Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter z-wave v1.6.x

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Test Adapter z-wave v1.6.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • arteck
      arteck Developer Most Active @maloross last edited by

      @maloross wie ne backup funktion ?? der Stick mekrt sich die Nodes und lat den baut der Adapter die Geräteliste auf.. was willst du da mit einem Backup.. zieh den stick ab pack den woanders rein und die Geräte laufen an diesem

      maloross 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • maloross
        maloross @arteck last edited by maloross

        @arteck und wenn der Stick mal defekt ist? Es geht mir darum, die Daten des Sticks auf ein baugleiches Gerät übertragen zu können.

        arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • arteck
          arteck Developer Most Active @maloross last edited by

          @maloross ist mir nicht bekannt das es gehen würde/sollte

          maloross 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • maloross
            maloross @arteck last edited by

            @arteck ```
            Die Z-Wave.Me Lösung
            Alle Z-Wave-Controller von Z-Wave.Me und seinen OEM-Partner, bieten eine Z-Wave-Netzwerk Backup-und Restore-Funktion, um dieses Problem zu überwinden.
            Die Firmware im USB Stick der Gateway-Hardware bietet eine Erweiterung, die das Klonen eines vorhandenen Controller in ein neues Gerät ermöglicht. Die Z-Wave Expert-UI zeigt diese Erweiterung als eine Funktionen der Hardware (Zum Netzwerk – Controller-Info Unterteil, ZMERestore (0xF3))

            arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • arteck
              arteck Developer Most Active @maloross last edited by

              @maloross na dann hast du dein backup den du anlegen kannst.. da musst du selber aktiv werden..da bestmmt nicht ALLE so funktionieren werden und es keine globale Lösung für gibt

              maloross 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • maloross
                maloross @arteck last edited by

                @arteck bisher habe ich diese Funktion nicht gefunden, es gab keine Software zum Stick.

                C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • C
                  cburghardt @maloross last edited by

                  @maloross es gibt keine generische Schnittstelle zum backup der controller. Der Aeon hat beispielsweise ein eigenes Windows Tool zur Sicherung. Somit wird der z-wave Adapter so etwas auch nicht unterstützen können.

                  maloross 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • maloross
                    maloross @cburghardt last edited by

                    @cburghardt ok danke für die Info, also hier müsste dann eine spezifische Software des Herstellers diese Aufgabe übernehmen.
                    Da hier so fleißig gebastelt wird und ihr so viele Funktionen einbaut, hatte ich angenommen, sowas würde auch gehen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • AlCalzone
                      AlCalzone Developer last edited by

                      Es gibt Methoden im Z-Wave Standard zur Controller-Replikation. Wie genau die funktionieren, und ob die in OZW implementiert sind, weiß ich allerdings nicht.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • E
                        easybeat last edited by

                        Ich habe Heute nochmal einen Versuch unternommen meinen ZWave Adapter von 1.3.1 auf 1.6.3 upzudaten. Das Update wurde zwar durchgeführt. Jedoch erhalte ich jetzt eine Fehlermeldung:

                        Zwave Update error.JPG

                        Danach konnte ich auch nicht mehr zurück auf 1.3.1

                        Ausserdem habe ich weiter unten gelesen, dass sich die Datenpunkte ab 1.4.x ändern. Ist dem wirklich so? Ich habe über 40 Zwave Geräte und müsste dann in meiner Logik alle anpassen...da bleib ich wohl lieber einfach auf 1.3.1

                        Hat irgend jemand Ansatzpunkte wie ich das Problem lösen kann?

                        Danke und Gruss
                        Beat

                        AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • AlCalzone
                          AlCalzone Developer @easybeat last edited by

                          @easybeat sagte in Test Adapter z-wave v1.6.x:

                          Hat irgend jemand Ansatzpunkte wie ich das Problem lösen kann?

                          Ja, steht in der Adapter-README beschrieben: https://github.com/iobroker/iobroker.zwave#known-issues

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          491
                          Online

                          31.6k
                          Users

                          79.4k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          tester z-wave
                          10
                          101
                          7409
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo