NEWS
Temperatursensor gesucht :)
-
Ich muss ja zugeben das ich es "solderless" mag. Ich löte in 98% der Fälle nur die Stifleisten an und bewerkstellige den Rest entweder über die Mini Breadboards (und wahlweise Terminals):
der obere ist beispielsweise mit 1-wire Dallas Sensoren (und weiterer i2c Sensorik) im Einsatz welche allesamt an den grünen Schraubterminals hängensowie für kompaktere Angelegenheiten mit wire wrapping (zu deutsch "Wickelverbindung"):
Vorteil dieser Lösungen: Ich bin total flexibel und kann jederzeit alles ändern (ohne Lötkolben), vor- und rückbauen wie es mir gefällt
-
@OpenSourceNomad Als jemand der Radio- und Fernsehtechniker gelernt hat verursachen diese Bilder bei mir dauerhafte Albträume
Ok, ich mache "schnell" auch mal Wickeltechnik, aber dauerhaft wird gelötet.
Kleiner Tip zum löten:
Auf das richtige Lötzinn achten.
Bleifreies Lötzinn ist für Laien sehr schwer zu verarbeiten. Das muss man wirklich können sonst wird das Klebetechnik.
Also auf die Kennzeichnung achten:
Bleihaltig (und laut EU ganz böse): Sn60Pb40 alternativ Sn62Pb36Ag2 - Löttemperatur ca. 180°C - 190°C
Bleifrei Sn95Ag4Cu1 oder Sn95AgCu0,7 oder Sn99Cu1 - Löttemperatur ca. 210°C - 230°CIch persönlich bevorzuge 0,7mm Stärke. Über 1mm wird es zu viel Lötzinn bei kleinen Lötstellen. 0,5mm ist mir etwas zu filigran.
-
@Chaot said in Temperatursensor gesucht :
Ok, ich mache "schnell" auch mal Wickeltechnik, aber dauerhaft wird gelötet.
Warum nicht gleich schnell und zuverlässig? Sollte doch vor allem für einen ehemaligen Radio- und Fernsehtechniker logisch sein?
Wickeln mit Pistole ist schneller als Löten und zudem wesentlich zuverlässiger: das Problem kalter Lötstellen entfällt, das Risiko der Isolierstoffverletzung benachbarter Drähte durch Hitzeeinwirkung ebenfalls.
Durch wire wrapping ist mir tatsächlich noch kein einziges Bauteil kaputt gegangen. Vom Löten kann ich das leider nicht behaupten - manch filigrane Elektronik ist das schon zu Elektroschrott mutiert Nebenbei ist es auch im Vergleich zu Löten Material- und Energiesparend, man könnte fast schon behaupten nachhaltig. Von den üblen Dämpfen mal ganz abgesehen
Hättest du statt Radio und TV stattdessen etwas mit Telefon und Computer gelernt würdest du heute vielleicht nostalgisch auf die gute alte Wickeltechnik zurückblicken
-
@OpenSourceNomad Um zu wickeln muss ich vorher Terminals verlöten. Wenn ich experimentiere sehe ich ja kein Problem darin. Aber wenn ich dann das Teil verbaue möchte ich mir meist gerne die paar Millimeter Aufbauhöhe der Terminals sparen und verlöte dann die Platine direkt.
Meist arbeite ich so, das ich eine Varante aufbaue und teste. Dann packe ich einen neuen D1 oder ESP aus und verbaue den fest an der geplanten Stelle.
Ich hatte bisher nur ein einziges mal den Fall das ich den wieder rausholen musste. Und das bei mittlerweile knapp 30 verbauten Teilen ist nach meinem Gefühl kein schlechter Schnitt.Probleme mit kalten Lötstellen hatte ich schon viele Jahre nicht mehr. Vielleicht weil ich bei Lötstellen die potentiell Kontaktprobleme haben könnten normalerweise bleifreies Lot verwende. Da ist das Problem (fast) nicht mehr gegeben. Natürlich nur, wenn man das eben auch zu verarbeiten weiß.
Bei den D1 habe ich aber keine potentiellen Einsatzzwecke in denen es bei normalen Verlötungen zu kalten Lötstellen kommen könnte und die Ströme sind auch zu gering das sich da was thermisch entlöten könnte.Ich habe übrigens auch durch Löten noch kein Bauteil kaputt bekommen. Und das sogar bei alten ICs die ohne Sockel aus- und eingelötet wurden. Ich habe auch schon mehrfach direkt die GPIOs auf der Platine angezapft. Eben mit der richtigen Technik und dem richtigen Werkzeug.
Bei Computern ist mir die Wickeltechnik übrigens unbekannt. Bei Telefon kenne ich das noch bevor es mit LSA einfacher wurde.
-
Doppelpost (kann scheinbar nicht löschen ^^)
-
@Ralla66 sagte in Temperatursensor gesucht :
@HeinrichB
Bei mir läuft das.
Hi, ich hatte heute mal Langeweile in meiner Quarantäne und wollte ein Thermometer bauen. Nun hab ich das so zusammengesteckt wie du es gepostet hast. Hab das neueste Tasmota aufgespielt (deutsche .bin). Wie stelle ich es überhaupt ein, dass er weiß, welcher Sensor dran ist? Ist ein BME/BMP 280 auf dem Breadboard aufgesteckt. Ich hab versucht die GPIOs zuzuweisen. Es kommt halt auf der Startseite nicht mal ne Info dazu, welcher Sensor aufgesetzt ist?!?
-
@smarthome2020 Leider ist in der deutschen bin von Haus aus die Sensorik nicht mehr enthalten. Entweder selbst erstellen oder die Sensors bin (leider in englisch) verwenden.
P.S. Version 8.1.0 ist auch schon etwas älter. Aktuell ist 9.x.x
-
@Chaot Super, danke. Hab die Sensor.bin genommen und es lief sofort. Musste nur WLAN einstellen. Nun ist meine Frage nur noch, ob man was eichen muss? Temperatur könnte in etwa passen, hab aber kein Thermometer.
-
@smarthome2020 Der BME280 ist eigentlich recht genau.
Beim Luftdruck kannst du noch die Elevation einstellen.
In der Konsole den Befehl:Altitude XXX
und als XXX die Höhe über NN in Metern angeben. Dann geht der noch etwas genauer.
HumRes PressRes Tempres
geben die Anzahl der Nachkommastellen an.
Du könntest zwar mitTempOffset
noch die Temperatur genau angleichen. Das macht aber nur mit einem wirklich geeichten Thermometer Sinn.
Ich habe das ganz früher mal mit den DS18B20 gemacht und habe die mit Eiswasser justiert.
Aber wenn ich die Sensoren heute neben den BMEs halte ist der Temperaturunterschied höchstens 0,1 - 0,2 °C. Da ist mir der Aufwand dann doch zu hoch. -
@Chaot Danke für die Info
-
Nachdem nun alles gut läuft vom Sensor her, wollte ich mal fragen, ob man ggf. nebem WLED auch Tasmota laufen lassen kann auf einem D1 mini? Ich hab einen mit WLED (finde ich echt sehr gut gelungen, da gut bei Alexa einbindbar) am Laufen und würde gerne noch von dem die Sensordaten auslesen lassen. Wie würdet ihr das lösen? Will ungern einen zweiten daneben kleben
-
@smarthome2020 Mit den gleichen wemos funktoniert es nicht. Die einzige möglichkeit ist, wenn du selbst die Firmware änderst. Ich würde einfach einen zweiten mit Tasmota betreiben so habe ich es auch gemacht.
-
@Basti97 Weißt du zufällig ne Möglichkeit, wie man die Status-LED ausschaltet? Wegen meiner muss die nicht permanent blinken.
-
@smarthome2020 Wo bei Tasmota oder WLED?
Wenn es Tasmota ist liegt es daran das du kein MQTT- Server eingetragen hast. Du könntest trotzdem über Generic die LED2 herausnehmen.
-
@Basti97
Bei Tasmota ist MQTT eingetragen. Bekomme auch die Temperatur in den ioBroker. Allerdings variieren die 2 D1 minis mit den Temperatursensoren um 1 Grad Celsius bei gleichem Aufstellort.
Weißt du wie man bei WLED die Status LED ausschaltet? Nachts nervt das blaue Licht. -
@smarthome2020 Vor den Problem stehe ich auch. Da gibt es bei Github mehrere Isues (auch von mir). Es soll eine funktion geben mit der man die LED Ein bzw ausschalten kann. Ob das in der neuen Version 0.10.2 schon integriert ist weiß ich nicht bzw ich habe es noch nicht gefunden. Ich gucke morgen nochmal die Beschreibung der neuen Version an bzw die Einstellungen bei Wled.
Das Problem an den ganzen ist, dass die LED gerade an den gleichen Ausgang wie die WS2812 Leds hängen. -
@Basti97 In der 0.10.2 scheint das auch noch nicht eingebaut zu sein. Zumindest finde ich nichts derartiges.
-
@Chaot Das habe ich eben auch noch nicht gefunden. Weißt du ob Wled ein Mikrofon unterstützt bzw Audiosteuerung.
-
@smarthome2020 Du kannst bei Tasmota auch eine Offset Temperatur eingeben um das Manuell anzugleichen.
-
@Basti97 Nein. Musst du über LEDFx machen:
https://www.youtube.com/watch?v=ipSfQdfX4fE