Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. lutzer

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    L
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 17
    • Posts 126
    • Best 0
    • Groups 2

    lutzer

    @lutzer

    -2
    Reputation
    52
    Profile views
    126
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    lutzer Follow
    Pro Starter

    Latest posts made by lutzer

    • RE: echart keine Balken Diagramme mehr

      @thomas-braun said in echart keine Balken Diagramme mehr:

      @lutzer sagte in echart keine Balken Diagramme mehr:

      Hab ich was verpasst

      Du hast verpasst, das du da eine Beta-Version fährst, die diesen bereits bekannten Fehler hat.

      Danke, dann warte ich mal...

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      lutzer
    • echart keine Balken Diagramme mehr

      Hallo ich hab seit ca. 1 Woche keine Balken Diagramme mehr. Werte usw. sind noch da und wenn ich auf Linie umstelle zeigt es auch was an.
      Hab ich was verpasst oder versaut. iob läuft halt einfach, da schau ich nicht oft rein. updates sind alles gemacht...

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      lutzer
    • RE: Test eCharts Adapter

      Ich Danke euch.
      Beide Ansätze sind super aber beide haben auch Ihre Nachteile (nur für mich natürlich).
      Source Analytics macht im Prinzip genau das was ich brauche, leider ist das extrem viel Arbeit in einer bestehenden Instanz zu arbeiten. Aber sehr cool das man hier auch den vorherigen Zählerwert eintragen kann.
      Das shelly Script nimmt die Arbeit der Auswahl ab, das ist schon mal sehr gut gemacht. Leider startet es eben mit der Installation und berücksichtigt keine alten history Daten. So ist es ja auch nicht gemacht.

      Was cool wäre ist wenn man einen Adapter hätte der alle History Daten durchgeht und nach seinen Vorgaben versieht. Also so wie Source Analytics aufgebaut ist nur das er die history Daten dazu holt.

      Gibt es ein Script oder Ansatz der in einen vorgegebenen Datenpunkt schaut und den letzen Wert (<23:59) gegen den von Gestern (Differenz) in einen Datenpunkt schreibt?
      Ich bekomme das leider nicht selbst komplett hin.
      Meine Installation ist schon recht groß und hat viele Geräte die Werte liefern. Grafana hatte ich auch mal laufen oder eine externe sql. Ich habe dann doch nicht so oft rein geschaut. Man möchte ja eigentlich "nur" einen Überblick haben. Bei mir ist das einerseits natürlich weil es geht und andererseits ist das über die Vis einfach super schnell mal einen Überblick verschafft ob alle Geräte korrekt laufen.

      Was richtig cool wäre ist wenn das echart das selbst berechnen könnte, die Werte pro Tag kann ich ja mit einem Balken Diagramm rausholen. Da muss ich nur selbst rechnen.

      posted in Tester
      L
      lutzer
    • RE: Test eCharts Adapter

      Gibt es eine Möglichkeit nur Tagesverbräuche darzustellen?
      Als Beispiel habe ich einen Shelly Plug an der Spülmaschine und kann entweder "Power" oder "Energy" loggen.
      Also im Prinzip die differenz von Heute und Gerstern als Beispiel.
      Oder muss ich das vorher in einem Blockly rechnen lassen?

      posted in Tester
      L
      lutzer
    • RE: iobroker auf proxmox 8-VM-MXLinux Kernel 6 nicht aufrufbar

      Danke für die Hinweise, wenn ich die interne "Firewall" im MX Linux ausschalte bzw die Ports 8081&8082 per Regel hinzufüge klappt das auch mit dem MXLinux 23.

      Da kann jeder denke ich genug für und wieder finden. So lange man an sein eigenes Ziel kommt ist doch alles gut 😬
      Ich mag die Shell und arbeite auch damit, aber ich mache einfach zu viele Dinge. Da gönne ich mir die Möglichkeit etwas fauler zu sein und setzte eben eine gui ein wenn es geht. Dafür kann ich mich eben mit sehr viel mehr Dingen beschäftigen und hänge nicht an einem Thema bis ich alles auswendig kann. Lieber gefähliches Halbwissen und damit was machen, als RTL2 zu schauen 😇

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      lutzer
    • RE: iobroker auf proxmox 8-VM-MXLinux Kernel 6 nicht aufrufbar

      @wildbill @crunchip @Ahnungsbefreit
      Ja ich weiß das man das nicht braucht, aber ich bin nicht so fit in Sachen Linux und da hilft eine gui einfach extrem. Da kann man noch SQL, Motioneye etc. dort mit installieren und auch konfigurieren...
      Ich schaue mal ob es da beim MX Linux von 21 auf 23 etwas gab...
      Der müsste dann ja Ports sperren, denn ping geht in alle Richtungen durch...

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      lutzer
    • iobroker auf proxmox 8-VM-MXLinux Kernel 6 nicht aufrufbar

      Ich habe proxmox 8 und dort eine VM mit mxlinux 21 (also 5er Kernel...). Darauf dann iobroker und gut.
      Das kann ich auch aufrufen.
      Dann hatte ich mxlinux 23 (also 6er Kernel...) installiert und da lässt sich iobroker nur in dem Konsolen Fenster der VM öffnen und bearbeiten. Also wenn ich in der VM Firefox öffne kann ich iobroker öffnen usw.
      Wenn ich jetzt von einen PC im Netzwerk aufrufen will geht das nicht.
      Also <IP>:8081 ....
      Ich kann die IP anpingen und von der vm auch "raus" pingen...
      Ich habe auch die andere VM mal ausgemacht damit sich die Ports nicht stören, obwohl das ja eine andere ip ist...
      Regeln der FW sind alle offen, sollte also klappen. Was ja aus der einen VM auch geht.

      Was mache ich falsch bzw. wo kann ich suchen?
      Ich habe das MX Linux auch noch mal neu auf einer weiteren VM getestet, genau das selbe.

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      lutzer
    • RE: neue VIS lässt sich importieren ist nach kurzer Zeit leer

      @sigi234 said in neue VIS lässt sich importieren ist nach kurzer Zeit leer:

      @lutzer

      Screenshot (217).png

      Super, der kleine Haken hat geholfen.
      Ich danke dir 👍

      posted in Visualisierung
      L
      lutzer
    • RE: neue VIS lässt sich importieren ist nach kurzer Zeit leer

      @crunchip Einfach alles, proxmox, linux... dann lies sich natürlich die node.js Version nicht mehr updaten und auch keine Adapter...
      War mal an der Zeit das komplett neu zu machen... die lief schon einige Jahre...😇

      Ich habe gerade gesehen das er ganz kurz nach dem import oben rechts wo admin steht "Verbindungsfehler" schreibt. So was hatte ich schon mal da konnte ich auch nichts in der Vis ändern. Leider weis ich nicht mehr was ich da gemacht hatte..

      posted in Visualisierung
      L
      lutzer
    • neue VIS lässt sich importieren ist nach kurzer Zeit leer

      Ich habe mal ein komisches Verhalten, was ich nicht verstehe und natürlich weg bekommen möchte...

      Ich habe meinen Server einmal ganz neu aufgesetzt, da die Versionen langsam wirklich zu alt waren.
      Also proxmox, MXLinux darin iobroker installiert...
      Alst Backups konnte ich nicht einspielen, da die Versionen zu alt waren...
      Die Vis wollte ich jetzt händisch importieren. Also habe ich im alten System die einzelnen Seiten exportiert und in txt Files gespeichert. Beim importieren klappen genau 3 Seiten und die Menü Seite. Alle anderen lassen sich zwar importieren, aber sind nach kurzer Zeit komplett lerr.
      Den Fix habe ich auch schon laufen lassen...
      Hat da jemand einen guten Tip für mich?

      posted in Visualisierung
      L
      lutzer
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo