Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter: ioBroker.unifi

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Adapter: ioBroker.unifi

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • jens.maus
      jens.maus last edited by Jey Cee

      Hallo Zusammen,

      seit einiger Zeit arbeite ich an einem eigenen Adapter (ioBroker.unifi) der in der Lage ist Status- und Geräteinformationen von UniFi-Geräten (http://www.ubnt.com/) über die dort angebotene UniFi-Controller Schnittstelle (API) zu erhalten und entsprechend in ioBroker zu integrieren. Der Adapter funktioniert nun prinzipiell (early Beta status) und ich würde Ihn gerne auf Interessierte loslassen damit ich nicht nur Bugreports erhalten kann sondern auch generelles Feedback und eine Idee davon welche Daten dieser Adapter sonst noch über die UniFi WiFi und LAN Geräte liefern sollte. Die Entwicklungen bzw. der Adapter kann über folgende GitHub Seite installiert/bezogen/eingesehen werden:

      https://github.com/jens-maus/ioBroker.unifi

      481_unifi.png

      Für die die "UniFi" nicht kennen sei gesagt, das es sich hierbei um eine Reihe von (semi)-professionellen WiFi- und LAN Komponenten (Switches, etc.) handelt die gerade im Bereich von WiFi-AccessPoints doch sehr herausragende Eigenschaften mit sich bringt und so z.B. die Empfangs- und Sendequalität von gemeinen FRITZ!Boxen um ein vielfaches übersteigt. So habe ich z.B. selbst seit Einsatz eines UniFi AC-PRO WiFi-AccessPoints nicht nur eine wesentlich größere Reichweite, sondern auch die Bandbreite sowie die Stabilität in stark von Nachbarn ausgelasteten Zeiten ist wirklich wesentlich besser als andere Standard-Consumer Produkte wie z.B. eine AVM FRITZ!Box oder andere sogenannte "WiFi-Router". Auch lassen sich hiermit eine große Menge von UniFi-AccessPoints und UniFi-LAN-Switches miteinander (z.B. für die Abdeckung zwischen Stockwerken, etc.) kombinieren wie das z.B. in Hotels, Konferenzzentren der Fall ist. Genau diesen Markt bedienen die UniFi-Geräte, sind jedoch vom Preis her – gerade die WiFi-AccessPoints – immer noch bezahlbar.

      Über diese technischen Dinge hinaus sind UniFi-Geräte sehr gut mittels eines sogenannten "UniFi-Controller" (eine Software die man auf einem Server als Service laufen lässt) bedien/konfigurierbar/überwachbar. Und genau hier setzt nun mein ioBroker Adapter an da diese UniFi-Controller Software eine sehr gute WebAPI mit sich bringt die es erlaubt sämtliche denkbaren Informationen über die eingesetzte UniFi-Umgebung abzufragen. So erhält man z.B. nicht nur Informationen darüber welche WiFi-Geräte gerade und seit wann online sind, sondern ob diese gerade im Standby/Stromsparmodus sind und mit welcher Empfangsqualität diese gerade verbunden sind und auch bei welchem AccessPoint (wenn man mehrere einsetzt) diese eingebucht sind. Auch kann man da z.B. dinge wie Gast-Vouchers vergeben damit WiFi-Geräte sich selbstständig über wie bei Hotels gängige Loginseiten sich selbst für einen gewissen Zeitraum freischalten kann, usw usw. Die fülle der Möglichkeiten und somit auch an Informationen die man von einem solchen UniFi-Controller über die WebAPI erhält ist wirklich (fast) keine Grenzen gesetzt. 🙂

      Selbst besitze ich wie gesagt einen einzelnen AccessPoint (UniFi AC-PRO - https://www.ubnt.com/unifi/unifi-ap-ac-pro/) und muss sagen das ich damit wirklich mehr als zufrieden bin in Punkto Funkabdeckung/qualität und Managbarkeit. Auch habe ich noch nicht 1x seit ich diesen neuen AP nutze das WLAN meiner FRITZ!Box (6490) vermisst oder notfallmäßig anschalten müssen.

      Insofern würde mich in der Tat interessieren ob es hier noch andere UniFi-Begeistere gibt und ob diese ggf. auch einen Nutzen in meinem ioBroker adapter finden werden. Und für die die bisher mäßig von den WLAN-Fähigkeiten ihres jetzigen WLAN-Routers begeistert sind kann ich wirklich nur zu dem Schritt raten einfach mal solch einen UniFi-AccessPoint zu testen.

      Wie gesagt ist dieser noch in der early-Beta Phase und es sind viele features noch nicht umgesetzt die ich so im Kopf habe. So gibt es momentan nur Statusinformationen zurück und man kann noch keinerlei Kommandos absetzen damit z.B. der AccessPoint seine LED blinken lässt, den Frequenzbereich ändert oder eine MAC-Adresse sperrt. Und genau hier würde mich interessieren welche Features euch da noch so in den Kopf kommen 🙂

      B lemonbiter Elektrofix-OL 3 Replies Last reply Reply Quote 1
      • S
        simpixo last edited by

        Ich überlege schon recht lange mir so ein Teil zu holen…. jetzt habe ich noch ein Grund mehr dazu

        [emoji1360][emoji1360][emoji1360]

        Gruß

        Adrian

        Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          looxer01 last edited by

          klingt sehr interessant.

          Ich habe mir vor einiger Zeit einen Router gekauft und zum AP downgegraded.

          Es geht jetzt zwar, ist aber nicht optimal.

          Sehe ich das richtig, dass nicht jeder AP verkabelt werden muss, da Sie sich untereinander koppeln ?

          vG Looxer

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • jens.maus
            jens.maus last edited by

            @looxer01:

            klingt sehr interessant.

            Ich habe mir vor einiger Zeit einen Router gekauft und zum AP downgegraded.

            Es geht jetzt zwar, ist aber nicht optimal.

            Sehe ich das richtig, dass nicht jeder AP verkabelt werden muss, da Sie sich untereinander koppeln ? `

            Ein Access Point braucht immer ein LAN Kabel, deshalb heisst er ja auch Access Point. Ohne Kabel sind nur Repeater und das sind meist krücken und bringen nicht das was man sich erwünscht.

            1 Reply Last reply Reply Quote 2
            • Q
              Qlink last edited by

              Habe ebenfalls seit mehreren Jahren 3 Unifi AP LR bei mir im Einsatz.

              Ich kann sie wärmstens weiterempfehlen und bin äußerst zufrieden damit.

              Preis/Leistung ist meiner Meinung nach unerreicht und die Optik stimmt ebenfalls 🙂

              thumbs up!

              Beste Grüße

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • jens.maus
                jens.maus last edited by

                @Qlink:

                Habe ebenfalls seit mehreren Jahren 3 Unifi AP LR bei mir im Einsatz.

                […]

                thumbs up! `

                Na dann würde ich mich freuen wenn du den neuen Adapter testen könntest und entsprechendes Feedback geben kannst.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • coyote
                  coyote Most Active last edited by

                  Ich nutze auch seit Ende letzten Jahres einen Unifi AP und bin auch echt begeistert von dem Teil.

                  Eine Frage Jens, um den Adapter zu nutzen muss ich die Software von Unifi auf einem Server laufen haben, richtig? Damit hab ich mich leider noch nicht wirklich beschäftigt, auf was kann ich die installieren? Gibt es da was für die Synology?

                  Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • jens.maus
                    jens.maus last edited by

                    @coyote:

                    Eine Frage Jens, um den Adapter zu nutzen muss ich die Software von Unifi auf einem Server laufen haben, richtig? Damit hab ich mich leider noch nicht wirklich beschäftigt, auf was kann ich die installieren? Gibt es da was für die Synology? `

                    Ich bezweifle das es da ein direktes Synology-Paket gibt. Wenn du allerdings einen Linux-Server hast dann kannst du dir die UniFi-Controller Software über folgenden Link runterladen: https://www.ubnt.com/download/unifi

                    Bei der Software handelt es sich um eine Java-basierte Software die unter Mac/Linux/Windows lauffähig ist und als Datenbank MongoDB einsetzt. Mit ein bisschen gefrickel sollte sich das natürlich ggf. sogar auf eine Synology basteln lassen wenn man dort eine aktuelle Java-Verison (7 oder 😎 installiert bekommt. Selbst setze ich Ubuntu/Linux auf meinem zentralen Server ein und das ganze läuft wirklich sehr stabil.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • eric2905
                      eric2905 last edited by

                      Nach dem lesen dieses Threads habe ich eben bestellt …

                      Ich ärgere mich seit Jahren über bescheidenes WLAN, das auch nich schlecht zu managen ist.

                      Von Unifi hatte ich bisher nichts gehört - AVM war für mich bisher der "Leader" ... aber wenn man das hier so liest und sich mal bei Tante Google schlau macht, bleibt einem kaum eine anderen Wahl, al zu bestellen :lol:

                      Lieferung am Montag ... 😄

                      Auf meinem Intel NUC mit ESXi ist schon eine Debian-Maschien aktiv und wartet, mit installierter Controller-Software, nur auf die Hardware ...

                      Gruß,

                      Eric

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • jens.maus
                        jens.maus last edited by

                        @eric2905:

                        Von Unifi hatte ich bisher nichts gehört - AVM war für mich bisher der "Leader" … aber wenn man das hier so liest und sich mal bei Tante Google schlau macht, bleibt einem kaum eine anderen Wahl, al zu bestellen :lol:

                        Lieferung am Montag ... 😄

                        Auf meinem Intel NUC mit ESXi ist schon eine Debian-Maschien aktiv und wartet, mit installierter Controller-Software, nur auf die Hardware ... `

                        Wunderbar, dann hab ich ja bald einen Tester mehr 😉

                        Dann schau nur das du bei der Konfiguration des AP diesen auf "USA" Modus lässt, das gibt dir dann nochmal 2dB mehr 😉

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • eric2905
                          eric2905 last edited by

                          Hallo Jens,

                          @jens.maus:

                          Dann schau nur das du bei der Konfiguration des AP diesen auf "USA" Modus lässt, das gibt dir dann nochmal 2dB mehr 😉 `
                          und ggf. Ärger mit der Bundesnetzagentur bekommen?

                          Ich kenne die Jungs - hatte beruflich mit denen zu tun.

                          Menschlich total nette Leute, aber sobald es um Störstrahlung geht, kennen die weder Freund noch Feind.

                          Klar werde ich erst mal mit Region USA oder Canada starten, aber sehr schnell zurück gehen, sobald die sich melden 🙂

                          Gruß,

                          Eric

                          Von unterwegs getippert.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • G
                            gst666 last edited by

                            Habe 3 AP-PRO. Der Adapter scheint auf den ersten Blick zu funktionieren. Was mir jedoch aufgefallen ist, dass ich keine Infos zu den drei AP gefunden habe (z.B. Name der AP, Einstellungen, eingeloggte Geräte). Bin gespannt, wie die Entwicklung weiter geht.

                            Gruß Gerhard

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • jens.maus
                              jens.maus last edited by

                              @gst666:

                              Habe 3 AP-PRO. Der Adapter scheint auf den ersten Blick zu funktionieren. Was mir jedoch aufgefallen ist, dass ich keine Infos zu den drei AP gefunden habe (z.B. Name der AP, Einstellungen, eingeloggte Geräte). Bin gespannt, wie die Entwicklung weiter geht. `

                              Danke für den Test. Wie schon gesagt habe ich bis jetzt noch nicht alle Informationen die der Controller liefert für ioBroker aufbereitet. Kommt aber sicher dann in einer der nächsten versionen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • T
                                tesso last edited by

                                Meine UniFi Installation ist schon seit Dezember bestellt. Soll im Februar bei mir aufschlagen, dann teste ich den Adapter.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • eric2905
                                  eric2905 last edited by

                                  Hi,

                                  @jens.maus:

                                  Wunderbar, dann hab ich ja bald einen Tester mehr 😉 `
                                  der AP ist montiert und rennt.

                                  Dein Adapter installiert und rennt … bekomme reichlich Daten.

                                  Sieht schon sehr gut aus.

                                  Gruß,

                                  Eric

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    tesso last edited by

                                    Kann der Adapter nur die APs auslesen oder auch die Switche und Router?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • N
                                      Nippy last edited by

                                      Super, Adapter läuft 8-)

                                      Jetzt muss ich mal sehen was da man damit anstellen kann.

                                      Ich besitze den AP-AC-LR und ein USG.

                                      Der Controller wird auf einer VM ausgeführt

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • jens.maus
                                        jens.maus last edited by

                                        @tesso:

                                        Kann der Adapter nur die APs auslesen oder auch die Switche und Router? `

                                        Der Adapter kann prinzipiell alle Infos des UniFi Controller erhalten und auch schaltbefehle ausführen. In der jetzigen version lese ich jedoch nur die WiFi Komponenten und statusinfos für den Controller aus. Mehr kommt dann bald in weiteren versionen.

                                        Auch kann mannin der jetzigen Version noch keine Schaltbefehle (AP resetten, updaten, etc. duechführen) aber auch das wird in einer der nächsten versionen möglich sein.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • eric2905
                                          eric2905 last edited by

                                          Moin,

                                          gestern sind mein USG und ein 8-Port-POE-Switch angekommen und werden heute in Betrieb gehen.

                                          Dann kann ich mal nachsehen, was da schon alles an Infos kommt.

                                          Gruß,

                                          Eric

                                          Von unterwegs getippert.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            DiJaexxl last edited by

                                            Hallo Jens,

                                            Ich habe auch einen AP und bekomme heute Abend meinen Controler.

                                            Habe deinen Adapter installiert.

                                            Könntest du da Netz ( 2,4 oder 5 GHz) noch ausweisen?

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            579
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            unifi
                                            170
                                            991
                                            270850
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo