Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Info zu web 4.1, socketio 4.1, ws 1..x im Beta Repo

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    209

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Info zu web 4.1, socketio 4.1, ws 1..x im Beta Repo

Info zu web 4.1, socketio 4.1, ws 1..x im Beta Repo

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
12 Posts 7 Posters 2.0k Views 12 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • apollon77A Offline
    apollon77A Offline
    apollon77
    wrote on last edited by apollon77
    #1

    Hi All,

    nach einem zurückgezogenen Update der Adapter web 4.0 und socketio 4.0 am Wochenende haben wir nachgebessert und die Strategie angepasst.

    Seit heute stehen Versionen 4.1 von beiden Adaptern zur Verfügung.

    In socketio 4.1 befindet sich wieder "socket.io" als Library "drin", da der Austausch zu zu großen Problemen geführt hat. Es wird allerdings weiterhin eine socketio 2.4.x Library Intern genutzt um die Kompatibilität sicherzustellen. Die ioBroker-eigene Websocket Implementierung wurde entfernt. Es ist also jetzt "Pur socket.io" wie der Name es sagt.

    Zusätzlich gibt es den neuen Adapter https://github.com/ioBroker/ioBroker.ws (kommt noch ins Repo), welcher die ioBroker-eigene Websocket Implementierung enthält.

    In web 4.1 kann jetzt zwischen der Nutzung von echtem socketio oder der ioBroker Websocket-Implementierung gewählt werden, wobei der Default weiterhin socket.io ist.

    Damit sollte es keine weiteren Probleme geben.

    Ingo

    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
    E 1 Reply Last reply
    4
    • FeuersturmF Online
      FeuersturmF Online
      Feuersturm
      wrote on last edited by
      #2

      Update auf meinem Testsystem von socket.io und web hat ohne Probleme funktioniert. Konnte bisher noch keine Probleme feststellen.

      1 Reply Last reply
      1
      • apollon77A apollon77

        Hi All,

        nach einem zurückgezogenen Update der Adapter web 4.0 und socketio 4.0 am Wochenende haben wir nachgebessert und die Strategie angepasst.

        Seit heute stehen Versionen 4.1 von beiden Adaptern zur Verfügung.

        In socketio 4.1 befindet sich wieder "socket.io" als Library "drin", da der Austausch zu zu großen Problemen geführt hat. Es wird allerdings weiterhin eine socketio 2.4.x Library Intern genutzt um die Kompatibilität sicherzustellen. Die ioBroker-eigene Websocket Implementierung wurde entfernt. Es ist also jetzt "Pur socket.io" wie der Name es sagt.

        Zusätzlich gibt es den neuen Adapter https://github.com/ioBroker/ioBroker.ws (kommt noch ins Repo), welcher die ioBroker-eigene Websocket Implementierung enthält.

        In web 4.1 kann jetzt zwischen der Nutzung von echtem socketio oder der ioBroker Websocket-Implementierung gewählt werden, wobei der Default weiterhin socket.io ist.

        Damit sollte es keine weiteren Probleme geben.

        Ingo

        E Offline
        E Offline
        Einstein67
        wrote on last edited by Einstein67
        #3

        @apollon77 Läuft bei mir auch problemlos mit 4.1

        Was wäre in Zukunft denn die ideale Kombination, für eine einfache Installation mit VIS?

        web und socket.io
        oder
        web und iobroker.ws

        Thx

        apollon77A 1 Reply Last reply
        0
        • E Einstein67

          @apollon77 Läuft bei mir auch problemlos mit 4.1

          Was wäre in Zukunft denn die ideale Kombination, für eine einfache Installation mit VIS?

          web und socket.io
          oder
          web und iobroker.ws

          Thx

          apollon77A Offline
          apollon77A Offline
          apollon77
          wrote on last edited by
          #4

          @einstein67 Dazu schreibe ich bald (TM) noch was ... eins nach dem anderen 🙂

          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
          jens.mausJ 1 Reply Last reply
          1
          • apollon77A apollon77

            @einstein67 Dazu schreibe ich bald (TM) noch was ... eins nach dem anderen 🙂

            jens.mausJ Offline
            jens.mausJ Offline
            jens.maus
            wrote on last edited by
            #5

            @apollon77 Kommt da noch was? Sehe aktuell in meinem ioBroker System auch das wartende Update auf web 4.1.1. Die im ChangeLog jedoch erkennbare Warnung bzgl. ioBroker.vis haben mich bisher davon abgehalten das Update durchzuführen. Ist diese Warnung jetzt noch aktuell oder nicht? D.h. ioBroker.vis nutzer sollten aktuell immer noch nicht auf iobroker.web 4.1.1 updaten und sollten bis auf weiteres bei 3.4.x bleiben?

            RaspberryMatic @ PromoxVE mit ~190 HomeMatic Geräten + ioBroker – GitHub – GitHub Sponsors / PayPal

            apollon77A 1 Reply Last reply
            0
            • jens.mausJ jens.maus

              @apollon77 Kommt da noch was? Sehe aktuell in meinem ioBroker System auch das wartende Update auf web 4.1.1. Die im ChangeLog jedoch erkennbare Warnung bzgl. ioBroker.vis haben mich bisher davon abgehalten das Update durchzuführen. Ist diese Warnung jetzt noch aktuell oder nicht? D.h. ioBroker.vis nutzer sollten aktuell immer noch nicht auf iobroker.web 4.1.1 updaten und sollten bis auf weiteres bei 3.4.x bleiben?

              apollon77A Offline
              apollon77A Offline
              apollon77
              wrote on last edited by
              #6

              @jens-maus die Warnungen generell galten für die 4.0er. Mit der 4.1 geht alles wieder. Je nachdem Welches ui genutzt wird kann man Web mit socketio (alles quasi wie bisher) oder mit ws (pure websockets) nutzen

              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
              jens.mausJ 1 Reply Last reply
              0
              • apollon77A apollon77

                @jens-maus die Warnungen generell galten für die 4.0er. Mit der 4.1 geht alles wieder. Je nachdem Welches ui genutzt wird kann man Web mit socketio (alles quasi wie bisher) oder mit ws (pure websockets) nutzen

                jens.mausJ Offline
                jens.mausJ Offline
                jens.maus
                wrote on last edited by
                #7

                @apollon77 Ok, dann ist es aber schon sehr verwirrend das beim Installationsversuch auf die 4.1 die explizite Warnung aufpoppt das man die nicht installieren sollte wenn man ioBroker.vis benutzt (was ich tue):

                Bildschirmfoto 2022-02-07 um 21.09.02.png

                RaspberryMatic @ PromoxVE mit ~190 HomeMatic Geräten + ioBroker – GitHub – GitHub Sponsors / PayPal

                apollon77A 1 Reply Last reply
                0
                • jens.mausJ jens.maus

                  @apollon77 Ok, dann ist es aber schon sehr verwirrend das beim Installationsversuch auf die 4.1 die explizite Warnung aufpoppt das man die nicht installieren sollte wenn man ioBroker.vis benutzt (was ich tue):

                  Bildschirmfoto 2022-02-07 um 21.09.02.png

                  apollon77A Offline
                  apollon77A Offline
                  apollon77
                  wrote on last edited by apollon77
                  #8

                  @jens-maus Ja, die muss noch weg, bzw sollte ab morgen weg sein

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  amg_666A 1 Reply Last reply
                  0
                  • apollon77A apollon77

                    @jens-maus Ja, die muss noch weg, bzw sollte ab morgen weg sein

                    amg_666A Offline
                    amg_666A Offline
                    amg_666
                    wrote on last edited by
                    #9

                    ich habe heute auch upgrade auf socket.io 4.1.0 und webserver 4.4.1 durchgeführt, beides ohne Probleme.

                    Die VIS ist jetzt (gefühlt) schneller geworden. Kann aber auch Zufall sein (?)

                    iobroker auf proxmox container

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • DiginixD Offline
                      DiginixD Offline
                      Diginix
                      wrote on last edited by Diginix
                      #10

                      @apollon77 Was macht eigentlich das Cache Feature genau?

                      6f4bedc1-6a67-47bd-bdfd-63a26a85bcb7-image.png

                      Und wo kann man mit Admin 5.3.0 die http Komprimierung aktivieren?

                      5.3.0 (2022-02-09)
                      (jogibear9988) Enable http compression in webserver

                      ..:: So long! Tom ::..

                      NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                      apollon77A 1 Reply Last reply
                      0
                      • DiginixD Diginix

                        @apollon77 Was macht eigentlich das Cache Feature genau?

                        6f4bedc1-6a67-47bd-bdfd-63a26a85bcb7-image.png

                        Und wo kann man mit Admin 5.3.0 die http Komprimierung aktivieren?

                        5.3.0 (2022-02-09)
                        (jogibear9988) Enable http compression in webserver

                        apollon77A Offline
                        apollon77A Offline
                        apollon77
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @diginix Cache bedeutet das Alle "statischen Files" beim ersten Abruf aus der ioBroker DB geladen werden und im Web-prozess gespeichert werden und danach von dort genommen werden. Das bringt ein bissl Geschwindigkeit. Es ist aber aktuell keine echte Cache Invalidierung drin, das heisst das pot Änderungen den den Statischen Files erst durch web Restart und neu "In den Cache Laden" aufgegriffen werden.

                        Die Komprimierung ist direkt im Stand aktiv

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        Pedder007P 1 Reply Last reply
                        2
                        • apollon77A apollon77

                          @diginix Cache bedeutet das Alle "statischen Files" beim ersten Abruf aus der ioBroker DB geladen werden und im Web-prozess gespeichert werden und danach von dort genommen werden. Das bringt ein bissl Geschwindigkeit. Es ist aber aktuell keine echte Cache Invalidierung drin, das heisst das pot Änderungen den den Statischen Files erst durch web Restart und neu "In den Cache Laden" aufgegriffen werden.

                          Die Komprimierung ist direkt im Stand aktiv

                          Pedder007P Offline
                          Pedder007P Offline
                          Pedder007
                          wrote on last edited by
                          #12

                          Moin @apollon77
                          Update hat gerade reibungslos geklappt. Habe ne' recht umfangreiche VIS mit 15 10" und 5 Smartphone Views.
                          Ich glaube auch, dass das Laden etwas schneller geworden ist ...

                          Pedder
                          All @Proxmox/Bookworm auf HP Elitedesk 800 G4; Zigbee: ZigStar (LAN), ~110Devices
                          Unifi, Motioneye/3Reolinks, PiHole, Bosch 7800i via BBQKees/EMS-ESP, Fronius/BYD 11kWp via Modbus

                          1 Reply Last reply
                          1
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes


                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          103

                          Online

                          32.4k

                          Users

                          81.3k

                          Topics

                          1.3m

                          Posts
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          ioBroker Community 2014-2025
                          logo
                          • Login

                          • Don't have an account? Register

                          • Login or register to search.
                          • First post
                            Last post
                          0
                          • Recent
                          • Tags
                          • Unread 0
                          • Categories
                          • Unreplied
                          • Popular
                          • GitHub
                          • Docu
                          • Hilfe