Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
linuxshell-scriptwetterstationwlan-wetterstation
5.7k Beiträge 153 Kommentatoren 3.8m Aufrufe 135 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • SBorgS SBorg

    :joy:

    @da_Woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

    eventuell noch _Kommunikationsfehler? zwar kein sensor, aber als online auswertung?

    Was möchtest du da denn genau auswerten (höflich gefragt; weder zynisch noch sonst was, einfach unwissend)? Wahrscheinlich verstehe ich es nur falsch/nicht richtig bzw. was genau du möchtest, aber den "Normalo-User" der Wetterdaten von OSEM will, wird nicht interessieren ob deine Station ein Problem hat (sieht er aber auch wenn >1Min keine Daten kamen). Du selbst kannst eh nix machen wenn du auf der Arbeit feststellst, dass deine Station aktuell ein Problem hat (und die Meldung sehe ich da eher in Telegram). Ansonsten wenn ein Problem vorlag und du quasi das "wann" loggen möchtest, wäre hier IMHO History/Influx die bessere Wahl.
    ...und gerade "eigene" Werte (also Werte die kein "echter" Messwert der Station sind) bekommst du nicht so einfach in OSEM rein ;)

    Der (vorläufige/endgültige?) Rest:

    UV-Index
    Index
    Wetterstation
    
    Regenrate
    mm/h
    Wetterstation
    

    und:

      #Sensor-Bezeichnung (Reihenfolge muss zur Sensor-ID identisch sein!)
       SENSEBOX_IDNAME=("Temperatur" "Luftfeuchte" "Luftdruck relativ" "Luftdruck absolut" "Taupunkt" "Chillfaktor" "Sonnenstrahlung" "Windgeschwindigkeit" "Windrichtung" "UV-Index" "Regenrate")
    
      #Messwertezuordnung (Reihenfolge muss zur Sensor-ID identisch sein!)
       SENSEBOX_IDMESSWERT=(1 5 10 9 2 3 16 6 8 17 11)
    
      #Sensorendefinitionen
       ICONS=(osem-thermometer osem-humidity osem-barometer osem-barometer osem-thermometer osem-thermometer osem-brightness osem-particulate-matter osem-particulate-matter osem-brightness osem-umbrella)
       UNITS=('°C' '%H' 'hPa' 'hPa' '°C' '°C' 'W/m²' 'km/h' '°' 'Index' 'mm/h')
    
     #############################################################################################
     ###    openSenseMap - Ende der Einstellungen    #############################################
     #############################################################################################
    
    
    ###  Ende Usereinstellungen
    ###EoF
    

    Wer sich die V1.4.0 von GitHub zum probieren lädt (eben hochgeladen), erhält gleich sämtliche Sensoren:
    Bild 1.png

    da_WoodyD Offline
    da_WoodyD Offline
    da_Woody
    schrieb am zuletzt editiert von Negalein
    #1477

    @SBorg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

    Was möchtest du da denn genau auswerten (höflich gefragt; weder zynisch noch sonst was, einfach unwissend)?

    auswerten eigentlich nichts. war nur eine unbedachte schnapsidea. den status kann ich mir ja auch so in grafana oder vis anzeigen lassen... ;)
    den rest werd ich gleich mal reintackern...
    thnx!

    gruß vom Woody
    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

    SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • da_WoodyD da_Woody

      @SBorg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      Was möchtest du da denn genau auswerten (höflich gefragt; weder zynisch noch sonst was, einfach unwissend)?

      auswerten eigentlich nichts. war nur eine unbedachte schnapsidea. den status kann ich mir ja auch so in grafana oder vis anzeigen lassen... ;)
      den rest werd ich gleich mal reintackern...
      thnx!

      SBorgS Offline
      SBorgS Offline
      SBorg
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1478

      @da_Woody Ok, dann habe ich es doch ziemlich genau verstanden :)
      In Grafana: oben "Kommunikation", unten "Firmware" ;)
      Bild 1.png

      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

      da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • SBorgS SBorg

        @da_Woody Ok, dann habe ich es doch ziemlich genau verstanden :)
        In Grafana: oben "Kommunikation", unten "Firmware" ;)
        Bild 1.png

        da_WoodyD Offline
        da_WoodyD Offline
        da_Woody
        schrieb am zuletzt editiert von da_Woody
        #1479

        @SBorg TZE, die beiden grafana beispiele hab ich ja noch gar nicht gesehn! :angry:

        und wenn man in der conf auch die sensor-IDs angibt, funktionierts auch! :face_with_rolling_eyes:

        gruß vom Woody
        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • SBorgS SBorg

          :joy:

          @da_Woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          eventuell noch _Kommunikationsfehler? zwar kein sensor, aber als online auswertung?

          Was möchtest du da denn genau auswerten (höflich gefragt; weder zynisch noch sonst was, einfach unwissend)? Wahrscheinlich verstehe ich es nur falsch/nicht richtig bzw. was genau du möchtest, aber den "Normalo-User" der Wetterdaten von OSEM will, wird nicht interessieren ob deine Station ein Problem hat (sieht er aber auch wenn >1Min keine Daten kamen). Du selbst kannst eh nix machen wenn du auf der Arbeit feststellst, dass deine Station aktuell ein Problem hat (und die Meldung sehe ich da eher in Telegram). Ansonsten wenn ein Problem vorlag und du quasi das "wann" loggen möchtest, wäre hier IMHO History/Influx die bessere Wahl.
          ...und gerade "eigene" Werte (also Werte die kein "echter" Messwert der Station sind) bekommst du nicht so einfach in OSEM rein ;)

          Der (vorläufige/endgültige?) Rest:

          UV-Index
          Index
          Wetterstation
          
          Regenrate
          mm/h
          Wetterstation
          

          und:

            #Sensor-Bezeichnung (Reihenfolge muss zur Sensor-ID identisch sein!)
             SENSEBOX_IDNAME=("Temperatur" "Luftfeuchte" "Luftdruck relativ" "Luftdruck absolut" "Taupunkt" "Chillfaktor" "Sonnenstrahlung" "Windgeschwindigkeit" "Windrichtung" "UV-Index" "Regenrate")
          
            #Messwertezuordnung (Reihenfolge muss zur Sensor-ID identisch sein!)
             SENSEBOX_IDMESSWERT=(1 5 10 9 2 3 16 6 8 17 11)
          
            #Sensorendefinitionen
             ICONS=(osem-thermometer osem-humidity osem-barometer osem-barometer osem-thermometer osem-thermometer osem-brightness osem-particulate-matter osem-particulate-matter osem-brightness osem-umbrella)
             UNITS=('°C' '%H' 'hPa' 'hPa' '°C' '°C' 'W/m²' 'km/h' '°' 'Index' 'mm/h')
          
           #############################################################################################
           ###    openSenseMap - Ende der Einstellungen    #############################################
           #############################################################################################
          
          
          ###  Ende Usereinstellungen
          ###EoF
          

          Wer sich die V1.4.0 von GitHub zum probieren lädt (eben hochgeladen), erhält gleich sämtliche Sensoren:
          Bild 1.png

          NegaleinN Offline
          NegaleinN Offline
          Negalein
          Global Moderator
          schrieb am zuletzt editiert von Negalein
          #1480

          @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          Der (vorläufige/endgültige?) Rest:

          Da stimmt was nicht

          Screenshot_2020-10-30 openSenseMap.png

          EDIT:
          nach 4 Minuten wars da
          Screenshot_2020-10-30 openSenseMap(1).png

          ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
          ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
          ° Fixer ---> iob fix

          da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • NegaleinN Negalein

            @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            Der (vorläufige/endgültige?) Rest:

            Da stimmt was nicht

            Screenshot_2020-10-30 openSenseMap.png

            EDIT:
            nach 4 Minuten wars da
            Screenshot_2020-10-30 openSenseMap(1).png

            da_WoodyD Offline
            da_WoodyD Offline
            da_Woody
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1481

            @Negalein said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            Da stimmt was nicht

            hatte ich auch, aber wenn man in der conf auch die sensor-IDs angibt, funktionierts auch! und ned hudln, davon kommen klane kinda... :D

            gruß vom Woody
            HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

            NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • da_WoodyD da_Woody

              @Negalein said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              Da stimmt was nicht

              hatte ich auch, aber wenn man in der conf auch die sensor-IDs angibt, funktionierts auch! und ned hudln, davon kommen klane kinda... :D

              NegaleinN Offline
              NegaleinN Offline
              Negalein
              Global Moderator
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1482

              @da_Woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              wenn man in der conf auch die sensor-IDs angibt, funktionierts auch

              das sowieso

              und ned hudln, davon kommen klane kinda

              wird nixmehr ghudlt. Eine reicht uns ;)

              ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
              ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
              ° Fixer ---> iob fix

              da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • NegaleinN Negalein

                @da_Woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                wenn man in der conf auch die sensor-IDs angibt, funktionierts auch

                das sowieso

                und ned hudln, davon kommen klane kinda

                wird nixmehr ghudlt. Eine reicht uns ;)

                da_WoodyD Offline
                da_WoodyD Offline
                da_Woody
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1483

                @Negalein said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                Eine reicht

                wem sagst du das, meine hatte am 19. ihren 35er...:clown_face:

                gruß vom Woody
                HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • SBorgS Offline
                  SBorgS Offline
                  SBorg
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von SBorg
                  #1484

                  Falls nichts weiter schief läuft ist die aktuelle V1.4.0 auf GitHub der Release-Kandidat.
                  Ich habe noch eine Kleinigkeit hinzugefügt:
                  Bild 1.png
                  Wird bei jeder erfolgreichen Übertragung an OSEM auf true gesetzt, sonst halt auf false

                  Zum Update: ./wetterstation.sh -v im Installationsverzeichnis

                  • V1.4.0 = "sub" ersetzen und im ioB die wetterstation.js (nicht Statistik ;) ) ersetzen + einmalig ausführen (wg. neuem DP)
                  • V1.4.0B_xx = wg. der Versionsnummer "sub", "sh" + "conf" ersetzen (bei der 'conf' vorher noch die Sensor-IDs kopieren), im ioB die wetterstation.js (nicht Statistik ;) ) ersetzen + einmalig ausführen (wg. neuem DP). Wer möchte kann auch einfach bei der 'conf' nur den Header bzw. 1. Zeile ändern, genügt völlig (nach dem Ändern dann aber noch mal mittels ./wetterstation.sh -v checken ob sich kein Fehler eingeschlichen hat ); "sub" und "sh" müssen aber ersetzt werden :
                  ### Settings V1.4.0 -----------------------------------------------------------
                  

                  Wie immer nach einem Update den Neustart des Service nicht vergessen ;)

                  LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                  Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                  da_WoodyD NegaleinN 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • SBorgS SBorg

                    Falls nichts weiter schief läuft ist die aktuelle V1.4.0 auf GitHub der Release-Kandidat.
                    Ich habe noch eine Kleinigkeit hinzugefügt:
                    Bild 1.png
                    Wird bei jeder erfolgreichen Übertragung an OSEM auf true gesetzt, sonst halt auf false

                    Zum Update: ./wetterstation.sh -v im Installationsverzeichnis

                    • V1.4.0 = "sub" ersetzen und im ioB die wetterstation.js (nicht Statistik ;) ) ersetzen + einmalig ausführen (wg. neuem DP)
                    • V1.4.0B_xx = wg. der Versionsnummer "sub", "sh" + "conf" ersetzen (bei der 'conf' vorher noch die Sensor-IDs kopieren), im ioB die wetterstation.js (nicht Statistik ;) ) ersetzen + einmalig ausführen (wg. neuem DP). Wer möchte kann auch einfach bei der 'conf' nur den Header bzw. 1. Zeile ändern, genügt völlig (nach dem Ändern dann aber noch mal mittels ./wetterstation.sh -v checken ob sich kein Fehler eingeschlichen hat ); "sub" und "sh" müssen aber ersetzt werden :
                    ### Settings V1.4.0 -----------------------------------------------------------
                    

                    Wie immer nach einem Update den Neustart des Service nicht vergessen ;)

                    da_WoodyD Offline
                    da_WoodyD Offline
                    da_Woody
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1485

                    @SBorg Aktuelle Version:

                    V1.3.1 -10.10.2020 release auf GitHub
                    

                    gruß vom Woody
                    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                    SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • SBorgS SBorg

                      Falls nichts weiter schief läuft ist die aktuelle V1.4.0 auf GitHub der Release-Kandidat.
                      Ich habe noch eine Kleinigkeit hinzugefügt:
                      Bild 1.png
                      Wird bei jeder erfolgreichen Übertragung an OSEM auf true gesetzt, sonst halt auf false

                      Zum Update: ./wetterstation.sh -v im Installationsverzeichnis

                      • V1.4.0 = "sub" ersetzen und im ioB die wetterstation.js (nicht Statistik ;) ) ersetzen + einmalig ausführen (wg. neuem DP)
                      • V1.4.0B_xx = wg. der Versionsnummer "sub", "sh" + "conf" ersetzen (bei der 'conf' vorher noch die Sensor-IDs kopieren), im ioB die wetterstation.js (nicht Statistik ;) ) ersetzen + einmalig ausführen (wg. neuem DP). Wer möchte kann auch einfach bei der 'conf' nur den Header bzw. 1. Zeile ändern, genügt völlig (nach dem Ändern dann aber noch mal mittels ./wetterstation.sh -v checken ob sich kein Fehler eingeschlichen hat ); "sub" und "sh" müssen aber ersetzt werden :
                      ### Settings V1.4.0 -----------------------------------------------------------
                      

                      Wie immer nach einem Update den Neustart des Service nicht vergessen ;)

                      NegaleinN Offline
                      NegaleinN Offline
                      Negalein
                      Global Moderator
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1486

                      @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                      V1.4.0B_xx = wg. der Versionsnummer "sub", "sh" + "conf" ersetzen

                      der OSEM Datenpunkt wird nicht befüllt
                      Screenshot_2020-10-31 objects - ioBroker.png

                      ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                      ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                      ° Fixer ---> iob fix

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • da_WoodyD da_Woody

                        @SBorg Aktuelle Version:

                        V1.3.1 -10.10.2020 release auf GitHub
                        
                        SBorgS Offline
                        SBorgS Offline
                        SBorg
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1487

                        @da_Woody Du musst schon wenigstens eine V1.4.xxxx haben, sonst würde OSEM nicht funktionieren. Ev. mal eine kurze Erläuterung zu GitHub, da es hier öfters zu Missverständnissen kommt:
                        Bild 1.png

                        • rot = sind aktuelle Versionsnummern von Test- oder Betaversionen (zB. wegen neuer Funktionen). Können (wenn bspw. aktuell released wurde) identisch zur Release-Versionen sein
                        • grün = offizielle Versionen. Diese sind geprüft, sollten stable laufen und eigentlich keine Fehler mehr enthalten.

                        Wenn also die V1.4.0 die Tests bestanden hat und so offensichtlich keinen Fehler mehr enthält, werde ich sie die Tage releasen, was im Grunde nichts anderes wie eine Art um kopieren in den stabilen Zweig und eine Anpassung der Versionsnummer ist.

                        @Negalein Ich habe es oben vergessen explizit zu erwähnen, aber hast du danach auch den Service neu gestartet? Eigentlich sollte es gehen und ich habe auch (eben nachgeschaut) die richtige Version hochgeladen:
                        Bild 2.png
                        Wie man sieht, seit etwas mehr als einer Stunde klappt die Übertragung und die letzte Aktualisierung war auch gerade vor paar Minuten (oder eben als ich die Hardcopy zog)... ;)

                        LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                        Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                        NegaleinN da_WoodyD 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • SBorgS SBorg

                          @da_Woody Du musst schon wenigstens eine V1.4.xxxx haben, sonst würde OSEM nicht funktionieren. Ev. mal eine kurze Erläuterung zu GitHub, da es hier öfters zu Missverständnissen kommt:
                          Bild 1.png

                          • rot = sind aktuelle Versionsnummern von Test- oder Betaversionen (zB. wegen neuer Funktionen). Können (wenn bspw. aktuell released wurde) identisch zur Release-Versionen sein
                          • grün = offizielle Versionen. Diese sind geprüft, sollten stable laufen und eigentlich keine Fehler mehr enthalten.

                          Wenn also die V1.4.0 die Tests bestanden hat und so offensichtlich keinen Fehler mehr enthält, werde ich sie die Tage releasen, was im Grunde nichts anderes wie eine Art um kopieren in den stabilen Zweig und eine Anpassung der Versionsnummer ist.

                          @Negalein Ich habe es oben vergessen explizit zu erwähnen, aber hast du danach auch den Service neu gestartet? Eigentlich sollte es gehen und ich habe auch (eben nachgeschaut) die richtige Version hochgeladen:
                          Bild 2.png
                          Wie man sieht, seit etwas mehr als einer Stunde klappt die Übertragung und die letzte Aktualisierung war auch gerade vor paar Minuten (oder eben als ich die Hardcopy zog)... ;)

                          NegaleinN Offline
                          NegaleinN Offline
                          Negalein
                          Global Moderator
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1488

                          @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          Ich habe es oben vergessen explizit zu erwähnen, aber hast du danach auch den Service neu gestartet?

                          hätt ich auch selber draufkommen können.
                          Nach Neustart funktioniert es.

                          Screenshot_2020-10-31 objects - ioBroker(1).png

                          ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                          ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                          ° Fixer ---> iob fix

                          SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • NegaleinN Negalein

                            @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                            Ich habe es oben vergessen explizit zu erwähnen, aber hast du danach auch den Service neu gestartet?

                            hätt ich auch selber draufkommen können.
                            Nach Neustart funktioniert es.

                            Screenshot_2020-10-31 objects - ioBroker(1).png

                            SBorgS Offline
                            SBorgS Offline
                            SBorg
                            Forum Testing Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1489

                            @Negalein :)
                            ...und ich hätte es oben dazu schreiben können, aber im Alter wird man vergesslich... ;)
                            ...ändere ich jetzt aber oben gleich noch ab.

                            LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                            Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                            NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • SBorgS SBorg

                              @Negalein :)
                              ...und ich hätte es oben dazu schreiben können, aber im Alter wird man vergesslich... ;)
                              ...ändere ich jetzt aber oben gleich noch ab.

                              NegaleinN Offline
                              NegaleinN Offline
                              Negalein
                              Global Moderator
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1490

                              @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                              aber im Alter wird man vergesslich

                              wem sagst du das? ;)

                              ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                              ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                              ° Fixer ---> iob fix

                              SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • NegaleinN Negalein

                                @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                aber im Alter wird man vergesslich

                                wem sagst du das? ;)

                                SBorgS Offline
                                SBorgS Offline
                                SBorg
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1491

                                @Negalein Jedem der es (nicht :joy: ) hören will.
                                Ich muss mir mal Gedanken machen wie ich eine Update-Routine realisieren könnte. Wäre irgendwie schöner...

                                LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • SBorgS SBorg

                                  @da_Woody Du musst schon wenigstens eine V1.4.xxxx haben, sonst würde OSEM nicht funktionieren. Ev. mal eine kurze Erläuterung zu GitHub, da es hier öfters zu Missverständnissen kommt:
                                  Bild 1.png

                                  • rot = sind aktuelle Versionsnummern von Test- oder Betaversionen (zB. wegen neuer Funktionen). Können (wenn bspw. aktuell released wurde) identisch zur Release-Versionen sein
                                  • grün = offizielle Versionen. Diese sind geprüft, sollten stable laufen und eigentlich keine Fehler mehr enthalten.

                                  Wenn also die V1.4.0 die Tests bestanden hat und so offensichtlich keinen Fehler mehr enthält, werde ich sie die Tage releasen, was im Grunde nichts anderes wie eine Art um kopieren in den stabilen Zweig und eine Anpassung der Versionsnummer ist.

                                  @Negalein Ich habe es oben vergessen explizit zu erwähnen, aber hast du danach auch den Service neu gestartet? Eigentlich sollte es gehen und ich habe auch (eben nachgeschaut) die richtige Version hochgeladen:
                                  Bild 2.png
                                  Wie man sieht, seit etwas mehr als einer Stunde klappt die Übertragung und die letzte Aktualisierung war auch gerade vor paar Minuten (oder eben als ich die Hardcopy zog)... ;)

                                  da_WoodyD Offline
                                  da_WoodyD Offline
                                  da_Woody
                                  schrieb am zuletzt editiert von da_Woody
                                  #1492

                                  @SBorg ROTFLOL mistverständniss! das steht im ersten post da!
                                  f6e234e6-3602-406d-b19c-7e635e4c6714-grafik.png

                                  gruß vom Woody
                                  HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • SBorgS SBorg

                                    @Negalein Jedem der es (nicht :joy: ) hören will.
                                    Ich muss mir mal Gedanken machen wie ich eine Update-Routine realisieren könnte. Wäre irgendwie schöner...

                                    da_WoodyD Offline
                                    da_WoodyD Offline
                                    da_Woody
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1493

                                    @SBorg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                    @Negalein Jedem der es (nicht ) hören will.

                                    wollt ihr mir jetzt mit meinen 55 lenzen sagen ich bin alt??? :D

                                    gruß vom Woody
                                    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                    SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • da_WoodyD da_Woody

                                      @SBorg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                      @Negalein Jedem der es (nicht ) hören will.

                                      wollt ihr mir jetzt mit meinen 55 lenzen sagen ich bin alt??? :D

                                      SBorgS Offline
                                      SBorgS Offline
                                      SBorg
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1494

                                      @da_Woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                      @SBorg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                      @Negalein Jedem der es (nicht ) hören will.

                                      wollt ihr mir jetzt mit meinen 55 lenzen sagen ich bin alt??? :D

                                      Jepp, bin 54 Jahre jung :innocent:

                                      Heute Nacht um 0:45 Uhr habe ich noch schnell an die Hardcopy gedacht, da war es zum posten aber eh zu spät. Macht aber nix, hat ja bestens funktioniert :grinning: (September hatte ich per Hand angelegt) :
                                      Bild 1.png

                                      Nur an den "Monats-Reset" muss ich noch mal dran, der stimmt noch nicht so ganz...

                                      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                      da_WoodyD NegaleinN 2 Antworten Letzte Antwort
                                      1
                                      • SBorgS SBorg

                                        @da_Woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                        @SBorg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                        @Negalein Jedem der es (nicht ) hören will.

                                        wollt ihr mir jetzt mit meinen 55 lenzen sagen ich bin alt??? :D

                                        Jepp, bin 54 Jahre jung :innocent:

                                        Heute Nacht um 0:45 Uhr habe ich noch schnell an die Hardcopy gedacht, da war es zum posten aber eh zu spät. Macht aber nix, hat ja bestens funktioniert :grinning: (September hatte ich per Hand angelegt) :
                                        Bild 1.png

                                        Nur an den "Monats-Reset" muss ich noch mal dran, der stimmt noch nicht so ganz...

                                        da_WoodyD Offline
                                        da_WoodyD Offline
                                        da_Woody
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1495

                                        @SBorg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                        Jepp, bin 54 Jahre jung

                                        geh mal ziggen holen... ;)
                                        schon witzig was da teilweise drinnen ist wenn mans erst paar tage laufen hat... :D
                                        96e3c239-ba4a-419f-a70d-746c82e7bfea-grafik.png

                                        gruß vom Woody
                                        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • SBorgS SBorg

                                          @da_Woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                          @SBorg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                          @Negalein Jedem der es (nicht ) hören will.

                                          wollt ihr mir jetzt mit meinen 55 lenzen sagen ich bin alt??? :D

                                          Jepp, bin 54 Jahre jung :innocent:

                                          Heute Nacht um 0:45 Uhr habe ich noch schnell an die Hardcopy gedacht, da war es zum posten aber eh zu spät. Macht aber nix, hat ja bestens funktioniert :grinning: (September hatte ich per Hand angelegt) :
                                          Bild 1.png

                                          Nur an den "Monats-Reset" muss ich noch mal dran, der stimmt noch nicht so ganz...

                                          NegaleinN Offline
                                          NegaleinN Offline
                                          Negalein
                                          Global Moderator
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1496

                                          @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                          hat ja bestens funktioniert

                                          Jetzt kommt ne peinliche Frage.
                                          Mir will es nicht einfallen, wie ich die json in Vis anzeige.

                                          ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                          ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                          ° Fixer ---> iob fix

                                          SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          596

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe