Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Homematic IP Einbindung

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Homematic IP Einbindung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • nieIP
      nieIP last edited by

      hallo

      sehr gut, dass es hier weiter geht und Erkenntnisse zwischen den Projekten ausgetauscht werden.

      Der letzte, leider noch offene Punkt ist auch der, welcher den Einsatz des Adapters für HMIP verhindert.

      Mit dem Löschen, neu Einlesen der Geräte sind auch alle Konfigurationen in ioBroker auf default, die an die Geräte gebunden sind. Wie History o.ä.

      ich freue mich sehr auf die neue Version und werde dann testen.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • jens.maus
        jens.maus last edited by

        @nieIP:

        ich freue mich sehr auf die neue Version und werde dann testen. `

        Die nächste Version wird das letzte Problem noch nicht beheben, das muss ich erst einmal erarbeiten und ausreichend testen. Es gibt aber schon eine Idee für einen Workaround des Problems insofern ist das Problem erkannt und wird hoffentlich morgen/übermorgen repariert sein.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • jens.maus
          jens.maus last edited by

          @jens.maus:

          Die nächste Version wird das letzte Problem noch nicht beheben, das muss ich erst einmal erarbeiten und ausreichend testen. Es gibt aber schon eine Idee für einen Workaround des Problems insofern ist das Problem erkannt und wird hoffentlich morgen/übermorgen repariert sein. `

          Hier nur kurz die Info das ich soeben den entsprechenden Pull Request für den letzten Fix am HomeMaticIP support für den hm-rpc adapter submitted habe. Ab Version 1.3.6+ von hm-rpc sollte das Problem hoffentlich behoben sein und Devices+Channels nicht immer bei neuverbinden des hm-rpc Adapters komplett neu angelegt werden.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Jeeper.at
            Jeeper.at last edited by

            Hallo,

            ich habe gerade die neuesten verfügbaren Versionen geladen.

            irgendwas stimmt da noch nicht.

            IP Geräte werden nun sowohl unter RPC.0 als auch unter RPC.1 angelegt. Weiteres werden die IP Geräte unter RPC.1 mehrfach angelegt, und es kommen laufend neue Einträge hinzu.

            Oder war ich zu schnell mit dem testen?

            LG

            Günther
            1180_iobroker_9.jpg
            1180_iobroker_8.jpg
            1180_iobroker_7.jpg

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • jens.maus
              jens.maus last edited by

              @Jeeper.at:

              Hallo,

              ich habe gerade die neuesten verfügbaren Versionen geladen.

              irgendwas stimmt da noch nicht.

              IP Geräte werden nun sowohl unter RPC.0 als auch unter RPC.1 angelegt. Weiteres werden die IP Geräte unter RPC.1 mehrfach angelegt, und es kommen laufend neue Einträge hinzu.

              Oder war ich zu schnell mit dem testen? `

              Definitiv, meine Anpassungen sind ja noch nicht im ioBroker.hm-rpc repository von bluefox gelandet. Bischen Geduld also bitte noch oder du musst meinen fork probieren.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Jeeper.at
                Jeeper.at last edited by

                Alles klar, kein Problem.

                LG

                Günther

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Bluefox
                  Bluefox last edited by

                  @Jeeper.at:

                  Alles klar, kein Problem.

                  LG

                  Günther `
                  Habe den Adapter gepublished. Danke jens.maus 🙂

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • nieIP
                    nieIP last edited by

                    Hallo

                    ich habe jetzt HM-rpc 1.4.0 installiert und den Hm Adapter als rpc.1 wieder aktiviert.

                    Ergebnisse später.

                    Was mir schon mal auffällt … Symbole der Objekte sind ok, aber Namen werden nicht aus der CCU geholt. Unter rpc.1 stehen jedenfalls nur Seriennummern im Moment.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Jeeper.at
                      Jeeper.at last edited by

                      Ja, schaut seht gut aus.

                      Eine Frage noch.

                      ich habe vom letzten zu schnellen Updates noch ein paar Einträge in rpc.0 drinnen. Die gehören dort nicht hin.

                      Wie bekomme ich die wieder weg? Manuell löschen funktioniert nicht.

                      lg

                      Günther
                      1180_iobroker_11.jpg

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Jeeper.at
                        Jeeper.at last edited by

                        @nieIP:

                        Hallo

                        ich habe jetzt HM-rpc 1.4.0 installiert und den Hm Adapter als rpc.1 wieder aktiviert.

                        Ergebnisse später.

                        Was mir schon mal auffällt … Symbole der Objekte sind ok, aber Namen werden nicht aus der CCU geholt. Unter rpc.1 stehen jedenfalls nur Seriennummern im Moment. `

                        Für die Namen musst du Im REGA Adapter den Haken bei IP setzen. Dann werden die Namen übernommen.

                        LG

                        Günther

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • nieIP
                          nieIP last edited by

                          @nieIP:

                          Was mir schon mal auffällt … Symbole der Objekte sind ok, aber Namen werden nicht aus der CCU geholt. Unter rpc.1 stehen jedenfalls nur Seriennummern im Moment. `

                          Wenn man in Hm-rega den Haken bei HMIP aktiviert, werden auch Namen abgeholt 🙂

                          Das Leben kann so einfach sein 🙂

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                            @nieIP:

                            @nieIP:

                            Was mir schon mal auffällt … Symbole der Objekte sind ok, aber Namen werden nicht aus der CCU geholt. Unter rpc.1 stehen jedenfalls nur Seriennummern im Moment. `

                            Wenn man in Hm-rega den Haken bei HMIP aktiviert, werden auch Namen abgeholt 🙂

                            Das Leben kann so einfach sein 🙂 `

                            Du wolltest doch immer so ein einfaches Leben haben 😉

                            Gruß

                            Rainer

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • nieIP
                              nieIP last edited by

                              @Jeeper.at:

                              Für die Namen musst du Im REGA Adapter den Haken bei IP setzen. Dann werden die Namen übernommen.

                              LG

                              Günther `

                              hatte ich grade schon selbst gefunden, danke.

                              Jetzt warte ich nur noch, ob Geräte gelöscht werden, oder doppelt angelegt werden.

                              bis später

                              PS dann können wir uns ja der Visualisierung der HMIP Heizungsgeräte in VIS noch mal widmen, da ging bisher gar nichts 🙂

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • jens.maus
                                jens.maus last edited by

                                @Jeeper.at:

                                ich habe vom letzten zu schnellen Updates noch ein paar Einträge in rpc.0 drinnen. Die gehören dort nicht hin.

                                Wie bekomme ich die wieder weg? Manuell löschen funktioniert nicht. `

                                Also bei mir hat das manuelle Löschen geklappt.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • nieIP
                                  nieIP last edited by

                                  Hallo

                                  die Geräte werden bei mir nicht mehr gelöscht / neu angelegt. Somit bleibt auch die Konfig des History Adapters bestehen.

                                  Wie eine Seite weiter vorn geschrieben, gibt es die HMIP Geräte bei mir auch noch mal unter rpc.0

                                  Unter rpc.0 habe ich nur den Kanal 0 mit dem Datenpunkt Update_pending

                                  Diesen Datenpunkt gibt es bei den HIP Geräten unter rpc.1 nicht.

                                  Das wird wohl so richtig sein.

                                  Geraten: Über das normale HM Protokoll wird ggf. ein Update der FW angestossen. deswegen der eine Datenpunkt im HM Protokoll.

                                  Wie auch immer, es ist eine deutliche Verbesserung der Situation und HMIP kann endlich mit ioBroker genutzt werden.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • eric2905
                                    eric2905 last edited by

                                    Moin zusammen,

                                    ich habe heute früh das Update der beiden Adapter gemacht … und nun brennt die Luft ...

                                    Ich schalte per Systemvariablen meine komplette Heizungsregelung.

                                    Heute früh, nach dem Update (und reboot) habe ich eine Systemvariable für mein Gästezimmer umgestellt (dies bekomme ich per Pushover mitgeteilt). ==> Nachtrag: Pushover wird auf der CCU im Programm selber ausgelöst. Die SysVar-Änderung wurde also tatsächlcih auf der CCU ausgeführt.

                                    Danach ging es los …

                                    Die Pushover-Nachricht wechselte im 2-3 Sekundentakt (Sysvar false / true). Bei jedem Wechsel wird die Soll-Temp. im Gästezimmer angepasst ... DutyCylce (und was weiß ich noch) "geplatzt" ... Direktverknüpfungen und Programme reagieren nicht mehr.

                                    Mittlerweile reagiert die CCU quasi kaum noch auf die WebUI (Meldung "BidCos-RF ... Eine Komponente der ... reagiert nicht mehr ...").

                                    Habe jetzt die 3 Adapter-Instanzen (hm-rega.0, hm-rpc.0 und hm-rpc.1) gestoppt und hoffe, das die CCU sich fängt (ich komme per WebUI nicht mal mehr an die Systemwartung, um einen reboot durchzuführen).

                                    Kann jemand dieses Verhalten bestätigen?

                                    Gruß,

                                    Eric

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • apollon77
                                      apollon77 last edited by

                                      Wenn der ioBroker was an die CCU sendet steht das bei "info" glaube ich in jedem Fall im Log (zumindestens bei normalen Kanälen, keine Ahnung ob auch per Systemvariablen) …

                                      Du denkst also das der iobroker deine Systemvariable immer wieder auf einen anderen Wert setzt ... true auf false und zurück ?!

                                      Gibt es denn Logik/Skripte die das machen?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • jens.maus
                                        jens.maus last edited by

                                        @eric2905:

                                        Kann jemand dieses Verhalten bestätigen? `

                                        Also ich bezweifle mal einfach das es an den Anpassungen liegt die ich an den Adaptern vorgenommen habe um die Probleme die hier diskutiert worden sind zu lösen. Das hört sich meiner Meinung nach nach etwas anderem an und steht ggf. nur zufällig in zeitlichem Zusammenhang mit deinem update der Adapter.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • eric2905
                                          eric2905 last edited by

                                          Hallo zusammen,

                                          @apollon77:

                                          Du denkst also das der iobroker deine Systemvariable immer wieder auf einen anderen Wert setzt … true auf false und zurück ?!

                                          Gibt es denn Logik/Skripte die das machen? `
                                          es sieht zumindest so aus, als ob es jetzt diesen Blinker-Effekt gibt.

                                          Ich nutze die Art der Steuerung schon ewig und bis heute früh auch völlig ohne Probleme.

                                          @jens.maus:

                                          Also ich bezweifle mal einfach das es an den Anpassungen liegt die ich an den Adaptern vorgenommen habe um die Probleme die hier diskutiert worden sind zu lösen. Das hört sich meiner Meinung nach nach etwas anderem an und steht ggf. nur zufällig in zeitlichem Zusammenhang mit deinem update der Adapter. `
                                          Ich habe ja auch nicht gesagt, dass es daran liegt. Ich habe nur den das Phänomen beschrieben, den zeitlichen Zusammenhang beschrieben und gefragt, ob es noch jemand hat - um eben auch die Adapter-Updates auszuschließen, wenn es sonst keiner hat.

                                          Es hat nur die Updates der Adapter (4 Stück in Summe) gegeben und danach fing es an. Mehr wurde am System nicht verändert.

                                          Das <u>warum</u> versuche ich ja gerade rauszukriegen.

                                          Ich möchte nur ausschließen, das wir nun HMIP-Geräte nutzen können, aber dafür keine SVs mehr schalten können :lol:

                                          Die CCU wurde vorhin mittels SSH-Zugriff rebootet (über WebUI ging da gar nichts mehr). Die 3 Adapter habe ich vorher im ioBroker deaktiviert.

                                          Ich werde heute Abend, wenn ich wieder zu Hause bin, die 3 hm-Instanzen wieder aktivieren und dann sehen, ob was passiert.

                                          Gruß,

                                          Eric

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                            Hallo Eric,

                                            Ich habe gestern auf einer meiner Installationen, genau gesagt auf der produktiven, alle updates gemacht.

                                            Insgesamt laufen mindestens 4 ioBroker mit Verbindung zu YAHM (ich vergesse da hin und wieder schon mal einen, der im Eckchen vor sich hin brummt 😉 )

                                            Ich habe bis jetzt nichts bemerkt, was problematisch sein könnte, YAHM läuft DC ist 0.

                                            ioBroker log beim produktiven System zeigt nichts,

                                            aber..

                                            ich habe kein IP weder physikalisch vorhanden, noch in ioBroker konfiguriert!

                                            Gruß

                                            Rainer

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            756
                                            Online

                                            31.7k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            26
                                            134
                                            30973
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo