Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test eCharts Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test eCharts Adapter

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
echarts
661 Posts 106 Posters 184.5k Views 82 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • BananaJoeB BananaJoe

    @aleks-83 ich bin da kein Mathematiker/Statistiker. Mir reichte das es aus

    fb6acce6-ba41-4ba0-be0c-7595892cae79-image.png
    folgendes macht:
    422fafe2-8836-4a6e-8f77-1018b27abb6f-image.png

    Und ja, scheinbar werden dabei die Spitzen abgeschnitten.

    A Offline
    A Offline
    aleks-83
    wrote on last edited by
    #573

    @bananajoe
    Danke für den Vergleich.
    Welche Einstellungen hast du verwendet und wie häufig wird der DP geschrieben?

    Bei mir sieht es mit Spline und Percentil sehr merkwürdig aus.
    Grün = Direkter DP Wert (10-15x pro Tag in unregelmäßigen Abständen)
    Rot = Gleicher DP aber geglättet (Soll 30 Tages Wert darstellen)
    Schwarz = anderer DP
    6675007c-6da3-405c-a440-bad23d2848cb-image.png

    = Dell Optiplex Micro - 10GB RAM - 200GB SSD - Debian VM =
    = Node.js v20.18.3 = NPM 10.2.3 = JS Controller 7.0.6 =

    Ubiquiti UAP-AC-LR - UAP-AC-Lite - Synology DS716+II - Fritz!Box 7490
    Glasfaser 400

    1 Reply Last reply
    0
    • BananaJoeB Offline
      BananaJoeB Offline
      BananaJoe
      Most Active
      wrote on last edited by
      #574

      @aleks-83 sagte in Test eCharts Adapter:

      Welche Einstellungen hast du verwendet und wie häufig wird der DP geschrieben?

      5232d154-8862-46e9-b310-32413d85347e-image.png
      Ist meine Standard-Einstellung für das meiste.
      Werte kommen alle 15 Sekunden, bei manchen alle 60 Sekunden

      ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

      1 Reply Last reply
      0
      • W Offline
        W Offline
        warp735
        wrote on last edited by
        #575

        Wo finde ich eigentlich die Einstellung, das die Linien nicht gerade bis ans Ende durchgezogen werden? Hab das bei Flot und auch bei Charts.

        Und wie ist der Stand von Echarts? Hab irgendwie das Gefühl, die Entwicklung ist eingeschlafen und stehe zwischen zwei Stühlen (Flot und Echart) und überlege vielleicht nicht doch besser wieder mit Grafana anzufangen.

        3216b3f0-163d-459d-b97c-ccc50ed62889-grafik.png

        757a10ca-fa18-4d91-ac62-0ac22336a5ea-grafik.png

        b71269ec-6b94-4509-91f6-4941989734f4-grafik.png

        1 Reply Last reply
        0
        • BananaJoeB Offline
          BananaJoeB Offline
          BananaJoe
          Most Active
          wrote on last edited by
          #576

          @warp735 sagte in Test eCharts Adapter:

          Hab irgendwie das Gefühl, die Entwicklung ist eingeschlafen

          Bloß weil da nicht ständig neue Features kommen ist so ein Adapter nicht gleich eingeschlafen. Letzte Änderung auf Github war vor 2 Tagen. Der Adapter wird immer brav an Neuerung angepasst (Admin-Adapter, NodeJS usw).

          Linien bis zum Ende durchgezogen: Womit sind die Daten aufgezeichnet? bei SQL hat man das nicht, bei Influx "ist das ein gewolltes Feature" da dieser den letzten Wert auch noch mal als Wert am Ende des Abfragezeitraumes meldet. Ich hatte dazu ein Issue eröffnet.

          ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

          W 1 Reply Last reply
          0
          • BananaJoeB BananaJoe

            @warp735 sagte in Test eCharts Adapter:

            Hab irgendwie das Gefühl, die Entwicklung ist eingeschlafen

            Bloß weil da nicht ständig neue Features kommen ist so ein Adapter nicht gleich eingeschlafen. Letzte Änderung auf Github war vor 2 Tagen. Der Adapter wird immer brav an Neuerung angepasst (Admin-Adapter, NodeJS usw).

            Linien bis zum Ende durchgezogen: Womit sind die Daten aufgezeichnet? bei SQL hat man das nicht, bei Influx "ist das ein gewolltes Feature" da dieser den letzten Wert auch noch mal als Wert am Ende des Abfragezeitraumes meldet. Ich hatte dazu ein Issue eröffnet.

            W Offline
            W Offline
            warp735
            wrote on last edited by
            #577

            @bananajoe
            Naja, das Kurven Glätten Feature oder Baranzeige ist bis heute nicht vorhanden. Aber am meisten wundert mich, dass Flot nach wie vor Bestandteil von ioBroker ist.

            Ja, mit inFlux.

            @bananajoe sagte in Test eCharts Adapter:

            Ich hatte dazu ein Issue eröffnet.

            Also ist das in Arbeit? Wunderbar 👍

            Aber meine Bilder von oben sind eher ein Bug von Echarts, oder? Ist "Lotterie" mit welchem Zeitraum die Daten richtig dargestellt werden.

            1 Reply Last reply
            0
            • BananaJoeB Offline
              BananaJoeB Offline
              BananaJoe
              Most Active
              wrote on last edited by
              #578

              @warp735 sagte in Test eCharts Adapter:

              Also ist das in Arbeit? Wunderbar

              Issue ist beim Influx-Adapter, ich denke nicht das das umgesetzt wird, ist schon ein paar Monate her, wie gesagt ist das ein Feature, kein Bug so wie ich es verstanden habe ... Oh Gott, nicht das die Entwicklung von dem Adapter auch eingeschlafen ist weil da nichts passiert ...

              Flot würde ich eher als sehr langsam aussterbend bezeichnen, dafür ist, meine ich, ja der eChart-Adapter gekommen (als Nachfolger).

              Und das Glätten von Werten haben wir doch ein paar Posts weiter oben diskutiert. Wenn man da noch mit den Zeiten spielt und den anderen Reglern könnte auch das herauskommen was man erwartet.

              ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

              1 Reply Last reply
              0
              • L Offline
                L Offline
                lutzer
                wrote on last edited by
                #579

                Gibt es eine Möglichkeit nur Tagesverbräuche darzustellen?
                Als Beispiel habe ich einen Shelly Plug an der Spülmaschine und kann entweder "Power" oder "Energy" loggen.
                Also im Prinzip die differenz von Heute und Gerstern als Beispiel.
                Oder muss ich das vorher in einem Blockly rechnen lassen?

                HomoranH 1 Reply Last reply
                0
                • L lutzer

                  Gibt es eine Möglichkeit nur Tagesverbräuche darzustellen?
                  Als Beispiel habe ich einen Shelly Plug an der Spülmaschine und kann entweder "Power" oder "Energy" loggen.
                  Also im Prinzip die differenz von Heute und Gerstern als Beispiel.
                  Oder muss ich das vorher in einem Blockly rechnen lassen?

                  HomoranH Do not disturb
                  HomoranH Do not disturb
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  wrote on last edited by Homoran
                  #580

                  @lutzer sagte in Test eCharts Adapter:

                  vorher in einem Blockly rechnen lassen?

                  dann in eigenen Datenpunkt schreiben und das loggen
                  oder sourceanalytix nutzen

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  1 Reply Last reply
                  1
                  • da_WoodyD Online
                    da_WoodyD Online
                    da_Woody
                    wrote on last edited by da_Woody
                    #581

                    @lutzer sagte in Test eCharts Adapter:

                    entweder "Power" oder "Energy" loggen

                    1 ist verbrauch aktuell, 2 ist gesamtverbrauch. somit unbrauchbar.
                    gibt aber ein geiles script.
                    https://www.kreyenborg.koeln/shelly-verbrauchs-historie-fuer-tag-woche-monat-jahr/

                    gruß vom Woody
                    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                    1 Reply Last reply
                    1
                    • L Offline
                      L Offline
                      lutzer
                      wrote on last edited by
                      #582

                      Ich Danke euch.
                      Beide Ansätze sind super aber beide haben auch Ihre Nachteile (nur für mich natürlich).
                      Source Analytics macht im Prinzip genau das was ich brauche, leider ist das extrem viel Arbeit in einer bestehenden Instanz zu arbeiten. Aber sehr cool das man hier auch den vorherigen Zählerwert eintragen kann.
                      Das shelly Script nimmt die Arbeit der Auswahl ab, das ist schon mal sehr gut gemacht. Leider startet es eben mit der Installation und berücksichtigt keine alten history Daten. So ist es ja auch nicht gemacht.

                      Was cool wäre ist wenn man einen Adapter hätte der alle History Daten durchgeht und nach seinen Vorgaben versieht. Also so wie Source Analytics aufgebaut ist nur das er die history Daten dazu holt.

                      Gibt es ein Script oder Ansatz der in einen vorgegebenen Datenpunkt schaut und den letzen Wert (<23:59) gegen den von Gestern (Differenz) in einen Datenpunkt schreibt?
                      Ich bekomme das leider nicht selbst komplett hin.
                      Meine Installation ist schon recht groß und hat viele Geräte die Werte liefern. Grafana hatte ich auch mal laufen oder eine externe sql. Ich habe dann doch nicht so oft rein geschaut. Man möchte ja eigentlich "nur" einen Überblick haben. Bei mir ist das einerseits natürlich weil es geht und andererseits ist das über die Vis einfach super schnell mal einen Überblick verschafft ob alle Geräte korrekt laufen.

                      Was richtig cool wäre ist wenn das echart das selbst berechnen könnte, die Werte pro Tag kann ich ja mit einem Balken Diagramm rausholen. Da muss ich nur selbst rechnen.

                      da_WoodyD 1 Reply Last reply
                      0
                      • L lutzer

                        Ich Danke euch.
                        Beide Ansätze sind super aber beide haben auch Ihre Nachteile (nur für mich natürlich).
                        Source Analytics macht im Prinzip genau das was ich brauche, leider ist das extrem viel Arbeit in einer bestehenden Instanz zu arbeiten. Aber sehr cool das man hier auch den vorherigen Zählerwert eintragen kann.
                        Das shelly Script nimmt die Arbeit der Auswahl ab, das ist schon mal sehr gut gemacht. Leider startet es eben mit der Installation und berücksichtigt keine alten history Daten. So ist es ja auch nicht gemacht.

                        Was cool wäre ist wenn man einen Adapter hätte der alle History Daten durchgeht und nach seinen Vorgaben versieht. Also so wie Source Analytics aufgebaut ist nur das er die history Daten dazu holt.

                        Gibt es ein Script oder Ansatz der in einen vorgegebenen Datenpunkt schaut und den letzen Wert (<23:59) gegen den von Gestern (Differenz) in einen Datenpunkt schreibt?
                        Ich bekomme das leider nicht selbst komplett hin.
                        Meine Installation ist schon recht groß und hat viele Geräte die Werte liefern. Grafana hatte ich auch mal laufen oder eine externe sql. Ich habe dann doch nicht so oft rein geschaut. Man möchte ja eigentlich "nur" einen Überblick haben. Bei mir ist das einerseits natürlich weil es geht und andererseits ist das über die Vis einfach super schnell mal einen Überblick verschafft ob alle Geräte korrekt laufen.

                        Was richtig cool wäre ist wenn das echart das selbst berechnen könnte, die Werte pro Tag kann ich ja mit einem Balken Diagramm rausholen. Da muss ich nur selbst rechnen.

                        da_WoodyD Online
                        da_WoodyD Online
                        da_Woody
                        wrote on last edited by
                        #583

                        @lutzer sagte in Test eCharts Adapter:

                        Leider startet es eben mit der Installation und berücksichtigt keine alten history Daten.

                        stimmt nicht so wirklich. halt nur wenn man die cloud benutzt würd ich meinen.
                        84feabac-1015-47b7-9597-860fac6da2af-grafik.png

                        gruß vom Woody
                        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • spicerS Online
                          spicerS Online
                          spicer
                          wrote on last edited by
                          #584

                          Ich hab mir so was in den Erscheinungsbildern gecodet.
                          Macht doch nicht so einen Stress!

                          Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen. Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen.
                          (Murphys Gesetz)

                          spicerS 1 Reply Last reply
                          0
                          • spicerS spicer

                            Ich hab mir so was in den Erscheinungsbildern gecodet.
                            Macht doch nicht so einen Stress!

                            spicerS Online
                            spicerS Online
                            spicer
                            wrote on last edited by
                            #585

                            @spicer
                            Wenn ihr eine fertig Lösung wollt, dann geht zu den Microsoft Usern, welche keine Ahnung haben!

                            Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen. Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen.
                            (Murphys Gesetz)

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • F Offline
                              F Offline
                              Fichte
                              wrote on last edited by
                              #586

                              Ich werde noch Irre 😖
                              Immer wenn ich ein Update vom Adapter mache hängt sich iobroker auf.
                              RAM (8GB) mit einem schlag voll und CPU bei 80%-100% dauerbetrieb.

                              c7ef9b13-f730-4395-8349-f09237e9a08b-image.png

                              Ich muss im Proxmox sowie beim Raspbery immer das system komplett neustarten sonst geht garnichts.
                              Dies passiert immer wenn eine *.map datei geladen wird.

                              77ce0406-ff24-4207-a008-9c908aae7051-image.png

                              Ich glaub wir hatten das Thema schon. Gibt es da bisher eine Lösung?

                              LG Fichte

                              da_WoodyD R 2 Replies Last reply
                              1
                              • F Fichte

                                Ich werde noch Irre 😖
                                Immer wenn ich ein Update vom Adapter mache hängt sich iobroker auf.
                                RAM (8GB) mit einem schlag voll und CPU bei 80%-100% dauerbetrieb.

                                c7ef9b13-f730-4395-8349-f09237e9a08b-image.png

                                Ich muss im Proxmox sowie beim Raspbery immer das system komplett neustarten sonst geht garnichts.
                                Dies passiert immer wenn eine *.map datei geladen wird.

                                77ce0406-ff24-4207-a008-9c908aae7051-image.png

                                Ich glaub wir hatten das Thema schon. Gibt es da bisher eine Lösung?

                                LG Fichte

                                da_WoodyD Online
                                da_WoodyD Online
                                da_Woody
                                wrote on last edited by da_Woody
                                #587

                                @fichte jo, bei install und update auf 10GB erhöhen...
                                warum das bei den jungs mit raspi klappt...

                                sorry, du bist ja raspi.

                                gruß vom Woody
                                HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                F 1 Reply Last reply
                                0
                                • da_WoodyD da_Woody

                                  @fichte jo, bei install und update auf 10GB erhöhen...
                                  warum das bei den jungs mit raspi klappt...

                                  sorry, du bist ja raspi.

                                  F Offline
                                  F Offline
                                  Fichte
                                  wrote on last edited by
                                  #588

                                  @da_woody sagte in Test eCharts Adapter:

                                  @fichte jo, bei install und update auf 10GB erhöhen...
                                  warum das bei den jungs mit raspi klappt...

                                  sorry, du bist ja raspi.

                                  Ich habe Raspi und nen Mini PC...
                                  Habs auf 16 GB gesetz und er lief durch...
                                  Hat sich aufgeblasen bis auf 8 GB und dann war alles schick...

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • F Fichte

                                    Ich werde noch Irre 😖
                                    Immer wenn ich ein Update vom Adapter mache hängt sich iobroker auf.
                                    RAM (8GB) mit einem schlag voll und CPU bei 80%-100% dauerbetrieb.

                                    c7ef9b13-f730-4395-8349-f09237e9a08b-image.png

                                    Ich muss im Proxmox sowie beim Raspbery immer das system komplett neustarten sonst geht garnichts.
                                    Dies passiert immer wenn eine *.map datei geladen wird.

                                    77ce0406-ff24-4207-a008-9c908aae7051-image.png

                                    Ich glaub wir hatten das Thema schon. Gibt es da bisher eine Lösung?

                                    LG Fichte

                                    R Offline
                                    R Offline
                                    RMortan
                                    wrote on last edited by
                                    #589

                                    @fichte

                                    Das selbe hätte ich heute auch als ich VIS-2 installieren wollte ebenfalls bei der Map... Ist schon komisch... Bei echarts hatte bzw. Habe ich das Problem auch gehabt... Selbst das Update wollte nicht ohne RAM Erhöhung durch gehen...

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • M Offline
                                      M Offline
                                      Maas-Meister
                                      wrote on last edited by
                                      #590

                                      Brauche dringend Hilfe: (schon super viel Zeit verbrannt)

                                      Ich möchte meinen Stromverbrauch + Stromkosten nebeneinander in ein Balken-Diagramm anzeigen lassen.
                                      Als Quelle habe ich ein json-string

                                      [{"from":"2023-03-01T00:00:00.000+01:00","to":"2023-04-01T00:00:00.000+02:00","cost":137.372376561,"unitPrice":0.25357,"unitPriceVAT":0.040486,"consumption":541.754,"consumptionUnit":"kWh","currency":"EUR"},{"from":"2023-04-01T00:00:00.000+02:00","to":"2023-05-01T00:00:00.000+02:00","cost":90.7700860794,"unitPrice":0.243949,"unitPriceVAT":0.03895,"consumption":372.087,"consumptionUnit":"kWh","currency":"EUR"},{"from":"2023-05-01T00:00:00.000+02:00","to":"2023-06-01T00:00:00.000+02:00","cost":45.3044254425,"unitPrice":0.219539,"unitPriceVAT":0.035052,"consumption":206.362,"consumptionUnit":"kWh","currency":"EUR"},{"from":"2023-06-01T00:00:00.000+02:00","to":"2023-07-01T00:00:00.000+02:00","cost":41.3673965509,"unitPrice":0.234526,"unitPriceVAT":0.037445,"consumption":176.387,"consumptionUnit":"kWh","currency":"EUR"},{"from":"2023-07-01T00:00:00.000+02:00","to":"2023-08-01T00:00:00.000+02:00","cost":44.7069721861,"unitPrice":0.225864,"unitPriceVAT":0.036062,"consumption":197.938,"consumptionUnit":"kWh","currency":"EUR"},{"from":"2023-08-01T00:00:00.000+02:00","to":"2023-09-01T00:00:00.000+02:00","cost":58.4057955355,"unitPrice":0.247937,"unitPriceVAT":0.039587,"consumption":235.567,"consumptionUnit":"kWh","currency":"EUR"},{"from":"2023-09-01T00:00:00.000+02:00","to":"2023-10-01T00:00:00.000+02:00","cost":62.7189878063,"unitPrice":0.257247,"unitPriceVAT":0.041073,"consumption":243.808,"consumptionUnit":"kWh","currency":"EUR"},{"from":"2023-10-01T00:00:00.000+02:00","to":"2023-11-01T00:00:00.000+01:00","cost":113.0440595319,"unitPrice":0.243011,"unitPriceVAT":0.0388,"consumption":465.18,"consumptionUnit":"kWh","currency":"EUR"},{"from":"2023-11-01T00:00:00.000+01:00","to":"2023-12-01T00:00:00.000+01:00","cost":165.1500357416,"unitPrice":0.24995,"unitPriceVAT":0.039908,"consumption":660.731,"consumptionUnit":"kWh","currency":"EUR"},{"from":"2023-12-01T00:00:00.000+01:00","to":"2024-01-01T00:00:00.000+01:00","cost":218.4211066317,"unitPrice":0.21144,"unitPriceVAT":0.033759,"consumption":1033.019,"consumptionUnit":"kWh","currency":"EUR"}]
                                      

                                      Dieses formatiere ich in ein E-Charts taugliches JSON um und logge dies mit History:

                                      [
                                        {
                                          "ts": 1677625200000,
                                          "val": 541.754
                                        },
                                        {
                                          "ts": 1680300000000,
                                          "val": 372.087
                                        },
                                        {
                                          "ts": 1682892000000,
                                          "val": 206.362
                                        },
                                        {
                                          "ts": 1685570400000,
                                          "val": 176.387
                                        },
                                        {
                                          "ts": 1688162400000,
                                          "val": 197.938
                                        },
                                        {
                                          "ts": 1690840800000,
                                          "val": 235.567
                                        },
                                        {
                                          "ts": 1693519200000,
                                          "val": 243.808
                                        },
                                        {
                                          "ts": 1696111200000,
                                          "val": 465.18
                                        },
                                        {
                                          "ts": 1698793200000,
                                          "val": 660.731
                                        },
                                        {
                                          "ts": 1701385200000,
                                          "val": 1033.019
                                        }
                                      ]
                                      

                                      Wenn ich dieses in E-Charts bringen will, werden mir die Monate angezeigt, aber keine Werte.
                                      Hab es schon aus der History Datenbank + direkt als json - beides ohne Erfolg.


                                      1fa30e2c-0b6f-4b2f-87f3-46927521bef6-image.png

                                      Wie muss das json aussehen damit ich Balken sehen kann?

                                      S 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • M Maas-Meister

                                        Brauche dringend Hilfe: (schon super viel Zeit verbrannt)

                                        Ich möchte meinen Stromverbrauch + Stromkosten nebeneinander in ein Balken-Diagramm anzeigen lassen.
                                        Als Quelle habe ich ein json-string

                                        [{"from":"2023-03-01T00:00:00.000+01:00","to":"2023-04-01T00:00:00.000+02:00","cost":137.372376561,"unitPrice":0.25357,"unitPriceVAT":0.040486,"consumption":541.754,"consumptionUnit":"kWh","currency":"EUR"},{"from":"2023-04-01T00:00:00.000+02:00","to":"2023-05-01T00:00:00.000+02:00","cost":90.7700860794,"unitPrice":0.243949,"unitPriceVAT":0.03895,"consumption":372.087,"consumptionUnit":"kWh","currency":"EUR"},{"from":"2023-05-01T00:00:00.000+02:00","to":"2023-06-01T00:00:00.000+02:00","cost":45.3044254425,"unitPrice":0.219539,"unitPriceVAT":0.035052,"consumption":206.362,"consumptionUnit":"kWh","currency":"EUR"},{"from":"2023-06-01T00:00:00.000+02:00","to":"2023-07-01T00:00:00.000+02:00","cost":41.3673965509,"unitPrice":0.234526,"unitPriceVAT":0.037445,"consumption":176.387,"consumptionUnit":"kWh","currency":"EUR"},{"from":"2023-07-01T00:00:00.000+02:00","to":"2023-08-01T00:00:00.000+02:00","cost":44.7069721861,"unitPrice":0.225864,"unitPriceVAT":0.036062,"consumption":197.938,"consumptionUnit":"kWh","currency":"EUR"},{"from":"2023-08-01T00:00:00.000+02:00","to":"2023-09-01T00:00:00.000+02:00","cost":58.4057955355,"unitPrice":0.247937,"unitPriceVAT":0.039587,"consumption":235.567,"consumptionUnit":"kWh","currency":"EUR"},{"from":"2023-09-01T00:00:00.000+02:00","to":"2023-10-01T00:00:00.000+02:00","cost":62.7189878063,"unitPrice":0.257247,"unitPriceVAT":0.041073,"consumption":243.808,"consumptionUnit":"kWh","currency":"EUR"},{"from":"2023-10-01T00:00:00.000+02:00","to":"2023-11-01T00:00:00.000+01:00","cost":113.0440595319,"unitPrice":0.243011,"unitPriceVAT":0.0388,"consumption":465.18,"consumptionUnit":"kWh","currency":"EUR"},{"from":"2023-11-01T00:00:00.000+01:00","to":"2023-12-01T00:00:00.000+01:00","cost":165.1500357416,"unitPrice":0.24995,"unitPriceVAT":0.039908,"consumption":660.731,"consumptionUnit":"kWh","currency":"EUR"},{"from":"2023-12-01T00:00:00.000+01:00","to":"2024-01-01T00:00:00.000+01:00","cost":218.4211066317,"unitPrice":0.21144,"unitPriceVAT":0.033759,"consumption":1033.019,"consumptionUnit":"kWh","currency":"EUR"}]
                                        

                                        Dieses formatiere ich in ein E-Charts taugliches JSON um und logge dies mit History:

                                        [
                                          {
                                            "ts": 1677625200000,
                                            "val": 541.754
                                          },
                                          {
                                            "ts": 1680300000000,
                                            "val": 372.087
                                          },
                                          {
                                            "ts": 1682892000000,
                                            "val": 206.362
                                          },
                                          {
                                            "ts": 1685570400000,
                                            "val": 176.387
                                          },
                                          {
                                            "ts": 1688162400000,
                                            "val": 197.938
                                          },
                                          {
                                            "ts": 1690840800000,
                                            "val": 235.567
                                          },
                                          {
                                            "ts": 1693519200000,
                                            "val": 243.808
                                          },
                                          {
                                            "ts": 1696111200000,
                                            "val": 465.18
                                          },
                                          {
                                            "ts": 1698793200000,
                                            "val": 660.731
                                          },
                                          {
                                            "ts": 1701385200000,
                                            "val": 1033.019
                                          }
                                        ]
                                        

                                        Wenn ich dieses in E-Charts bringen will, werden mir die Monate angezeigt, aber keine Werte.
                                        Hab es schon aus der History Datenbank + direkt als json - beides ohne Erfolg.


                                        1fa30e2c-0b6f-4b2f-87f3-46927521bef6-image.png

                                        Wie muss das json aussehen damit ich Balken sehen kann?

                                        S Offline
                                        S Offline
                                        Sombornus
                                        wrote on last edited by
                                        #591

                                        Servus @maas-meister,
                                        ich habe folgendes festgestellt: Wieso auch immer funktioniert die Darstellung von Bar-Charts auf Basis von JSON Daten nur mit dem Firefox Browser!
                                        Aus meiner Sicht sieht das JSON Beispiel von Dir gut aus. Probiere einfach mal den Firefox aus.
                                        So sieht jedenfalls Dein Beispiel bei mir aus:
                                        5fae883e-61eb-421e-83b5-07659993c546-grafik.png

                                        M 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • S Sombornus

                                          Servus @maas-meister,
                                          ich habe folgendes festgestellt: Wieso auch immer funktioniert die Darstellung von Bar-Charts auf Basis von JSON Daten nur mit dem Firefox Browser!
                                          Aus meiner Sicht sieht das JSON Beispiel von Dir gut aus. Probiere einfach mal den Firefox aus.
                                          So sieht jedenfalls Dein Beispiel bei mir aus:
                                          5fae883e-61eb-421e-83b5-07659993c546-grafik.png

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          Maas-Meister
                                          wrote on last edited by
                                          #592

                                          @sombornus sagte in Test eCharts Adapter:

                                          Servus @maas-meister,
                                          ich habe folgendes festgestellt: Wieso auch immer funktioniert die Darstellung von Bar-Charts auf Basis von JSON Daten nur mit dem Firefox Browser!
                                          Aus meiner Sicht sieht das JSON Beispiel von Dir gut aus. Probiere einfach mal den Firefox aus.
                                          So sieht jedenfalls Dein Beispiel bei mir aus:
                                          5fae883e-61eb-421e-83b5-07659993c546-grafik.png

                                          MEGA, danke für den Tipp!
                                          Werde ich später testen - auch ob der Fully Browser dies richtig wieder gibt.
                                          Wenn ich "Line" einstellen, wird mir was angezeigt. Sobald ich auf "Bar" stelle sehe ich gar nichts mehr.

                                          Was hast du unten noch eingestellt?

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          728

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe