Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
js-controller
1.1k Beiträge 89 Kommentatoren 352.8k Aufrufe 64 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Andreas HochstögerA Andreas Hochstöger

    @AlCalzone
    Was ist dann der Fehler warum kann ich meine angelegten Objekte nicht mehr löschen oder schalten?

    apollon77A Online
    apollon77A Online
    apollon77
    schrieb am zuletzt editiert von
    #498

    @Andreas-Hochstöger Gibt doch bitte mal etwas mehr Details. WIe heissen die? "Selbst angelegt" heisst eigener "Namespace" (MeineObjekt.0.xyyz oder was?)

    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
    Andreas HochstögerA 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • AlCalzoneA AlCalzone

      @Andreas-Hochstöger Weiß ich nicht, aber eine npm-Warnung während der Installation ist es nicht.

      Andreas HochstögerA Offline
      Andreas HochstögerA Offline
      Andreas Hochstöger
      schrieb am zuletzt editiert von
      #499

      @AlCalzone
      Wenn ich iobroker neu installiere kommt aber diese Warnung nicht und es lassen sich auch alle Objekte die ich anlege schalten.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Marty56

        Hallo,
        Installations schlägt leider fehl. Anbei das Log File.
        Was kann ich machen?

        2019-10-22T15_05_31_974Z-debug.log

        apollon77A Online
        apollon77A Online
        apollon77
        schrieb am zuletzt editiert von
        #500

        @Marty56 Hm ... also das sieht soweit ok aus ... bis dann:

        3754 warn bl@0.7.0 requires a peer of stream-browserify@* but none is installed. You must install peer dependencies yourself.
        3755 warn bl@0.7.0 requires a peer of stream-browserify@* but none is installed. You must install peer dependencies yourself.
        3756 verbose stack TypeError: Cannot read property '0' of undefined
        3756 verbose stack     at rmStuff (/usr/lib/node_modules/npm/lib/unbuild.js:61:24)
        3756 verbose stack     at tryCatcher (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/bluebird/js/release/util.js:16:23)
        3756 verbose stack     at ret (eval at makeNodePromisifiedEval (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/bluebird/js/release/promisify.js:184:12), <anonymous>:13:39)
        3756 verbose stack     at lifecycle.then.then (/usr/lib/node_modules/npm/lib/install/action/unbuild.js:12:12)
        3756 verbose stack     at tryCatcher (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/bluebird/js/release/util.js:16:23)
        3756 verbose stack     at Promise._settlePromiseFromHandler (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/bluebird/js/release/promise.js:512:31)
        3756 verbose stack     at Promise._settlePromise (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/bluebird/js/release/promise.js:569:18)
        3756 verbose stack     at Promise._settlePromise0 (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/bluebird/js/release/promise.js:614:10)
        3756 verbose stack     at Promise._settlePromises (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/bluebird/js/release/promise.js:694:18)
        3756 verbose stack     at Promise._fulfill (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/bluebird/js/release/promise.js:638:18)
        3756 verbose stack     at /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/bluebird/js/release/nodeback.js:42:21
        

        kommt ... ich tippe auf npm bug. Wenn man googelt dann findet man Idee das eine kaputte package-lock.json Ursche sein kann. ALso lösch die mal und versuch nochmal.

        Ansonsten (auch wenn ich es ungern sage): npm updaten und hoffen

        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • apollon77A apollon77

          @Andreas-Hochstöger Gibt doch bitte mal etwas mehr Details. WIe heissen die? "Selbst angelegt" heisst eigener "Namespace" (MeineObjekt.0.xyyz oder was?)

          Andreas HochstögerA Offline
          Andreas HochstögerA Offline
          Andreas Hochstöger
          schrieb am zuletzt editiert von
          #501

          @apollon77
          Der Ordner heißt .Meine_Geräte und darin befinden sich dann sachen wie Bürolicht Wohnzimmerlicht usw.

          apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • F Offline
            F Offline
            flock
            schrieb am zuletzt editiert von
            #502

            Hallo,
            habe das gleiche Problem wie telekom0815.
            Beim öffnen von VIS kommt File index.html not found: permissionError bzw. File edit.html not found: permissionError
            Beim öffnen der Seite des Webadapters kommt eine fast leere Seite, oben links steht nur Sign out.
            Beim öffnen von HABpanel kommt auch wieder die Meldung File index.html not found: permissionError.
            VVIS ist Version 1.2.1, Web 2.4.6 und HABpanel 0.3.4.
            js-controler habe ich auf 2-0-35 geupdatet.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Andreas HochstögerA Andreas Hochstöger

              @apollon77
              Der Ordner heißt .Meine_Geräte und darin befinden sich dann sachen wie Bürolicht Wohnzimmerlicht usw.

              apollon77A Online
              apollon77A Online
              apollon77
              schrieb am zuletzt editiert von
              #503

              @Andreas-Hochstöger ein Punkt Am Anfang?? Und keine „.0“ oder sondanach? Abgesehen davon das es vllt bisher ging bricht es intern nahezu alle Konventionen für valide Objekt IDs.

              Gib mal ein vollständiges Beispiel Bitte bzw zeig mal einen Screenshot vom Admin ...

              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
              Andreas HochstögerA 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • apollon77A apollon77

                @Andreas-Hochstöger ein Punkt Am Anfang?? Und keine „.0“ oder sondanach? Abgesehen davon das es vllt bisher ging bricht es intern nahezu alle Konventionen für valide Objekt IDs.

                Gib mal ein vollständiges Beispiel Bitte bzw zeig mal einen Screenshot vom Admin ...

                Andreas HochstögerA Offline
                Andreas HochstögerA Offline
                Andreas Hochstöger
                schrieb am zuletzt editiert von
                #504

                @apollon77 2019-10-22.png

                apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Andreas HochstögerA Andreas Hochstöger

                  @apollon77 2019-10-22.png

                  apollon77A Online
                  apollon77A Online
                  apollon77
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #505

                  @Andreas-Hochstöger Klapp mal bitte auf. Zeig mal bis runter zu einem state

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  Andreas HochstögerA 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • apollon77A apollon77

                    @Andreas-Hochstöger Klapp mal bitte auf. Zeig mal bis runter zu einem state

                    Andreas HochstögerA Offline
                    Andreas HochstögerA Offline
                    Andreas Hochstöger
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #506

                    @apollon77 Screenshot (3).png

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • apollon77A apollon77

                      @Andreas-Hochstöger ein Punkt Am Anfang?? Und keine „.0“ oder sondanach? Abgesehen davon das es vllt bisher ging bricht es intern nahezu alle Konventionen für valide Objekt IDs.

                      Gib mal ein vollständiges Beispiel Bitte bzw zeig mal einen Screenshot vom Admin ...

                      Andreas HochstögerA Offline
                      Andreas HochstögerA Offline
                      Andreas Hochstöger
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #507

                      @apollon77
                      Screenshot (6).png
                      Du hast recht, der Ordner ist falsch angelegt worden. habe einen Test Ordner angelegt, der funktioniert.
                      Kann man den bestehenden ordner .Meine_Geräte umbenennen oder muss ich alle Geräte neu anlegen?

                      apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Andreas HochstögerA Andreas Hochstöger

                        @apollon77
                        Screenshot (6).png
                        Du hast recht, der Ordner ist falsch angelegt worden. habe einen Test Ordner angelegt, der funktioniert.
                        Kann man den bestehenden ordner .Meine_Geräte umbenennen oder muss ich alle Geräte neu anlegen?

                        apollon77A Online
                        apollon77A Online
                        apollon77
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #508

                        @Andreas-Hochstöger Also in der Benahmung sind zwei Fehler drin: Einmal der "." Am Anfang und semantisch muss danach ein ".0" kommen, also Meine_Objekte.0.xxx wäre ok.

                        Theoretisch könntest Du auf controller 1.5 zurück, deine Objekte exportieren, umbenennen, wieder importieren und dann neu updaten. Alternativ:

                        ioBroker stoppen, dann in iobroker-data/objects.json und states.json überall ".MeineDaten." durch "Meine_Objekte.0." erstzen und neu starten. Dann Deine Skripte und Visu anpassen

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        K Andreas HochstögerA 3 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • apollon77A apollon77

                          @Andreas-Hochstöger Also in der Benahmung sind zwei Fehler drin: Einmal der "." Am Anfang und semantisch muss danach ein ".0" kommen, also Meine_Objekte.0.xxx wäre ok.

                          Theoretisch könntest Du auf controller 1.5 zurück, deine Objekte exportieren, umbenennen, wieder importieren und dann neu updaten. Alternativ:

                          ioBroker stoppen, dann in iobroker-data/objects.json und states.json überall ".MeineDaten." durch "Meine_Objekte.0." erstzen und neu starten. Dann Deine Skripte und Visu anpassen

                          K Offline
                          K Offline
                          knopers1
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #509

                          ich bin jetzt auch auf den js-controler 2.0.35 umgestiegen. Es rennt alles nach wie vor!
                          Besten Dank!

                          HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • apollon77A apollon77

                            @Andreas-Hochstöger Also in der Benahmung sind zwei Fehler drin: Einmal der "." Am Anfang und semantisch muss danach ein ".0" kommen, also Meine_Objekte.0.xxx wäre ok.

                            Theoretisch könntest Du auf controller 1.5 zurück, deine Objekte exportieren, umbenennen, wieder importieren und dann neu updaten. Alternativ:

                            ioBroker stoppen, dann in iobroker-data/objects.json und states.json überall ".MeineDaten." durch "Meine_Objekte.0." erstzen und neu starten. Dann Deine Skripte und Visu anpassen

                            Andreas HochstögerA Offline
                            Andreas HochstögerA Offline
                            Andreas Hochstöger
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #510

                            @apollon77
                            Danke, werde ich heute Nachmittag gleich mal versuchen.
                            Du hast mir sehr geholfen. Das war eine fertige IoBroker Version von Elzershark, der hat den falschen Ordner angelegt. Melde mich noch mal ob es geklappt hat.
                            Danke nochmal!

                            R 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Andreas HochstögerA Andreas Hochstöger

                              @apollon77
                              Danke, werde ich heute Nachmittag gleich mal versuchen.
                              Du hast mir sehr geholfen. Das war eine fertige IoBroker Version von Elzershark, der hat den falschen Ordner angelegt. Melde mich noch mal ob es geklappt hat.
                              Danke nochmal!

                              R Offline
                              R Offline
                              RappiRN
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #511

                              @Andreas-Hochstöger sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:

                              Das war eine fertige IoBroker Version von Elzershark

                              Da haben wir wieder das Problem! 😠
                              Es gibt auch offizielle fertige ioBroker Images, die auch vorher von erfahrenen Usern getestet wurden und auch besser supportet werden können, weil bekannt ist, was da eingestellt wurde.
                              Oben in der Forumleiste (jedenfalls bei mir!) ist ein Link zu (offiziellen!) Doku, vielleicht noch nicht vollständig, aber mit dem Wichtigsten versehen um ioBroker auf verschiedenen Wegen zu installieren.

                              Enrico

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • apollon77A apollon77

                                @Marty56 Hm ... also das sieht soweit ok aus ... bis dann:

                                3754 warn bl@0.7.0 requires a peer of stream-browserify@* but none is installed. You must install peer dependencies yourself.
                                3755 warn bl@0.7.0 requires a peer of stream-browserify@* but none is installed. You must install peer dependencies yourself.
                                3756 verbose stack TypeError: Cannot read property '0' of undefined
                                3756 verbose stack     at rmStuff (/usr/lib/node_modules/npm/lib/unbuild.js:61:24)
                                3756 verbose stack     at tryCatcher (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/bluebird/js/release/util.js:16:23)
                                3756 verbose stack     at ret (eval at makeNodePromisifiedEval (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/bluebird/js/release/promisify.js:184:12), <anonymous>:13:39)
                                3756 verbose stack     at lifecycle.then.then (/usr/lib/node_modules/npm/lib/install/action/unbuild.js:12:12)
                                3756 verbose stack     at tryCatcher (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/bluebird/js/release/util.js:16:23)
                                3756 verbose stack     at Promise._settlePromiseFromHandler (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/bluebird/js/release/promise.js:512:31)
                                3756 verbose stack     at Promise._settlePromise (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/bluebird/js/release/promise.js:569:18)
                                3756 verbose stack     at Promise._settlePromise0 (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/bluebird/js/release/promise.js:614:10)
                                3756 verbose stack     at Promise._settlePromises (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/bluebird/js/release/promise.js:694:18)
                                3756 verbose stack     at Promise._fulfill (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/bluebird/js/release/promise.js:638:18)
                                3756 verbose stack     at /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/bluebird/js/release/nodeback.js:42:21
                                

                                kommt ... ich tippe auf npm bug. Wenn man googelt dann findet man Idee das eine kaputte package-lock.json Ursche sein kann. ALso lösch die mal und versuch nochmal.

                                Ansonsten (auch wenn ich es ungern sage): npm updaten und hoffen

                                M Offline
                                M Offline
                                Marty56
                                schrieb am zuletzt editiert von Marty56
                                #512

                                @apollon77 seltsam. Das Update vom Vis auf Version 1.2 hat funktioniert. in diesem Fall scheint npm also zu funktionieren.

                                Update: Ich konnte den Bug mit Hilfe von
                                https://github.com/epoberezkin/ajv/issues/601#issuecomment-488970199

                                fixen.

                                HW:NUC (16 GB Ram)
                                OS: Debian Bullseye, Promox V7, node v16.x npm 8.19.3

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • opossumO Offline
                                  opossumO Offline
                                  opossum
                                  schrieb am zuletzt editiert von opossum
                                  #513

                                  Hallo,
                                  eine Frage: Wenn ich iobroker auf den 2.0.35 anheben möchte, nehme ich die Befehle aus den ersten Post. Soweit klar. Mittlerweile wird aber auch für Node.js die 10.17.0 angeboten. Wird das dann gleich mit upgedated? Wollte eigentlich bei 10.16.3 bleiben bzw. das nicht alles gleich zusammen machen. Es geht um mein ProdSystem.

                                  https://schlepper-petersdorf.jimdofree.com/

                                  J 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • opossumO opossum

                                    Hallo,
                                    eine Frage: Wenn ich iobroker auf den 2.0.35 anheben möchte, nehme ich die Befehle aus den ersten Post. Soweit klar. Mittlerweile wird aber auch für Node.js die 10.17.0 angeboten. Wird das dann gleich mit upgedated? Wollte eigentlich bei 10.16.3 bleiben bzw. das nicht alles gleich zusammen machen. Es geht um mein ProdSystem.

                                    J Offline
                                    J Offline
                                    Jan1
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #514

                                    @opossum
                                    Zwei mal nein.

                                    1. ist der 2.0.35 bereits im latest und wenn Du auf latest bist, dann kann man das js Update wie gewohnt machen.
                                    2. Node wird mit nem System Update hochgezogen.
                                    opossumO BBTownB 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • J Jan1

                                      @opossum
                                      Zwei mal nein.

                                      1. ist der 2.0.35 bereits im latest und wenn Du auf latest bist, dann kann man das js Update wie gewohnt machen.
                                      2. Node wird mit nem System Update hochgezogen.
                                      opossumO Offline
                                      opossumO Offline
                                      opossum
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #515

                                      @Jan1 sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:

                                      @opossum
                                      Zwei mal nein.

                                      1. ist der 2.0.35 bereits im latest und wenn Du auf latest bist, dann kann man das js Update wie gewohnt machen.
                                      2. Node wird mit nem System Update hochgezogen.

                                      Danke.

                                      https://schlepper-petersdorf.jimdofree.com/

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • J Jan1

                                        @opossum
                                        Zwei mal nein.

                                        1. ist der 2.0.35 bereits im latest und wenn Du auf latest bist, dann kann man das js Update wie gewohnt machen.
                                        2. Node wird mit nem System Update hochgezogen.
                                        BBTownB Offline
                                        BBTownB Offline
                                        BBTown
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #516

                                        @Jan1 sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:

                                        Node wird mit nem System Update hochgezogen.

                                        Nur um Missverständnissen vorzubeugen.
                                        Mit Systemupdate ist dann bspw. ein Umstieg von debian v9.x (Strecth) auf v10.x (Buster) gemeint

                                        Ein Systemupdate in Form von apt update && apt ugrade -y aktualisiert node nicht von v8.x auf bspw. v10.x

                                        ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                                        J ostseereiterO 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • BBTownB BBTown

                                          @Jan1 sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:

                                          Node wird mit nem System Update hochgezogen.

                                          Nur um Missverständnissen vorzubeugen.
                                          Mit Systemupdate ist dann bspw. ein Umstieg von debian v9.x (Strecth) auf v10.x (Buster) gemeint

                                          Ein Systemupdate in Form von apt update && apt ugrade -y aktualisiert node nicht von v8.x auf bspw. v10.x

                                          J Offline
                                          J Offline
                                          Jan1
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #517

                                          @BBTown
                                          Nicht ganz.
                                          Das wäre ein einfaches Systemupdate

                                          apt-get update && apt-get upgrade
                                          

                                          Das hat dann auch weniger mit Strech und Buster zu tun, da beide für sich noch gepflegt werden.
                                          Es wird auch nur innerhalb der Node Version ein Update geben, sprich 8.* wird danach auch 8.* bleiben und nicht auf 10.* upgedatet.

                                          BBTownB 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          757

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe