NEWS
Test Adapter shuttercontrol v2.0.x
-
Ich habe shuttercontrol gerade eingerichtet. Bevor ich es nutze möchte ich aber einen Punkt klären, über den ich bisher nichts gelesen habe:
Die Rollläden laufen über Shelly 2.5 und die Jalousieschalter an der Wand sind Schalter, die sich gegenseitig sperren damit der Motor nicht gleichzeitig mit Auf und Ab angesteuert werden können. Wenn dieser Schalter immer auf 0 bzw. Aus steht, gäbe es kein Problem. Es könnte aber sein, dass der Schalter noch auf Auf oder Ab steht, der Rollladen schaltet in der Endstellung ja automatisch ab. Daher schalte ich in meiner Steuerung bisher vor jeder Ansteuerung des Shelly einmal auf Pause, was den Schalter an der Wand übersteuert und sozusagen neutralisiert. Dies kann ich in der shuttercontrol aber nicht definieren.
Lässt sich das einstellen oder macht shuttercontrol das im Hintergrund vielleicht automatisch?
-
Ich habe shuttercontrol gerade eingerichtet. Bevor ich es nutze möchte ich aber einen Punkt klären, über den ich bisher nichts gelesen habe:
Die Rollläden laufen über Shelly 2.5 und die Jalousieschalter an der Wand sind Schalter, die sich gegenseitig sperren damit der Motor nicht gleichzeitig mit Auf und Ab angesteuert werden können. Wenn dieser Schalter immer auf 0 bzw. Aus steht, gäbe es kein Problem. Es könnte aber sein, dass der Schalter noch auf Auf oder Ab steht, der Rollladen schaltet in der Endstellung ja automatisch ab. Daher schalte ich in meiner Steuerung bisher vor jeder Ansteuerung des Shelly einmal auf Pause, was den Schalter an der Wand übersteuert und sozusagen neutralisiert. Dies kann ich in der shuttercontrol aber nicht definieren.
Lässt sich das einstellen oder macht shuttercontrol das im Hintergrund vielleicht automatisch?
@m-m Das sollten keine Schalter, sondern Taster sein .. Dann gibt es das Problem gar nicht. Tasten zum fahren , und tasten zum stoppen..
-
@m-m Das sollten keine Schalter, sondern Taster sein .. Dann gibt es das Problem gar nicht. Tasten zum fahren , und tasten zum stoppen..
@mameier1234 Das mag ja sein, ist aber hier nicht so. Und es macht auch nichts, wenn man den Shelly vor jeder Ansteuerung einmal auf Pause schaltet.
Den Ist-Zustand an der Wand kann ich nicht mal eben so ändern.
-
@simatec said in Test Adapter shuttercontrol v1.1.x:
@esmax666
Um das Problem einzugrenzen wäre gut, wenn du mal für das öffnen "sunrise" auswählst. Dann schauen wir, ob damit geöffnet wird.ok war gestern eingestellt aber geht auch leider nicht


UND hier die logs von heute und gestern
-
@mameier1234 Das mag ja sein, ist aber hier nicht so. Und es macht auch nichts, wenn man den Shelly vor jeder Ansteuerung einmal auf Pause schaltet.
Den Ist-Zustand an der Wand kann ich nicht mal eben so ändern.
@m-m
Ich muss aber @mameier1234 recht geben. Was ist, wenn bei der Bedienung dein JavaScript Adapter mal abgeschmiert ist und der Pausenbefehl nicht kommt? Ich bin selbst gelernter Elektroinstallateur und rate dringend von solchen Bastellösungen ab. Mal davon ab, sollte auch ein shelly nur von Fachpersonal angeschlossen werden.
Einen Schalter gegen einen Taster austauschen, ist auch kein Problem.
Also mein Rat, mach es technisch richtig. Shuttercontrol wird solche Bastellösungen nicht unterstützen. -
Ich habe shuttercontrol gerade eingerichtet. Bevor ich es nutze möchte ich aber einen Punkt klären, über den ich bisher nichts gelesen habe:
Die Rollläden laufen über Shelly 2.5 und die Jalousieschalter an der Wand sind Schalter, die sich gegenseitig sperren damit der Motor nicht gleichzeitig mit Auf und Ab angesteuert werden können. Wenn dieser Schalter immer auf 0 bzw. Aus steht, gäbe es kein Problem. Es könnte aber sein, dass der Schalter noch auf Auf oder Ab steht, der Rollladen schaltet in der Endstellung ja automatisch ab. Daher schalte ich in meiner Steuerung bisher vor jeder Ansteuerung des Shelly einmal auf Pause, was den Schalter an der Wand übersteuert und sozusagen neutralisiert. Dies kann ich in der shuttercontrol aber nicht definieren.
Lässt sich das einstellen oder macht shuttercontrol das im Hintergrund vielleicht automatisch?
@m-m said in Test Adapter shuttercontrol v1.1.x:
Dies kann ich in der shuttercontrol aber nicht definieren.
wozu auch? das funktioniert mit dem shelly LTP. den shelly interessiert die schalterstellung nicht und hat auch die sperrung selber drinnen.
-
@simatec meist du die hier ? oder was genau ?
https://forum.iobroker.net/post/577981
-
@m-m said in Test Adapter shuttercontrol v1.1.x:
Dies kann ich in der shuttercontrol aber nicht definieren.
wozu auch? das funktioniert mit dem shelly LTP. den shelly interessiert die schalterstellung nicht und hat auch die sperrung selber drinnen.
-
@m-m
Ich beantworte mir die Frage selbst:
https://www.shelly-support.eu/forum/index.php?thread/3327-shelly-2-5-und-gira-015800-jalousietaster/&postID=41032#post41032Damit ist das Problem garkein Problem und ich kann mir das Triggern mit Pause auch sparen. Besser noch, ich kann shuttercontrol einsetzen.
-
@esmax666
Genau von dem Datenpunkt. Also gehe auf den Stift und zeige mir mal die Raw Daten -
@m-m
Ich beantworte mir die Frage selbst:
https://www.shelly-support.eu/forum/index.php?thread/3327-shelly-2-5-und-gira-015800-jalousietaster/&postID=41032#post41032Damit ist das Problem garkein Problem und ich kann mir das Triggern mit Pause auch sparen. Besser noch, ich kann shuttercontrol einsetzen.
-
Danke @simatec , aber wie kann ich Einfluss auf diese States nehmen ? Hast aber Recht. Diese scheinen leer zu sein ?!
Habe mal meine Config beigefügt.
-
Heute morgen habe ich vor der geplanten Öffnungszeit zum Test zwei Fenster geöffnet, um zu sehen, ob die Öffnung erkannt wird. Beide Rollläden wurden in die vorgegebene Position gefahren.
Als eben die Rollläden geöffnet werden sollten, ist nur der Rollladen (ein weiterer) geöffnet worden, der vorher nicht bewegt wurde (dieser hat auch keinen Fensterkontakt). Die anderen beiden sind in der Position verblieben.
Ich habe hier jeweils "Rollladenautomatik auch bei geöffneten Fenster/Tür benutzen (Aussperrschutz)" auf "Aus" stehen, damit die Automatik die Rollläden nicht fährt, wenn das jeweilige Fenster/Tür geöffnet ist.
- Muss dies auf "Öffnen" stehen?
- Falls ja, warum macht das einen Unterschied, da beide Fenster zum Zeitpunkt der planmäßigen Öffnung ja bereits wieder geschlossen waren.
Edit: Ok, die Hilfe, hilft:
-
Aus: Aussperrschutz ist in beide Richtungen aktiv, die Rollläden bewegen nicht wenn der egal wie der Sensor steht.
-
Öffnen: Bei Verdunklungs- / Beschattungsende fährt der Rollladen hoch
-
Schließen: Bei Verdunklungs- / Beschattungsbeginn fährt der Rollladen herunter
-
Öffnen und Schließen: Der Rollladen darf sich egal wie der Sensor steht, in beide Richtungen bewegen

