NEWS
[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation
- 
					
					
					
					
 Hallo, bei mir sind schon seit einigen Tagen die Datenpunkte 
 "0_userdata.0.Statistik.Wetter.aktueller_Monat.Temperatur_Durchschnitt"
 und
 "0_userdata.0.Statistik.Wetter.VorTag.Temperatur_Durchschnitt"
 identisch miteinander. Sie werden jeden Tag neu beschrieben, aber eben beide immer mit dem selben Wert. Das ist doch so nicht normal oder?
- 
					
					
					
					
 @sonystar sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: bei mir sind schon seit einigen Tagen die Datenpunkte Ist mir auch gerade aufgefallen. Aktuell hats lt. Wetterstation 1,4 °C 
 Lt. DP 1,11 °CDie 1,11 sind mindestens seit 24h.    
- 
					
					
					
					
 @SBorg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: glichkeit den Start als cronjob anzulegen: sudo crontab -e Da steht  anscheinend ist wirklich irgendwo n fehler drin. 
- 
					
					
					
					
 @Grantlhaua sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: Da steht machs nochmal und drück bei der Auswahl dann 1 für Nano. 
- 
					
					
					
					
 Bei der Luftfeuchte besteht auch ein Problem. 
 Die steht mindestens seit 15. 12. ca. 19 Uhr auf 96%.Lt. Zeitstempel da das letztemal geändert. PS: gerade bemerkt, dass das Problem bei noch mehr DP besteht. Alles am 15. 12. PPS: dürfte mit der 2.0.0 zusammenhängen. Die hab ich um diese Zeit ca. installiert.  
- 
					
					
					
					
 - werden deine DP im IoBroker aktualisiert?
- Läuft dein Skript über Service oder Cron?
- Wenn über Service, dann hast du
 service wetterstation restartausgeführt? 
- 
					
					
					
					
 @a200 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: werden deine DP im IoBroker aktualisiert? denke nicht. Letzte Änderung war am 15. 12. Läuft dein Skript über Service oder Cron? Cron 
- 
					
					
					
					
 @Negalein dann ruf mal wetteerstation.sh --debugauf. Poste hier die Ausgabe (Passwörter & Co vorher entfernen). 
- 
					
					
					
					
 @a200 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: Poste hier die Ausgabe dietpi@DietPi:/home/iobroker$ wetterstation.sh --debug -bash: wetterstation.sh: Kommando nicht gefunden.
- 
					
					
					
					
 @Negalein ok, dann fangen wir ganz vorne an. Poste mal die Ausgabe von: crontab -l | grep etter
- 
					
					
					
					
 @a200 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: Poste mal die Ausgabe von: dietpi@DietPi:/home/iobroker$ crontab -l | grep etter no crontab for dietpi
- 
					
					
					
					
 sudo crontab -l | grep etter
- 
					
					
					
					
 @a200 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: sudo crontab -l | grep etter dietpi@DietPi:/home/iobroker$ sudo crontab -l | grep etter @reboot /home/iobroker/wetterstation.sh & 2 0 * * * pkill -9 wetterstation.sh && /home/iobroker/wetterstation.sh &
- 
					
					
					
					
 @Negalein super. jetzt: sudo /home/iobroker/wetterstation.sh --debug
- 
					
					
					
					
 @a200 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: sudo /home/iobroker/wetterstation.sh --debug dietpi@DietPi:/home/iobroker$ sudo /home/iobroker/wetterstation.sh --debug wetterstation: ERROR #000 - Config-Version mismatch! benutzt: V2.0.0 benötigt wird: V1.4.0
- 
					
					
					
					
 @Negalein Wie hast du upgedatet? sudo /home/iobroker/ws_updater.sh
- 
					
					
					
					
 
- 
					
					
					
					
 @Negalein hast du vorher die Dateien: 
 wetterstation.sh
 wetterstation.sub
 ws-updater.shaus der 2.0 Version nach /home/iobroker kopiert? Zur Sicherheit kopiere die Dateien jetzt und führe den ws-updater aus. 
- 
					
					
					
					
 @Negalein poste mal die Ausgabe von: head wetterstation.sh wetterstation.sub wetterstation.conf
- 
					
					
					
					
 @Negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation: benutzt: V2.0.0 benötigt wird: V1.4.0 Bedeutet, dass es Version 1.4 ist, mittels Updater aber auf V2.0 geupdated wurde. Falsche sub/sh, bzw. vergessen zu kopieren? 
 
		
	 
		
	 
			
			 
			
		 
			
		