Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Temperatursensor gesucht :)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Temperatursensor gesucht :)

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
temperatur
262 Posts 16 Posters 34.2k Views 22 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • S smarthome2020

    @Chaot Super, danke. Hab die Sensor.bin genommen und es lief sofort. Musste nur WLAN einstellen. Nun ist meine Frage nur noch, ob man was eichen muss? Temperatur könnte in etwa passen, hab aber kein Thermometer.

    ChaotC Offline
    ChaotC Offline
    Chaot
    wrote on last edited by
    #244

    @smarthome2020 Der BME280 ist eigentlich recht genau.
    Beim Luftdruck kannst du noch die Elevation einstellen.
    In der Konsole den Befehl:

    Altitude XXX
    

    und als XXX die Höhe über NN in Metern angeben. Dann geht der noch etwas genauer.

    HumRes
    PressRes
    Tempres
    

    geben die Anzahl der Nachkommastellen an.
    Du könntest zwar mit

    TempOffset
    

    noch die Temperatur genau angleichen. Das macht aber nur mit einem wirklich geeichten Thermometer Sinn.
    Ich habe das ganz früher mal mit den DS18B20 gemacht und habe die mit Eiswasser justiert.
    Aber wenn ich die Sensoren heute neben den BMEs halte ist der Temperaturunterschied höchstens 0,1 - 0,2 °C. Da ist mir der Aufwand dann doch zu hoch.

    ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

    S 1 Reply Last reply
    0
    • ChaotC Chaot

      @smarthome2020 Der BME280 ist eigentlich recht genau.
      Beim Luftdruck kannst du noch die Elevation einstellen.
      In der Konsole den Befehl:

      Altitude XXX
      

      und als XXX die Höhe über NN in Metern angeben. Dann geht der noch etwas genauer.

      HumRes
      PressRes
      Tempres
      

      geben die Anzahl der Nachkommastellen an.
      Du könntest zwar mit

      TempOffset
      

      noch die Temperatur genau angleichen. Das macht aber nur mit einem wirklich geeichten Thermometer Sinn.
      Ich habe das ganz früher mal mit den DS18B20 gemacht und habe die mit Eiswasser justiert.
      Aber wenn ich die Sensoren heute neben den BMEs halte ist der Temperaturunterschied höchstens 0,1 - 0,2 °C. Da ist mir der Aufwand dann doch zu hoch.

      S Offline
      S Offline
      smarthome2020
      wrote on last edited by
      #245

      @Chaot Danke für die Info 🙂

      1 Reply Last reply
      0
      • S Offline
        S Offline
        smarthome2020
        wrote on last edited by
        #246

        Nachdem nun alles gut läuft vom Sensor her, wollte ich mal fragen, ob man ggf. nebem WLED auch Tasmota laufen lassen kann auf einem D1 mini? Ich hab einen mit WLED (finde ich echt sehr gut gelungen, da gut bei Alexa einbindbar) am Laufen und würde gerne noch von dem die Sensordaten auslesen lassen. Wie würdet ihr das lösen? Will ungern einen zweiten daneben kleben 😄

        Basti97B 1 Reply Last reply
        0
        • S smarthome2020

          Nachdem nun alles gut läuft vom Sensor her, wollte ich mal fragen, ob man ggf. nebem WLED auch Tasmota laufen lassen kann auf einem D1 mini? Ich hab einen mit WLED (finde ich echt sehr gut gelungen, da gut bei Alexa einbindbar) am Laufen und würde gerne noch von dem die Sensordaten auslesen lassen. Wie würdet ihr das lösen? Will ungern einen zweiten daneben kleben 😄

          Basti97B Offline
          Basti97B Offline
          Basti97
          Most Active
          wrote on last edited by
          #247

          @smarthome2020 Mit den gleichen wemos funktoniert es nicht. Die einzige möglichkeit ist, wenn du selbst die Firmware änderst. Ich würde einfach einen zweiten mit Tasmota betreiben so habe ich es auch gemacht.

          Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

          S 1 Reply Last reply
          1
          • Basti97B Basti97

            @smarthome2020 Mit den gleichen wemos funktoniert es nicht. Die einzige möglichkeit ist, wenn du selbst die Firmware änderst. Ich würde einfach einen zweiten mit Tasmota betreiben so habe ich es auch gemacht.

            S Offline
            S Offline
            smarthome2020
            wrote on last edited by
            #248

            @Basti97 Weißt du zufällig ne Möglichkeit, wie man die Status-LED ausschaltet? Wegen meiner muss die nicht permanent blinken.

            Basti97B 1 Reply Last reply
            0
            • S smarthome2020

              @Basti97 Weißt du zufällig ne Möglichkeit, wie man die Status-LED ausschaltet? Wegen meiner muss die nicht permanent blinken.

              Basti97B Offline
              Basti97B Offline
              Basti97
              Most Active
              wrote on last edited by Basti97
              #249

              @smarthome2020 Wo bei Tasmota oder WLED?

              Wenn es Tasmota ist liegt es daran das du kein MQTT- Server eingetragen hast. Du könntest trotzdem über Generic die LED2 herausnehmen.

              Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

              S 1 Reply Last reply
              0
              • Basti97B Basti97

                @smarthome2020 Wo bei Tasmota oder WLED?

                Wenn es Tasmota ist liegt es daran das du kein MQTT- Server eingetragen hast. Du könntest trotzdem über Generic die LED2 herausnehmen.

                S Offline
                S Offline
                smarthome2020
                wrote on last edited by
                #250

                @Basti97
                Bei Tasmota ist MQTT eingetragen. Bekomme auch die Temperatur in den ioBroker. Allerdings variieren die 2 D1 minis mit den Temperatursensoren um 1 Grad Celsius bei gleichem Aufstellort.
                Weißt du wie man bei WLED die Status LED ausschaltet? Nachts nervt das blaue Licht.

                Basti97B 2 Replies Last reply
                0
                • S smarthome2020

                  @Basti97
                  Bei Tasmota ist MQTT eingetragen. Bekomme auch die Temperatur in den ioBroker. Allerdings variieren die 2 D1 minis mit den Temperatursensoren um 1 Grad Celsius bei gleichem Aufstellort.
                  Weißt du wie man bei WLED die Status LED ausschaltet? Nachts nervt das blaue Licht.

                  Basti97B Offline
                  Basti97B Offline
                  Basti97
                  Most Active
                  wrote on last edited by
                  #251

                  @smarthome2020 Vor den Problem stehe ich auch. Da gibt es bei Github mehrere Isues (auch von mir). Es soll eine funktion geben mit der man die LED Ein bzw ausschalten kann. Ob das in der neuen Version 0.10.2 schon integriert ist weiß ich nicht bzw ich habe es noch nicht gefunden. Ich gucke morgen nochmal die Beschreibung der neuen Version an bzw die Einstellungen bei Wled.
                  Das Problem an den ganzen ist, dass die LED gerade an den gleichen Ausgang wie die WS2812 Leds hängen. 🙂

                  Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

                  ChaotC 1 Reply Last reply
                  0
                  • Basti97B Basti97

                    @smarthome2020 Vor den Problem stehe ich auch. Da gibt es bei Github mehrere Isues (auch von mir). Es soll eine funktion geben mit der man die LED Ein bzw ausschalten kann. Ob das in der neuen Version 0.10.2 schon integriert ist weiß ich nicht bzw ich habe es noch nicht gefunden. Ich gucke morgen nochmal die Beschreibung der neuen Version an bzw die Einstellungen bei Wled.
                    Das Problem an den ganzen ist, dass die LED gerade an den gleichen Ausgang wie die WS2812 Leds hängen. 🙂

                    ChaotC Offline
                    ChaotC Offline
                    Chaot
                    wrote on last edited by
                    #252

                    @Basti97 In der 0.10.2 scheint das auch noch nicht eingebaut zu sein. Zumindest finde ich nichts derartiges.

                    ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                    Basti97B 1 Reply Last reply
                    0
                    • ChaotC Chaot

                      @Basti97 In der 0.10.2 scheint das auch noch nicht eingebaut zu sein. Zumindest finde ich nichts derartiges.

                      Basti97B Offline
                      Basti97B Offline
                      Basti97
                      Most Active
                      wrote on last edited by
                      #253

                      @Chaot Das habe ich eben auch noch nicht gefunden. Weißt du ob Wled ein Mikrofon unterstützt bzw Audiosteuerung.

                      Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

                      ChaotC S 2 Replies Last reply
                      0
                      • S smarthome2020

                        @Basti97
                        Bei Tasmota ist MQTT eingetragen. Bekomme auch die Temperatur in den ioBroker. Allerdings variieren die 2 D1 minis mit den Temperatursensoren um 1 Grad Celsius bei gleichem Aufstellort.
                        Weißt du wie man bei WLED die Status LED ausschaltet? Nachts nervt das blaue Licht.

                        Basti97B Offline
                        Basti97B Offline
                        Basti97
                        Most Active
                        wrote on last edited by
                        #254

                        @smarthome2020 Du kannst bei Tasmota auch eine Offset Temperatur eingeben um das Manuell anzugleichen.

                        Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • Basti97B Basti97

                          @Chaot Das habe ich eben auch noch nicht gefunden. Weißt du ob Wled ein Mikrofon unterstützt bzw Audiosteuerung.

                          ChaotC Offline
                          ChaotC Offline
                          Chaot
                          wrote on last edited by
                          #255

                          @Basti97 Nein. Musst du über LEDFx machen:
                          https://www.youtube.com/watch?v=ipSfQdfX4fE

                          ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                          Basti97B 1 Reply Last reply
                          0
                          • Basti97B Basti97

                            @Chaot Das habe ich eben auch noch nicht gefunden. Weißt du ob Wled ein Mikrofon unterstützt bzw Audiosteuerung.

                            S Offline
                            S Offline
                            smarthome2020
                            wrote on last edited by
                            #256

                            @Basti97 Die blaue LED vom D1 soll ja auch nur aus sein, wenn die LEDs aus sind. Sonst stört die mich nicht, weil die anderen sie uberstrahlen.

                            Basti97B 1 Reply Last reply
                            0
                            • ChaotC Chaot

                              @Basti97 Nein. Musst du über LEDFx machen:
                              https://www.youtube.com/watch?v=ipSfQdfX4fE

                              Basti97B Offline
                              Basti97B Offline
                              Basti97
                              Most Active
                              wrote on last edited by
                              #257

                              @Chaot Hast du es schon mal getestet bzw über Windows. Oder kann man es auch über eine VM als Server laufen lassen.

                              Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • S smarthome2020

                                @Basti97 Die blaue LED vom D1 soll ja auch nur aus sein, wenn die LEDs aus sind. Sonst stört die mich nicht, weil die anderen sie uberstrahlen.

                                Basti97B Offline
                                Basti97B Offline
                                Basti97
                                Most Active
                                wrote on last edited by
                                #258

                                @smarthome2020 Die Leds sind optisch aus aber nicht Stromlos bzw das Bus Signal steht ja weiterhin an trotz das die LEDS aus sind. Damit macht es sich schwierig die LED auszuschalten.

                                Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

                                S 1 Reply Last reply
                                0
                                • Basti97B Basti97

                                  @smarthome2020 Die Leds sind optisch aus aber nicht Stromlos bzw das Bus Signal steht ja weiterhin an trotz das die LEDS aus sind. Damit macht es sich schwierig die LED auszuschalten.

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  smarthome2020
                                  wrote on last edited by smarthome2020
                                  #259

                                  @Basti97

                                  Hier scheint eine Lösung zu bestehen, ich weiß nur nicht, wie man die Lösung in die .bin einbaut?!? Kenne mich damit nicht aus.

                                  Status-LED bei WLED ausschalten

                                  Basti97B 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • S smarthome2020

                                    @Basti97

                                    Hier scheint eine Lösung zu bestehen, ich weiß nur nicht, wie man die Lösung in die .bin einbaut?!? Kenne mich damit nicht aus.

                                    Status-LED bei WLED ausschalten

                                    Basti97B Offline
                                    Basti97B Offline
                                    Basti97
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #260

                                    @smarthome2020 mhh da muss ich noch mal sehen. Da ich das bis jetzt auch noch nie gemacht habe. Mir würde es besser gefallen wenn es eine Schaltfläche geben würde. Mit der man die Led ausschalten könnte.

                                    Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

                                    S 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • Basti97B Basti97

                                      @smarthome2020 mhh da muss ich noch mal sehen. Da ich das bis jetzt auch noch nie gemacht habe. Mir würde es besser gefallen wenn es eine Schaltfläche geben würde. Mit der man die Led ausschalten könnte.

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      smarthome2020
                                      wrote on last edited by
                                      #261

                                      @Basti97
                                      Mir auch 😄 Vielleicht folgt ja in den nächsten Updates etwas in der Art.

                                      ChaotC 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • S smarthome2020

                                        @Basti97
                                        Mir auch 😄 Vielleicht folgt ja in den nächsten Updates etwas in der Art.

                                        ChaotC Offline
                                        ChaotC Offline
                                        Chaot
                                        wrote on last edited by
                                        #262

                                        @smarthome2020 Denke ich eher nicht. Dann müsste er eine Auswahl der GPIOs einbauen. Das scheint er nur ganz hinten in seiner ToDo Liste zu führen.
                                        Es gibt übrigens eine bin mit anderen GPIOs. Aber ich habe nicht gesehen wo die dokumentiert ist.
                                        WLED_0.x.x_ESP8266_ledpinY.bin
                                        Hier: https://github.com/Aircoookie/WLED/wiki/Install-WLED-binary

                                        ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes


                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate

                                        443

                                        Online

                                        32.4k

                                        Users

                                        81.4k

                                        Topics

                                        1.3m

                                        Posts
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        ioBroker Community 2014-2025
                                        logo
                                        • Login

                                        • Don't have an account? Register

                                        • Login or register to search.
                                        • First post
                                          Last post
                                        0
                                        • Recent
                                        • Tags
                                        • Unread 0
                                        • Categories
                                        • Unreplied
                                        • Popular
                                        • GitHub
                                        • Docu
                                        • Hilfe