Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Raspberry 4 ist da

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Raspberry 4 ist da

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @Jan1 last edited by

      @Jan1 sagte in Raspberry 4 ist da:

      Bleibt für mich nur die Frage offen, ob das HTTPS Problem welches ist unter Buster habe auch an Buster oder Node 10 liegt. HTTP läuft ohne Probleme nur eben mit S ist sofort kein Zugriff mehr möglich und das Zugriff Problem wird ja auch immer wieder angesprochen.

      Da bin ich dann auch raus.

      was node 8 unter Buster angeht kann man das wohl vergessen.
      Ich schreibe da gleich was unter Announcements

      Mal sehen ob das jemand liest 😉

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • chefkoch009
        chefkoch009 Developer @Winni last edited by

        Hat schon mal jemand unter Buster die ufw und iptables kontrolliert?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @Homoran last edited by

          @Homoran sagte:

          Wie befürchtet würde Raspbian jetzt etwas installieren.

          Das vorhandene Packet ohne NPM läßt sich sicherlich löschen, bevor man Node.js 8.x installiert. Schau mal im Verzeichnis /var/cache/apt/archives nach.

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @paul53 last edited by

            @paul53 sagte in Raspberry 4 ist da:

            Das vorhandene Packet ohne NPM läßt sich sicherlich löschen,

            es ist nicht vorhanden, es liegt so im Raspbian Repo

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              BrianWalker last edited by

              Nachdem ich jetzt dahin kam

              pi@raspberrypi:~ $ node -v
              v11.15.0
              pi@raspberrypi:~ $ nodejs -v
              v11.15.0
              pi@raspberrypi:~ $ npm -v
              6.7.0

              läuft Biobroker, nur leider ist die node Version für iobroker nicht so geeignet sagt der info Adapter

              K Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • K
                klassisch Most Active @BrianWalker last edited by

                @BrianWalker V11 ist ungerade und mithin eine Entwicklungsversion, die nicht für Produktivzwecke eingesetzt werden sollte, s. auch https://forum.iobroker.net/topic/22867/how-to-node-js-für-iobroker-richtig-updaten
                Aber wenn es läuft, würde ich das erst mal so lassen, bis sich die Raspbian-Version gesettelt hat und dann komplett neu aufsetzen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @BrianWalker last edited by

                  @BrianWalker
                  Wie hast du denn installiert, dass dabei node v11 bei rauskam??

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    BrianWalker last edited by

                    wenn ich das noch so genau wüsste. ich habe vieles probiert, bis dass dann raus kam.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      BrianWalker last edited by

                      ich werde wohl den pi4 erstmal zum testen nehmen bis ein vernünftiges image kommt. und lass erstmal alles auf dem pi3

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @BrianWalker last edited by Homoran

                        @BrianWalker
                        ich habe die letzten zwei Tage einiges getestet (alleine heute drei Installationen problemlos) und beschrieben.
                        u.a das hier:
                        https://forum.iobroker.net/topic/23590/nodejs-v8-x-unter-buster

                        Wenn du das berücksichtigst in Verbindung mit
                        https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/linux.md
                        klappt es bestimmt.

                        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • J
                          Jan1 @Homoran last edited by

                          Könnte einer bitte mal testen wenn Buster und Node 10 laufen, ob der IOBroker unter https erreichbar ist?
                          Das klappt bei mir seit Buster nicht mehr und wenn das hier einer bestätigt, müsste ich nicht länger suchen.
                          Wer das testet, vorher eine zweite Admin Instanz anlegen, denn so ist es einfacher wieder mit http den IOBroker aufzurufen, wenn er tatsächlich nicht mit https erreichbar ist.

                          Stabilostick 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            Markus Faltermeier last edited by

                            Hallo zusammen,

                            Ich habe mir jetzt den Raspberry PI 4 mit 4gb bestellt, da meine aktuelle Installation langsam an die Grenze kommt was den Speicher angeht.
                            Hab aktuell über 95% Auslastung

                            Jetzt hab ich aber gesehen, dass es aktuell nur Images vom IOBroker für pi 2 oder pi 3 gibt.

                            Funktioniert die Version für den pi3 auch auf dem pi4? Soll ja abwärtskompatibel sein.

                            Und kann ich mein Backup ohne weiteres auf dem pi4 zurückspielen?

                            Hat den pi4 schon jemand am Laufen?

                            Danke für die Infos.

                            Grüße Markus

                            1 Reply Last reply Reply Quote -1
                            • arteck
                              arteck Developer Most Active last edited by

                              und noch einer

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Stabilostick
                                Stabilostick @Jan1 last edited by

                                @Jan1 sagte in Raspberry 4 ist da:

                                Könnte einer bitte mal testen wenn Buster und Node 10 laufen, ob der IOBroker unter https erreichbar ist?

                                Vgl. Post hier: https://forum.iobroker.net/post/278931

                                J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • J
                                  Jan1 @Stabilostick last edited by

                                  @Stabilostick
                                  Alles klar, danke für den Link.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • smartmood
                                    smartmood last edited by

                                    Hey Leute,

                                    mein Raspberry Pi 4 ist auch endlich angekommen.
                                    Bevor ich mit dem Umzug beginne schwebt mir noch folgende Frage im Kopf herum:
                                    ich nutze den Zigbee Adapter mit einem CC2531 Stick (dieser ist ja momentan noch am Raspberry 3B+ angeschlossen)
                                    Kann ich den Stick dann einfach an einen USB Port des neuen Raspberry 4 anschließen und nach dem einspielen des Backups läuft dann alles weiter wie zuvor beim alten?

                                    LG

                                    J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • J
                                      Jan1 @smartmood last edited by

                                      @smartmood
                                      Wenn der Port den selben Namen hat schon. Ansonsten eben den "neuen" Namen eintragen.
                                      Ich meine bei meinem Umzug auf den Beelink hatte das gepasst und das ist ne ganz andere Plattform.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • First post
                                        Last post

                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate

                                      787
                                      Online

                                      31.6k
                                      Users

                                      79.6k
                                      Topics

                                      1.3m
                                      Posts

                                      raspberry 4
                                      21
                                      69
                                      12941
                                      Loading More Posts
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      The ioBroker Community 2014-2023
                                      logo