Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. jens.maus

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 8
    • Posts 180
    • Best 3
    • Groups 2

    jens.maus

    @jens.maus

    Hauptentwickler RaspberryMatic (https://raspberrymatic.de/)

    4
    Reputation
    308
    Profile views
    180
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online
    Website jens-maus.de/ Location Dresden

    jens.maus Follow
    Pro Starter

    Best posts made by jens.maus

    • RE: Adapter: ioBroker.unifi

      @looxer01:

      klingt sehr interessant.

      Ich habe mir vor einiger Zeit einen Router gekauft und zum AP downgegraded.

      Es geht jetzt zwar, ist aber nicht optimal.

      Sehe ich das richtig, dass nicht jeder AP verkabelt werden muss, da Sie sich untereinander koppeln ? `

      Ein Access Point braucht immer ein LAN Kabel, deshalb heisst er ja auch Access Point. Ohne Kabel sind nur Repeater und das sind meist krücken und bringen nicht das was man sich erwünscht.

      posted in ioBroker Allgemein
      jens.maus
      jens.maus
    • RE: Neue iPhone App

      Eine weitere Frage meinerseits: Ist es eigentlich geplant die App auch unter GitHub im Quellcode frei zur Verfügung zu stellen damit dafür leichter neue Features und Bugfixes auch selbst via PullRequests einfügen lassen kann? Das wäre wirklich hilfreich!

      posted in ioBroker Allgemein
      jens.maus
      jens.maus
    • Adapter: ioBroker.unifi

      Hallo Zusammen,

      seit einiger Zeit arbeite ich an einem eigenen Adapter (ioBroker.unifi) der in der Lage ist Status- und Geräteinformationen von UniFi-Geräten (http://www.ubnt.com/) über die dort angebotene UniFi-Controller Schnittstelle (API) zu erhalten und entsprechend in ioBroker zu integrieren. Der Adapter funktioniert nun prinzipiell (early Beta status) und ich würde Ihn gerne auf Interessierte loslassen damit ich nicht nur Bugreports erhalten kann sondern auch generelles Feedback und eine Idee davon welche Daten dieser Adapter sonst noch über die UniFi WiFi und LAN Geräte liefern sollte. Die Entwicklungen bzw. der Adapter kann über folgende GitHub Seite installiert/bezogen/eingesehen werden:

      https://github.com/jens-maus/ioBroker.unifi

      481_unifi.png

      Für die die "UniFi" nicht kennen sei gesagt, das es sich hierbei um eine Reihe von (semi)-professionellen WiFi- und LAN Komponenten (Switches, etc.) handelt die gerade im Bereich von WiFi-AccessPoints doch sehr herausragende Eigenschaften mit sich bringt und so z.B. die Empfangs- und Sendequalität von gemeinen FRITZ!Boxen um ein vielfaches übersteigt. So habe ich z.B. selbst seit Einsatz eines UniFi AC-PRO WiFi-AccessPoints nicht nur eine wesentlich größere Reichweite, sondern auch die Bandbreite sowie die Stabilität in stark von Nachbarn ausgelasteten Zeiten ist wirklich wesentlich besser als andere Standard-Consumer Produkte wie z.B. eine AVM FRITZ!Box oder andere sogenannte "WiFi-Router". Auch lassen sich hiermit eine große Menge von UniFi-AccessPoints und UniFi-LAN-Switches miteinander (z.B. für die Abdeckung zwischen Stockwerken, etc.) kombinieren wie das z.B. in Hotels, Konferenzzentren der Fall ist. Genau diesen Markt bedienen die UniFi-Geräte, sind jedoch vom Preis her – gerade die WiFi-AccessPoints – immer noch bezahlbar.

      Über diese technischen Dinge hinaus sind UniFi-Geräte sehr gut mittels eines sogenannten "UniFi-Controller" (eine Software die man auf einem Server als Service laufen lässt) bedien/konfigurierbar/überwachbar. Und genau hier setzt nun mein ioBroker Adapter an da diese UniFi-Controller Software eine sehr gute WebAPI mit sich bringt die es erlaubt sämtliche denkbaren Informationen über die eingesetzte UniFi-Umgebung abzufragen. So erhält man z.B. nicht nur Informationen darüber welche WiFi-Geräte gerade und seit wann online sind, sondern ob diese gerade im Standby/Stromsparmodus sind und mit welcher Empfangsqualität diese gerade verbunden sind und auch bei welchem AccessPoint (wenn man mehrere einsetzt) diese eingebucht sind. Auch kann man da z.B. dinge wie Gast-Vouchers vergeben damit WiFi-Geräte sich selbstständig über wie bei Hotels gängige Loginseiten sich selbst für einen gewissen Zeitraum freischalten kann, usw usw. Die fülle der Möglichkeiten und somit auch an Informationen die man von einem solchen UniFi-Controller über die WebAPI erhält ist wirklich (fast) keine Grenzen gesetzt. 🙂

      Selbst besitze ich wie gesagt einen einzelnen AccessPoint (UniFi AC-PRO - https://www.ubnt.com/unifi/unifi-ap-ac-pro/) und muss sagen das ich damit wirklich mehr als zufrieden bin in Punkto Funkabdeckung/qualität und Managbarkeit. Auch habe ich noch nicht 1x seit ich diesen neuen AP nutze das WLAN meiner FRITZ!Box (6490) vermisst oder notfallmäßig anschalten müssen.

      Insofern würde mich in der Tat interessieren ob es hier noch andere UniFi-Begeistere gibt und ob diese ggf. auch einen Nutzen in meinem ioBroker adapter finden werden. Und für die die bisher mäßig von den WLAN-Fähigkeiten ihres jetzigen WLAN-Routers begeistert sind kann ich wirklich nur zu dem Schritt raten einfach mal solch einen UniFi-AccessPoint zu testen.

      Wie gesagt ist dieser noch in der early-Beta Phase und es sind viele features noch nicht umgesetzt die ich so im Kopf habe. So gibt es momentan nur Statusinformationen zurück und man kann noch keinerlei Kommandos absetzen damit z.B. der AccessPoint seine LED blinken lässt, den Frequenzbereich ändert oder eine MAC-Adresse sperrt. Und genau hier würde mich interessieren welche Features euch da noch so in den Kopf kommen 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      jens.maus
      jens.maus

    Latest posts made by jens.maus

    • RE: Info zu web 4.1, socketio 4.1, ws 1..x im Beta Repo

      @apollon77 Ok, dann ist es aber schon sehr verwirrend das beim Installationsversuch auf die 4.1 die explizite Warnung aufpoppt das man die nicht installieren sollte wenn man ioBroker.vis benutzt (was ich tue):

      Bildschirmfoto 2022-02-07 um 21.09.02.png

      posted in ioBroker Allgemein
      jens.maus
      jens.maus
    • RE: Info zu web 4.1, socketio 4.1, ws 1..x im Beta Repo

      @apollon77 Kommt da noch was? Sehe aktuell in meinem ioBroker System auch das wartende Update auf web 4.1.1. Die im ChangeLog jedoch erkennbare Warnung bzgl. ioBroker.vis haben mich bisher davon abgehalten das Update durchzuführen. Ist diese Warnung jetzt noch aktuell oder nicht? D.h. ioBroker.vis nutzer sollten aktuell immer noch nicht auf iobroker.web 4.1.1 updaten und sollten bis auf weiteres bei 3.4.x bleiben?

      posted in ioBroker Allgemein
      jens.maus
      jens.maus
    • RE: Test Adapter Alarm 3.6.x

      @Homer-J Danke für den Hint zum yahka adapter und die bebilderte Konfigurationseinstellung für die Alarmanlage. Funktionierte hier auf anhieb und finde ich super das man nun via Homekit die Alarmanlage an/ausschalten kann.

      Das einzige was ich mir noch wünschen würde das man dort nicht nur Zuhause/Abwesend/Nacht/Aus hat, sondern es auch super wäre wenn es ne möglichkeit geben könnte die Alarmanlage zeit versetzt zu aktivieren, dann könnte man beim verlassen des hauses das aktivieren und nach X sekunden (wie man das auch im alarm adapter selbst konfigurieren kann) schaltet die sich dann entsprechend an.

      Zusätzlich dazu wäre es übrigens auch super wenn es zusätzlich zur Sprachausgabe "Alarmanlage aktiviert" bzw. deaktiviert auch noch eine Sprachausgabe "Alarmanlage wird in X Sekunden aktiviert" ausgeben könnte.

      posted in Tester
      jens.maus
      jens.maus
    • RE: Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

      Hallo Zusammen,

      auch ich setze diesen Adapter seit geraumer Zeit erfolgreich ein und bin im Grunde auch sehr zufrieden damit. Was ich mir allerdings noch wünschen würde wäre z.B. die Möglichkeit einen Regensensor oder Datenpunkt angeben zu können um die Information über Regen auch noch einfließen zu lassen um ggf. die Rollläden dann aus dem Sonnenschutzmodus herauszufahren.

      D.h. wenn es regnet und ein Fenster offen/gekippt ist und das Fenster gerade wegen Wärme und Lichteinfall im Sonnenschutz-Modus ist dann könnte man ja eigentlich den Rollladen hochfahren lassen damit der Raum entsprechend schnell auskühlen kann durch den momentanen Regen. Das könnte dann z.B. bei einsetzendem Sommerregen helfen die Räume in einem Dachgeschoss schneller abkühlen zu lassen. Vielleicht würde es ja auch schon helfen solch einen Datenpunkt in die Berechnung einfließen zu lassen damit damit die Hysterese des Lichtsensors unterbrochen wird weil es ja in den meisten fällen zu einer Helligkeitsreduktion kommt wenn ein Regenschauer einsetzt.

      Wäre also schön wenn zusätzlich zum Außentemperatur und Außenhelligkeitssensor auch noch ein Regensensor/Datenpunkt in die Berechnung des Sonnen/Wärmeschutzes einfließen könnte.

      posted in Tester
      jens.maus
      jens.maus
    • RE: Test Adapter Alarm 3.6.x

      Nutze den alarm adapter nun auch bereits seit einigen Versionen und hab nun auch erfolgreich auf die 0.9.x geupdatet. Finde sehr gut wie er sich entwickelt und hoffe das es in dem Tempo weiter geht und hier/da noch ein paar Features reinkommen die Ihn dann noch runder machen.

      Nun habe ich gesehen das in der 0.8.x/0.9.x eine gewisse "homekit" funktionalität hinzugekommen ist. Allerdings habe ich noch nicht genau verstanden was/wie genau diese funktionalität bitte zu verstehen ist? In der Dokumentation habe ich dazu nichts gefunden und auch hier im Forumbeitrag bin ich nicht sofort fündig geworden. Kann jemand bitte mal erklären wie diese zu verstehen ist und wie man diese einrichten kann wenn man homekit selbst hat?

      posted in Tester
      jens.maus
      jens.maus
    • RE: Neue iPhone App

      @jens-maus sagte in Neue iPhone App:

      @tombox Das hört sich super an. Werde ich dann mal testen. Gilt das prinzipiell auch für die Situation wenn das iPad durch zuklappen das Covers in den Schlafmodus geschickt wird und daraus wieder aufgeweckt wird? In meinem Fall hängt das iPad nämlich an der Wand und wird durch einen Bewegungsmelder jeweils aufgeweckt und wieder in den Schlafmodus gebracht. Und die App läuft als HauptApp auf dem iPad und kommt dann immer sofort wieder wenn das iPad wieder aufwacht. Dann aber kommt der automatische reconnect nach ca. 5-10 Sekunden was Wiederrum den schwarzen reconnect screen bringt.

      So, nun habe ich die aktuelle Testflight Version mal ausgiebig getestet. Und was soll ich sagen? Sie ist perfekt! Endlich habe ich eine iPad App für ioBroker die nicht nur im normalen Betrieb die Stati in akzeptabler Geschwindigkeit aktualisiert. Auch ist sie die erste App die bei aktiviertem "geführtem Modus" nach Rückkehr aus dem Schlafmodus des iPad (Cover zu/auf) sich nicht gezwungen fühlt einen Reconnect zu erzwingen sondern innerhalb von rund 2 Sekunden nach der Rückkehr aus dem Schlafmodus die aktuellen Stati sofort anzeigt.

      Ich bin also vollen Lobes für diese App und kann nur sagen: "Weiter so!"

      posted in ioBroker Allgemein
      jens.maus
      jens.maus
    • RE: Neue iPhone App

      @tombox Das hört sich super an. Werde ich dann mal testen. Gilt das prinzipiell auch für die Situation wenn das iPad durch zuklappen das Covers in den Schlafmodus geschickt wird und daraus wieder aufgeweckt wird? In meinem Fall hängt das iPad nämlich an der Wand und wird durch einen Bewegungsmelder jeweils aufgeweckt und wieder in den Schlafmodus gebracht. Und die App läuft als HauptApp auf dem iPad und kommt dann immer sofort wieder wenn das iPad wieder aufwacht. Dann aber kommt der automatische reconnect nach ca. 5-10 Sekunden was Wiederrum den schwarzen reconnect screen bringt.

      posted in ioBroker Allgemein
      jens.maus
      jens.maus
    • RE: Neue iPhone App

      @tombox sagte in Neue iPhone App:

      @jens-maus

      Status bar deaktiviere. Habe ich hinzugefügt.

      Danke für die Option, werde ich heute Abend gleich mal testen. Wann gibts die Version dann im normalen App Store?

      Code könnte man nach einem refactoring veröffentlichen. Aber ist die Frage ob sich so viele beteiligen wollen bzw ob die socket Kommunikation wie bei Android implementiere werden soll. Für mich wäre es wichtiger beim aufrufen der App schneller die aktuellen Stati darstellt.

      Also ich würde mich sicher hin/wieder beteiligen. Bin schon jetzt recht angetan von der App da Sie meiner bisherigen Erfahrung nach bereits jetzt schneller reagiert/stati aktualisiert als z.B. die Kiosk Pro App die ich bisher verwendet habe.

      posted in ioBroker Allgemein
      jens.maus
      jens.maus
    • RE: Neue iPhone App

      Eine weitere Frage meinerseits: Ist es eigentlich geplant die App auch unter GitHub im Quellcode frei zur Verfügung zu stellen damit dafür leichter neue Features und Bugfixes auch selbst via PullRequests einfügen lassen kann? Das wäre wirklich hilfreich!

      posted in ioBroker Allgemein
      jens.maus
      jens.maus
    • RE: Neue iPhone App

      @tombox said in Neue iPhone App:

      is durch die iOS9 umstellung muss ich noch beheben

      Danke auch von meiner Seite für die Möglichkeit die App auch unter iOS9 und iOS10 bzw 11 nun laufen zu lassen. Für mich war das ein Showstopper im testen da an der Wand logischerweise oft nur ein altes iPad hängt 🙂

      Was allerdings z.B. für mich noch für einen dauerhaften Einsatz wichtig wäre, wäre die Möglichkeit die Statusbar komplett zu deaktivieren und nicht nur einzufärben. In anderen Apps (z.B. Kiosk Pro) ist das problemlos möglich. Insofern sollte es ja auch für die App möglich sein auf die Anzeige der Statusbar ganz verzichten zu können. Meine Views sind darauf ausgerichtet da IMHO die Anzeige der Statusbar ohnehin in einer festen Installation nicht wirklich notwendig ist.

      Denkst du du könntest das noch einer der nächsten Versionen umsetzen?

      Und natürlich danke für die Möglichkeit endlich eine auf ioBroker zugeschnittene iOS App zu haben. Bin zwar bisher mit Kiosk Pro mehr als zufrieden, aber vielleicht stellt sich ja die ioBroker App als die bessere/performantere Variante heraus, wer weiss 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      jens.maus
      jens.maus
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo