NEWS
[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation
-
@crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Dashboard mit Sonne.txt
Hi Crunchip!
Wenn ich obiges Dasboard einfügen möchte, bekomme ich immer
Dashboard not found.
Kannst du mir die JSON nochmal exportieren? -
@crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Wetterstation-1594032792603.json
Danke, hat nun funktioniert
-
In deinem Dashboard entdeckte ich ein paar DP, die nicht vom Wetterscript kommen.
Wie kommst du zu diesen?

@Negalein die kommen alle vom Script, bis auf Regenvorschau, das ist ein separates Script, siehe oben in meiner Beschreibung
-
Hier ein Export des Grafana Dashboard´s
Json Export für das DashboardDashboard mit Sonne.txt
mit der aktuellen Version 1.2.0Dashboard mit Hintergrund.txt
mit der Version 1.1.0wer die V0.1.4 Beta nutzt, hat die Möglichkeit sich die Windrichtung per
anzeigen zu lassen.
Falls diese fehlen, hier die Datei, einfach der Reihe nach eintragen.
Set range mappings.txtBeschreibung für den Hintergrund siehe https://forum.iobroker.net/post/390575
allerdings sind in dieser View zusätzliche plugins, die benötigt werden
- Boom Theme (Oben rechts im Dashboard)...ist für Hindergrund
- Bar Gauge
- Windrose
- Table
- Singlestat
- Graph
Die Vorhersage Heute und Morgen kommen aus dem Weatherunderground-Adapter.
Regenvorschau kommt aus einem Skript https://forum.iobroker.net/post/288011

@crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Die Vorhersage Heute und Morgen kommen aus dem Weatherunderground-Adapter.
Regenvorschau kommt aus einem Skript https://forum.iobroker.net/post/288011 -
@Negalein die kommen alle vom Script, bis auf Regenvorschau, das ist ein separates Script, siehe oben in meiner Beschreibung
@crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
die kommen alle vom Script
Danke, hab den Info Ordner komplett übersehen

bis auf Regenvorschau
Funktioniert
Danke
-
@crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Die Vorhersage Heute und Morgen kommen aus dem Weatherunderground-Adapter.
Regenvorschau kommt aus einem Skript https://forum.iobroker.net/post/288011@crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
@crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Die Vorhersage Heute und Morgen kommen aus dem Weatherunderground-Adapter.
Regenvorschau kommt aus einem Skript https://forum.iobroker.net/post/288011wie hast du in Grafana die Sonnenstunden in
h:m:sumgerechnet?

-
@crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
@crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Die Vorhersage Heute und Morgen kommen aus dem Weatherunderground-Adapter.
Regenvorschau kommt aus einem Skript https://forum.iobroker.net/post/288011wie hast du in Grafana die Sonnenstunden in
h:m:sumgerechnet?

@Negalein die Einstellungen sollten doch alle richtig sein, hast doch das Dashboard komplett geladen.
bei UNIT auf duration(hh:mm:ss) -
@Negalein die Einstellungen sollten doch alle richtig sein, hast doch das Dashboard komplett geladen.
bei UNIT auf duration(hh:mm:ss)@crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
die Einstellungen sollten doch alle richtig sein, hast doch das Dashboard komplett geladen.
bei UNIT auf duration(hh:mm:ss)war nicht ausgewählt. Aber jetzt weiß ich in Zukunft wo ich das finde.

Noch ein Problem habe ich.
Weißt du wie hier zB Metric und Current entfernt wird?
Ohne diese Zeile wäre es hübscher.

-
@crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
die Einstellungen sollten doch alle richtig sein, hast doch das Dashboard komplett geladen.
bei UNIT auf duration(hh:mm:ss)war nicht ausgewählt. Aber jetzt weiß ich in Zukunft wo ich das finde.

Noch ein Problem habe ich.
Weißt du wie hier zB Metric und Current entfernt wird?
Ohne diese Zeile wäre es hübscher.

@Negalein auch das sollte schon wie wie bei mir richtig drin stehen!?

-
@crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
auch das sollte schon wie wie bei mir richtig drin stehen!?
da dürfte beim Export/Import irgendwas Grafana nicht passen.
So siehts nach dem Import aus.

-
@crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
auch das sollte schon wie wie bei mir richtig drin stehen!?
da dürfte beim Export/Import irgendwas Grafana nicht passen.
So siehts nach dem Import aus.

@Negalein du verwendest noch das alte Grafana, vllt hängt das damit zusammen??
probier mal nur das Panel
Wetterstation-1594063292956.json -
@Negalein du verwendest noch das alte Grafana, vllt hängt das damit zusammen??
probier mal nur das Panel
Wetterstation-1594063292956.json@crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
du verwendest noch das alte Grafana, vllt hängt das damit zusammen??
probier mal nur das PanelDa kommt ein Fehler.
Dies hatte ich zT auch mit der Windrose. Manchmal gings, meistens jedoch nicht. Deshalb hab ich die entfernt.
-
@crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
du verwendest noch das alte Grafana, vllt hängt das damit zusammen??
probier mal nur das PanelDa kommt ein Fehler.
Dies hatte ich zT auch mit der Windrose. Manchmal gings, meistens jedoch nicht. Deshalb hab ich die entfernt.
@Negalein lad es mal nochmal, hab die Datei ausgetauscht
ja mit der Windrose hatte ich auch hin und wieder Probleme beim bearbeiten. -
@Negalein lad es mal nochmal, hab die Datei ausgetauscht
ja mit der Windrose hatte ich auch hin und wieder Probleme beim bearbeiten.@crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
lad es mal nochmal, hab die Datei ausgetauscht
Fehler bleibt gleich
-
@crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
lad es mal nochmal, hab die Datei ausgetauscht
Fehler bleibt gleich
@Negalein seltsam, dann weiss ich auch nicht woran das liegen kann, bin leider überfragt, das war nun einmal mit und einmal ohne sharing externally
also ein einzelnes Panel, nicht das ganze Dashboard!

-
@Negalein seltsam, dann weiss ich auch nicht woran das liegen kann, bin leider überfragt, das war nun einmal mit und einmal ohne sharing externally
also ein einzelnes Panel, nicht das ganze Dashboard!

@crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
dann weiss ich auch nicht woran das liegen kann
Eventuell liegt es wirklich an den unterschiedlichen Versionen.
Werd dann mal Grafana updaten.
Aber macht nichts. Die wichtigsten Daten konte ich anzeigen. -
@crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
dann weiss ich auch nicht woran das liegen kann
Eventuell liegt es wirklich an den unterschiedlichen Versionen.
Werd dann mal Grafana updaten.
Aber macht nichts. Die wichtigsten Daten konte ich anzeigen.@Negalein du musst doch nur den column header überschreiben
sollte es an der neuen Grafan aVersion liegen, dann müsste ja das Dashboard oben in meinem Beitrag richtig funktionieren, denn da war noch die alte Version -
@Negalein du musst doch nur den column header überschreiben
sollte es an der neuen Grafan aVersion liegen, dann müsste ja das Dashboard oben in meinem Beitrag richtig funktionieren, denn da war noch die alte Version@crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
du musst doch nur den column header überschreiben
Wie und wo geht das? Finde bei Tante Googale nichts dazu.
sollte es an der neuen Grafan aVersion liegen, dann müsste ja das Dashboard oben in meinem Beitrag richtig funktionieren, denn da war noch die alte Version
Das hat auch zu 99% funktioniert.
Nur wurde von Grafana gemeckert, dasstable-oldnicht installiert ist.
Da es dies aber bei Grafana nicht mehr gibt, hab ich das Table verwendet, das standardmässig in Grafana dabei ist.
Das sah natürlich erstmal komplett anders als in deinen Screenshots aus. Aber das hab ich mit deiner Hilfe dann geschafft.