist mehr Platz. Mach es in der vertikalen schmäler, dann rutscht es automatisch.

                                Jetzt kapiert, View verkleinern bzw anpassen :man-facepalming:

                                crunchipC Abwesend
                                crunchipC Abwesend
                                crunchip
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #449

                                @Nashra ja nicht die ganze View, nur das Dashboard für Regenmenge.
                                Ansonsten, kannst du natürlich nach belieben dein Gesamt-Dashboard anordnen wie du möchtest, ist ja nur eine Beispiel-Vorlage

                                umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • R rollerfreak2

                                  @SBorg nicht das wir uns falsch verstehen. Den crontab -e hab ich im container angelegt, nicht im synology host selber. Ist das korrekt?
                                  Gibt es denn irgendwo ein log wo die cron jobs geloggt werden, damit man mal schauen kann was da schief läuft? Mit den TAB hab ich noch nicht ausprobiert das werde ich noch machen. Ist es für den docker container das gleich wenn ich die synology neu starte bzw. den container aus und wieder einschalte? Sprich beim aus und einschalte des containers müsste ja der cronjob auch jedes mal neu gestartet werden!?

                                  R Offline
                                  R Offline
                                  rollerfreak2
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #450

                                  @SBorg was komisch ist, das ich nicht mal ein einfach * * * * * echo "foobar" raus bekomme. Es sieht so aus als ob crontab gar nicht wirklich läuft. Auch wenn ich die Prozesse anzeigen lasse seh ich nicht mal den cron.

                                  root@iobroker:/opt/iobroker# pstree                                             
                                  sh─┬─bash───pstree                                                              
                                     ├─dbus-daemon                                                                
                                     └─iobroker.js-con─┬─io.admin.0───9*[{node}]                                  
                                                       ├─io.backitup.0───9*[{node}]                               
                                                       ├─io.discovery.0───9*[{node}]                              
                                                       ├─io.fritzbox.0───9*[{node}]                               
                                                       ├─io.homeconnect.───9*[{node}]                             
                                                       ├─io.info.0───9*[{node}]                                   
                                                       ├─io.innogy-smart───9*[{node}]                             
                                                       ├─io.iot.0───9*[{node}]                                    
                                                       ├─io.javascript.0───9*[{node}]                             
                                                       ├─io.mihome-vacuu───9*[{node}]                             
                                                       ├─io.simple-api.0───9*[{node}]                             
                                                       ├─io.synology.0───9*[{node}]                               
                                                       ├─io.tr-064.0───9*[{node}]                                 
                                                       ├─io.vuplus.0───9*[{node}]                                 
                                                       ├─io.web.0───9*[{node}]                                    
                                                       ├─4*[{iobroker.js-con}]                                    
                                                       └─5*[{node}]                                               
                                  

                                  Hat jemand noch eine Idee was ich falsch mache?

                                  SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • H Offline
                                    H Offline
                                    HerrKlaus
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #451

                                    @SBorg Ich habe meine Ventus W830 mit Hilfe deiner super Anleitung und Skript v0.1.3 ebenfalls im ioBroker am laufen. Danke für die Umsetzung! Steigt der "WAF" wieder, da die Daten jetzt keine 10 Minuten (via Weatherunderground) mehr brauchen.

                                    Ist der Money Pool schon geschlossen?

                                    Btw: Den Umbau in v0.1.4beta auf Regenrate finde ich gut. Zeigt die W830 auch als Rate in mm/h an. Und auch die Bereitstellung der Windrichtung ist Top.

                                    SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • crunchipC crunchip

                                      @SBorg ok, das mit dem 2x bzw 3x dazu addieren verstehe ich zwar nicht, aber du bist der Fachmann.
                                      also im Prinzip auch nix anderes wie im Blockly(Vereinfacht gesagt)
                                      ich befülle mit nem Blockly und funktioniert bis jetzt, (da ich davon ausgehe, das ca. alle 30 sek die Daten gesendet werden, eingestellt hab ich 16sek im script und App)
                                      df9a7690-0b7e-465d-b5d1-ae1648c28928-image.png

                                      ohne dem Blockly sieht man zwar das der Zeitstempel von javascript.0.Wetterstation.Regen_Jahr_kumuliert sich ändert 0:00Uhr, jedoch der Wert nicht

                                      SBorgS Offline
                                      SBorgS Offline
                                      SBorg
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #452

                                      @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                      @SBorg ok, das mit dem 2x bzw 3x dazu addieren verstehe ich zwar nicht, aber du bist der Fachmann.
                                      also im Prinzip auch nix anderes wie im Blockly(Vereinfacht gesagt)
                                      ich befülle mit nem Blockly und funktioniert bis jetzt, (da ich davon ausgehe, das ca. alle 30 sek die Daten gesendet werden, eingestellt hab ich 16sek im script und App)
                                      df9a7690-0b7e-465d-b5d1-ae1648c28928-image.png

                                      ohne dem Blockly sieht man zwar das der Zeitstempel von javascript.0.Wetterstation.Regen_Jahr_kumuliert sich ändert 0:00Uhr, jedoch der Wert nicht

                                      Wenn du ein 30 Sekundeninterval hast und ein Paket um 23:58:00 Uhr kommt, würde ich das addieren, dann kommt eines
                                      um 23:58:30 (immer noch nicht genullt), würde ich es wieder hinzu addieren usw.
                                      Im Grunde wie bei deinem Blockly, nur hast du dabei ein Problemchen. Ich weiß ja nicht welchen Intervall der User eingestellt hat und muss auf alles gefasst sein. Da die Station auch kein DCF oder NTP hat/macht, funktioniert dein Blockly auch nur dann, wenn die Uhrzeit stimmt. Geht die Uhr >30 Sekunden vor, nullt sie den Tageswert bevor du ihn um 23:59:30 abfragen kannst. Deswegen ist es im Skript ein wenig komplizierter, das Prinzip aber gleich.
                                      Da sich der Zeitstempel vom "kumuliert" anscheinend korrekt ändert, ist mein Zeitpunkt offensichtlich falsch und ich lese den Tageszähler nach der Nullung aus :(

                                      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                      crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • R rollerfreak2

                                        @SBorg was komisch ist, das ich nicht mal ein einfach * * * * * echo "foobar" raus bekomme. Es sieht so aus als ob crontab gar nicht wirklich läuft. Auch wenn ich die Prozesse anzeigen lasse seh ich nicht mal den cron.

                                        root@iobroker:/opt/iobroker# pstree                                             
                                        sh─┬─bash───pstree                                                              
                                           ├─dbus-daemon                                                                
                                           └─iobroker.js-con─┬─io.admin.0───9*[{node}]                                  
                                                             ├─io.backitup.0───9*[{node}]                               
                                                             ├─io.discovery.0───9*[{node}]                              
                                                             ├─io.fritzbox.0───9*[{node}]                               
                                                             ├─io.homeconnect.───9*[{node}]                             
                                                             ├─io.info.0───9*[{node}]                                   
                                                             ├─io.innogy-smart───9*[{node}]                             
                                                             ├─io.iot.0───9*[{node}]                                    
                                                             ├─io.javascript.0───9*[{node}]                             
                                                             ├─io.mihome-vacuu───9*[{node}]                             
                                                             ├─io.simple-api.0───9*[{node}]                             
                                                             ├─io.synology.0───9*[{node}]                               
                                                             ├─io.tr-064.0───9*[{node}]                                 
                                                             ├─io.vuplus.0───9*[{node}]                                 
                                                             ├─io.web.0───9*[{node}]                                    
                                                             ├─4*[{iobroker.js-con}]                                    
                                                             └─5*[{node}]                                               
                                        

                                        Hat jemand noch eine Idee was ich falsch mache?

                                        SBorgS Offline
                                        SBorgS Offline
                                        SBorg
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #453

                                        @rollerfreak2 Ich habe leider weder eine Synology noch nutze ich Docker, ist also eher wie fischen im trüben.
                                        Ob der cron läuft/vorhanden ist geht mittels which cron. Da sollte bspw. "/usr/sbin/cron" oä. kommen. Kommt nur wieder der prompt, ist cron nicht installiert.
                                        Mit ps -aux | grep cron kannst du feststellen ob er auch läuft. Da sollte dann in etwa so etwas kommen:

                                        root      1698  0.0  0.0  34404  2360 ?        Ss   Feb18   0:18 /usr/sbin/cron -f
                                        

                                        LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                        Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                        R 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • H HerrKlaus

                                          @SBorg Ich habe meine Ventus W830 mit Hilfe deiner super Anleitung und Skript v0.1.3 ebenfalls im ioBroker am laufen. Danke für die Umsetzung! Steigt der "WAF" wieder, da die Daten jetzt keine 10 Minuten (via Weatherunderground) mehr brauchen.

                                          Ist der Money Pool schon geschlossen?

                                          Btw: Den Umbau in v0.1.4beta auf Regenrate finde ich gut. Zeigt die W830 auch als Rate in mm/h an. Und auch die Bereitstellung der Windrichtung ist Top.

                                          SBorgS Offline
                                          SBorgS Offline
                                          SBorg
                                          Forum Testing Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #454

                                          @HerrKlaus sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                          Ist der Money Pool schon geschlossen?

                                          Habe ich gerade ca. 1 Stunde vorher aufgelöst, da ich die Conrad-Rechnung damit ausgeglichen habe (kannst dich aber auch ggf. per Chat bei mir melden). Einer Unterstützung für weitere Hardware-Modifikationen wäre ich nicht abgeneigt, nur müsste man zuerst klären ob das gewünscht ist. Ich werde es tun, brauche aber keine zusätzliche Arbeit hineinstecken wenn es sonst keiner möchte ;)

                                          Deswegen bzgl. der Hardware-Erweiterung weiter hier: https://forum.iobroker.net/topic/23147/projekt-diy-smarte-wetterstation/14

                                          LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                          Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          704

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe