Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      Protheus @Negalein last edited by

      @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      @SBorg
      Sorry, wenn ich hier kurz ein wenig OT werde.

      Mich kackt Grafana gerade an.

      Erstelle ich den Container ohne gemountete Ordner, startet Grafana.
      Mounte ich wieder den Ordner, spinnt er wieder rum.

      Hat jemand Ahnung vom Synology Docker, oder kann mir sagen, wie ich was sichern soll, damit ich in einer VM wieder alles da habe.
      Dann würde ich Grafana komplett neu in einer Ubuntu VM erstellen.

      Sorry, synology bin ich nicht ganz so firm.
      Ich hab grafana halt in einem docker (auf einer debian VM).

      Aber ne kurze Suche brachte sowas zu Tage:

      https://www.bachmann-lan.de/grafana-backup-dashboards-data-sources/
      https://www.neteye-blog.com/2018/12/how-to-back-up-all-of-your-grafana-dashboards/

      Der erste Link sieht vielversprechend aus.
      Wenn du dann schaust was noch in deinen gemounteten Ordnern liegt und diese in die entsprechenden Pfade schiebst könnte das gehen. Ist aber auch nur kurz ergoogled und vermutet. Aber evtl. kannst du darauf aufbauen.

      Viele Grüße
      Protheus

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        tritor @SBorg last edited by

        Hi,

        habe nun eine Froggit HP1000SE PRO bekommen um meine Sainlogic upzudaten.

        Wie gehe ich hier am Besten vor? Habe Version 1.3.1 vom Script laufen.

        Reicht es, wenn ich die IP Adresse in der .conf ändere?
        Oder alles neu?

        vielen Dank

        da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • da_Woody
          da_Woody @tritor last edited by

          @tritor bei 1.3.1 solltest du neu machen. ich bin auch irgendwann mit update versuchen angestanden...

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • SBorg
            SBorg Forum Testing Most Active last edited by

            Würde ich auch vorschlagen. Bei V1.3.1 funktioniert noch nicht einmal der Updater. Wirklich viele Einstellungen sind es da aber eh noch nicht gewesen. Da ist ein Update in ein paar Minuten durch. Auch ein Update zuerst auf die V1.4.0 + dann den Updater nutzen bringt hier keinerlei Vorteil. Die Arbeit ist dieselbe 😉

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • da_Woody
              da_Woody @tritor last edited by

              @tritor glaub mir, ich habs versucht über die 1.4 zu gehn. dann ging gar nichts mehr. 😄
              das aktuelle script kopieren, in notepad++ die änderungen eintragen, starten fertig.

              T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • crunchip
                crunchip Forum Testing Most Active last edited by

                bei mir läuft immer noch v1.2😂

                da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • da_Woody
                  da_Woody @crunchip last edited by

                  @crunchip noch nicht genug getestet? biglol.gif

                  crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • crunchip
                    crunchip Forum Testing Most Active @da_Woody last edited by

                    @da_woody zusätzliche Sensoren, Ecowitt und der gleichen, was da alles neu dazu kam, habe ich (noch) nicht, des weiteren müsste ich die ein oder anderen DP's wieder umbenennen/umbiegen und da hab ich aktuell keine Muse für.
                    Läuft ja soweit alles.

                    SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • SBorg
                      SBorg Forum Testing Most Active @crunchip last edited by

                      @crunchip Sind allerdings nicht nur neue Funktionen. Der ein oder andere Fehler/Bugfix ist halt auch enthalten 😉

                      btw: "Blitzdings" für Statistik ist nicht vergessen. Nur die liebe Zeit und paar Ansätze sind schon wieder in "Ablage P"...

                      crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • crunchip
                        crunchip Forum Testing Most Active @SBorg last edited by

                        @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        Der ein oder andere Fehler/Bugfix ist halt auch enthalten

                        ich weiß, damit kann ich aber aktuell leben,
                        wenn es die Zeit erlaubt, werde ich mich mal daran machen und vllt auch ein neuses Dashboard erstellen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          tritor @da_Woody last edited by

                          @da_woody, @SBorg
                          hab nun die DPs neu angelegt und die .sh und .conf files kopiert.
                          Leider bekomme ich folgenden Fehler, wenn ich das Script im debug modus
                          2021-05-31_14-52WetterError1.png

                          Hoffe jemand kann hier helfen.

                          Bei Zeile 627 tippe ich wher auch die wetterstation.sub, und da ist die Abfrage des Updateintervalls.

                          Danke

                          da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • da_Woody
                            da_Woody @tritor last edited by

                            @tritor sorry, aber mit einem kastrierten schreenshot kann man nichts anfangen...

                            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              tritor @da_Woody last edited by tritor

                              @da_woody
                              Hi, habe die files nochmals kopiert und es waren Sonderzeichen in der Conf Dateil.
                              auch die DPs gelöscht und neu angelegt.

                              jetzt kommt eine neue Fehlermeldung und keine Kommunikation weder mit EcoWitt oder Wundergoundprotokoll:
                              2021-05-31_14-52WetterError2.png

                              btw der erste, Screenshot, da war nicht mehr.
                              Grüße

                              da_Woody SBorg 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • da_Woody
                                da_Woody @tritor last edited by da_Woody

                                @tritor warum kannst du nicht wie andere den text kopieren und quoten? screenshot sind nicht brauchbar.
                                hast du das übersehn?

                                Benötigte Packages

                                Das Vorhandensein der Funktion "bc" und "jq" ist auf dem Linux-Client notwendig (bei Versionen größer V2.x.x des Skriptes werden die Abhängigkeiten automatisch geprüft und ggf. automatisch nachinstalliert). Wir öffnen eine Terminal-Sitzung mittels Putty zum Linux-Client und prüfen das Vorhandensein von "bc" mittels which bc und "jq" mittels which jq Bei einer Rückmeldung von bspw. "/usr/bin/bc" ist "bc" (analog "jq") installiert, passiert nichts, muss es installiert werden. Im Zweifel ist eine Installation empfehlenswert. Dabei wird es entweder installiert, geupdated oder es passiert einfach nichts. Die Installation erfolgt mit root-Rechten. Dazu sudo apt-get install -y bc jq (sofern aktuell keine root-Rechte des Users vorliegen) ausführen.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • SBorg
                                  SBorg Forum Testing Most Active @tritor last edited by

                                  @tritor sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  kopiert und es waren Sonderzeichen in der Conf Dateil.

                                  Nicht im Original auf GitHub. Wenn man sie aber unter Windows bearbeitet ergänzt der uU. (je nach Editor/Textprogramm) Sonder-/Steuerzeichen. Linux ist da "plain Text" 🙂
                                  Du kannst auch einfach ./wetterstation.sh -v aufrufen, da wird alles gecheckt und nachinstalliert.

                                  Für das Release der V2.6.0 habe ich die Prüfung nun auch direkt bei der Option "--debug" eingebaut:
                                  Bild 1.png

                                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    tritor @SBorg last edited by

                                    @sborg

                                    es war nc in der Openbsd Variante!!
                                    Ich hatte unsignierte package sources und mußte diese updaten (habe dann die Debian 10 standard package sources genommen).
                                    Dabei schien es nach dem apt update/upgrade zu einem Problem mit zusätzlich installierter SW gekommen sein.

                                    Ich mußte nun einiges nachnstallieren und auch die zusätzlichen sources einbinden:

                                    deb http://deb.debian.org/debian buster main contrib non-free
                                    deb-src http://deb.debian.org/debian buster main contrib non-free
                                    
                                    deb http://deb.debian.org/debian-security/ buster/updates main contrib non-free
                                    deb-src http://deb.debian.org/debian-security/ buster/updates main contrib non-free
                                    
                                    deb http://deb.debian.org/debian buster-updates main contrib non-free
                                    deb-src http://deb.debian.org/debian buster-updates main contrib non-free
                                    

                                    Nachdem nun nc läuft, gehts auch mit dem Script!
                                    2021-05-31_14-52Wetterfinal3.png

                                    Vielen Dank - Problem gelöst!
                                    Auch noch fettes Danke für das Script - Mega Arbeit
                                    Grüße

                                    da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • da_Woody
                                      da_Woody @tritor last edited by

                                      @tritor 👍 wieder einer erledigt! besen.gif

                                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • T
                                        tritor @da_Woody last edited by

                                        @da_woody
                                        Auch dir ein merci für deine schnelle Antwort

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • L
                                          Langer last edited by

                                          Hallo zusammen,

                                          bin mit der WLAN-Wetterstation auf einen "Fujitsu Esprimo Q920" umgezogen, sprich habe Wetterstation.conf, -.sh, -.sub in das Dir "/home/iobroker" kopiert und alle nötigen Einstellungen gemacht.

                                          Wenn ich jetzt "./wetterstation.sh --debug" eingebe erhalte ich folgende Meldung
                                          "nc: connect to 192.168.xxx.xxx port 8087 (tcp) failed: Connection refused".

                                          Warum habe ich dieses Problem?

                                          Bitte um Hilfe!!!!

                                          Vielen Dank im voraus.

                                          MfG
                                          Wastl

                                          da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • da_Woody
                                            da_Woody @Langer last edited by

                                            @langer andere IP? die .conf angepasst? rechte vergeben?

                                            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            917
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            linux shell-script wetterstation wlan-wetterstation
                                            147
                                            5570
                                            3346604
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo