Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • da_Woody
      da_Woody @SBorg last edited by

      @SBorg schon klar, aber in zukunft kann sich jeder seine eigenen daten definieren wie er will. UV und Regen, ja. mehr bietets im moment ja nicht.
      eventuell noch _Kommunikationsfehler? zwar kein sensor, aber als online auswertung?

      SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Negalein
        Negalein Global Moderator @SBorg last edited by

        @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        und wenn wir gerade bei dem Thema sind:

        Screenshot_2020-10-29 openSenseMap.png

        😁

        da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • da_Woody
          da_Woody @Negalein last edited by

          @Negalein streber! 😁

          Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • Negalein
            Negalein Global Moderator @da_Woody last edited by

            @da_Woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            streber!

            s-zunge-001.gif

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • SBorg
              SBorg Forum Testing Most Active @da_Woody last edited by

              😂

              @da_Woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              eventuell noch _Kommunikationsfehler? zwar kein sensor, aber als online auswertung?

              Was möchtest du da denn genau auswerten (höflich gefragt; weder zynisch noch sonst was, einfach unwissend)? Wahrscheinlich verstehe ich es nur falsch/nicht richtig bzw. was genau du möchtest, aber den "Normalo-User" der Wetterdaten von OSEM will, wird nicht interessieren ob deine Station ein Problem hat (sieht er aber auch wenn >1Min keine Daten kamen). Du selbst kannst eh nix machen wenn du auf der Arbeit feststellst, dass deine Station aktuell ein Problem hat (und die Meldung sehe ich da eher in Telegram). Ansonsten wenn ein Problem vorlag und du quasi das "wann" loggen möchtest, wäre hier IMHO History/Influx die bessere Wahl.
              ...und gerade "eigene" Werte (also Werte die kein "echter" Messwert der Station sind) bekommst du nicht so einfach in OSEM rein 😉

              Der (vorläufige/endgültige?) Rest:

              UV-Index
              Index
              Wetterstation
              
              Regenrate
              mm/h
              Wetterstation
              

              und:

                #Sensor-Bezeichnung (Reihenfolge muss zur Sensor-ID identisch sein!)
                 SENSEBOX_IDNAME=("Temperatur" "Luftfeuchte" "Luftdruck relativ" "Luftdruck absolut" "Taupunkt" "Chillfaktor" "Sonnenstrahlung" "Windgeschwindigkeit" "Windrichtung" "UV-Index" "Regenrate")
              
                #Messwertezuordnung (Reihenfolge muss zur Sensor-ID identisch sein!)
                 SENSEBOX_IDMESSWERT=(1 5 10 9 2 3 16 6 8 17 11)
              
                #Sensorendefinitionen
                 ICONS=(osem-thermometer osem-humidity osem-barometer osem-barometer osem-thermometer osem-thermometer osem-brightness osem-particulate-matter osem-particulate-matter osem-brightness osem-umbrella)
                 UNITS=('°C' '%H' 'hPa' 'hPa' '°C' '°C' 'W/m²' 'km/h' '°' 'Index' 'mm/h')
              
               #############################################################################################
               ###    openSenseMap - Ende der Einstellungen    #############################################
               #############################################################################################
              
              
              ###  Ende Usereinstellungen
              ###EoF
              

              Wer sich die V1.4.0 von GitHub zum probieren lädt (eben hochgeladen), erhält gleich sämtliche Sensoren:
              Bild 1.png

              da_Woody Negalein 2 Replies Last reply Reply Quote 1
              • da_Woody
                da_Woody @SBorg last edited by Negalein

                @SBorg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                Was möchtest du da denn genau auswerten (höflich gefragt; weder zynisch noch sonst was, einfach unwissend)?

                auswerten eigentlich nichts. war nur eine unbedachte schnapsidea. den status kann ich mir ja auch so in grafana oder vis anzeigen lassen... 😉
                den rest werd ich gleich mal reintackern...
                thnx!

                SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • SBorg
                  SBorg Forum Testing Most Active @da_Woody last edited by

                  @da_Woody Ok, dann habe ich es doch ziemlich genau verstanden 🙂
                  In Grafana: oben "Kommunikation", unten "Firmware" 😉
                  Bild 1.png

                  da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • da_Woody
                    da_Woody @SBorg last edited by da_Woody

                    @SBorg TZE, die beiden grafana beispiele hab ich ja noch gar nicht gesehn! 😠

                    und wenn man in der conf auch die sensor-IDs angibt, funktionierts auch! 🙄

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Negalein
                      Negalein Global Moderator @SBorg last edited by Negalein

                      @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                      Der (vorläufige/endgültige?) Rest:

                      Da stimmt was nicht

                      Screenshot_2020-10-30 openSenseMap.png

                      EDIT:
                      nach 4 Minuten wars da
                      Screenshot_2020-10-30 openSenseMap(1).png

                      da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • da_Woody
                        da_Woody @Negalein last edited by

                        @Negalein said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        Da stimmt was nicht

                        hatte ich auch, aber wenn man in der conf auch die sensor-IDs angibt, funktionierts auch! und ned hudln, davon kommen klane kinda... 😄

                        Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Negalein
                          Negalein Global Moderator @da_Woody last edited by

                          @da_Woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          wenn man in der conf auch die sensor-IDs angibt, funktionierts auch

                          das sowieso

                          und ned hudln, davon kommen klane kinda

                          wird nixmehr ghudlt. Eine reicht uns 😉

                          da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • da_Woody
                            da_Woody @Negalein last edited by

                            @Negalein said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                            Eine reicht

                            wem sagst du das, meine hatte am 19. ihren 35er...🤡

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • SBorg
                              SBorg Forum Testing Most Active last edited by SBorg

                              Falls nichts weiter schief läuft ist die aktuelle V1.4.0 auf GitHub der Release-Kandidat.
                              Ich habe noch eine Kleinigkeit hinzugefügt:
                              Bild 1.png
                              Wird bei jeder erfolgreichen Übertragung an OSEM auf true gesetzt, sonst halt auf false

                              Zum Update: ./wetterstation.sh -v im Installationsverzeichnis

                              • V1.4.0 = "sub" ersetzen und im ioB die wetterstation.js (nicht Statistik 😉 ) ersetzen + einmalig ausführen (wg. neuem DP)
                              • V1.4.0B_xx = wg. der Versionsnummer "sub", "sh" + "conf" ersetzen (bei der 'conf' vorher noch die Sensor-IDs kopieren), im ioB die wetterstation.js (nicht Statistik 😉 ) ersetzen + einmalig ausführen (wg. neuem DP). Wer möchte kann auch einfach bei der 'conf' nur den Header bzw. 1. Zeile ändern, genügt völlig (nach dem Ändern dann aber noch mal mittels ./wetterstation.sh -v checken ob sich kein Fehler eingeschlichen hat ); "sub" und "sh" müssen aber ersetzt werden :
                              ### Settings V1.4.0 -----------------------------------------------------------
                              

                              Wie immer nach einem Update den Neustart des Service nicht vergessen 😉

                              da_Woody Negalein 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • da_Woody
                                da_Woody @SBorg last edited by

                                @SBorg Aktuelle Version:

                                V1.3.1 -10.10.2020 release auf GitHub
                                SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Negalein
                                  Negalein Global Moderator @SBorg last edited by

                                  @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  V1.4.0B_xx = wg. der Versionsnummer "sub", "sh" + "conf" ersetzen

                                  der OSEM Datenpunkt wird nicht befüllt
                                  Screenshot_2020-10-31 objects - ioBroker.png

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • SBorg
                                    SBorg Forum Testing Most Active @da_Woody last edited by

                                    @da_Woody Du musst schon wenigstens eine V1.4.xxxx haben, sonst würde OSEM nicht funktionieren. Ev. mal eine kurze Erläuterung zu GitHub, da es hier öfters zu Missverständnissen kommt:
                                    Bild 1.png

                                    • rot = sind aktuelle Versionsnummern von Test- oder Betaversionen (zB. wegen neuer Funktionen). Können (wenn bspw. aktuell released wurde) identisch zur Release-Versionen sein
                                    • grün = offizielle Versionen. Diese sind geprüft, sollten stable laufen und eigentlich keine Fehler mehr enthalten.

                                    Wenn also die V1.4.0 die Tests bestanden hat und so offensichtlich keinen Fehler mehr enthält, werde ich sie die Tage releasen, was im Grunde nichts anderes wie eine Art um kopieren in den stabilen Zweig und eine Anpassung der Versionsnummer ist.

                                    @Negalein Ich habe es oben vergessen explizit zu erwähnen, aber hast du danach auch den Service neu gestartet? Eigentlich sollte es gehen und ich habe auch (eben nachgeschaut) die richtige Version hochgeladen:
                                    Bild 2.png
                                    Wie man sieht, seit etwas mehr als einer Stunde klappt die Übertragung und die letzte Aktualisierung war auch gerade vor paar Minuten (oder eben als ich die Hardcopy zog)... 😉

                                    Negalein da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • Negalein
                                      Negalein Global Moderator @SBorg last edited by

                                      @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                      Ich habe es oben vergessen explizit zu erwähnen, aber hast du danach auch den Service neu gestartet?

                                      hätt ich auch selber draufkommen können.
                                      Nach Neustart funktioniert es.

                                      Screenshot_2020-10-31 objects - ioBroker(1).png

                                      SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • SBorg
                                        SBorg Forum Testing Most Active @Negalein last edited by

                                        @Negalein 🙂
                                        ...und ich hätte es oben dazu schreiben können, aber im Alter wird man vergesslich... 😉
                                        ...ändere ich jetzt aber oben gleich noch ab.

                                        Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Negalein
                                          Negalein Global Moderator @SBorg last edited by

                                          @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                          aber im Alter wird man vergesslich

                                          wem sagst du das? 😉

                                          SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • SBorg
                                            SBorg Forum Testing Most Active @Negalein last edited by

                                            @Negalein Jedem der es (nicht 😂 ) hören will.
                                            Ich muss mir mal Gedanken machen wie ich eine Update-Routine realisieren könnte. Wäre irgendwie schöner...

                                            da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            819
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            linux shell-script wetterstation wlan-wetterstation
                                            141
                                            5399
                                            2906563
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo