NEWS
MaxCul Probleme kann HM Geräte nicht verbinden
-
system
Ubuntu 18.04.3 LTS / iobroker
Manufacturer: Packard Bell
Product Name: imedia S2870
Intel(R) Pentium(R) CPU G630 @ 2.70GHz
8GiB System Memoryich habe mir vor kurzen FunkHeizkörperthermostate gekauft HM-CC-RT-DN von HomeMatic
daraufhin habe ich noch ein nanoCUL USB Stick FTDI CC1101 868MHz FW 1.67 ioBroker / FHEM / CCU CUL 868 geholt und alles verbunden maxcul auf den iobroker drauf gemacht und findet auch den cul aber ich kann meine Geräte nicht damit verbinden
in den logs steht folgendes drin
maxcul.0 2019-09-19 18:13:52.732 debug delayed next send by 0ms (Queue length left = 0, Current Credit = 468)
maxcul.0 2019-09-19 18:13:52.731 debug serial port buffer have been drained
maxcul.0 2019-09-19 18:13:52.730 debug Send Packet to CUL: X, awaiting drain event
maxcul.0 2019-09-19 18:13:47.732 debug delayed next send by 0ms (Queue length left = 0, Current Credit = 463)
maxcul.0 2019-09-19 18:13:47.730 debug serial port buffer have been drained
maxcul.0 2019-09-19 18:13:47.730 debug Send Packet to CUL: X, awaiting drain event
maxcul.0 2019-09-19 18:13:42.726 debug delayed next send by 0ms (Queue length left = 0, Current Credit = 458)
maxcul.0 2019-09-19 18:13:42.725 debug serial port buffer have been drained
maxcul.0 2019-09-19 18:13:42.724 debug Send Packet to CUL: X, awaiting drain event
maxcul.0 2019-09-19 18:13:37.727 debug delayed next send by 0ms (Queue length left = 0, Current Credit = 453)
maxcul.0 2019-09-19 18:13:37.725 debug serial port buffer have been drained
maxcul.0 2019-09-19 18:13:37.725 debug Send Packet to CUL: X, awaiting drain event
maxcul.0 2019-09-19 18:13:33.734 debug Za drained
maxcul.0 2019-09-19 18:13:33.733 debug Za written
maxcul.0 2019-09-19 18:13:33.732 debug Zr drained
maxcul.0 2019-09-19 18:13:33.731 debug Zr written
maxcul.0 2019-09-19 18:13:33.730 debug X20 drained
maxcul.0 2019-09-19 18:13:33.728 debug X20 written
maxcul.0 2019-09-19 18:13:33.727 debug enable MAX! Mode of the CUL868
maxcul.0 2019-09-19 18:13:32.724 debug delayed next send by 0ms (Queue length left = 0, Current Credit = 0)
maxcul.0 2019-09-19 18:13:32.723 debug serial port buffer have been drained
maxcul.0 2019-09-19 18:13:32.722 debug Send Packet to CUL: X, awaiting drain event
maxcul.0 2019-09-19 18:13:29.743 info CUL FW Version: V 1.67 nanoCUL868
maxcul.0 2019-09-19 18:13:29.742 debug incoming raw data from CUL: V 1.67 nanoCUL868
maxcul.0 2019-09-19 18:13:29.726 debug Requested CUL Version...
maxcul.0 2019-09-19 18:13:29.724 debug check CUL Firmware version
maxcul.0 2019-09-19 18:13:29.408 debug system.adapter.admin.0: logging true
maxcul.0 2019-09-19 18:13:27.722 info serialPort /dev/ttyUSB0 is open!
maxcul.0 2019-09-19 18:13:27.715 info using serial device /dev/ttyUSB0@38400
maxcul.0 2019-09-19 18:13:27.621 info starting. Version 1.1.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.maxcul, node: v10.16.3
maxcul.0 2019-09-19 18:13:27.600 debug statesDB connected
maxcul.0 2019-09-19 18:13:27.589 debug objectDB connected -
@Lucy_Wolf
Das funktioniert so nicht.
Un homematic zu verbinden benötigst Du eine CCU oder einen Pi mit hm-Funkmodul und Raspberrymatic.Gruß
Christian -
@Lucy_Wolf
Der Adapter ioBroker.maxcul ist für Max!-Thermostate gedacht, nicht für HomeMatic-Thermostate. -
-
also ist es nicht möglich meine cul mit den HomeMatic Funk-Heizkoerperthermostat verbinden
-
@paul53 kann ich auf den iobroker den homegear drauf mit installieren ?
-
@Lucy_Wolf sagte:
kann ich auf den iobroker den homegear drauf mit installieren ?
Auf Ubuntu kann man homegear installieren.
-
@paul53 gipt es ein Tutorial um das zu installieren und einstellen ?
-
-
es wäre einfacher max Geräte zuholen oder? die HM geräte habe ich für 111€ geholt sind 3 stück die bekomme ich bestimmt einfach loss
in FB wurde mir die HM empfohlen, da denke ich mir tolle Empfehlung -
@Lucy_Wolf sagte:
es wäre einfacher max Geräte zuholen oder?
Einfacher schon, aber die Max!-Thermostate haben Nachteile: Der Temperaturwert wird nur gesendet, wenn sich das Ventil bewegt oder der Sollwert verändert wird.
Um den Nachteil zu umgehen, wird in FHEM eine trickreiche Programmierung vorgeschlagen. -
@paul53 und da ich nur mit iobroker arbeite und dabei schon Schwierigkeiten habe, wäre FHEM noch schwerer für mich
-
@paul53 und englich kann ich leider nicht könntest du mir da was helfen nur wenn du lust hast
-
@Lucy_Wolf sagte:
wäre FHEM noch schwerer für mich
Das ist auch nicht nötig, denn das könnte man in ioBroker mit Javascript lösen. Ich würde dennoch HomeMatic bevorzugen.
-
@Lucy_Wolf sagte:
englich kann ich leider nicht könntest du mir da was helfen
Sicher, wobei es einige Nutzer im Forum gibt, die besser englisch können als ich und auch gerne helfen.
-
@paul53 können ja hier schritt für schritt durch gehen
-
@Lucy_Wolf
Es gibt Nutzer / versteckt, die Homegear bereits installiert haben. -
@paul53 sind nur nicht die schritte wie die es installiert haben, habe angst das ich meinen home server zerlege
bei denen läuft es scheinbar sehr guthabe jetzt im terminal das rein gemacht
hat es auch durch geführtapt install apt-transport-https
wget https://apt.homegear.eu/Release.key && apt-key add Release.key && rm Release.key
echo 'deb https://apt.homegear.eu/Ubuntu/ bionic/' >> /etc/apt/sources.list.d/homegear.list
apt update
apt install homegear homegear-nodes-core homegear-managementaber dann mit den Familienmodule (Google Übersetzer)
apt install homegear-homematicbidcos homegear-homematicwired homegear-insteon homegear-max homegear-philipshue homegear-sonos homegear-ipcam homegear-kodi homegear-beckhoff homegear-knx homegear-enocean homegear-intertechno homegear-nanoleaf homegear-ccu homegear-mbus homegear-influxdb
macht er Probleme
Command 'apt' not found, did you mean:
command 'apt' from deb apt
command 'aapt' from deb aaptTry: apt install <deb name>
-
@Lucy_Wolf
Du solltest nur das Modul installieren, das benötigt wird.apt install homegear-homematicbidcos
-
@paul53 habe ich jetzt und was jetzt