Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. 2. javascript Instanz

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

2. javascript Instanz

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
31 Beiträge 7 Kommentatoren 1.1k Aufrufe 5 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • MyzerATM Offline
    MyzerATM Offline
    MyzerAT
    schrieb am zuletzt editiert von MyzerAT
    #21

    ich habs gefunden, wenn man das jeweilige Script umbenennt, kann man auch dort die Instanz einstellen, echt sehr gut versteckt!

    ef4dcdea-bfde-4f8e-8c05-de99c4ec37b2-grafik.png

    lg Rudi

    Master Debian 12 (Wien)
    Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8. 7. als VM

    Slave Debian 12. (TULLN) --> OpenVPN to Vienna
    Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8.7. als VM

    Node 20.19.0
    Nodejs 20.19.0
    npm 10.8.2
    js-controller 7.0.6

    AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • MyzerATM MyzerAT

      ich habs gefunden, wenn man das jeweilige Script umbenennt, kann man auch dort die Instanz einstellen, echt sehr gut versteckt!

      ef4dcdea-bfde-4f8e-8c05-de99c4ec37b2-grafik.png

      AlCalzoneA Offline
      AlCalzoneA Offline
      AlCalzone
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #22

      @MyzerAT Und diese Zuordnung stimmt oder nicht? Die kleine Zahl vorm Namen gibt die Instanz an.

      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

      arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • AlCalzoneA AlCalzone

        @MyzerAT Und diese Zuordnung stimmt oder nicht? Die kleine Zahl vorm Namen gibt die Instanz an.

        arteckA Offline
        arteckA Offline
        arteck
        Developer Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von arteck
        #23

        @AlCalzone so wie ich das verstanden habe hat Rudi die gleiche Scripte unter 2 Instanzen angelegt bekommen

        als er die 2-te instanz angelegt hat..

        ist so als ob bei Anlegen die Baumstruktur im Objekten auf die 2-te Instanz kopiert wurde

        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • AlCalzoneA Offline
          AlCalzoneA Offline
          AlCalzone
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #24

          Genau das will ich eben herausfinden. Aus dem Screenshot ist es nämlich wieder nicht zu erkennen.

          Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

          MyzerATM 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • AlCalzoneA AlCalzone

            Genau das will ich eben herausfinden. Aus dem Screenshot ist es nämlich wieder nicht zu erkennen.

            MyzerATM Offline
            MyzerATM Offline
            MyzerAT
            schrieb am zuletzt editiert von
            #25

            @AlCalzone

            was erkennst du da nicht, da sieht man ja eindeutig das beide Instanzen die selbe Struktur haben, in den Ordnern sind auch die selben Scripte

            Instanz 1
            ce11e780-d435-4695-b8ad-df1d44bbf3a2-grafik.png
            Instanz 0
            4ec842b3-00e5-4a5d-b6bd-a17f4e83e935-grafik.png

            lg Rudi

            Master Debian 12 (Wien)
            Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8. 7. als VM

            Slave Debian 12. (TULLN) --> OpenVPN to Vienna
            Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8.7. als VM

            Node 20.19.0
            Nodejs 20.19.0
            npm 10.8.2
            js-controller 7.0.6

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • AlCalzoneA Offline
              AlCalzoneA Offline
              AlCalzone
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #26

              @MyzerAT Ich beziehe mich auf den Screenshot der Skripte-Oberfläche, nach dem ich die ganze Zeit gefragt habe. Da sehe ich (fast nur) zugeklappte Ordner. Daher meine Frage:
              Sind die Skripte, die im Objekte-Baum teils doppelt vorkommen, in der Skripte-Oberfläche ebenfalls doppelt? Fehlen ggf. welche? Oder funktioniert da alles und lediglich im Objekte-Baum gibt es Dopplungen?

              Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • MyzerATM Offline
                MyzerATM Offline
                MyzerAT
                schrieb am zuletzt editiert von
                #27

                auf der scriptoberfläche sind sie nicht doppelt !

                du meinst diese hier:
                0cd382ea-6b0a-45ba-b9d2-27ca55056412-grafik.png

                lg Rudi

                Master Debian 12 (Wien)
                Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8. 7. als VM

                Slave Debian 12. (TULLN) --> OpenVPN to Vienna
                Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8.7. als VM

                Node 20.19.0
                Nodejs 20.19.0
                npm 10.8.2
                js-controller 7.0.6

                AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • MyzerATM MyzerAT

                  auf der scriptoberfläche sind sie nicht doppelt !

                  du meinst diese hier:
                  0cd382ea-6b0a-45ba-b9d2-27ca55056412-grafik.png

                  AlCalzoneA Offline
                  AlCalzoneA Offline
                  AlCalzone
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #28

                  @MyzerAT Danke, das meinte ich. Ich werde mal Rücksprache halten, ggf. ist das ja sogar so gewollt, um möglichst einfach über die Oberfläche Skripte zwischen Instanzen zu verschieben.

                  Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                  paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • AlCalzoneA AlCalzone

                    @MyzerAT Danke, das meinte ich. Ich werde mal Rücksprache halten, ggf. ist das ja sogar so gewollt, um möglichst einfach über die Oberfläche Skripte zwischen Instanzen zu verschieben.

                    paul53P Offline
                    paul53P Offline
                    paul53
                    schrieb am zuletzt editiert von paul53
                    #29

                    @AlCalzone sagte:

                    ggf. ist das ja sogar so gewollt

                    Das glaube ich eher nicht, denn in älteren Versionen des JS-Adapters war es nicht so: Ältere Skripte befinden sich nur im scriptEnabled einer Instanz, neuere in beiden. Es hat allerdings keine Auswirkung außer im Log bei Restart eines (neueren) Skriptes:

                    13:10:48.544	info	javascript.0 Stop script script.js.common.Test_temp
                    13:10:48.574	info	javascript.1 Stop script script.js.common.Test_temp
                    13:10:48.592	info	javascript.1 Start javascript script.js.common.Test_temp
                    13:10:48.592	info	javascript.1 script.js.common.Test_temp: registered 1 subscription and 0 schedules
                    

                    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                    AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • paul53P paul53

                      @AlCalzone sagte:

                      ggf. ist das ja sogar so gewollt

                      Das glaube ich eher nicht, denn in älteren Versionen des JS-Adapters war es nicht so: Ältere Skripte befinden sich nur im scriptEnabled einer Instanz, neuere in beiden. Es hat allerdings keine Auswirkung außer im Log bei Restart eines (neueren) Skriptes:

                      13:10:48.544	info	javascript.0 Stop script script.js.common.Test_temp
                      13:10:48.574	info	javascript.1 Stop script script.js.common.Test_temp
                      13:10:48.592	info	javascript.1 Start javascript script.js.common.Test_temp
                      13:10:48.592	info	javascript.1 script.js.common.Test_temp: registered 1 subscription and 0 schedules
                      
                      AlCalzoneA Offline
                      AlCalzoneA Offline
                      AlCalzone
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #30

                      @paul53 Bluefox hat mir gerade bestätigt, dass scriptEnabled für ein Skript absichtlich in allen Instanzen existiert.

                      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • MyzerATM Offline
                        MyzerATM Offline
                        MyzerAT
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #31

                        super, danke! dann passt ja eh alles, war nur verwirrt

                        lg Rudi

                        Master Debian 12 (Wien)
                        Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8. 7. als VM

                        Slave Debian 12. (TULLN) --> OpenVPN to Vienna
                        Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8.7. als VM

                        Node 20.19.0
                        Nodejs 20.19.0
                        npm 10.8.2
                        js-controller 7.0.6

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        Antworten
                        • In einem neuen Thema antworten
                        Anmelden zum Antworten
                        • Älteste zuerst
                        • Neuste zuerst
                        • Meiste Stimmen


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        564

                        Online

                        32.4k

                        Benutzer

                        81.4k

                        Themen

                        1.3m

                        Beiträge
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Anmelden

                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag
                        0
                        • Home
                        • Aktuell
                        • Tags
                        • Ungelesen 0
                        • Kategorien
                        • Unreplied
                        • Beliebt
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe