Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Homeatic IP wired Aktoren mit iobroker steuern?

    NEWS

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    Homeatic IP wired Aktoren mit iobroker steuern?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Feuersturm
      Feuersturm last edited by

      Hallo zusammen,
      wir planen gerade unsere Elektroinstallation in unserem Neubau. Ich möchte gerne die Rolläden per Homeatic IP wired steuern können.
      Folgende Aktoren sind aktuell geplant:

      • Homematic IP Wired Access Point DRAP, VDE zertifiziert
      • Homematic IP Wired 32-fach-Eingangsmodul HmIPW-P-DRI32
      • Homematic IP Wired 4-fach-Jalousieaktor HmIPW-DRBL4
      • Homematic IP Wired 8-fach-Schaltaktor HmIPW-P-DRS8

      Die Taster für die Rolläden werden am HmIPW-P-DRI32 angeschlossen und über den Bus soll dann der Rolladenaktor HmIPW-DRBL4 angesteuert werden. Das sollte auch alles soweit funktionieren, was ich bisher gelesen habe.

      Ich möchte jetzt auch die Möglichkeit haben, das ich mit iobroker + CCU3 / Raspberrymatic das Eingangsmodul HmIPW-P-DRI32 ansprechen kann, um auf diese Weise automatisiert die Rolläden zu verfahren. Ebenfalls möchte ich gerne mittels iobroker aus dem Rolladenaktor HmIPW-DRBL4 auslesen können wie viel Prozent die Rolläden gerade geöffnet sind.

      Der Schaltaktor HmIPW-P-DRS8 soll dafür genutz werden um im Außenbereich Lichter / Steckdosen zu schalten. Auch hier wäre der Wunsch, dass ich den Status in iobroker sehen bzw. die einzelnen Ausgänge über iobroker schalten kann.

      Hat es schon jemand geschafft diese Homeatic IP wired Aktoren mit iobroker zu verheiraten? Ich habe bei meinen bisherigen Suchen hier im Forum widersprüchliche Aussagen gefunden. Bei dem einen werden wohl nur leere Datenpunkte angezeigt, der andere sagt, das die Ansteuerung der Aktoren aus dem ioBroker über die CCU3 machbar ist.

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        saeft_2003 Most Active @Feuersturm last edited by saeft_2003

        @Feuersturm

        Hast du mittlerweile alles am laufen?

        Weil ich bekomme heute auch einen homematic ip wired access point, 32 fach Eingangsmodul und einen 4 fach Rolloaktor.

        Ich habe vor längeren mal gelesen das man die Eingänge vom Eingangsmodul nicht in den iobroker bekommt, aber Aktoren vom iobroker steuern kann. Ist das noch so aktuell?

        Feuersturm Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Feuersturm
          Feuersturm @saeft_2003 last edited by

          @saeft_2003 Hi, ich habe keine Probleme mit den Rolladen Aktoren. Ich kann über Vis oder Skripte zuverlässig auf die Objekte zugreifen und die Rolläden verfahren.

          Einen Zugriff auf das DRI-32 Eingangsmodul für die Taster habe ich noch ausprobiert da dort bei mir nur die Rolladentaster dran hängen und man die Rolladenaktoren ja direkt ansprechen kann.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @saeft_2003 last edited by

            @saeft_2003 sagte in Homeatic IP wired Aktoren mit iobroker steuern?:

            Ich habe vor längeren mal gelesen das man die Eingänge vom Eingangsmodul nicht in den iobroker bekommt,

            hier dürfte es wahrscheinlich genauso sein, wie bei allen IP Tastern.
            Ich nehme an, dass das es sich bei dem "Eingangsmodul" um Tastereingänge handelt, oder?

            Bei HmIP muss für Taster ein Dummy-Programm in der CCU angelegt werden (WENN Taster PRESS_SHORT - DANN ... nix)
            Ansonsten bekommt ioBroker keine Info

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              saeft_2003 Most Active @Homoran last edited by

              OK danke euch, ich werd jetzt erstmal testen. Und wenn ich Fragen hab meld ich mich.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                saeft_2003 Most Active last edited by

                Ich habe mal eine kurze Verständnisfrage an euch (ich kann es leider noch nicht testen, da es die Rollomotoren noch nicht gibt, die kommen mit ein paar Wochen Verspätung 😞 )

                Ich habe im Moment einen wired Rolloaktor und ein Eingangsmodul im "Testbetrieb". Ich habe jetzt eine Direktverknüpfung erstellt. Ist das so richtig?

                Eingangsmodul 1 Kanal 1 --> Rolladenaktor 1 Kanal 1 auf / hoch
                Eingangsmodul 1 Kanal 2 --> Rolladenaktor 1 Kanal 1 zu / runter

                Unbenannt.jpg

                Hat jemand von euch kurz einen Screenshot wie dieses Dummyprogramm für die Eingänge aussieht, damit ich diese in den iobroker bekomm? Sorry für die einfachen Fragen, aber ich habe bis jetzt mit der CCU sehr wenig gemacht (eigentlich nur Geräte angelernt) da meine ganze Logik auf dem iobroker läuft. Da jetzt aber wired Geräte kommen will ich natürlich die Verknüpfungen direkt auf der CCU haben...

                Homoran Feuersturm 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @saeft_2003 last edited by

                  @saeft_2003 sagte in Homeatic IP wired Aktoren mit iobroker steuern?:

                  Hat jemand von euch kurz einen Screenshot wie dieses Dummyprogramm für die Eingänge aussieht, damit ich diese in den iobroker bekomm?

                  @Homoran sagte in Homeatic IP wired Aktoren mit iobroker steuern?:

                  WENN Taster PRESS_SHORT - DANN ... nix

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Feuersturm
                    Feuersturm @saeft_2003 last edited by

                    @saeft_2003 So sieht das Dummy Programm bei mir aus (auch wenn es für einen anderen HMIPW Taster ist)
                    774f057f-e378-474d-9b83-45388654c165-grafik.png

                    Die Direktverknüpfung sieht bei mir exemplarisch so aus:
                    51160a82-a755-4a90-9a80-2faf4aa6eb19-grafik.png
                    4ff4bf5e-3a0d-4730-9b3a-9a888eb5e497-grafik.png

                    S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      saeft_2003 Most Active @Feuersturm last edited by

                      @Feuersturm

                      Ok Danke ich schaus mir heut Abend mal an 😊👍

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        saeft_2003 Most Active @Feuersturm last edited by

                        @Feuersturm

                        Das mit dem Dummyprogramm funktioniert soweit. Der DP im iobroker bleibt dann auf true stehen ist das bei dir auch so? Oder lässt du den vom iobroker wieder auf false setzen?

                        Unbenannt.jpg

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @saeft_2003 last edited by

                          @saeft_2003 sagte in Homeatic IP wired Aktoren mit iobroker steuern?:

                          Der DP im iobroker bleibt dann auf true stehen

                          das ist bei Tastern normal, nur der Zeitstempel ändert sich.
                          Dann musst du auf Aktualisierung triggern

                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            saeft_2003 Most Active @Homoran last edited by

                            @Homoran

                            Alles klar 👍

                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              saeft_2003 Most Active @saeft_2003 last edited by

                              Noch eine kurze Frage:

                              Ist bei dem Rolloaktor der DP Level der, wo ich den aktuellen Stand des Rollos ablesen kann und wo ich gleichzeitig einen neuen Wert in % setzen kann?

                              69F8F378-89ED-4D6E-9A79-81F0874FDD19.jpeg

                              Müsste eigentlich logisch sein, bevor ich aber jetzt meine ganzen Skripte schon im Voraus anpasse und es dann doch falsch ist wäre blöd...

                              Feuersturm 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Feuersturm
                                Feuersturm @saeft_2003 last edited by

                                @saeft_2003 Ja der Level Datenpunkt ist der richtige.
                                Ich definiere mir in meinen Skripten am Anfang eine Variable für meinen Datenpunkt. Im Skript verwende ich dann nur noch die Variable DP_RolladenKuecheFenster und falls ich doch mal was austauschen muss oder ich den falschen Datenpunkt erwischt habe muss ich es nur an einer Stelle korrigieren:

                                //Datenpunkte für Rollaeden im Erdgeschoss
                                var DP_RolladenKuecheFenster = "hm-rpc.0.001658A99FD26E.14.LEVEL";
                                ...
                                setState(DP_RolladenKuecheFenster,iLevel); 
                                
                                S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  saeft_2003 Most Active @Feuersturm last edited by

                                  @Feuersturm

                                  Das mit dem extra DP ist gar nicht doof, da hätte ich auch drauf kommen können... 👍

                                  Noch eine Frage mit welchen Kabel sind bei euch die Taster und Sensoren verdrahtet die auf das Eingangsmodul gehen?

                                  Ich schwanke zwischen:

                                  Telefonkabel J-Y(ST)Y 2x2x0,6 grau Preis pro m ca. 0,30€

                                  EIB BUS-Kabel J-Y(ST)Yh 2x2x0,8 KNX Datenkabel grün Preis pro m ca. 0,40€

                                  Ich habe mal gelesen das man das Telefonkabel nicht direkt neben 230V verlegen darf/sollte. Da wir umbauen versuche ich es egal welches Kabel es wird das zu machen, aber überall gerade wenn es zu den Taster in der Wand geht wird es stellenweise neben 230V liegen.

                                  Feuersturm 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Feuersturm
                                    Feuersturm @saeft_2003 last edited by

                                    @saeft_2003 Unser Elektriker hat das grüne EIB Bus Kabel für die Verdrahtung der Taster zum Eingangsmodul verwendet. Sein Argument war auch, dass man das Kabel parallel zu 230V verlegen darf.
                                    Ich kann nicht abschätzen ob es zu Problemen / Störungen kommt wenn man ein normales "Telefonkabel" nimmt aber ich gehe bei solchen Sachen lieber auf Nummer sicher, da man solche Kabel nicht einfach austauschen kann und man sich am Ende schwarz ärgert, wenn es doch zu Problemen kommt weil man an den falschen Stellen gespart hat.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      saeft_2003 Most Active @Feuersturm last edited by

                                      @Feuersturm

                                      Es wird langsam. Ein paar Zuleitungskabel für die Rollomotoren fehlen noch...

                                      Jetzt müssen wir noch nach und nach 7 Rollomotoren einbauen, dann sollte alles laufen.

                                      Dank deinem Tipp mit dem extra DP konnte ich die Skripte auch schon soweit fertig machen.

                                      Der kleine Sicherungskasten ist nur ein Provisorium, wenn wir 2022 anbauen kommt das in einen richtigen Verteiler mit Klemmen usw...

                                      3AEA0B22-A31B-42A9-9FBF-F8F37A10024D.jpeg 38174609-8BCE-40BC-9A8A-D44D09D8D284.jpeg

                                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        saeft_2003 Most Active @saeft_2003 last edited by

                                        Ich nutze ein 32fach Eingangsmodul das hat aber „nur“ 8 ground Eingänge d.h. ich muss ground nochmal an eine Verteilerklemme anschließen.

                                        Wie wurde das bei euch gelöst, bzw. welche Verteilerklemme wurde benutzt?

                                        Feuersturm 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Feuersturm
                                          Feuersturm @saeft_2003 last edited by Feuersturm

                                          @saeft_2003 Wenn ich es richtig deute hat unser Elektriker dein Problem wie folgt gelöst:
                                          Er hat alle Adern von den Tastern auf Klemmen aufgelegt und hat den GND bei den Klemmen gebrückt, um dann mit einer GND Leitung auf den DRI32 zu gehen. (Achtung: Dies ist meine Interpretation von dem was ich im Schaltschrank sehe).

                                          97b6687e-ac8f-46b1-a6c5-91879418a290-grafik.png
                                          5b540c33-9bad-4147-b5d2-51b8bd27ba2a-grafik.png
                                          6224c18e-a2f1-49da-a047-cccec4f8443b-grafik.png

                                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            saeft_2003 Most Active @Feuersturm last edited by

                                            @Feuersturm

                                            Ja du hast völlig Recht so hat er das gemacht. Das ist natürlich auch eine Möglichkeit, da muss ich mal schauen wie ich es umsetze... aber Danke für die Info 👍

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            639
                                            Online

                                            32.1k
                                            Users

                                            80.8k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            hmipw-drbl4 hmipw-p-dri32 hmipw-p-drs8 homeatic ip wired
                                            3
                                            20
                                            2263
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo