Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. FRöLING Lambdatronic S3200

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

FRöLING Lambdatronic S3200

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
89 Posts 18 Posters 27.3k Views 17 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • R Offline
    R Offline
    RS_Tobi
    wrote on last edited by
    #1

    Hi.

    Ich weiß nicht genau ob ich hier unter praktische Anwendungen richtig bin, aber falls das Thema besser unter Adapter passen sollte, dann bitte dorthin verschieben.

    Ich wollte mal fragen ob jemand hier ist, der eine FRÖLING Heizung (Scheitholz, Pellets, usw…) sein eigen nennen kann?

    Mir geht es insbesondere um die Einbindung in Iobroker.

    Es gibt zwar eine WebIF Lösung aber diese finde ich weder ausgereift noch sehr nützlich. Fröling Connect...

    Mein Ansatz wäre eher ein Programm eines ebenso unzufriedenen Nutzers der ein Programm geschrieben hat zum auslesen der Daten aus der Steuerung.

    Diese Daten werden dann in eine mysql DatenBank geschrieben und dann für das eigene WebIF zur Verfügung gestellt.

    Glaubt ihr das es möglich ist auf diese Datenbanken zu zu greifen auch wenn diese nicht zu iobroker gehört?

    Hat das vielleicht schon jemand Zuhause gemacht?

    Einen link zu diesen Projekt werde ich noch nachliefern.

    https://github.com/horchi/linux-p4d

    Stichwort: p4d s3200

    Grüße tobi

    1 Reply Last reply
    0
    • HomoranH Do not disturb
      HomoranH Do not disturb
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      wrote on last edited by
      #2

      Hab das mal hierhin verschoben

      Gruß

      Rainer

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Reply Last reply
      0
      • R Offline
        R Offline
        RS_Tobi
        wrote on last edited by
        #3

        Danke Rainer.

        Ok gut, dann muss ich das hier anders aufziehen… [SMILING FACE WITH SMILING EYES]

        Kann mir jemand eine Anleitung geben oder zeigen (link) um Daten einer "fremden" SQL in Iobroker zu holen.

        Und auf was ich dazu achten muss.

        Danke

        1 Reply Last reply
        0
        • B Offline
          B Offline
          Baodare
          wrote on last edited by
          #4

          Stehe momentan am selben Problem, P4d läuft und sychnronisiert sich mit MS-Sql datenbank aber wie bring ich die Daten in meine Vis?

          Kann mir da Bitte jemand weiterhelfen.

          1 Reply Last reply
          0
          • R Offline
            R Offline
            RS_Tobi
            wrote on last edited by
            #5

            Hallo.

            Ich nutze den Mod Bus Adapter um die Daten aus meiner Anlage auszulesen.

            Somit sind die Daten dann schon im iobroker und müssen erst nichts noch irgendwo anders hergezogen werden.

            Das mit dem Mod Bus hat sehr gut funktioniert. Und ich benötige nur einen kleinen raspi als multihost und einen USB rs232 Adapter.

            So habe ich es gelöst.

            Ich ziehe aber nur Livedaten heraus.

            Und speichere sie aber nicht zwischen. Und habe auch keine Datenbank.

            Tobi

            Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

            1 Reply Last reply
            0
            • B Offline
              B Offline
              Baodare
              wrote on last edited by
              #6

              Ja das hab ich auch versucht via Com2 Schnittstelle aber ich habe keine Verbindung bekommen.

              Also ich hab einen Rpi2 genommen mit dem selben USB->Rs232 Adapter den ich auch jetzt beim P4d Systems benutze.

              1 Reply Last reply
              0
              • R Offline
                R Offline
                RS_Tobi
                wrote on last edited by
                #7

                Was hätte Dich interessiert? Die Einstellungen in der lambdatronic welche ich vorgenommen habe oder die im Mod Bus Adapter? Bei mir hat es auch etwas länger gedauert es zu installieren, da ich Probleme mit den serial port zum Installieren hatte.

                schau mal, ob du unter meinem Namen im Mod Bus Adapter Die Beiträge findest, dort ging es bei mir um den serial port und dessen Installation.

                Seitdem funktioniert es. Da gab es anfänglich Probleme mit dem installieren. Und das war auch ein Software bzw mit Bus Adapter Problem.

                Grüße

                Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

                1 Reply Last reply
                0
                • R Offline
                  R Offline
                  RS_Tobi
                  wrote on last edited by
                  #8

                  Hallo Leute,

                  da mich in den letzten Tagen gleich zwei Leute angeschrieben haben, dass ihr Modbus mit den Fröhling P4 nicht klappt, VERSUCHE ich morgen hier zu antworten und Screenshots zu machen.

                  Falls jemand schon vorab Fragen hat, kann es diese bereits stellen.

                  HOFFENTLICH klappt es bei mir morgen irgendwie...

                  Grüße
                  Tobi

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • R Offline
                    R Offline
                    RS_Tobi
                    wrote on last edited by RS_Tobi
                    #9

                    Hallo Leute,

                    also auch bei mir heißt es, ich bin weder Programmierer noch IT'ler oder
                    sonst irgendwie ein Spezialist.

                    Ich habe einen Multihost mit diversen Raspberrys.
                    Mein HauptRPi sitzt im Verteilerschrank und kommuniziert mit den anderen
                    über Ethernet.
                    Wie man das einrichtet sehr ihr in den Anleitungen.
                    Jedoch gebe ich euch erst mal einen Übersicht meiner
                    Einstellungen des HauptRPi und des FrölingRPi

                    Zudem sei noch gesagt, dass man mit dem Modbus-Adapter in die Anlage auch DIREKT EINGREIFFEN KANN, somit habe ich für mich entscheiden,
                    nur aus dem MODBUS Daten herauszulesen.
                    ICH MÖCHTE KEINE DATEN SCHREIBEN!
                    Um nicht Gefahr zu laufen etwas kaputt zu machen.

                    Ich nimm nur die Daten und bereite diese Visuell auf.
                    Somit habe ich die Möglichkeit zu sehen, wann
                    der Kessel läuft, Fehler hat, nicht effizient Brennt usw.

                    Man könnte die Daten jetzt auch noch mitloggen und in eine Datenbank
                    speichern. Das will ich alles garnicht.

                    Aber jetzt weiter.
                    Mein HauptRPI ist ein RPi3 mit
                    js-controller 1.5.14 (unter Hosts zu sehen)
                    node und nodejs Version 6.17.1
                    npm Version 3.10.10

                    admin Adapter 3.6.5
                    und diverse andere...

                    Auf meinen FrölingRPi (Rpi2) ist nur
                    admin 3.6.2
                    discovery devices 1.3.0 (keine Ahnung warum)
                    Information tab 1.3.7 (keine Ahnung warum)
                    und Modbus 2.0.9
                    installiert.
                    Mit der node und nodejs Version 8.16.1
                    und npm Version 6.4.1

                    So, nun zur Hardware/Software des Fröling S4 Turbo
                    mit der S3200 Steuerung (nicht mit WEB-CONNECT verbunden, da meine Daten ausser Haus gehen, dass will ich nicht.)
                    System Infos:
                    Version V50.04
                    Built B05.14
                    12.05.2017
                    Touchversion V60.01
                    Built B01.32.18

                    Ich habe den RPi mit einen USB->RS232 Konverter an der Hauptplatine
                    der Steuerung angeschlossen.
                    (aktuell weiß ich nicht genau an welchen COM, aber ich vermute der COM2)
                    Das ist aber nicht der COM Anschluss der hinten beim Rauchrohr unter dem kleinen Deckel "herausgeführt" wurde, sondern direkt an der Hauptplatine zu finden ist.
                    Ich werde noch ein Bild nachliefern, aber mein Kessel heizt gerade, da
                    komme ich jetzt nicht ran...

                    Die diversen Einstellungen habe ich jetzt per Bild dokumentiert.
                    in diese Einstellungen kommt man nur mit Bedienebene Expert
                    d.h. "-7" muss auf dem Nummernblock eingegeben werden.

                    Bedienerebene_4.jpg Bedienerebene_3.jpg Bedienerebene_2.jpg Bedienerebene_1.jpg

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • B Offline
                      B Offline
                      Baodare
                      wrote on last edited by Baodare
                      #10

                      Ich habe mittlerweile eine bestehende Verbindung, mache es mit einen Raspberry Pi dazu einen USB auf RS232 Adapter auf die (Ich glaub) Com2 Schnittstelle. Das wiederum im Multihostbetrieb zu meinem im Docker laufendem Iobrokerhost. Würde aber im Standalone auch funktionieren. Was für mich eines der schwierigen momente war ist das ich richtige Adresse benutzt habe sonst ist die Verbindung wieder gelb geworden.
                      Hier meine Wichtigsten.
                      Modbus.png

                      address	name	description	unit	type	len	factor	offset	role	room	
                      30001	Kesseltemperatur		°C	uint16be	1	0.5	0	value		
                      30002	Abgastemperatur		°C	uint16be	1	1	0	value		
                      30003	Board Temperatur		°C	uint16be	1	0.5	0	value		
                      30005	Außentemperatur		°C	int16be	1	0.5	0	value.temperature		
                      30011	Rücklauffühler		°C	uint16be	1	0.5	0	value		
                      30019	Kesselstellgröße		%	uint16be	1	1	0	value		
                      30020	Ansauglufttemperatur		°C	uint16be	1	0.5	0	value		
                      30022	Vorlauf-Isttemperatur 1		°C	uint16be	1	0.5	0	value		
                      30025	Raumtemperatur 1		°C	uint16be	1	0.5	0	value		
                      30098	Delivery screw current		A	uint16be	1	1	0	value		
                      30118	Oxygen control		%	uint16be	1	1	0	value		
                      30099	Betriebsstunden		h	uint16be	1	1	0	value		
                      30118	Oxygen control		%	uint16be	1	1	0	value		
                      30170	Oxygen control		%	uint16be	1	1	0	value		
                      30171	Flue gas setpoint		°C	uint16be	1	1	0	value		
                      30119	Puffertemperatur oben		°C	uint16be	1	0.5	0	value		
                      30120	Puffertemperatur Mitte		°C	uint16be	1	0.5	0	value		
                      30121	Puffertemperatur unten		°C	uint16be	1	0.5	0	value		
                      30197	Temperature of secondary boiler		°C	uint16be	1	0.5	0	value		
                      30198	Collector Temperature		°C	uint16be	1	0.5	0	value.temperature		
                      30205	Collector pump runtime		h	uint16be	1	1	0	value		
                      34001	Anlagenzustand			uint16be	1	1	0	value		
                      30140	Solarfühler Pufferunten		°C	uint16be	1	0.5	0	value		
                      30198	Collector Temperature		°C	uint16be	1	0.5	0	value		
                      34002	Kesselzustand			uint16be	1	1	0	value		
                      30023	Vorlauf Solltemperatur		°C	uint16be	1	0.5	0	value		
                      30240	Boiler charging pump speed		%	uint16be	1	1	0	value		
                      30222	Hours_of heating		h	uint16be	1	1	0	value		
                      30226	Pufferladezustand		%	uint16be	1	1	0	value		
                      30153	Ansteuerung Kollektorpumpe 		%	uint16be	1	1	0	value		
                      

                      Dadurch das ich bei Fröling angefragt habe um eine aktuelle Liste zu bekommen hat mich das selbst sehr verwirrt da es scheinbar auf den Ofen selbst drauf an kommt, also Baujahr oder Software Version, da ja die Software selbst bei alle Öfen gleich benutzt wird, also Hackschnitzel, Pellets oder Festbrenn.
                      B1200419_ModBus Lambdatronic 3200_50-04_05-17_de.pdf
                      ModBus P4 englisch.pdf
                      MOD_BUS_adressen_englisch_16.04.12.pdf
                      Ich habe ja nur das Problem das ich meine Pumpen noch nicht ansteuern kann.
                      Ich hoffe ich konnte auch schon etwas helfen.

                      T meuteM 2 Replies Last reply
                      0
                      • R Offline
                        R Offline
                        RS_Tobi
                        wrote on last edited by
                        #11

                        Nun habe ich auch noch Bilder der Kesseleinstellungen

                        Kessel_1.JPG
                        Kessel_2.JPG Kessel_3.JPG
                        Kessel_4.JPG
                        Kessel_5.JPG
                        Kessel_6.JPG Kessel_7.JPG
                        Kessel_8.JPG

                        Und zu guter Letzt noch die Einstellungen meines Modbus Adapter

                        Modbus_Allgemein.JPG
                        Modbus_Eingangsregister.JPG
                        Und dann muss unter OBJEKTE ein Modbus Reiter mit folgenden
                        Werten auftauchen.

                        Die Modbus Adressen werden im Handbuch (extra Anfordern beim Fröling Support) sehr gut beschrieben.
                        Ich habe auch eins, welches ich bei bedarf zusenden kann, ist eine PDF
                        Objekte_Werte.JPG

                        H 1 Reply Last reply
                        0
                        • B Offline
                          B Offline
                          Baodare
                          wrote on last edited by
                          #12

                          Ich finde es ja wieder sehr interessant das unsere Adressen so unterschiedlich sind, hast du ein anderes Modbus Pdf bekommen als was ich schon hochgeladen habe?
                          Ich habe einen 2017ner S4 Turbo

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • R RS_Tobi

                            Nun habe ich auch noch Bilder der Kesseleinstellungen

                            Kessel_1.JPG
                            Kessel_2.JPG Kessel_3.JPG
                            Kessel_4.JPG
                            Kessel_5.JPG
                            Kessel_6.JPG Kessel_7.JPG
                            Kessel_8.JPG

                            Und zu guter Letzt noch die Einstellungen meines Modbus Adapter

                            Modbus_Allgemein.JPG
                            Modbus_Eingangsregister.JPG
                            Und dann muss unter OBJEKTE ein Modbus Reiter mit folgenden
                            Werten auftauchen.

                            Die Modbus Adressen werden im Handbuch (extra Anfordern beim Fröling Support) sehr gut beschrieben.
                            Ich habe auch eins, welches ich bei bedarf zusenden kann, ist eine PDF
                            Objekte_Werte.JPG

                            H Offline
                            H Offline
                            Herr_Wig
                            wrote on last edited by
                            #13

                            @RS_Tobi Hi Tobi, Vielen Dank für diene Fotos, werde es sobald ich wieder im Keller sitze ausprobiern- was ich gesehen habe, ist bei mir der Datenlogger nicht aktiviert- eventuell hat es damit zu tun.

                            LG Herwig

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • S Offline
                              S Offline
                              Sonnenkind
                              wrote on last edited by
                              #14

                              Hallo in die Runde
                              ich hänge mich hier mal ran, habe ebenfalls einen P4 mit dem neuen Touch drauf, lese auch über einen PI Daten aus und mache daraufhin aktuell Systemvariabeln in der Homematic, das ist allerdings schon ewig alt. Daher wäre auch bei mir der Ansatz die Werte per Modbus zu verarbeiten und ggf das eine oder andere darüber zu steuern.
                              Was ich nicht ganz verstehe wie bekomme ich die Werte aus dem Kessel in den Modus Adapter eingelesen wo oder was ist da die Schnittstelle?
                              Oder geht das in Euerem Fall über den Multihost ?
                              Danke

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • B Offline
                                B Offline
                                Baodare
                                wrote on last edited by Baodare
                                #15

                                Du könntest dir die werte ja auch jetzt über den Mqtt Adapter schicken lassen, ich habe einen Pi im Multihost betrieb auf Com2 des Ofen hängen. Die Einstellungen hat @RS_Tobi schon gepostet! Wichtig finde ich dabei das man die richtigen Adressen benutzt sonst bleibt die Verbindung Gelb.
                                Habe eben die Werte am Ofen verglichen zu @RS_Tobi Ofen, wichtig ist glaub ich nur die "COM2 wird als MODBUS Schnittstelle verwendet als JA" einzustellen. Alle anderen Modbus einstellungen sind bei meinem Anders und funktioniert dennoch.

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • S Offline
                                  S Offline
                                  Sonnenkind
                                  wrote on last edited by
                                  #16

                                  Hallöle nochmal,
                                  was ich ja nicht ganz verstehe der Kessel hängt ja schon im Netzwerk, bei mir zumindest, so müsst es doc auch möglich sein über IP oder Netzwerk direkt den Kessel über den Modus anzusprechen?

                                  H 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • S Sonnenkind

                                    Hallöle nochmal,
                                    was ich ja nicht ganz verstehe der Kessel hängt ja schon im Netzwerk, bei mir zumindest, so müsst es doc auch möglich sein über IP oder Netzwerk direkt den Kessel über den Modus anzusprechen?

                                    H Offline
                                    H Offline
                                    Herr_Wig
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    @Sonnenkind Hallo Sonnenkind,

                                    so wie ich es verstanden habe, geht das nicht, der Netwerkanschluss funktioniert nur für das Fröling Connect, der hauseigenen Anbindung von fröling.

                                    Du musst auf der Steuerplatine ein Nullmodemkabel (gekreuztes serielles Kabel) an der COM2 Schnittstelle anschließen nur an dieser Schnittstelle kannst du den Modbus aktivieren.- ist der Modbus nicht aktiviert, spuckt der Kessel permanent die aktuellen Zustandswerte aus. Das kannst du ausprobieren, wenn du eine serielle Verbindung über diese Schnittstelle aufbaust- Modbus muss dann allerdings deaktiviert sein.

                                    LG Herwig

                                    G 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • B Baodare

                                      Ich habe mittlerweile eine bestehende Verbindung, mache es mit einen Raspberry Pi dazu einen USB auf RS232 Adapter auf die (Ich glaub) Com2 Schnittstelle. Das wiederum im Multihostbetrieb zu meinem im Docker laufendem Iobrokerhost. Würde aber im Standalone auch funktionieren. Was für mich eines der schwierigen momente war ist das ich richtige Adresse benutzt habe sonst ist die Verbindung wieder gelb geworden.
                                      Hier meine Wichtigsten.
                                      Modbus.png

                                      address	name	description	unit	type	len	factor	offset	role	room	
                                      30001	Kesseltemperatur		°C	uint16be	1	0.5	0	value		
                                      30002	Abgastemperatur		°C	uint16be	1	1	0	value		
                                      30003	Board Temperatur		°C	uint16be	1	0.5	0	value		
                                      30005	Außentemperatur		°C	int16be	1	0.5	0	value.temperature		
                                      30011	Rücklauffühler		°C	uint16be	1	0.5	0	value		
                                      30019	Kesselstellgröße		%	uint16be	1	1	0	value		
                                      30020	Ansauglufttemperatur		°C	uint16be	1	0.5	0	value		
                                      30022	Vorlauf-Isttemperatur 1		°C	uint16be	1	0.5	0	value		
                                      30025	Raumtemperatur 1		°C	uint16be	1	0.5	0	value		
                                      30098	Delivery screw current		A	uint16be	1	1	0	value		
                                      30118	Oxygen control		%	uint16be	1	1	0	value		
                                      30099	Betriebsstunden		h	uint16be	1	1	0	value		
                                      30118	Oxygen control		%	uint16be	1	1	0	value		
                                      30170	Oxygen control		%	uint16be	1	1	0	value		
                                      30171	Flue gas setpoint		°C	uint16be	1	1	0	value		
                                      30119	Puffertemperatur oben		°C	uint16be	1	0.5	0	value		
                                      30120	Puffertemperatur Mitte		°C	uint16be	1	0.5	0	value		
                                      30121	Puffertemperatur unten		°C	uint16be	1	0.5	0	value		
                                      30197	Temperature of secondary boiler		°C	uint16be	1	0.5	0	value		
                                      30198	Collector Temperature		°C	uint16be	1	0.5	0	value.temperature		
                                      30205	Collector pump runtime		h	uint16be	1	1	0	value		
                                      34001	Anlagenzustand			uint16be	1	1	0	value		
                                      30140	Solarfühler Pufferunten		°C	uint16be	1	0.5	0	value		
                                      30198	Collector Temperature		°C	uint16be	1	0.5	0	value		
                                      34002	Kesselzustand			uint16be	1	1	0	value		
                                      30023	Vorlauf Solltemperatur		°C	uint16be	1	0.5	0	value		
                                      30240	Boiler charging pump speed		%	uint16be	1	1	0	value		
                                      30222	Hours_of heating		h	uint16be	1	1	0	value		
                                      30226	Pufferladezustand		%	uint16be	1	1	0	value		
                                      30153	Ansteuerung Kollektorpumpe 		%	uint16be	1	1	0	value		
                                      

                                      Dadurch das ich bei Fröling angefragt habe um eine aktuelle Liste zu bekommen hat mich das selbst sehr verwirrt da es scheinbar auf den Ofen selbst drauf an kommt, also Baujahr oder Software Version, da ja die Software selbst bei alle Öfen gleich benutzt wird, also Hackschnitzel, Pellets oder Festbrenn.
                                      B1200419_ModBus Lambdatronic 3200_50-04_05-17_de.pdf
                                      ModBus P4 englisch.pdf
                                      MOD_BUS_adressen_englisch_16.04.12.pdf
                                      Ich habe ja nur das Problem das ich meine Pumpen noch nicht ansteuern kann.
                                      Ich hoffe ich konnte auch schon etwas helfen.

                                      T Offline
                                      T Offline
                                      thommy99
                                      wrote on last edited by
                                      #18

                                      @Baodare said in FRöLING Lambdatronic S3200:

                                      Ich habe ja nur das Problem das ich meine Pumpen noch nicht ansteuern kann.

                                      Hallo Baodare,

                                      hast du schon eine Möglichkeit gefunden die Pumpen anzusteuern?

                                      VG
                                      Thomas

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • B Offline
                                        B Offline
                                        Baodare
                                        wrote on last edited by
                                        #19

                                        Sorry aber bei den Diskreten Ein/Ausgänge scheitere ich noch.
                                        Da sie weder unter "00001 Heating circuit pump 1", "1000 Heizkreispumpe 0" erreichbar ist.
                                        Da weiß ich echt nicht was ich da wie einstellen soll.
                                        Eventuell kann uns da jemand weiter helfen warum und wie das nun geht!

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • T Offline
                                          T Offline
                                          thommy99
                                          wrote on last edited by
                                          #20

                                          Die Heizkreise inkl. Pumpe kann man mit
                                          48047 - 48064 Betriebsart Heizkreis 1-18
                                          0 ... Aus
                                          1 ... Automatik
                                          2 ... Extraheizen
                                          3 ... Absenken
                                          4 ... Dauerabsenken
                                          5 ... Partybetrieb

                                          aus- bzw. einschalten.
                                          Für die Pumpen direkt habe ich nichts gefunden.

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          623

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe