NEWS
Unifi AP Anwesenheitserkennung
-
Ich versuche eine Anwesenheitserkennung von meinem Handy (iphone) mit einem unifi access point zu realisieren. Wenn das iphone mit dem AP verbunden ist steigt im unifi Adapter die uptime. Mit einem Skript im iobroker steuere ich über uptime einen state (active) mit true/false. Das funktioniert soweit sehr gut.
Problem:
Wenn an meinem iphone ca. 10 min das Display abgeschalten ist, wird auch wlan getrennt. Somit läuft die uptime nicht weiter und der state wird false obwohl ich anwesend bin. Auch im unifi controller ist unter Endgeräte das iphone nicht mehr sichtbar.
Das komische:
Mit dem selben iphone funktioniert die Anwesenheitserkennung bei einem fritzbox 4040 access point mit dem Adapter tr-064 perfekt. Auch wenn das iphone das wlan trennt bin ich immer noch anwesend und wenn ich wirklich das Haus verlasse abwesend. Ich habe nicht verstanden wie dieser das unterscheidet….
Ping Adapter keine Alternative:
Diesen nutze ich für Netzwerkgeräte die immer online sind, das funktioniert perfekt. Wenn das Display von meinem iphone angeschalten ist kann dieses angepingt werden, aber sobald das Display aus ist eben nicht mehr.
Meine Frage:
Habt ihr eine Idee wie man dieses Problem lösen könnte? Oder weiß jemand wie der Adapter tr-064 das hinbekommt zu unterscheiden, ob das iphone im standby ist und das wlan von alleine ausgeschalten hat, oder ob ich wirklich das Haus verlassen habe?
-
Radar 2 Adapter mal versucht?
Das ist ein leidiges Thema und du musst den Intervall auf 2 oder 4 Minuten setzen. Da gibt es noch einen anderen Status bei unifi, weiß ich aber gerade nicht.
Also alle 4 Minuten müsste es sich wieder melden. -
@saeft_2003
Unifi: Für iPhone und Android hat bei mir dieses Skript immer sehr gut funktioniert. Ist halt die Frage ob nur für die Anwesenheit ein weiterer Adapter laufen muss...TR-064: Auch dieses Script funktioniert (bisher) sehr gut.
-
@lutzer sagte in Unifi AP Anwesenheitserkennung:
Radar 2 Adapter mal versucht?
Das ist ein leidiges Thema und du musst den Intervall auf 2 oder 4 Minuten setzen. Da gibt es noch einen anderen Status bei unifi, weiß ich aber gerade nicht.
Also alle 4 Minuten müsste es sich wieder melden.Hab ich gestern installiert radar 2. gibt aber viele fehler im log und ich blick nicht wirklich durch was ich alles einstellen muss.
-
@FredF sagte in Unifi AP Anwesenheitserkennung:
@saeft_2003
Unifi: Für iPhone und Android hat bei mir dieses Skript immer sehr gut funktioniert. Ist halt die Frage ob nur für die Anwesenheit ein weiterer Adapter laufen muss...TR-064: Auch dieses Script funktioniert (bisher) sehr gut.
Danke muss ich heute Abend in ruhe mal ausprobieren. Ich meld mich dann...
-
@FredF sagte in Unifi AP Anwesenheitserkennung:
@saeft_2003
Unifi: Für iPhone und Android hat bei mir dieses Skript immer sehr gut funktioniert. Ist halt die Frage ob nur für die Anwesenheit ein weiterer Adapter laufen muss...Und dieses skript funktioniert bei dir mit einem iphone? Weil dieses wird ja auch wenn es gesperrt ist die wlan verbindung trennen...
-
-
@FredF sagte in Unifi AP Anwesenheitserkennung:
@saeft_2003 sagte in Unifi AP Anwesenheitserkennung:
funktioniert bei dir mit einem iphone?
Ja
Könnte sein das ich den Fehler gefunden habe. Ich habe jetzt die ssid vom unifi ap auf automatisch verbinden im iPhone gesetzt. Nun wird die Verbindung nicht mehr getrennt nach ein paar Minuten. Aber ich muss es jetzt mal länger laufen lassen um sicher zu gehen...
-
@saeft_2003 sagte in Unifi AP Anwesenheitserkennung:
Ich habe jetzt die ssid vom unifi ap auf automatisch verbinden im iPhone gesetzt
Muss ich mir bei Gelegenheit mal anschauen was da bei meiner besseren Hälfte eingestellt ist
-
An die, die einen unifi security gateway haben. Was habt ihr als router? Eine Fritzbox? Weil ich immer lese das man dann ein doppeltes NAT hat und das nicht wirklich gut ist...
-
@saeft_2003 idomix hat da ein youtube Video gemacht. einfach mal bei youtube suchen, vielleicht hilft es ja
-
@saeft_2003 sagte in Unifi AP Anwesenheitserkennung:
An die, die einen unifi security gateway haben. Was habt ihr als router? Eine Fritzbox? Weil ich immer lese das man dann ein doppeltes NAT hat und das nicht wirklich gut ist...
Ich habe auch eine FritzBox (als Modem und für Telefon) und dahinter ein USG, einen Unifi Switch und zwei Unifi AP.
Doppeltes NAT kann man auch ausschalten. Nach welcher Anleitung ich es gemacht habe weiß ich gar nicht mehr genau, aber es hat funktioniert. Hilfe hatte ich damals auch von @Samson71 , der sich gut mit dem Thema auskennt.Hier mal zwei Links zum einlesen.
-
config.gateway.json vorbereiten
Der UniFi Controller bietet über eine JSON-Datei die Möglichkeit das Security Gateway über das, was mit der grafischen Oberfläche einstellbar ist, hinaus zu konfigurieren. Hierzu muss die speziell vorbereitete Datei auf dem UniFi Controller unter <unifi_base>/data/sites/site_ID agelegt werden. Bei meinem UniFi Cloud Key habe ich hierfür per SSH im Verzeichnis /srv/unifi/data/sites/default die Datei config.gateway.json mit folgendem Inhalt angelegt:
Das hier hatte ich schon gelesen zum nat deaktivieren leider finde ich auf meiner debian vm worauf der controller läuft die Ordner nicht. Im Moment habe ich noch kein USG aber die Ordnerstruktur müsste ja irgendwo sein... kannst du bei dir nochmal schauen?
-
@saeft_2003
bei mir ist der Ort wie von Dir beschrieben vorhanden.Edit:
(mit FileZilla geöffnet) -
@saeft_2003
das ist bei mir der Inhalt der Datei -
srv ist bei mir leer. Ich denke die Ordner werden erst angelegt wenn ein usg verbunden ist...
-
@dslraser sagte in Unifi AP Anwesenheitserkennung:
@saeft_2003
das ist bei mir der Inhalt der DateiWarum ist die datei bei dir kürzer? Im link steht die und ist die ID immer eine andere?
{ "service": { "nat": { "rule": { "5999": { "exclude": "''", "outbound-interface": "eth0", "type": "masquerade" } } } } }
-
@saeft_2003
keine Ahnung, das weiß ich nicht mehr. Ich hatte verschiedene "Anleitungen" ausprobiert, das war das, was bei mir funktioniert hat. Die Anleitungen sind ja zum Teil auch schon Jahre alt, vielleicht hat sich da auch was verändert. -
@saeft_2003 sagte in Unifi AP Anwesenheitserkennung:
und ist die ID immer eine andere?
die siehst Du dann per ssh im usg (das war die in meinem)
-
Ok vielen Dank und woran sieht man das es geklappt hat? Musstest du dann noch Routen in der Fritzbox erstellen?