Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. [Gelöst] ID oder Name eines State in Vis anzeigen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    SOLVED [Gelöst] ID oder Name eines State in Vis anzeigen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • O
      Oli @Homoran last edited by Oli

      @Homoran

      ich frage über den Ping Adapter ab, ob meine Gräte online sind, Im Ping Adapter sind ja Namen hinterlegt, welche in ein State eingetragen werden, diesen Namen möchte ich im Vis anzeigen lassen.

      075a3fac-b339-4b31-9d6a-bf3f7912d79e-image.png

      2d044dea-83d1-4006-a601-7bad206ef55f-image.png

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Oli last edited by

        @Oliver-Böhm
        Ok, das ist was anderes.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Dolomiti
          Dolomiti last edited by

          Hallo,
          die Frage hatte ich vor einiger Zeit auch schon mal gestellt und leider keine Lösung/Antwort bekommen.

          Gruß
          Dolomiti

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • liv-in-sky
            liv-in-sky last edited by

            @Dolomiti
            @Oliver-Böhm
            hier mal mein vorschlag:

            habe in blockly folgendes angelegt:Image 1.png

            inhalt ist:

            var obj = getObject("ping.0.raspberry3.192_168_178_157");
            console.log(obj.common.name)
            

            damit bekomme ich den namen - diesen speichere ich dann in einen extra datenpunkt

            (wahrscheinlich gehts auch anders - aber ich glaube, blockly direct unterstützt das nicht - https://forum.iobroker.net/post/240879)

            O 1 Reply Last reply Reply Quote 2
            • O
              Oli @liv-in-sky last edited by

              @liv-in-sky

              danke für die Info,

              besteht eigentlich die Möglichkeit über ein Script, die Anzahl der State's in einem Adapter zu zählen und anschließend über eine Schleife die benötigten State's anzulegen und zu befüllen?

              liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • liv-in-sky
                liv-in-sky @Oli last edited by

                @Oliver-Böhm

                ich glaube , ich habe sowas mal gesehen. ich selbst würde gerne eine auflistung über meine objekte per adapter haben - - meine object anzahl ist extrem hoch

                leider überfordert mich das selbst - da kann ich dir nicht weiter helfen - da müßten die wahren js profis hinschauen

                O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • O
                  Oli @liv-in-sky last edited by

                  @liv-in-sky

                  Alles klar, trotzdem Danke.

                  liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • liv-in-sky
                    liv-in-sky @Oli last edited by

                    @Oliver-Böhm hab noch ein wenig rumgetestet:

                    dieses script bringt alle objecte unter dem ping adapter ins log - du mußt das "raspberry3" ersetzen mit deinen namen (ist meist der hostname)

                    gleichzeitig werden dahinter die namen angezeigt

                    var cacheSelector = $('state[id=ping.0.raspberry3.*]');
                    console.log(cacheSelector);
                    
                    cacheSelector.each(function(id, i) {
                      
                       var name = getObject(id).common.name;
                       log(id + " : " + name);
                    });
                    
                    

                    geht schon mal in die richtung

                    O 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                    • O
                      Oli @liv-in-sky last edited by

                      @liv-in-sky

                      Cool, teste ich sobald ich zu Hause bin.

                      Danke

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • O
                        Oli @liv-in-sky last edited by

                        @liv-in-sky

                        soweit funktioniert es bei mir auch

                        liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • liv-in-sky
                          liv-in-sky @Oli last edited by

                          @Oliver-Böhm

                          was ist jetzt der plan 🙂

                          in deiner frage von oben willst du erstmal die objekte zählen und dann anlegen - was möchtest du eigentlich anlegen - die gezählten sind ja schon angelegt? möchtest du die namen als datenpunkte anlegen ?

                          O 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • O
                            Oli @liv-in-sky last edited by

                            @liv-in-sky

                            ja die Namen und IP Adressen, die IP Adressen sind ja in der ID enthalten, da müsste ja nur der Unterstrich durch einem Punkt ersetzt werden.

                            liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • O
                              Oli @liv-in-sky last edited by

                              @liv-in-sky

                              praktische wäre natürlich wenn das der Ping Adapter erledigen würde, der hat ja bereits alle nötigen Daten.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • liv-in-sky
                                liv-in-sky @Oli last edited by liv-in-sky

                                @Oliver-Böhm

                                also einen ordner mit datenpunkte, die wie die namen der geräte im netzwerk heißen und der inhalt soll die ip adresse sein - mit punkten

                                damit du aber das erreichst, was du ganz oben gefragt hast, ist das ganz schön viel aufwand. vorallem weiß ich noch nicht, wie du diesen datenpunkt in der vis dann zuordnen willst - momentan schreibst du den namen des geräts in die vis - der ändert sich doch eigentlich nie, genauso wie die ipadresse - einmal gemacht - und gut is ! ob du oben beim namen ein text widget nimmst und den namen einträgst oder einen datenpunkt auswählst (der ja auch fix ist ) macht doch eigentlich keinen unterschied - es sei denn, du hast mehr geräte im ping adapter als in dem vis-bild oben und möchtest alle in einer liste/tabelle anzeigen

                                O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • O
                                  Oli @liv-in-sky last edited by Oli

                                  @liv-in-sky

                                  da hast du mich jetzt falsch verstanden, möchte das wie folgt anlegen:

                                  4dce0371-70ef-4c0a-b11d-7cc9e962a7c4-image.png

                                  Heizöl = Netzwerk
                                  Bestelldaten = Gerät 1
                                  Entladestellen = Gerätename
                                  Heizölsorte = IP Adresse

                                  und das für jedes Gerät.

                                  Zusätzlich sollte noch ein Datenpunkt mit der Anzahl der Geräte angelegt werden, sobald dieser sich ändert, sollte das Script ausgeführt werden.

                                  liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • liv-in-sky
                                    liv-in-sky @Oli last edited by

                                    @Oliver-Böhm

                                    und das ganze basiert auf den ping adapter und dessen inhalte - ist das richtig

                                    O 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • O
                                      Oli @liv-in-sky last edited by

                                      @liv-in-sky

                                      richtig, dadurch spare ich mir das VIS jedesmal manuell anzupassen, wenn ein zusätzliches Gerät dazu kommt, oder ausgetauscht wird.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • O
                                        Oli @liv-in-sky last edited by

                                        @liv-in-sky

                                        die IP Adresse habe ich schon mal erzeugt 😁

                                        var name = getObject(id).common.name;
                                        var ip = id.replace(/_/g, ".");
                                        var ip = ip.replace(/ping.0.iobroker-1./g, "");
                                        log(id + " : " + name + " " + ip );

                                        liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • liv-in-sky
                                          liv-in-sky @Oli last edited by

                                          @Oliver-Böhm

                                          brauch noch ein wenig

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • liv-in-sky
                                            liv-in-sky @Oli last edited by

                                            @Oliver-Böhm sagte in ID oder Name eines State in Vis anzeigen:

                                            @liv-in-sky

                                            da hast du mich jetzt falsch verstanden, möchte das wie folgt anlegen:

                                            4dce0371-70ef-4c0a-b11d-7cc9e962a7c4-image.png

                                            Heizöl = Netzwerk
                                            Bestelldaten = Gerät 1
                                            Entladestellen = Gerätename
                                            Heizölsorte = IP Adresse

                                            und das für jedes Gerät.

                                            Zusätzlich sollte noch ein Datenpunkt mit der Anzahl der Geräte angelegt werden, sobald dieser sich ändert, sollte das Script ausgeführt werden.

                                            @Oliver-Böhm ein problem:

                                            man kann keine datenpunkte anlegen, die im namen punkte haben ! die hierachie erlaubt das nicht - die wird mit punkten getrennt

                                            O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            905
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            vis
                                            16
                                            201
                                            21706
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo