Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Homematic IP Einbindung

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Homematic IP Einbindung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

      @apollon77:

      Meine Aussage galt ja auch eher für "normale" CCU2 Nutzer 🙂 `
      Deine schon 8-) , aber
      @Bluefox:

      Meine Frage jetzt: ist das wirklich so? Geht das mit YAML und Network Gateway? `

      Gruß

      Rainer

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • apollon77
        apollon77 last edited by

        Fürchte das geht nur per Testen … Ich würde es bauen, wenn es mit cCU2 tut schonmal besser als nix ... und dann kann man den Rest testen.

        Die Frage ist ja eh ob YAHM und Network-Gateway überhaupt HMIP-fähig sind

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

          @apollon77:

          Die Frage ist ja eh ob YAHM und Network-Gateway überhaupt HMIP-fähig sind `
          Beides leider nicht.

          Lt. Eq-3 ist es auch nicht geplant die rf lange Gateways IP fähig zu machen, soll alles nur über die ccu laufen. Irgendein Schaltaktor funktioniert als repeater, ich vergesse immer welcher 😞

          Bei den alternativen zentralen kann im Moment nur die RaspberryMatic auf einen rpi2 mit HmIP umgehen.

          Gruß

          Rainer

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • nieIP
            nieIP last edited by

            @Bluefox:

            Meine Frage jetzt: ist das wirklich so? Geht das mit YAML und Network Gateway?

            Ich bin ziemlich enttäuscht in eq3. `

            Hallo

            HMIP geht mit einer CCU2 ab FW 2.15 ?…

            oder mit einem RasPi 2 und dem Funkmodul für den GPIO Steckplatz. Da ist grade eine neue FW (Beta) erschienen.

            Mit einem RasPi 3 und Funkmodul geht es (noch) nicht.

            HMIP geht grundsätzlich nicht mit einem Lan Gateway oder Lan Config Adapter.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • nieIP
              nieIP last edited by

              @Homoran:

              Irgendein Schaltaktor funktioniert als repeater, ich vergesse immer welcher 😞

              Rainer `

              HMIP-PS(M)

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • nieIP
                nieIP last edited by

                @apollon77:

                Also wenn es sooo ähnlich ist dann sollte es doch wirklich mit der wahl einer weiteren hm-rpc-Instanz im hm-rega Adapter getan sein, oder ?! `

                Ja, es reicht ein zusätzlicher Adapter auf einem anderen Port.

                • erstes Problem … die HMIP Geräte werden ständig gelöscht und neu angelegt. Damit sind natürlich alle Einstellungen, wie z.B. History weg.

                Wenn das gelöst ist, dann könnte man die Darstellungsprobleme u.ä. in VIS angehen.

                Im Moment habe ich den HMIP Adapter wieder aus geschaltet, weil das mit dem ständigen neu anlegen nervt.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Jeeper.at
                  Jeeper.at last edited by

                  Weiteres lassen sich wohl keine Gerätenamen übertragen, weil eine 2. REGA Instanz nicht auf HM-IP konfigurierbar ist.

                  LG

                  Günther

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Meistertr
                    Meistertr Developer last edited by

                    ich hatte auch das Problem, dass die HMip Geräte immer wieder gelöscht wurden und dadurch Fehler auftraten. Da die HM-IP Geräte aber in der CCU problemlos laufen, habe ich mir jetzt für die wichtigen Sachen Systemvariablen in der CCU angelegt und über ein CCU Programm sind die Systemvariablen mit den IP Geräten verbunden. So hab ich dann alles was ich brauche in iobroker ohne weitere Fehler. Habe nun den RPC für IP gelöscht, und hoffe, dass es da bald eine elegangere Lösung für gibt.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • jens.maus
                      jens.maus last edited by

                      Hallo Zusammen,

                      bin gerade auf diesen (nicht ganz so alten) Thread gestoßen da ich selbst vor einigen Tagen mich daran gemacht habe selbst an hm-rpc bzw. hm-rega bzgl. HomeMaticIP zu arbeiten. Das Problem der fehlenden Images/Icons für HmIP-Geräte und neuere BidCos-RF Geräte habe ich bereits gelöst und Bluefox hat meinen PullRequest in hm-rpc bereits integriert. Auch habe ich bereits den fehlenden HomeMaticIP-Support in hm-rega implementiert damit die in der CCU vergebenen Namen für die HmIP Komponenten auch in ioBroker landen. Auch das wurde heute in den hm-rega adapter per pull request mit aufgenommen sodass die kommende Version das auch ermöglichen sollte.

                      Nun sitz ich gerade allerdings auch noch an dem letzten Problem das der hm-rpc adapter bei Nutzung mit "HomeMaticIP" anscheinend immer alle Devices beim starten und in regelmäßigen Intervallen komplett löscht. Das scheint jedoch momentan nicht so einfach lösbar zu sein da das momentan nach einem CCU bzw. XMLRPC Problem in der HomeMatic-IP Komponente der CCU Software aussieht. Hierfür hab ich auch bereits ein Issue im Github Projekt geöffnet (siehe https://github.com/ioBroker/ioBroker.hm-rpc/issues/31) und werde schauen da ggf. ein Workaround für das Problem einzubauen falls es sich wirklich so darstellt, dass es ein Problem in der CCU Software selbst ist.

                      Soviel zum aktuellen Stand für die die HmIP mit ioBroker nutzen möchten.

                      jens-maus created this issue in ioBroker/ioBroker.hm-rpc

                      closed HomeMatic IP type hm-rpc always deletes all devices upon startup #31

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Jeeper.at
                        Jeeper.at last edited by

                        Klasse danke..

                        Lg

                        Günther

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • nieIP
                          nieIP last edited by

                          hallo

                          sehr gut, dass es hier weiter geht und Erkenntnisse zwischen den Projekten ausgetauscht werden.

                          Der letzte, leider noch offene Punkt ist auch der, welcher den Einsatz des Adapters für HMIP verhindert.

                          Mit dem Löschen, neu Einlesen der Geräte sind auch alle Konfigurationen in ioBroker auf default, die an die Geräte gebunden sind. Wie History o.ä.

                          ich freue mich sehr auf die neue Version und werde dann testen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • jens.maus
                            jens.maus last edited by

                            @nieIP:

                            ich freue mich sehr auf die neue Version und werde dann testen. `

                            Die nächste Version wird das letzte Problem noch nicht beheben, das muss ich erst einmal erarbeiten und ausreichend testen. Es gibt aber schon eine Idee für einen Workaround des Problems insofern ist das Problem erkannt und wird hoffentlich morgen/übermorgen repariert sein.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • jens.maus
                              jens.maus last edited by

                              @jens.maus:

                              Die nächste Version wird das letzte Problem noch nicht beheben, das muss ich erst einmal erarbeiten und ausreichend testen. Es gibt aber schon eine Idee für einen Workaround des Problems insofern ist das Problem erkannt und wird hoffentlich morgen/übermorgen repariert sein. `

                              Hier nur kurz die Info das ich soeben den entsprechenden Pull Request für den letzten Fix am HomeMaticIP support für den hm-rpc adapter submitted habe. Ab Version 1.3.6+ von hm-rpc sollte das Problem hoffentlich behoben sein und Devices+Channels nicht immer bei neuverbinden des hm-rpc Adapters komplett neu angelegt werden.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Jeeper.at
                                Jeeper.at last edited by

                                Hallo,

                                ich habe gerade die neuesten verfügbaren Versionen geladen.

                                irgendwas stimmt da noch nicht.

                                IP Geräte werden nun sowohl unter RPC.0 als auch unter RPC.1 angelegt. Weiteres werden die IP Geräte unter RPC.1 mehrfach angelegt, und es kommen laufend neue Einträge hinzu.

                                Oder war ich zu schnell mit dem testen?

                                LG

                                Günther
                                1180_iobroker_9.jpg
                                1180_iobroker_8.jpg
                                1180_iobroker_7.jpg

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • jens.maus
                                  jens.maus last edited by

                                  @Jeeper.at:

                                  Hallo,

                                  ich habe gerade die neuesten verfügbaren Versionen geladen.

                                  irgendwas stimmt da noch nicht.

                                  IP Geräte werden nun sowohl unter RPC.0 als auch unter RPC.1 angelegt. Weiteres werden die IP Geräte unter RPC.1 mehrfach angelegt, und es kommen laufend neue Einträge hinzu.

                                  Oder war ich zu schnell mit dem testen? `

                                  Definitiv, meine Anpassungen sind ja noch nicht im ioBroker.hm-rpc repository von bluefox gelandet. Bischen Geduld also bitte noch oder du musst meinen fork probieren.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Jeeper.at
                                    Jeeper.at last edited by

                                    Alles klar, kein Problem.

                                    LG

                                    Günther

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Bluefox
                                      Bluefox last edited by

                                      @Jeeper.at:

                                      Alles klar, kein Problem.

                                      LG

                                      Günther `
                                      Habe den Adapter gepublished. Danke jens.maus 🙂

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • nieIP
                                        nieIP last edited by

                                        Hallo

                                        ich habe jetzt HM-rpc 1.4.0 installiert und den Hm Adapter als rpc.1 wieder aktiviert.

                                        Ergebnisse später.

                                        Was mir schon mal auffällt … Symbole der Objekte sind ok, aber Namen werden nicht aus der CCU geholt. Unter rpc.1 stehen jedenfalls nur Seriennummern im Moment.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Jeeper.at
                                          Jeeper.at last edited by

                                          Ja, schaut seht gut aus.

                                          Eine Frage noch.

                                          ich habe vom letzten zu schnellen Updates noch ein paar Einträge in rpc.0 drinnen. Die gehören dort nicht hin.

                                          Wie bekomme ich die wieder weg? Manuell löschen funktioniert nicht.

                                          lg

                                          Günther
                                          1180_iobroker_11.jpg

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Jeeper.at
                                            Jeeper.at last edited by

                                            @nieIP:

                                            Hallo

                                            ich habe jetzt HM-rpc 1.4.0 installiert und den Hm Adapter als rpc.1 wieder aktiviert.

                                            Ergebnisse später.

                                            Was mir schon mal auffällt … Symbole der Objekte sind ok, aber Namen werden nicht aus der CCU geholt. Unter rpc.1 stehen jedenfalls nur Seriennummern im Moment. `

                                            Für die Namen musst du Im REGA Adapter den Haken bei IP setzen. Dann werden die Namen übernommen.

                                            LG

                                            Günther

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            995
                                            Online

                                            31.7k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            26
                                            134
                                            30950
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo