Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
installationlinuxnodenode.jsnodejswindows
1.1k Beiträge 106 Kommentatoren 738.1k Aufrufe 112 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Z zgadgeter

    @Stabilostick

    @Stabilostick said in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

    @zgadgeter
    apropos keine Änderung... Der ‚rebuild‘-Fehler ist geblieben?

    Hi, also ich habe rebuild laufen lassen, und es lange gelaufen mit vielen angaben. Also auf jeden Fall viel anders als zuvor.
    Am Ende kam dann folgende Fehler. Nur, dann startete ich iobroker wieder, und die Adapter waren (fast) alle Rot. Nach und nach wurden die dann Gruen...auch der Zigbee. Beim öffnen vom zigbee kam eine Nachricht das ich den zuerst "saving" muss, und keine Geräte waren drin. Es gab aber nichts zu saven. Jetzt steht er nur auf Geld, und diese save Nachricht kommt immer bei aufmachen. Ich starte mal mein Iobroker von neu...

    
    gyp ERR! build error
    gyp ERR! stack Error: `make` failed with exit code: 2
    gyp ERR! stack     at ChildProcess.onExit (/usr/local/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/build.js:262:23)
    gyp ERR! stack     at ChildProcess.emit (events.js:198:13)
    gyp ERR! stack     at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:248:12)
    gyp ERR! System Linux 4.18.0-25-generic
    gyp ERR! command "/usr/local/bin/node" "/usr/local/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"
    gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/unix-dgram
    gyp ERR! node -v v10.16.0
    gyp ERR! node-gyp -v v4.0.0
    gyp ERR! not ok
    npm ERR! code ELIFECYCLE
    npm ERR! errno 1
    npm ERR! unix-dgram@0.2.3 install: `node-gyp rebuild`
    npm ERR! Exit status 1
    npm ERR!
    npm ERR! Failed at the unix-dgram@0.2.3 install script.
    npm ERR! This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.
    
    npm ERR! A complete log of this run can be found in:
    npm ERR!     /home/tyrone/.npm/_logs/2019-07-07T19_47_38_330Z-debug.log
    
    
    StabilostickS Offline
    StabilostickS Offline
    Stabilostick
    schrieb am zuletzt editiert von
    #203

    @zgadgeter

    Zu unix.dgram verweise ich auf Post #2 dieses threads (die FAQ dazu) Punkt 3

    3.) npm rebuild Fehler mit "unix-dgram 0.2.3" (js-controller 1.x mit Node.js 10/12) ...

    Am Ende "ignore" wenn Du kein syslog brauchst. Wir arbeiten an einer 1.5.13 wo das weg sein sollte

    Z 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • StabilostickS Stabilostick

      @zgadgeter

      Zu unix.dgram verweise ich auf Post #2 dieses threads (die FAQ dazu) Punkt 3

      3.) npm rebuild Fehler mit "unix-dgram 0.2.3" (js-controller 1.x mit Node.js 10/12) ...

      Am Ende "ignore" wenn Du kein syslog brauchst. Wir arbeiten an einer 1.5.13 wo das weg sein sollte

      Z Offline
      Z Offline
      zgadgeter
      schrieb am zuletzt editiert von zgadgeter
      #204

      @Stabilostick
      Hi, gesagt getan, hier der output danach:
      Dann habe ich npm rebuild ausgefuehrt, und der lief ohne (Probleme/errors durch, und auch schnell. Aber Zigbee will immer noch nicht, und beim klicken auf Zigbee immer noch folgendes auf dem Bild unten.
      UPDATE: habe probiert einen zweiten Zigbee adapter zu installieren um zu sehen ob das besser funktioniert...Tut er nicht, selbes Ergebniss.
      Brauche noch hilfe bitte 🙂

      > unix-dgram@2.0.3 install /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/unix-dgram
      > node-gyp rebuild
      
      make: Entering directory '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/unix-dgram/build'
        CXX(target) Release/obj.target/unix_dgram/src/unix_dgram.o
        SOLINK_MODULE(target) Release/obj.target/unix_dgram.node
        COPY Release/unix_dgram.node
      make: Leaving directory '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/unix-dgram/build'
      npm notice created a lockfile as package-lock.json. You should commit this file.
      + unix-dgram@2.0.3
      added 42 packages from 16 contributors and audited 61 packages in 11.054s
      found 0 vulnerabilities
      
      

      ced4e547-10a9-44e0-8a66-d44661a1acb3-image.png

      StabilostickS 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • MathiasJM Offline
        MathiasJM Offline
        MathiasJ
        schrieb am zuletzt editiert von MathiasJ
        #205

        Wenn dann mein Raspberry PI4 dann endlich kommen sollte, traue ich mich gleich, IObroker mit node 12 zu installieren.
        Als Test erst mal........ und werde weiter berichten.
        Habe ich mit dem Tinkerboard schon umgesetzt.: https://forum.iobroker.net/topic/23703/testinstallation-unter-node-12-6-0/2

        IObroker auf dem NUC als VM.
        Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
        Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • Z zgadgeter

          @Stabilostick
          Hi, gesagt getan, hier der output danach:
          Dann habe ich npm rebuild ausgefuehrt, und der lief ohne (Probleme/errors durch, und auch schnell. Aber Zigbee will immer noch nicht, und beim klicken auf Zigbee immer noch folgendes auf dem Bild unten.
          UPDATE: habe probiert einen zweiten Zigbee adapter zu installieren um zu sehen ob das besser funktioniert...Tut er nicht, selbes Ergebniss.
          Brauche noch hilfe bitte 🙂

          > unix-dgram@2.0.3 install /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/unix-dgram
          > node-gyp rebuild
          
          make: Entering directory '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/unix-dgram/build'
            CXX(target) Release/obj.target/unix_dgram/src/unix_dgram.o
            SOLINK_MODULE(target) Release/obj.target/unix_dgram.node
            COPY Release/unix_dgram.node
          make: Leaving directory '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/unix-dgram/build'
          npm notice created a lockfile as package-lock.json. You should commit this file.
          + unix-dgram@2.0.3
          added 42 packages from 16 contributors and audited 61 packages in 11.054s
          found 0 vulnerabilities
          
          

          ced4e547-10a9-44e0-8a66-d44661a1acb3-image.png

          StabilostickS Offline
          StabilostickS Offline
          Stabilostick
          schrieb am zuletzt editiert von Stabilostick
          #206

          @zgadgeter
          Woher soll er bei der neu installierten Adapterinstanz, die nicht konfiguriert ist, eine Geräteliste bekommen?

          Vielleicht musst Du alles neu pairen? Richtiger USB-Port? Irgendwelche zigbee-Fehler im Log?

          Z 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • StabilostickS Stabilostick

            @zgadgeter
            Woher soll er bei der neu installierten Adapterinstanz, die nicht konfiguriert ist, eine Geräteliste bekommen?

            Vielleicht musst Du alles neu pairen? Richtiger USB-Port? Irgendwelche zigbee-Fehler im Log?

            Z Offline
            Z Offline
            zgadgeter
            schrieb am zuletzt editiert von
            #207

            @Stabilostick
            Wie gesagt, sobald ich den Adapter auf mache bekomme ich den Hinweise das ich den Adapter speichern und laufen lassen muss. Wie in dem Bild oben.
            Ein Fehler im Log ist folgender:

            Error while starting zigbee-shepherd!. Error: Error: No such file or directory, cannot open /dev/ttyACM0
            

            Ist ja ziemlich eindeutig. Ich habe dann nach USB ports gesucht mit:

            ls -la /dev/serial/by-id/
            

            Dabei bekomme ich:

            ls: cannot access '/dev/serial/by-id/': No such file or directory
            
            

            Und nach pruefen fehlt tatsaechlich das "serial" Verzeichnis. Also gehe ich davon aus das irgendwie oder irgendwas dieses Geloescht hat....Egal, wie bekomme ich das zurueck so das Iobroker mein USB port und somit den Zigbee finden kann?

            StabilostickS 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Z zgadgeter

              @Stabilostick
              Wie gesagt, sobald ich den Adapter auf mache bekomme ich den Hinweise das ich den Adapter speichern und laufen lassen muss. Wie in dem Bild oben.
              Ein Fehler im Log ist folgender:

              Error while starting zigbee-shepherd!. Error: Error: No such file or directory, cannot open /dev/ttyACM0
              

              Ist ja ziemlich eindeutig. Ich habe dann nach USB ports gesucht mit:

              ls -la /dev/serial/by-id/
              

              Dabei bekomme ich:

              ls: cannot access '/dev/serial/by-id/': No such file or directory
              
              

              Und nach pruefen fehlt tatsaechlich das "serial" Verzeichnis. Also gehe ich davon aus das irgendwie oder irgendwas dieses Geloescht hat....Egal, wie bekomme ich das zurueck so das Iobroker mein USB port und somit den Zigbee finden kann?

              StabilostickS Offline
              StabilostickS Offline
              Stabilostick
              schrieb am zuletzt editiert von Stabilostick
              #208

              @zgadgeter
              Dann wird wohl der zigbee-Stick von Deinem OS nicht richtig erkannt. Das hat aber weniger mit dem Node.js-Update zu tun. Welche HW? Welches Os? Was sagt der Befehl „lsusb“? Neuer Thread?

              Z 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • StabilostickS Stabilostick

                @zgadgeter
                Dann wird wohl der zigbee-Stick von Deinem OS nicht richtig erkannt. Das hat aber weniger mit dem Node.js-Update zu tun. Welche HW? Welches Os? Was sagt der Befehl „lsusb“? Neuer Thread?

                Z Offline
                Z Offline
                zgadgeter
                schrieb am zuletzt editiert von
                #209

                @Stabilostick
                Der Rechner ist ein Nuc. OS is unten.
                Frage ist, kann ich das serial Verzeichnis von einem anderem Iobroker nehmen wo ich genau den selben stick nochmals habe, und der auch funktioniert? Da habe ich nach gesehen und habe den stick gefunden im serial Verzeichnis.

                Linux ubuntu_iobroker 4.18.0-25-generic #26~18.04.1-Ubuntu SMP Thu Jun 27 07:28:31 UTC 2019 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
                
                

                lsusb

                Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
                Bus 001 Device 008: ID 8087:0a2a Intel Corp.
                Bus 001 Device 007: ID 05e3:0610 Genesys Logic, Inc. 4-port hub
                Bus 001 Device 006: ID 0a5c:2198 Broadcom Corp. Bluetooth 3.0 Device
                Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
                
                
                StabilostickS 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Z zgadgeter

                  @Stabilostick
                  Der Rechner ist ein Nuc. OS is unten.
                  Frage ist, kann ich das serial Verzeichnis von einem anderem Iobroker nehmen wo ich genau den selben stick nochmals habe, und der auch funktioniert? Da habe ich nach gesehen und habe den stick gefunden im serial Verzeichnis.

                  Linux ubuntu_iobroker 4.18.0-25-generic #26~18.04.1-Ubuntu SMP Thu Jun 27 07:28:31 UTC 2019 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
                  
                  

                  lsusb

                  Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
                  Bus 001 Device 008: ID 8087:0a2a Intel Corp.
                  Bus 001 Device 007: ID 05e3:0610 Genesys Logic, Inc. 4-port hub
                  Bus 001 Device 006: ID 0a5c:2198 Broadcom Corp. Bluetooth 3.0 Device
                  Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
                  
                  
                  StabilostickS Offline
                  StabilostickS Offline
                  Stabilostick
                  schrieb am zuletzt editiert von Stabilostick
                  #210

                  @zgadgeter sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

                  anderem Iobroker nehmen

                  Master-Slave iobroker-Installation.

                  Oder stecke den Stick in andere USB-Ports und schaue mit lsusb nach.

                  Z 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • StabilostickS Stabilostick

                    @zgadgeter sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

                    anderem Iobroker nehmen

                    Master-Slave iobroker-Installation.

                    Oder stecke den Stick in andere USB-Ports und schaue mit lsusb nach.

                    Z Offline
                    Z Offline
                    zgadgeter
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #211

                    @Stabilostick said in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

                    @zgadgeter sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

                    anderem Iobroker nehmen

                    Master-Slave iobroker-Installation.

                    Oder stecke den Stick in andere USB-Ports und schaue mit lsusb nach.

                    Nee, kann ich nicht...bin zur Zeit 200 km weg, login via VPN...
                    Was ist mit dem Verzeichnis kopieren? Aber, in dem Verzeichnis "serial/byid" ist ein komisches file:

                    ioBroker-Pi:/dev/serial/by-id $ ls -l
                    insgesamt 0
                    lrwxrwxrwx 1 root root 13 Jul  8 22:17 usb-Texas_Instruments_TI_CC2531_USB_CDC___0X00124B0018E208A1-if00 -> ../../ttyACM0
                    

                    Laesst sich nicht kopieren?

                    StabilostickS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Z zgadgeter

                      @Stabilostick said in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

                      @zgadgeter sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

                      anderem Iobroker nehmen

                      Master-Slave iobroker-Installation.

                      Oder stecke den Stick in andere USB-Ports und schaue mit lsusb nach.

                      Nee, kann ich nicht...bin zur Zeit 200 km weg, login via VPN...
                      Was ist mit dem Verzeichnis kopieren? Aber, in dem Verzeichnis "serial/byid" ist ein komisches file:

                      ioBroker-Pi:/dev/serial/by-id $ ls -l
                      insgesamt 0
                      lrwxrwxrwx 1 root root 13 Jul  8 22:17 usb-Texas_Instruments_TI_CC2531_USB_CDC___0X00124B0018E208A1-if00 -> ../../ttyACM0
                      

                      Laesst sich nicht kopieren?

                      StabilostickS Offline
                      StabilostickS Offline
                      Stabilostick
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #212

                      @zgadgeter
                      Das ist der zigbee-Stick. Und er wird nach /dev/ttyACM0 umgeleitet (siehe Ende der Zeile).

                      Z 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • StabilostickS Stabilostick

                        @zgadgeter
                        Das ist der zigbee-Stick. Und er wird nach /dev/ttyACM0 umgeleitet (siehe Ende der Zeile).

                        Z Offline
                        Z Offline
                        zgadgeter
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #213

                        @Stabilostick said in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

                        @zgadgeter
                        Das ist der zigbee-Stick. Und er wird nach /dev/ttyACM0 umgeleitet (siehe Ende der Zeile).

                        ok, aber wie bekomme ich das ganze auf den anderen iobroker einfach kopiert?

                        StabilostickS 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Z zgadgeter

                          @Stabilostick said in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

                          @zgadgeter
                          Das ist der zigbee-Stick. Und er wird nach /dev/ttyACM0 umgeleitet (siehe Ende der Zeile).

                          ok, aber wie bekomme ich das ganze auf den anderen iobroker einfach kopiert?

                          StabilostickS Offline
                          StabilostickS Offline
                          Stabilostick
                          schrieb am zuletzt editiert von Stabilostick
                          #214

                          @zgadgeter
                          Du installierst auf den pi einen iobroker und machst ihn zum Slave deines NUC-ioBrokers. Stichwort „Multihost“.

                          Dann installiert du über den Admin des Masters auf dem Slave den zigbee-Adapter.

                          https://www.iobroker.net/#de/documentation/config/multihost.md

                          Z 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • StabilostickS Stabilostick

                            @zgadgeter
                            Du installierst auf den pi einen iobroker und machst ihn zum Slave deines NUC-ioBrokers. Stichwort „Multihost“.

                            Dann installiert du über den Admin des Masters auf dem Slave den zigbee-Adapter.

                            https://www.iobroker.net/#de/documentation/config/multihost.md

                            Z Offline
                            Z Offline
                            zgadgeter
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #215

                            @Stabilostick
                            Danke fuer die Hilfe, bin mir aber nicht sicher ob wir an einander vorbei reden:
                            NUC: das ist der Iobroker wo der Zigbee nicht mehr funktioniert nach dem update
                            Pi: das ist der zweite iobroker wo der zigbee (ein zweiter stick) funktioniert.
                            Ich dachte mir ich koennte das serial Verzeichnis einfach von dem Pi iobroker rubber kopieren zu dem Nuc iobroker, so das der erro (not found) nicht mehr da waere?

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • apollon77A Offline
                              apollon77A Offline
                              apollon77
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #216

                              Nein. Alles unter /dev wird vom Betriebssystem verwaltet! Wenn der usb Stick da nicht drin ist dann stimmt was nicht. Reboot kann helfen. Ggf musst du aber auch mal Stromlos machen bzw den Stick raus und rein. Natürlich per VPN blöd.

                              Das hat aber mit dem fix Skript oder dem Adapter nix zu tun.

                              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                              Z 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • apollon77A apollon77

                                Nein. Alles unter /dev wird vom Betriebssystem verwaltet! Wenn der usb Stick da nicht drin ist dann stimmt was nicht. Reboot kann helfen. Ggf musst du aber auch mal Stromlos machen bzw den Stick raus und rein. Natürlich per VPN blöd.

                                Das hat aber mit dem fix Skript oder dem Adapter nix zu tun.

                                Z Offline
                                Z Offline
                                zgadgeter
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #217

                                @apollon77 Hallo und danke. Versteh, danke fuer die Erklaerung...waere auch zu einfach gewesen :).
                                Ich probiere mal das jemand zuhause ein restart macht, bzw. den Stick mal raus nimmt.
                                Wenn das alles aber nicht funktioniert....gibt es da noch weitere Moeglichkeiten?
                                danke nochmals.

                                arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Z zgadgeter

                                  @apollon77 Hallo und danke. Versteh, danke fuer die Erklaerung...waere auch zu einfach gewesen :).
                                  Ich probiere mal das jemand zuhause ein restart macht, bzw. den Stick mal raus nimmt.
                                  Wenn das alles aber nicht funktioniert....gibt es da noch weitere Moeglichkeiten?
                                  danke nochmals.

                                  arteckA Offline
                                  arteckA Offline
                                  arteck
                                  Developer Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von arteck
                                  #218

                                  @zgadgeter da wird der port nicht weitergereicht wie ich es erkennen kann..
                                  bzw. der iobroker user darf auf den port nicht zugreifen

                                  wie währe es mit einem neuen Thread.. das hat nix mit dem Update von node zu tun

                                  zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                  Z 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • arteckA arteck

                                    @zgadgeter da wird der port nicht weitergereicht wie ich es erkennen kann..
                                    bzw. der iobroker user darf auf den port nicht zugreifen

                                    wie währe es mit einem neuen Thread.. das hat nix mit dem Update von node zu tun

                                    Z Offline
                                    Z Offline
                                    zgadgeter
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #219

                                    @arteck said in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

                                    @zgadgeter da wird der port nicht weitergereicht wie ich es erkennen kann..
                                    bzw. der iobroker user darf auf den port nicht zugreifen

                                    wie währe es mit einem neuen Thread.. das hat nix mit dem Update von node zu tun

                                    Naja, das ganze ist ja passiert direkt bei dem Update von node passiert. Ob es das Resultat von dem update war kann ich nicht sagen....nur Zufall?
                                    Egal, ich mache ein neues Thread auf.

                                    FYI, zigbee raus/rein stecken auch nichts gebracht.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • smartboartS Offline
                                      smartboartS Offline
                                      smartboart
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #220

                                      Hallo Gemeinde, kann mir einer sagen, wie ich diese Fehlermeldungen bei Adapter aktualisierungen reduzieren kann..System läuft unauffälig. Die Fehlerliste betrifft alle npm Installationen / Adapterupdates...

                                      $ ./iobroker upgrade hm-rega
                                      Update hm-rega from @2.4.0 to @2.4.1
                                      NPM version: 6.9.0
                                      npm install iobroker.hm-rega@2.4.1 --production --save --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                                      In file included from ../node_modules/nan/nan.h:82:0,                 from ../src/bufferutil.cc:16:
                                      ../node_modules/nan/nan_new.h: In function ‘v8::Local<T> NanIntern::To(v8::Handle<v8::Integer>) [with T = v8::Integer; v8::Handle<v8::Integer> = v8::Local<v8::Integer>]’:
                                      ../node_modules/nan/nan_new.h:29:66: warning: ‘v8::Local<v8::Integer> v8::Value::ToInteger() const’ is deprecated: Use maybe version [-Wdeprecated-declarations]
                                       To<v8::Integer>(v8::Handle<v8::Integer> i) { return i->ToInteger(); }
                                                                                                        ^
                                      
                                      In file included from ../src/validation.cc:7:0:/home/iobroker/.node-gyp/10.16.0/include/node/v8.h:10046:15: note: declared here
                                       Local<Object> Value::ToObject() const {
                                                     ^~~~~
                                      
                                      make: *** [Release/obj.target/validation/src/validation.o] Fehler 1
                                      gyp
                                       
                                      ERR!
                                       build error 
                                      gyp
                                       ERR! 
                                      stack
                                       Error: `make` failed with exit code: 2gyp ERR! stack     at ChildProcess.onExit (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/build.js:262:23)
                                      gyp 
                                      ERR! stack     at ChildProcess.emit (events.js:198:13)gyp ERR! stack     at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:248:12)
                                      
                                      gyp ERR! System Linux 4.4.182-rockchip64
                                      gyp
                                       ERR! command "/usr/bin/node" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"
                                      gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/utf-8-validategyp 
                                      ERR! node -v v10.16.0gyp ERR! 
                                      node-gyp -v v3.8.0gyp
                                       ERR! not ok 
                                      npm
                                       
                                      WARN
                                       babel-eslint@5.0.4 requires a peer of eslint@<2.3.0 but none is installed. You must install peer dependencies yourself.
                                      npm
                                       
                                      WARN
                                       xmlhttprequest-ts@1.0.1 requires a peer of @angular/common@>= 5.0.0 but none is installed. You must install peer dependencies yourself.
                                      npm 
                                      WARN xmlhttprequest-ts@1.0.1 requires a peer of @angular/core@>= 5.0.0 but none is installed. You must install peer dependencies yourself.
                                      npm WARN optional
                                       SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: osx-temperature-sensor@1.0.3 (node_modules/osx-temperature-sensor):npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for osx-temperature-sensor@1.0.3: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"arm64"})
                                      
                                      npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: bufferutil@1.1.0 (node_modules/bufferutil):npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: bufferutil@1.1.0 install: `node-gyp rebuild`
                                      npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Exit status 1
                                      npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: utf-8-validate@1.1.0 (node_modules/utf-8-validate):
                                      npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: utf-8-validate@1.1.0 install: `node-gyp rebuild`
                                      npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Exit status 1
                                      
                                      
                                      npm install --production (System call) in "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.hm-rega"
                                      npm
                                       
                                      notice
                                       created a lockfile as package-lock.json. You should commit this file.
                                      got /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hm-rega/admin
                                      upload [3] hm-rega.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hm-rega/admin/words.js words.js application/javascript
                                      Update "system.adapter.hm-rega.0"
                                      upload [2] hm-rega.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hm-rega/admin/index_m.html index_m.html text/html
                                      upload [1] hm-rega.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hm-rega/admin/index.html index.html text/html
                                      upload [0] hm-rega.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hm-rega/admin/homematic.png homematic.png image/png
                                      Adapter "hm-rega" updated
                                      process exited with code 0
                                      
                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • marcusklM Offline
                                        marcusklM Offline
                                        marcuskl
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #221

                                        Beimir klappt alles nur wen ich node -v eingebe kommt immernoch Node js 8.x ?

                                        root@iobroker:~# node -v
                                        v8.16.0
                                        root@iobroker:~# nodejs -v
                                        v10.16.0
                                        root@iobroker:~#
                                        
                                        

                                        Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

                                        Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

                                        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • marcusklM marcuskl

                                          Beimir klappt alles nur wen ich node -v eingebe kommt immernoch Node js 8.x ?

                                          root@iobroker:~# node -v
                                          v8.16.0
                                          root@iobroker:~# nodejs -v
                                          v10.16.0
                                          root@iobroker:~#
                                          
                                          
                                          HomoranH Nicht stören
                                          HomoranH Nicht stören
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                          #222

                                          @marcuskl sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

                                          Beimir klappt alles nur wen ich node -v eingebe kommt immernoch Node js 8.x ?

                                          Dann hast du -warum auch immer (einmal einen Befehl im falschen Verzeichnis ausgeführt...)- zwei node installationen parallel laufen.

                                          Das wird zu Problemen führen

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          marcusklM 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          700

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe