Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter enigma2 v1.2.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter enigma2 v1.2.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
adapterenigma2
640 Beiträge 71 Kommentatoren 161.9k Aufrufe 60 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D djsirius

    Hallo,

    kann mir jemand sagen, ob der Adapter noch läuft und wenn ja, wie kann ich diesen installieren?

    Vielen Dank!

    Meister MopperM Abwesend
    Meister MopperM Abwesend
    Meister Mopper
    schrieb am zuletzt editiert von
    #581

    @djsirius

    Er läuft und kann über die Adapter installiert werden.

    f0770577-df3b-485b-84f8-969e53857461-grafik.png

    Proxmox und HA

    D 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Meister MopperM Meister Mopper

      @djsirius

      Er läuft und kann über die Adapter installiert werden.

      f0770577-df3b-485b-84f8-969e53857461-grafik.png

      D Offline
      D Offline
      djsirius
      schrieb am zuletzt editiert von djsirius
      #582

      @meister-mopper Vielen Dank! Leider wird mir der Adapter nicht angezeigt. :-(

      96a223cf-c29d-4ca8-9d59-d2a3845e7d04-image.png

      Gruß

      djsirius

      B 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D djsirius

        @meister-mopper Vielen Dank! Leider wird mir der Adapter nicht angezeigt. :-(

        96a223cf-c29d-4ca8-9d59-d2a3845e7d04-image.png

        B Offline
        B Offline
        bob der 1.
        schrieb am zuletzt editiert von
        #583

        @djsirius sagte in Test Adapter enigma2 v1.2.x:

        @meister-mopper Vielen Dank! Leider wird mir der Adapter nicht angezeigt. :-(

        96a223cf-c29d-4ca8-9d59-d2a3845e7d04-image.png

        Du musst ihn über GitHub installieren, dann siehst du ihn.
        Rennt immer noch Fehlerfrei egal welches Image, am besten beim PurE2 bzw. VTI.
        Die anderen wie Merlin oder alle anderen laufen aber auch super

        D 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • B bob der 1.

          @djsirius sagte in Test Adapter enigma2 v1.2.x:

          @meister-mopper Vielen Dank! Leider wird mir der Adapter nicht angezeigt. :-(

          96a223cf-c29d-4ca8-9d59-d2a3845e7d04-image.png

          Du musst ihn über GitHub installieren, dann siehst du ihn.
          Rennt immer noch Fehlerfrei egal welches Image, am besten beim PurE2 bzw. VTI.
          Die anderen wie Merlin oder alle anderen laufen aber auch super

          D Offline
          D Offline
          djsirius
          schrieb am zuletzt editiert von
          #584

          @bob-der-1 Vielen Dank! Muss ich bei der Installation über Github etwas beachten?

          Das wäre dann über diesen Link, oder?

          Gruß

          djsirius

          B 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D djsirius

            @bob-der-1 Vielen Dank! Muss ich bei der Installation über Github etwas beachten?

            Das wäre dann über diesen Link, oder?

            B Offline
            B Offline
            bob der 1.
            schrieb am zuletzt editiert von bob der 1.
            #585

            @djsirius

            Über GitHub immer .... hier aber eher bedenkenlos zu machen.
            deswegen steht auch bei der Installation der Warnhinweis....

            Installieren Sie keine Adapter von URL, es sei denn, Sie werden von einem Entwickler dazu aufgefordert oder Sie sind sich zu 100% sicher, was Sie tun! Adapter auf URL funktionieren möglicherweise nicht wie gewünscht (sie befinden sich noch in der Entwicklung). Installieren Sie sie nur, wenn Sie an einem Test teilnehmen! Bitte warten Sie auf eine offizielle Veröffentlichung...
            
            D 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • B bob der 1.

              @djsirius

              Über GitHub immer .... hier aber eher bedenkenlos zu machen.
              deswegen steht auch bei der Installation der Warnhinweis....

              Installieren Sie keine Adapter von URL, es sei denn, Sie werden von einem Entwickler dazu aufgefordert oder Sie sind sich zu 100% sicher, was Sie tun! Adapter auf URL funktionieren möglicherweise nicht wie gewünscht (sie befinden sich noch in der Entwicklung). Installieren Sie sie nur, wenn Sie an einem Test teilnehmen! Bitte warten Sie auf eine offizielle Veröffentlichung...
              
              D Offline
              D Offline
              djsirius
              schrieb am zuletzt editiert von
              #586

              @bob-der-1 Hab den Adapter installiert, jedoch wird er mir unter den Instanzen nicht angezeigt. Muss ich noch irgendwas machen?

              Gruß

              djsirius

              DJMarc75D 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D djsirius

                @bob-der-1 Hab den Adapter installiert, jedoch wird er mir unter den Instanzen nicht angezeigt. Muss ich noch irgendwas machen?

                DJMarc75D Offline
                DJMarc75D Offline
                DJMarc75
                schrieb am zuletzt editiert von
                #587

                @djsirius sagte in Test Adapter enigma2 v1.2.x:

                Muss ich noch irgendwas machen?

                Eine Instanz vom Adapter installieren...

                Screenshot 2023-02-24 130055.png

                ;)

                Lehrling seit 1975 !!!
                Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
                https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

                D 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • DJMarc75D DJMarc75

                  @djsirius sagte in Test Adapter enigma2 v1.2.x:

                  Muss ich noch irgendwas machen?

                  Eine Instanz vom Adapter installieren...

                  Screenshot 2023-02-24 130055.png

                  ;)

                  D Offline
                  D Offline
                  djsirius
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #588

                  @djmarc75 stimmt, das hatte ich vergessen! :+1:

                  Gruß

                  djsirius

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • NegaleinN Offline
                    NegaleinN Offline
                    Negalein
                    Global Moderator
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #589

                    mit 2.0.1 bekomme ich seit heute diese Meldung und der Adapter stoppt.

                    enigma2.0 | 2023-08-17 00:09:33.440 | error | Cannot access 'state' before initialization
                    enigma2.0 | 2023-08-17 00:09:33.440 | error | ReferenceError: Cannot access 'state' before initialization at Adapter.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.enigma2/main.js:208:52) at Adapter.emit (node:events:514:28) at Immediate.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/build/lib/adapter/adapter.js:5385:53) at process.processImmediate (node:internal/timers:476:21)
                    enigma2.0 | 2023-08-17 00:09:33.439 | error | unhandled promise rejection: Cannot access 'state' before initialization
                    enigma2.0 | 2023-08-17 00:09:33.439 | error | Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                    

                    ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                    ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                    ° Fixer ---> iob fix

                    GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • NegaleinN Negalein

                      mit 2.0.1 bekomme ich seit heute diese Meldung und der Adapter stoppt.

                      enigma2.0 | 2023-08-17 00:09:33.440 | error | Cannot access 'state' before initialization
                      enigma2.0 | 2023-08-17 00:09:33.440 | error | ReferenceError: Cannot access 'state' before initialization at Adapter.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.enigma2/main.js:208:52) at Adapter.emit (node:events:514:28) at Immediate.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/build/lib/adapter/adapter.js:5385:53) at process.processImmediate (node:internal/timers:476:21)
                      enigma2.0 | 2023-08-17 00:09:33.439 | error | unhandled promise rejection: Cannot access 'state' before initialization
                      enigma2.0 | 2023-08-17 00:09:33.439 | error | Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                      
                      GlasfaserG Online
                      GlasfaserG Online
                      Glasfaser
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #590

                      @negalein sagte in Test Adapter enigma2 v1.2.x:

                      mit 2.0.1 bekomme ich

                      :hugging_face: :sunglasses:

                      https://forum.iobroker.net/topic/67660/update-enigma-2-0-1

                      Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • J Offline
                        J Offline
                        Jan1
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #591

                        Ich habe ne DM two mit AIO Image, der Adapter wird zwar grün, verbindet aber nicht.
                        Ist da was bekannt?

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • F Offline
                          F Offline
                          Flugschüler
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #592

                          Bei der neuen Version 2.0.2 werden bei neustart des Receivers die Datenpunkte nicht mehr akrualisiert.

                          GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • F Flugschüler

                            Bei der neuen Version 2.0.2 werden bei neustart des Receivers die Datenpunkte nicht mehr akrualisiert.

                            GlasfaserG Online
                            GlasfaserG Online
                            Glasfaser
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #593

                            @flugschüler sagte in Test Adapter enigma2 v1.2.x:

                            Bei der neuen Version 2.0.2

                            Könnte hiermit zusammenhängen :
                            https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.enigma2/issues/118

                            Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D Offline
                              D Offline
                              deta
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #594

                              Hallo, habe gerade auf den Enigma2 Adapter gewechselt, da der alte VU+ nicht mehr geht.
                              Im Enigma2 ist eine Alexa Option drinnen, hab diese aktiviert, aber wie verbinde ich diese jetzt mit Alexa?
                              Ich bekomme gerade den Zusammenhang nicht in den Kopf.

                              cu Deta

                              E 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • dslraserD dslraser

                                @Sekretär sagte in Test Adapter enigma2 v1.2.x:

                                Das ist mir klar. Ich suche nach einer Anleitung.

                                Eine richtige "Anleitung" habe ich nicht. Ich erstelle mir meine Sender als Datenpunkt in einem Blockly. (wahlweise in 0_userdata.0 oder javascript.x)

                                Da in die drei Punkte klicken und runter scrollen
                                Bildschirmfoto 2020-10-11 um 22.17.43.png

                                Diese Datenpunkte werden damit erstellt
                                Bildschirmfoto 2020-10-11 um 22.22.07.png

                                Im Blockly kannst Du die SmartNamen für den iot Adapter festlegen
                                (diese werden durch das Blockly automatisch in iot erstellt)
                                Bildschirmfoto 2020-10-11 um 22.18.38.png

                                Bildschirmfoto 2020-10-11 um 22.18.52.png

                                So geht es dann im Blockly weiter
                                Bildschirmfoto 2020-10-11 um 22.19.08.png

                                Bei mir sind das zwei VU in zwei Instanzen. Wenn Du alles erstellt hast und das Blockly läuft, dann einmal iot öffnen und nachsehen ob die SmartGeräte da sind, dann iot schließen. Danach noch mit dem Sprachbefehl: Alexa, suche neue Geräte Geräte suchen lassen.
                                Danach: Alexa, schalte z. d. f. an, oder (was auch immer)

                                Hier das Blockly als Textdatei zum importieren
                                (gezippt)

                                zwei-VU-Instanzen-mit-Alexa.zip

                                E Online
                                E Online
                                emil70
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #595

                                @dslraser sagte in Test Adapter enigma2 v1.2.x:

                                @Sekretär sagte in Test Adapter enigma2 v1.2.x:

                                Das ist mir klar. Ich suche nach einer Anleitung.

                                Eine richtige "Anleitung" habe ich nicht. Ich erstelle mir meine Sender als Datenpunkt in einem Blockly. (wahlweise in 0_userdata.0 oder javascript.x)

                                Da in die drei Punkte klicken und runter scrollen
                                Bildschirmfoto 2020-10-11 um 22.17.43.png

                                Diese Datenpunkte werden damit erstellt
                                Bildschirmfoto 2020-10-11 um 22.22.07.png

                                Im Blockly kannst Du die SmartNamen für den iot Adapter festlegen
                                (diese werden durch das Blockly automatisch in iot erstellt)
                                Bildschirmfoto 2020-10-11 um 22.18.38.png

                                Bildschirmfoto 2020-10-11 um 22.18.52.png

                                So geht es dann im Blockly weiter
                                Bildschirmfoto 2020-10-11 um 22.19.08.png

                                Bei mir sind das zwei VU in zwei Instanzen. Wenn Du alles erstellt hast und das Blockly läuft, dann einmal iot öffnen und nachsehen ob die SmartGeräte da sind, dann iot schließen. Danach noch mit dem Sprachbefehl: Alexa, suche neue Geräte Geräte suchen lassen.
                                Danach: Alexa, schalte z. d. f. an, oder (was auch immer)

                                Hier das Blockly als Textdatei zum importieren
                                (gezippt)

                                zwei-VU-Instanzen-mit-Alexa.zip

                                @dslraser

                                Nutze das schon sehr lange. Kann das sein, das es seit javascript 7.0.3 nicht mehr geht.

                                Habe letzten dauf upgedatet

                                Weiss du da was?

                                gruss emil70

                                iobroker(V9) und Pi-hole läuft über docker (js-controller 6.0.11 und admin v7.1.15) auf einem synology DS918+ mit DSM 7.1.1-42962 Update 6

                                dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D deta

                                  Hallo, habe gerade auf den Enigma2 Adapter gewechselt, da der alte VU+ nicht mehr geht.
                                  Im Enigma2 ist eine Alexa Option drinnen, hab diese aktiviert, aber wie verbinde ich diese jetzt mit Alexa?
                                  Ich bekomme gerade den Zusammenhang nicht in den Kopf.

                                  cu Deta

                                  E Online
                                  E Online
                                  emil70
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #596

                                  @deta sagte in Test Adapter enigma2 v1.2.x:

                                  Hallo, habe gerade auf den Enigma2 Adapter gewechselt, da der alte VU+ nicht mehr geht.
                                  Im Enigma2 ist eine Alexa Option drinnen, hab diese aktiviert, aber wie verbinde ich diese jetzt mit Alexa?
                                  Ich bekomme gerade den Zusammenhang nicht in den Kopf.

                                  cu Deta

                                  Was hast du den damit vor?

                                  gruss emil70

                                  iobroker(V9) und Pi-hole läuft über docker (js-controller 6.0.11 und admin v7.1.15) auf einem synology DS918+ mit DSM 7.1.1-42962 Update 6

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • E emil70

                                    @dslraser sagte in Test Adapter enigma2 v1.2.x:

                                    @Sekretär sagte in Test Adapter enigma2 v1.2.x:

                                    Das ist mir klar. Ich suche nach einer Anleitung.

                                    Eine richtige "Anleitung" habe ich nicht. Ich erstelle mir meine Sender als Datenpunkt in einem Blockly. (wahlweise in 0_userdata.0 oder javascript.x)

                                    Da in die drei Punkte klicken und runter scrollen
                                    Bildschirmfoto 2020-10-11 um 22.17.43.png

                                    Diese Datenpunkte werden damit erstellt
                                    Bildschirmfoto 2020-10-11 um 22.22.07.png

                                    Im Blockly kannst Du die SmartNamen für den iot Adapter festlegen
                                    (diese werden durch das Blockly automatisch in iot erstellt)
                                    Bildschirmfoto 2020-10-11 um 22.18.38.png

                                    Bildschirmfoto 2020-10-11 um 22.18.52.png

                                    So geht es dann im Blockly weiter
                                    Bildschirmfoto 2020-10-11 um 22.19.08.png

                                    Bei mir sind das zwei VU in zwei Instanzen. Wenn Du alles erstellt hast und das Blockly läuft, dann einmal iot öffnen und nachsehen ob die SmartGeräte da sind, dann iot schließen. Danach noch mit dem Sprachbefehl: Alexa, suche neue Geräte Geräte suchen lassen.
                                    Danach: Alexa, schalte z. d. f. an, oder (was auch immer)

                                    Hier das Blockly als Textdatei zum importieren
                                    (gezippt)

                                    zwei-VU-Instanzen-mit-Alexa.zip

                                    @dslraser

                                    Nutze das schon sehr lange. Kann das sein, das es seit javascript 7.0.3 nicht mehr geht.

                                    Habe letzten dauf upgedatet

                                    Weiss du da was?

                                    dslraserD Offline
                                    dslraserD Offline
                                    dslraser
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #597

                                    @emil70 sagte in Test Adapter enigma2 v1.2.x:

                                    @dslraser sagte in Test Adapter enigma2 v1.2.x:

                                    @Sekretär sagte in Test Adapter enigma2 v1.2.x:

                                    Das ist mir klar. Ich suche nach einer Anleitung.

                                    Eine richtige "Anleitung" habe ich nicht. Ich erstelle mir meine Sender als Datenpunkt in einem Blockly. (wahlweise in 0_userdata.0 oder javascript.x)

                                    Da in die drei Punkte klicken und runter scrollen
                                    Bildschirmfoto 2020-10-11 um 22.17.43.png

                                    Diese Datenpunkte werden damit erstellt
                                    Bildschirmfoto 2020-10-11 um 22.22.07.png

                                    Im Blockly kannst Du die SmartNamen für den iot Adapter festlegen
                                    (diese werden durch das Blockly automatisch in iot erstellt)
                                    Bildschirmfoto 2020-10-11 um 22.18.38.png

                                    Bildschirmfoto 2020-10-11 um 22.18.52.png

                                    So geht es dann im Blockly weiter
                                    Bildschirmfoto 2020-10-11 um 22.19.08.png

                                    Bei mir sind das zwei VU in zwei Instanzen. Wenn Du alles erstellt hast und das Blockly läuft, dann einmal iot öffnen und nachsehen ob die SmartGeräte da sind, dann iot schließen. Danach noch mit dem Sprachbefehl: Alexa, suche neue Geräte Geräte suchen lassen.
                                    Danach: Alexa, schalte z. d. f. an, oder (was auch immer)

                                    Hier das Blockly als Textdatei zum importieren
                                    (gezippt)

                                    zwei-VU-Instanzen-mit-Alexa.zip

                                    @dslraser

                                    Nutze das schon sehr lange. Kann das sein, das es seit javascript 7.0.3 nicht mehr geht.

                                    Habe letzten dauf upgedatet

                                    Weiss du da was?

                                    Ich habe schon länger keine neuen Datenpunkte mehr erstellt. Oder was meinst Du was nicht mehr funktioniert?

                                    E 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • dslraserD dslraser

                                      @emil70 sagte in Test Adapter enigma2 v1.2.x:

                                      @dslraser sagte in Test Adapter enigma2 v1.2.x:

                                      @Sekretär sagte in Test Adapter enigma2 v1.2.x:

                                      Das ist mir klar. Ich suche nach einer Anleitung.

                                      Eine richtige "Anleitung" habe ich nicht. Ich erstelle mir meine Sender als Datenpunkt in einem Blockly. (wahlweise in 0_userdata.0 oder javascript.x)

                                      Da in die drei Punkte klicken und runter scrollen
                                      Bildschirmfoto 2020-10-11 um 22.17.43.png

                                      Diese Datenpunkte werden damit erstellt
                                      Bildschirmfoto 2020-10-11 um 22.22.07.png

                                      Im Blockly kannst Du die SmartNamen für den iot Adapter festlegen
                                      (diese werden durch das Blockly automatisch in iot erstellt)
                                      Bildschirmfoto 2020-10-11 um 22.18.38.png

                                      Bildschirmfoto 2020-10-11 um 22.18.52.png

                                      So geht es dann im Blockly weiter
                                      Bildschirmfoto 2020-10-11 um 22.19.08.png

                                      Bei mir sind das zwei VU in zwei Instanzen. Wenn Du alles erstellt hast und das Blockly läuft, dann einmal iot öffnen und nachsehen ob die SmartGeräte da sind, dann iot schließen. Danach noch mit dem Sprachbefehl: Alexa, suche neue Geräte Geräte suchen lassen.
                                      Danach: Alexa, schalte z. d. f. an, oder (was auch immer)

                                      Hier das Blockly als Textdatei zum importieren
                                      (gezippt)

                                      zwei-VU-Instanzen-mit-Alexa.zip

                                      @dslraser

                                      Nutze das schon sehr lange. Kann das sein, das es seit javascript 7.0.3 nicht mehr geht.

                                      Habe letzten dauf upgedatet

                                      Weiss du da was?

                                      Ich habe schon länger keine neuen Datenpunkte mehr erstellt. Oder was meinst Du was nicht mehr funktioniert?

                                      E Online
                                      E Online
                                      emil70
                                      schrieb am zuletzt editiert von emil70
                                      #598

                                      @dslraser sagte in Test Adapter enigma2 v1.2.x:

                                      Ich habe schon länger keine neuen Datenpunkte mehr erstellt. Oder was meinst Du was nicht mehr funktioniert?

                                      ich habe mir das heute nochmal genauer angesehen. Die erstellten Datenpunkte unter z.B

                                      0_userdata.0.TV_System_mit_Alexa.VU.Sender.02ARD
                                      

                                      werden von iot.0 aktualisiert, wenn ich Alexa sagen schalte auf ARD. Der Befehl wird aber wohl nicht mehr ausgeführt, da im enigma2 adapter unter

                                      enigma2.0.command.ZAP
                                      

                                      die pasende Kanalreferenz nicht eingetragen wird

                                      Das hat vorm updaten des javascript adapter noch funktioniert.

                                      Edit: Das ist bei sämtlichen Datenpunkten so unter

                                      0_userdata.0.TV_System_mit_Alexa.VU.Sender.
                                      

                                      gruss emil70

                                      iobroker(V9) und Pi-hole läuft über docker (js-controller 6.0.11 und admin v7.1.15) auf einem synology DS918+ mit DSM 7.1.1-42962 Update 6

                                      dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • E emil70

                                        @dslraser sagte in Test Adapter enigma2 v1.2.x:

                                        Ich habe schon länger keine neuen Datenpunkte mehr erstellt. Oder was meinst Du was nicht mehr funktioniert?

                                        ich habe mir das heute nochmal genauer angesehen. Die erstellten Datenpunkte unter z.B

                                        0_userdata.0.TV_System_mit_Alexa.VU.Sender.02ARD
                                        

                                        werden von iot.0 aktualisiert, wenn ich Alexa sagen schalte auf ARD. Der Befehl wird aber wohl nicht mehr ausgeführt, da im enigma2 adapter unter

                                        enigma2.0.command.ZAP
                                        

                                        die pasende Kanalreferenz nicht eingetragen wird

                                        Das hat vorm updaten des javascript adapter noch funktioniert.

                                        Edit: Das ist bei sämtlichen Datenpunkten so unter

                                        0_userdata.0.TV_System_mit_Alexa.VU.Sender.
                                        
                                        dslraserD Offline
                                        dslraserD Offline
                                        dslraser
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #599

                                        @emil70
                                        Meine Versionen kenne ich aktuell nicht (ich bin unterwegs)
                                        Ich bin jedenfalls auf „stable“ und da funktioniert alles noch.

                                        E 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • J Offline
                                          J Offline
                                          Jan1
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #600

                                          Ich habe gestern mal von Git installiert (ist die gleiche Version 2.0.2 die vorher auch im Beta vorhanden war), seit dem ist meine DM Two wieder verbunden und die Objekte aktualisieren wie sie sollen.

                                          DJMarc75D 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          463

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe