NEWS
[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation
-
@SBorg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Zumindest steht es mit @Negalein und mir wohl 2:1 gegen dich
das schon richtig und glaubs dir! aber, wenn ich mit 2 verschiedenen emails mich für 2 konten anmelde und keine confimation mail bekomme, kannst weder du, noch ich was dafür. auf jeden fall gibts eine lösung von mir.
siht easy aus, damit känn man eigentlich so zimlich alles einbinden. regenmenge, bodenfeuchte, u.s.w. is ja frei konfigurierbar...
-
@da_Woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
siht easy aus, damit känn man eigentlich so zimlich alles einbinden. regenmenge, bodenfeuchte, u.s.w. is ja frei konfigurierbar...
Im Grunde ja. Ich habe es auch extra so modular wie möglich gehalten. Im aktuellen Beta-Betrieb würde ich aber noch abraten eigene Sensoren zu definieren. Da ich quasi mit dem "Master" zur Veröffentlichung auch die Reihenfolge der Sensoren vorgebe (die werden dann alle per --osem_reg automatisch registriert ), kannst du dann bei späteren Upgrades nicht einfach mehr die *.conf tauschen wenn du eine andere Reihenfolge hast. Du müsstest also jedes mal dran denken sie selbst wieder abzuändern. Solltest du bspw. nach einem Crash dann mal die Sensoren wieder per --osem_reg einlesen lassen wollen, würde die Reihenfolge auch wieder nicht stimmen...
Also lieber mal warten bis alle (Standard-)Sensoren in den nächsten 1-2 Tagen drin sind....und wenn wir gerade bei dem Thema sind:
Sonnenstrahlung W/m² Wetterstation Windgeschwindigkeit km/h Wetterstation Windrichtung ° Wetterstation
und:
#Sensor-Bezeichnung (Reihenfolge muss zur Sensor-ID identisch sein!) SENSEBOX_IDNAME=("Temperatur" "Luftfeuchte" "Luftdruck relativ" "Luftdruck absolut" "Taupunkt" "Chillfaktor" "Sonnenstrahlung" "Windgeschwindigkeit" "Windrichtung") #Messwertezuordnung (Reihenfolge muss zur Sensor-ID identisch sein!) SENSEBOX_IDMESSWERT=(1 5 10 9 2 3 16 6 8) #Sensorendefinitionen ICONS=(osem-thermometer osem-humidity osem-barometer osem-barometer osem-thermometer osem-thermometer osem-brightness osem-particulate-matter osem-particulate-matter) UNITS=('°C' '%H' 'hPa' 'hPa' '°C' '°C' 'W/m²' 'km/h' '°') ############################################################################################# ### openSenseMap - Ende der Einstellungen ############################################# ############################################################################################# ### Ende Usereinstellungen ###EoF
Dann noch UV-Index und Regenrate, und dann... Was macht noch Sinn?
-
@SBorg schon klar, aber in zukunft kann sich jeder seine eigenen daten definieren wie er will. UV und Regen, ja. mehr bietets im moment ja nicht.
eventuell noch _Kommunikationsfehler? zwar kein sensor, aber als online auswertung? -
@SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
und wenn wir gerade bei dem Thema sind:
-
@Negalein streber!
-
@da_Woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
streber!
-
@da_Woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
eventuell noch _Kommunikationsfehler? zwar kein sensor, aber als online auswertung?
Was möchtest du da denn genau auswerten (höflich gefragt; weder zynisch noch sonst was, einfach unwissend)? Wahrscheinlich verstehe ich es nur falsch/nicht richtig bzw. was genau du möchtest, aber den "Normalo-User" der Wetterdaten von OSEM will, wird nicht interessieren ob deine Station ein Problem hat (sieht er aber auch wenn >1Min keine Daten kamen). Du selbst kannst eh nix machen wenn du auf der Arbeit feststellst, dass deine Station aktuell ein Problem hat (und die Meldung sehe ich da eher in Telegram). Ansonsten wenn ein Problem vorlag und du quasi das "wann" loggen möchtest, wäre hier IMHO History/Influx die bessere Wahl.
...und gerade "eigene" Werte (also Werte die kein "echter" Messwert der Station sind) bekommst du nicht so einfach in OSEM reinDer (vorläufige/endgültige?) Rest:
UV-Index Index Wetterstation Regenrate mm/h Wetterstation
und:
#Sensor-Bezeichnung (Reihenfolge muss zur Sensor-ID identisch sein!) SENSEBOX_IDNAME=("Temperatur" "Luftfeuchte" "Luftdruck relativ" "Luftdruck absolut" "Taupunkt" "Chillfaktor" "Sonnenstrahlung" "Windgeschwindigkeit" "Windrichtung" "UV-Index" "Regenrate") #Messwertezuordnung (Reihenfolge muss zur Sensor-ID identisch sein!) SENSEBOX_IDMESSWERT=(1 5 10 9 2 3 16 6 8 17 11) #Sensorendefinitionen ICONS=(osem-thermometer osem-humidity osem-barometer osem-barometer osem-thermometer osem-thermometer osem-brightness osem-particulate-matter osem-particulate-matter osem-brightness osem-umbrella) UNITS=('°C' '%H' 'hPa' 'hPa' '°C' '°C' 'W/m²' 'km/h' '°' 'Index' 'mm/h') ############################################################################################# ### openSenseMap - Ende der Einstellungen ############################################# ############################################################################################# ### Ende Usereinstellungen ###EoF
Wer sich die V1.4.0 von GitHub zum probieren lädt (eben hochgeladen), erhält gleich sämtliche Sensoren:
-
@SBorg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Was möchtest du da denn genau auswerten (höflich gefragt; weder zynisch noch sonst was, einfach unwissend)?
auswerten eigentlich nichts. war nur eine unbedachte schnapsidea. den status kann ich mir ja auch so in grafana oder vis anzeigen lassen...
den rest werd ich gleich mal reintackern...
thnx! -
@da_Woody Ok, dann habe ich es doch ziemlich genau verstanden
In Grafana: oben "Kommunikation", unten "Firmware"
-
@SBorg TZE, die beiden grafana beispiele hab ich ja noch gar nicht gesehn!
und wenn man in der conf auch die sensor-IDs angibt, funktionierts auch!
-
@SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Der (vorläufige/endgültige?) Rest:
Da stimmt was nicht
EDIT:
nach 4 Minuten wars da
-
@Negalein said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Da stimmt was nicht
hatte ich auch, aber wenn man in der conf auch die sensor-IDs angibt, funktionierts auch! und ned hudln, davon kommen klane kinda...
-
@da_Woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
wenn man in der conf auch die sensor-IDs angibt, funktionierts auch
das sowieso
und ned hudln, davon kommen klane kinda
wird nixmehr ghudlt. Eine reicht uns
-
@Negalein said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Eine reicht
wem sagst du das, meine hatte am 19. ihren 35er...
-
Falls nichts weiter schief läuft ist die aktuelle V1.4.0 auf GitHub der Release-Kandidat.
Ich habe noch eine Kleinigkeit hinzugefügt:
Wird bei jeder erfolgreichen Übertragung an OSEM auf true gesetzt, sonst halt auf falseZum Update:
./wetterstation.sh -v
im Installationsverzeichnis- V1.4.0 = "sub" ersetzen und im ioB die wetterstation.js (nicht Statistik ) ersetzen + einmalig ausführen (wg. neuem DP)
- V1.4.0B_xx = wg. der Versionsnummer "sub", "sh" + "conf" ersetzen (bei der 'conf' vorher noch die Sensor-IDs kopieren), im ioB die wetterstation.js (nicht Statistik ) ersetzen + einmalig ausführen (wg. neuem DP). Wer möchte kann auch einfach bei der 'conf' nur den Header bzw. 1. Zeile ändern, genügt völlig (nach dem Ändern dann aber noch mal mittels
./wetterstation.sh -v
checken ob sich kein Fehler eingeschlichen hat ); "sub" und "sh" müssen aber ersetzt werden :
### Settings V1.4.0 -----------------------------------------------------------
Wie immer nach einem Update den Neustart des Service nicht vergessen
-
@SBorg Aktuelle Version:
V1.3.1 -10.10.2020 release auf GitHub
-
@SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
V1.4.0B_xx = wg. der Versionsnummer "sub", "sh" + "conf" ersetzen
der OSEM Datenpunkt wird nicht befüllt
-
@da_Woody Du musst schon wenigstens eine V1.4.xxxx haben, sonst würde OSEM nicht funktionieren. Ev. mal eine kurze Erläuterung zu GitHub, da es hier öfters zu Missverständnissen kommt:
- rot = sind aktuelle Versionsnummern von Test- oder Betaversionen (zB. wegen neuer Funktionen). Können (wenn bspw. aktuell released wurde) identisch zur Release-Versionen sein
- grün = offizielle Versionen. Diese sind geprüft, sollten stable laufen und eigentlich keine Fehler mehr enthalten.
Wenn also die V1.4.0 die Tests bestanden hat und so offensichtlich keinen Fehler mehr enthält, werde ich sie die Tage releasen, was im Grunde nichts anderes wie eine Art um kopieren in den stabilen Zweig und eine Anpassung der Versionsnummer ist.
@Negalein Ich habe es oben vergessen explizit zu erwähnen, aber hast du danach auch den Service neu gestartet? Eigentlich sollte es gehen und ich habe auch (eben nachgeschaut) die richtige Version hochgeladen:
Wie man sieht, seit etwas mehr als einer Stunde klappt die Übertragung und die letzte Aktualisierung war auch gerade vor paar Minuten (oder eben als ich die Hardcopy zog)... -
@SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Ich habe es oben vergessen explizit zu erwähnen, aber hast du danach auch den Service neu gestartet?
hätt ich auch selber draufkommen können.
Nach Neustart funktioniert es. -
@Negalein
...und ich hätte es oben dazu schreiben können, aber im Alter wird man vergesslich...
...ändere ich jetzt aber oben gleich noch ab.