NEWS
[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation
- 
					
					
					
					
 @da_woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: s ja installiert... 
 ah, i c, muss da wirklich nochmal drüber...Oben rechts im Dashboard ist es versteckt. Musst du noch anpassen. 
- 
					
					
					
					
 @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: @protheus sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: Ich dachte das HG kommt durch daswetter oder wunderground, hab aber keine ahnung wie ich das einstelle. da musst du Boom Theme installieren. Wie bei @da_Woody ist es installiert   @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: Oben rechts im Dashboard ist es versteckt. Musst du noch anpassen. Oben rechts is so viel   Wo da kann ich den Hintergrund einstellen? Viele Grüße 
 Protheus
- 
					
					
					
					
 @protheus sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: Oben rechts is so viel nicht soooo weit oben   
- 
					
					
					
					
 @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: @protheus sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: Oben rechts is so viel nicht soooo weit oben   Das GIF ist echt gut  Nur gibts da keinen Button bei mir (sollte der in dem Grafana-Dashboard von @SBorg auch drin sein?) Viele Grüße 
 Protheus
- 
					
					
					
					
 @protheus sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: Nur gibts da keinen Button bei mir (sollte der in dem Grafana-Dashboard von @SBorg auch drin sein?) das kann ich nicht sagen. Wenns ihn nicht gibt, zieh ihn dir rein.   
- 
					
					
					
					
 Also  Der DP "Letzter Regen" ist im Dashboard auf GitHub richtig: Zeile #4125 "measurement": "javascript.0.Wetterstation.Info.Letzter_Regen",Da hat es wohl beim Import geklemmt. Benötigt : * Boom Theme Plugin (für das Hintergrundbild) * WindRose Plugin * Blendstat Panel (by farski) Plugin * Table PluginAuch das "Boom Theme" ist im Dashboard vorhanden (..."type": "yesoreyeram-boomtheme-panel" im JSON-Import), nur sieht man es schlecht. Wo es damals war weiß ich nicht mehr, ich baue auch öfters mein Dashbaord um (aber wohl in dem Bereich "Komfehler"): 
  
 Nur der Hintergrund fehlt einfach (bevor es da wg. copy rights Ärger gibt habe ich lieber keinen dazu gepackt).Auch die anderen Datenpunkte sind richtig. Beim alten Grafana (Dashboard ist ca. 4 Monate alt) gab es keine Möglichkeit [true/false] im entsprechenden Panel anzuzeigen. Deswegen sind das Aliase, die im ioB einfach true/false zu 1/0 konvertieren. Mit neueren Grafana-Versionen kann man dies mittlerweile mittels "Transform" lösen und braucht die Krücke mittels Alias im ioB nicht mehr zwangsläufig  
- 
					
					
					
					
 @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: ich baue auch öfters mein Dashbaord um wie hast du das mit OSEM, Windy & Co. gemacht? 
- 
					
					
					
					
 @negalein gülle, gibts bei dem dash nüscht... 
  ich glaub, ich muss wirklich mal neu imprtieren... 
- 
					
					
					
					
 Ich habs gefunden (Unter den 2 No Data blöcken über die wir heute Vormittag gesprochen haben). Hab dem Kind mal einen Namen gegeben   Allerdings sieht das bei mir alles anders aus als bei Negalein...  Ich hab das Gefühl, ich stell mich schon wieder zu doof an... Viele Grüße 
 ProtheusPS: New Panel sieht bei mir auch anders aus:  
- 
					
					
					
					
 
- 
					
					
					
					
 ha, 
  
 da gehört das pic rein...
- 
					
					
					
					
 @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: wie hast du das mit OSEM, Windy & Co. gemacht? Du legst einen neuen Alias an (zB. Objekte --> Alias.0 --> "+"): 
  Den verknüpfst du dann bspw. mit dem javascript.0.Wetterstation.Info.Windy und gibst beim Konvertieren als Regel val ? 1:0an (das sorgt für die nötige Konvertierung von true/false nach 1/0):
  In Grafana musst du dann nur den "Alias"-DP nutzen und nicht mehr den originalen "javascript....". InfluxDB spiegelt sich alleine auf den neuen DP/Alias. 
 Hier mal das Windy-Panel, sollte eigentlich so funktionieren wenn du den Namen der InfluxDB auf deinen änderst:
 
- 
					
					
					
					
 @da_woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: ha, 
  
 da gehört das pic rein...Klasse, Danke. 
 Da ich mein Grafana aber im Docker laufen habe muss ich erstmal schauen wie ich das Bild rein kriege.
 Einfach nur die URL reinkllatschen geht nicht.Viele Grüße 
 Protheus
- 
					
					
					
					
 @protheus sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: Da ich mein Grafana aber im Docker laufen habe muss ich erstmal schauen wie ich das Bild rein kriege. Du hast aber doch lokalen Zugriff? "/public/img/xyz.jpg" bezieht sich rein auf deinen lokalen Rechner. Bei einer Standard-Grafana-Installation muss man das gewünschte Hintergrundbild lediglich nach /usr/share/grafana/public/img/ kopieren und dann nur den Dateinamen dementsprechend anpassen/ändern  
- 
					
					
					
					
 @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: @protheus sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: Da ich mein Grafana aber im Docker laufen habe muss ich erstmal schauen wie ich das Bild rein kriege. Du hast aber doch lokalen Zugriff? "/public/img/xyz.jpg" bezieht sich rein auf deinen lokalen Rechner. Bei einer Standard-Grafana-Installation muss man das gewünschte Hintergrundbild lediglich nach /usr/share/grafana/public/img/ kopieren und dann nur den Dateinamen dementsprechend anpassen/ändern  Jo, hat funktioniert  vielen Dank! vielen Dank!
 Ich kannte den Pfad halt nicht Viele Grüße 
 Protheus
- 
					
					
					
					
 @da_woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: da gehört das pic rein... Ja, bzw. hast du diese Zeile 3 Zeilen oberhalb auch schon.  
- 
					
					
					
					
 @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: Den verknüpfst du dann bspw. mit dem javascript.0.Wetterstation.Info.Windy und gibst beim Konvertieren als Regel val ? 1:0 an (das sorgt für die nötige Konvertierung von true/false nach 1/0): Ah, du zeigst da nur an ob true oder false. Ich dachte das wären Buttons mit Link zu OSEM, usw.! 
- 
					
					
					
					
 @protheus boah, nach hartem kampf hab ich auch geschafft. musste erst nen weg finden mich als root anzumelden... 
  
- 
					
					
					
					
 @protheus sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: Ich kannte den Pfad halt nicht Deswegen gibt es ja ua. auch dieses Forum wo man nachfragen kann. Da werden sie gehelft  
 Bei Fragen, fragen...
 ...und wie üblich: Es gibt keine "dämlichen" Fragen, nur dämliche Antworten 
 @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: Ich dachte das wären Buttons mit Link zu OSEM, usw.! Das geht auch und ist fast schon zu einfach, zumindest wenn man weiß wie  
  
 Einfach im gewünschten Panel den Link hinzufügen und noch auswählen ob im gleichen Tab oder einem neuen der Link geöffnet werden soll:
  
- 
					
					
					
					
 @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: @protheus sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: Ich kannte den Pfad halt nicht Deswegen gibt es ja ua. auch dieses Forum wo man nachfragen kann. Da werden sie gehelft  
 Bei Fragen, fragen...
 ...und wie üblich: Es gibt keine "dämlichen" Fragen, nur dämliche Antworten Naja, aus Neugier (entegegen meiner beruflichen Natur  ) habe ich die Grafana-Dashboard Readme gelesen ) habe ich die Grafana-Dashboard Readme gelesen Da steht halt drin KEIN Support zu Fragen bzgl. Influx, Grafana oder dem Import etc. des DashBoardes!Aber nochmals Danke, das Ihr trotzdem geholfen habt  Jetzt siehts gut aus (und ich muss mir überlegen wo und wie ich das an-/einbaue Jetzt siehts gut aus (und ich muss mir überlegen wo und wie ich das an-/einbaue Viele Grüße 
 Protheus
 
		
	 
		
	 
			
		 
			
		