NEWS
Test Adapter shuttercontrol v1.7.x
-
@passuff
Wenn eine Variable funktioniert, prüfe deinen Script dazu nochmal -
@simatec sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:
Variable funktioniert, prüfe deinen Script
Funktioniert alles. Nur der Adapter reagiert nicht auf den Trigger, wenn der RL gerade fährt.
-
@simatec sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:
Das heißt in Klartext, wenn du als Sollwert 20 °C eingestellt hast und die Hysterese bei 10% eingestellt ist, dann fahren deine Rollläden bei Überschreitung der 20 °C runter und erst wieder bei unter 18 °C wieder hoch.
@simatec
Das heisst die Hysterese gilt nur nach unten (also nur -, nicht +/-)!
Das würde so einiges erklären! Das wurde hier denke ich teilweise anders verstanden.Weiterhin sind mir die Sensor Verknüpfungen für den Sonnenschutz nicht ganz klar.
Zumal es ja wohl für das Hoch- und Runterfahren verschieden sein müssten.@Homoran
wäre super wenn das etwas ausführlicher in die Doku käme, evtl mit Beispielen.
(Ich habe die knapp 1200 Beiträge schon ca dreimal komplett durchgearbeitet, Stichwort: UND bzw ODER, und auch denke ich verschachtelt) -
@passuff sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:
@simatec sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:
Variable funktioniert, prüfe deinen Script
Funktioniert alles. Nur der Adapter reagiert nicht auf den Trigger, wenn der RL gerade fährt.
@simatec bug oder feature?
-
@passuff
Muss ich mir anschauen... falls es ein Big ist, fixe ich es in der nächsten Version -
@slonnet sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:
Hysterese gilt nur nach unten (also nur -, nicht +/-)!
Natürlich, wie denn sonst?
Beschattungsbeginn bei Überschreitung von Temperatur x, Beschattungsende wenn die Temperatur anschließend wieder darunter fällt.Damit der Rollladen bei Temperaturen um den Entscheidungswert nicht bei jeder Messung rauf und runterfährt, sorgt die Hysterese für eine Beruhigung.
Dazu fährt der Rollladen erst hoch wenn die Temperatur um die in der Hysterese eingestellten Prozent unter der Starttemperatur liegt.Was eine +/- Abweichung bewirken soll ist mir nicht klar.
-
@Homoran sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:
Was eine +/- Abweichung bewirken soll ist mir nicht klar.
Ich hatte angenommen das die prozentuale Abweichung in beide Richtungen greift! (Beispiel: 10°C / 10% = 11°C Beschattungsbeginn, 9°C Beschattungsende )
Genau so wie die Gradzahlangabe bei Azimut Sonne.
Gut, ist ja jetzt geklärt, gehört aber trotzdem in die Doku finde ich
War einfach ein Denkfehler von mir!
Wie die Hysterese allgemein funktioniert ist mir vollkommen klar.@Homoran sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:
Dazu fährt der Rollladen erst hoch wenn die Temperatur um die in der Hysterese eingestellten Prozent unter der Starttemperatur liegt.
Genau das funktioniert bei mir nicht!
Eingestellt ist nur Himmelrichtung und Aussentemperatur.
Wenn jetzt der Lichtsensor unter die Starttemperatur minus die Hysterese fällt (aber das Fenster noch in dem Bereich der Himmelrichtung ist), fährt der Rolladen nicht wieder hoch.
Erst wenn der Bereich der Himmelsrichtung vorbei ist fährt dieser!Wozu dann also noch die Hysterese?
Oder sind Himmelsrichtung und Aussentemperatur bei Beschattungsende UND Verknüft? (Was für mich keinen Sinn ergebe)
-
@slonnet sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:
Oder sind Himmelsrichtung und Aussentemperatur bei Beschattungsende UND Verknüft?
Locker aus der Hüfte würde ich sagen Nein. das sollte ein ODER sein.
@slonnet sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:
Eingestellt ist nur Himmelrichtung und Aussentemperatur.
Das muss ich bei mir noch mal nachstellen. Ich glaube mich zu erinnern, dass ich auch irgendwo mit einer Einstellung so ein Phänomen hatte.
Kann sein, dass da noch ein Bug drin ist -
@Homoran sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:
@slonnet sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:
Eingestellt ist nur Himmelrichtung und Aussentemperatur.
Das muss ich bei mir noch mal nachstellen. Ich glaube mich zu erinnern, dass ich auch irgendwo mit einer Einstellung so ein Phänomen hatte.
Kann sein, dass da noch ein Bug drin istIch glaube ich habe den Fehler gefunden. Bzw konnte es nachstellen.
Wenn man nur einen Sensor für die Aussentemperatur benutzen will muss dieser auch beim Aussentemperatur Sensor eingetragen werden, auch wenn es nicht die reale Aussentemperatur ist. In meinen Fall ist es ein Sonnensensor (Temperaturdifferenz Senor vom Weatherman von Eugen (stall.biz) ).
Ich habe also den Sonnensensor beim Lichtsensor eingetragen und den Aussentemperatur Sensor leer gelassen. Das gibt wohl Probleme, bzw scheint noch ein Bug zu sein.
-
@slonnet sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:
Wenn man nur einen Sensor für die Aussentemperatur benutzen will muss dieser auch beim Aussentemperatur Sensor eingetragen werden,
Das scheint mir selbsterklärend.
@slonnet sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:
auch wenn es nicht die reale Aussentemperatur ist. In meinen Fall ist es ein Sonnensensor (Temperaturdifferenz Senor
Ist bei mir auch so.
-
Hallo zusammen
@simatecbei mir lief der Adapter einigen Wochen absolut zuverlässig. Aber seit einigen Tagen fahren die Rolladen nicht mehr automatisch weder hoch noch runter
Ich habe das Logging erst jetzt eingeschaltet... aber vielleicht hat jemand eine Idee anhand der Konfiguration.
Danke
-
@dos1973
Anhand deiner Config kann ich nix auffälliges sehen.
Poste mal den Debug Log zu den Zeiten, wann die Rollläden fahren sollten. -
Hi,
nutze den Adapter jetzt auch schon ein paar Wochen, funktioniert bei mir wunderbar.Danke für die Arbeit!Habe noch ein paar Sachen die mir fehlen und wollte diese mal in den Raum werfen.
- Auswertung von Sturmwarnungen um keine Markisen oder Klappladen ohne Aufsicht in diesem Zeitraum zu fahren.
- Regensensor einbinden um Fenster sauber zu halten
- die Erweiterung der Beschattungs Funktionen wenn der DWD Adapter (oä) Hitze für heute meldet oder das gleiche Szenario über einen der Wetter Adapter zu lösen, sprich wird es heute über 30 Grad ist Beschattung notwendig?
Auch gut würde ich die Erstellung eines Logs durch den Adapter finden.Wann ist welcher Rolladen wegen was gefahren (Json Tabelle?)
Hier gibt es bestimmt noch ein mehr Ideen das ganze Smarter zu machen! Sind wie gesagt nur Vorschläge evtl kann man ja etwas davon noch leicht umsetzten.
Schönen Sonntag!
-
das ist jetzt komisch?!
Sun Elevation -7 ist in der Konfiguration eingestellt (siehe 2 Post drüber)er schreibt zwar ins Log, dass er die Rollos auf 0% setzt, es tut sich aber nix... Rollos bleiben oben...
-
@simatec
ich glaube ich habe den Fehler gefunden, liegt wahrscheinlich an den Shelly selbst.Die Kalibrierung ist irgendwie abhanden gekommen, bedeute der Shelly reagiert nicht mehr auf die Positions Angaben. Ich werde morgen nochmals eine Kalibrierung durchführen... dann mal sehen.
-
@Adnim
Danke für deine Ideen ... ich werde mir diese mit auf die Todo schreiben und schauen, welche für den Adapter Sinnvoll sind.Log geht allerdings jetzt schon. Schalte den Adapter auf debug und du bekommst jede Menge Infos.
-
@dos1973
Für die shellys kannst du auch den Abgleich der States in den Extra Einstellungen aktivieren. -
@simatec
Der Haken ist gesetzt...??
Extra Einstellungen , überprüfen des aktuellen Rolladenstatus. -
@dos1973
Dann beobachte mal bitte, wann sich der Wert nach dem fahren des Rolladens verändert.
Eventuell muss ich da das timeout noch etwas anpassen -
@dos1973 sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:
@simatec
ich glaube ich habe den Fehler gefunden, liegt wahrscheinlich an den Shelly selbst.Die Kalibrierung ist irgendwie abhanden gekommen, bedeute der Shelly reagiert nicht mehr auf die Positions Angaben. Ich werde morgen nochmals eine Kalibrierung durchführen... dann mal sehen.
Kann es sein dass du die letzten Firmware-Updates aufgespielt hast? Dann musst du die Kalibrierung erneut ausführen, da die Entwickler was angepasst haben. Soll jetzt genauer fahren, deswegen das neue Anlernen.