Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Raspberry 4 ist da

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Raspberry 4 ist da

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      BrianWalker last edited by

      Ich habe es installiert, aber ich kann nicht auf die Weboberfläche zugreifen

      Welcome to the ioBroker installer!
      Installer version: 2019-05-14
      
      You might need to enter your password a couple of times.
      

      ==========================================================================

      ==========================================================================
      Installing prerequisites (1/4)

      ==========================================================================
      Creating ioBroker user and directory (2/4)

      Created /etc/sudoers.d/iobroker
      Directory /opt/iobroker created

      ==========================================================================
      Installing ioBroker (3/4)

      bash: Zeile 469: npm: Kommando nicht gefunden.
      bash: Zeile 472: npm: Kommando nicht gefunden.

      ==========================================================================
      Finalizing installation (4/4)

      Enabling autostart...
      Autostart enabled!
      Fixing directory permissions...

      ==========================================================================

      ioBroker was installed successfully
      Open http://192.168.178.197:8081 in a browser and start configuring!
      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @BrianWalker last edited by

        @BrianWalker
        Was ergibt npm -v

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          BrianWalker last edited by

          Da wird wohl das Problem liegen. Es kommt nur
          pi@raspberrypi:~ $ npm -v
          -bash: npm: Kommando nicht gefunden.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            Jan1 @BrianWalker last edited by

            @BrianWalker sagte in Raspberry 4 ist da:

            Ist schon richtig @Jan1 Es gibt für beides eine Anleitung. Diese habe ich auch beide verwendet und trotzdem läuft es aktuell nicht.

            Hättest Dich an die Anleitung gehalten, dann hättest auch da schon gemerkt, dass kein NPM installiert ist.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              BrianWalker last edited by

              Naja es steht auf der Homepage
              58b98533-51f3-4c94-a623-6b667b0389c1-image.png

              damit ist es dann ja nicht getan.

              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                Jan1 @BrianWalker last edited by

                @BrianWalker
                OK, das ist nicht die Anleitung von der ich spreche und unter Linux Installation hier in der Doku liegt:
                https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/linux.md

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  BrianWalker last edited by

                  Auch diese Anleitung habe ich heute befolgt und trotzdem kommt.
                  pi@raspberrypi:~ $ npm -v
                  -bash: npm: command not found

                  somit hat mich auch die Anleitung nicht weiter gebracht

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @BrianWalker last edited by Homoran

                    @BrianWalker

                    Wenn man die anderen Threads zum Pi 4 liest scheint Buster da etwas seltsam zu sein.

                    Es wird anscheinend node 10 statt 8 installiert, und das noch ohne npm.

                    Man muss dann npm manuell nachinstallieren.

                    B J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      BrianWalker @Homoran last edited by

                      ok, dann werde ich mal versuchen das rauszufinden und installiere es dann nach

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        Jan1 @Homoran last edited by

                        @Homoran
                        Liegt dann aber nicht an Buster denn das lies sich wie gewohnt auf meinem Beelink installieren. Wobei ich eh gleich Node 10 installiert hatte.
                        Kann mich aber noch schwach dran erinnern, dass ich ein Downgrade machen wollte und das nicht geklappt hat, allerdings war NPM immer dabei.

                        Buster kommt offiziell erst in ein paar Tagen raus, kann sein dass da noch ein paar Bugs drin sind.

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @Jan1 last edited by

                          @Jan1
                          Kann auch sein, dass die raspbian variante anders tickt.

                          Es gab schon immer mal probleme mit OSen, bei denen nodejs im Repo lag.

                          Der Befehl apt install nodejs griff dann auf die Version im OS eigenen repo statt auf die mit curl angeforderte Version zu.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • smartmood
                            smartmood last edited by

                            Hey Leute,
                            ich hatte mir im April diesen Jahres einen Raspberry Pi 3B+ zugelegt und habe damit auch die Welt des ioBrokers betreten 😉
                            Ich hatte jedoch das exakt selbe Problem wie @BrianWalker - ich war auch nach der Anleitung hier im Forum gegangen, ioBroker wurde zwar installiert, war aber nicht erreichbar.
                            Also hatte ich das Raspbian Light Stretch mit ioBroker Image installiert und verwende dieses zur Zeit auch noch...
                            Nun gehöre ich auch zu den "Reichelt" Bestellern des Raspberry Pi 4 (4GB) - wird wohl am 12.07 versendet...
                            Ich möchte dann natürlich auch einen Umzug auf den neuen Pi machen, würde dann aber versuchen nicht das fertige Image zu nehmen... Habt ihr eine aktuelle Anleitung bzw. Tipps nach denen ich gehen kann damit mir dieser Installationsfehler beim neuen Pi nicht wieder passiert?

                            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              Jan1 @smartmood last edited by

                              @smartmood
                              Ich hatte vorher auch einen Pi 3B+ und alles selber eingerichtet und IOBroker war immer erreichbar.

                              @Homoran
                              mir ist gerade eingefallen warum ich überhaupt ein Downgrade auf Node 8 machen wollte, AUf dem Beelink mit Buster und Node 10 funktioniert https nicht und somit ist IOBroker auch nicht erreichbar, mit http geht es jedoch ohne Probleme. Da ich da Node 10 im Verdacht hatte wollte ich auf 8 runter und das geht mit Buster anscheinend nicht.
                              Wobei mich immer noch interessieren würde, ob einer mit Buster https für den IOBroker am Laufen hat.

                              Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @Jan1 last edited by

                                @Jan1
                                Ich habe gerade meinen pi4 gekauft.
                                Leider nur 2gb, der 4er ist dermaßen vorbestellt, dass bei der erwarteten Zuteilung erst wieder im September freie Kapazitäten wären.

                                Mal sehen ob ich heute Abend zum testen komme

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @Jan1 last edited by

                                  @Jan1
                                  ich habe gerade auf dem jungfräulichen Buster nodejs installieren wollen ohne vorher mit curl die Version zu fordern:

                                   $ sudo apt install nodejs
                                  Reading package lists... Done
                                  Building dependency tree
                                  Reading state information... Done
                                  The following additional packages will be installed:
                                    libc-ares2 libnode64 libuv1 nodejs-doc
                                  Suggested packages:
                                    npm
                                  The following NEW packages will be installed:
                                    libc-ares2 libnode64 libuv1 nodejs nodejs-doc
                                  0 upgraded, 5 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
                                  Need to get 5,986 kB of archives.
                                  After this operation, 27.1 MB of additional disk space will be used.
                                  Do you want to continue? [Y/n]
                                  

                                  Wie befürchtet würde Raspbian jetzt etwas installieren.

                                  Ich ewrinnere mich, dass es schon mal etwas irgendwo gab wo eine falsche Version installiert wurde.
                                  Weiß leider nicht mehr wo - und schon gar nicht, wie man das verhindern konnte

                                  Jetzt benötigen wir einen Linux-Wissenden, wie das zu fixen geht

                                  J paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • J
                                    Jan1 @Homoran last edited by

                                    @Homoran
                                    Jou da bin ich dann komplett raus was Linux angeht.
                                    Aber gut, dass es mal ingegrenzt ist wo das Porblem hängt. Wie geschrieben habe ich bei meiner IOBroker Installation mit Node 10 keine Probleme.
                                    Bleibt für mich nur die Frage offen, ob das HTTPS Problem welches ist unter Buster habe auch an Buster oder Node 10 liegt. HTTP läuft ohne Probleme nur eben mit S ist sofort kein Zugriff mehr möglich und das Zugriff Problem wird ja auch immer wieder angesprochen.

                                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @Jan1 last edited by

                                      @Jan1 sagte in Raspberry 4 ist da:

                                      Bleibt für mich nur die Frage offen, ob das HTTPS Problem welches ist unter Buster habe auch an Buster oder Node 10 liegt. HTTP läuft ohne Probleme nur eben mit S ist sofort kein Zugriff mehr möglich und das Zugriff Problem wird ja auch immer wieder angesprochen.

                                      Da bin ich dann auch raus.

                                      was node 8 unter Buster angeht kann man das wohl vergessen.
                                      Ich schreibe da gleich was unter Announcements

                                      Mal sehen ob das jemand liest 😉

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • chefkoch009
                                        chefkoch009 Developer @Winni last edited by

                                        Hat schon mal jemand unter Buster die ufw und iptables kontrolliert?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • paul53
                                          paul53 @Homoran last edited by

                                          @Homoran sagte:

                                          Wie befürchtet würde Raspbian jetzt etwas installieren.

                                          Das vorhandene Packet ohne NPM läßt sich sicherlich löschen, bevor man Node.js 8.x installiert. Schau mal im Verzeichnis /var/cache/apt/archives nach.

                                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @paul53 last edited by

                                            @paul53 sagte in Raspberry 4 ist da:

                                            Das vorhandene Packet ohne NPM läßt sich sicherlich löschen,

                                            es ist nicht vorhanden, es liegt so im Raspbian Repo

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            raspberry 4
                                            21
                                            69
                                            12707
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo