Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    200

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
appdark-modeiqontrolresponsivevisvisualisierungvisualizationwidget
7.6k Posts 296 Posters 7.0m Views 201 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • M muuulle

    @dslraser sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

    @muuulle
    Und wie hast Du das jetzt gelöst ? (damit ? offset_value / wie ?)

    Als Nicht-Programmierer und nur Blockly-Elemente-Schubser habe ich das über Schalter gelöst. Hieran ist ein Blockly geknüpft, das einen Wert in eine Hilfsvariable schreibt. In Abhängigkeit hiervon füllt sich eine JSON Tabelle (wiederum ein Blockly) und wird angezeigt.

    Wird ein anderer Schalter betätigt, wird der erste deaktiviert und die Hilfsvariable bekommt einen anderen Wert (mit entsprechenden Konsequenzen für den Inhalt der Tabelle). Sind alle Schalter deaktiviert, blendet sich die Tabelle vollständig aus.

    Ebenfalls wird eine Kachel eingeblendet, womit ich Einstellungen für die jeweiligen Themen vornehmen kann.

    FullSizeRender 7.gif

    Bei den Erinnerungen werden teilweise auch zwei JSON Tabellen eingeblendet. Ein Log!

    Die Hilfsvariable wird nach 5 Minuten wieder zurechtgesetzt, so dass alles ausgeblendet ist.

    dslraserD Offline
    dslraserD Offline
    dslraser
    Forum Testing Most Active
    wrote on last edited by
    #7070

    @muuulle
    ich habe jetzt mal als Blockly-Schubser auf einer Testseite einige Listen eingebunden (nur Einige)
    Sieht dann so in etwas aus…

    E25A0091-083D-404B-896A-3A5878B852CB.gif

    M 1 Reply Last reply
    2
    • dslraserD dslraser

      @muuulle
      ich habe jetzt mal als Blockly-Schubser auf einer Testseite einige Listen eingebunden (nur Einige)
      Sieht dann so in etwas aus…

      E25A0091-083D-404B-896A-3A5878B852CB.gif

      M Offline
      M Offline
      muuulle
      wrote on last edited by
      #7071

      @dslraser said in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

      @muuulle
      ich habe jetzt mal als Blockly-Schubser auf einer Testseite einige Listen eingebunden (nur Einige)
      Sieht dann so in etwas aus…

      E25A0091-083D-404B-896A-3A5878B852CB.gif

      Sehr schön. Mit dem Skript von @meerkat im Hintergrund?

      dslraserD 1 Reply Last reply
      0
      • M muuulle

        @dslraser said in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

        @muuulle
        ich habe jetzt mal als Blockly-Schubser auf einer Testseite einige Listen eingebunden (nur Einige)
        Sieht dann so in etwas aus…

        E25A0091-083D-404B-896A-3A5878B852CB.gif

        Sehr schön. Mit dem Skript von @meerkat im Hintergrund?

        dslraserD Offline
        dslraserD Offline
        dslraser
        Forum Testing Most Active
        wrote on last edited by
        #7072

        @muuulle
        nein, eigenes Blockly. Datenpunkte als Schalter und ein Datenpunkt für den Widgetlink sowie in iQontrol ein „Ergebnis Widget“ und die Schalter dazu.

        M M 2 Replies Last reply
        0
        • dslraserD dslraser

          @muuulle
          nein, eigenes Blockly. Datenpunkte als Schalter und ein Datenpunkt für den Widgetlink sowie in iQontrol ein „Ergebnis Widget“ und die Schalter dazu.

          M Offline
          M Offline
          muuulle
          wrote on last edited by
          #7073

          @dslraser said in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

          @muuulle
          nein, eigenes Blockly. Datenpunkte als Schalter und ein Datenpunkt für den Widgetlink sowie in iQontrol ein „Ergebnis Widget“ und die Schalter dazu.

          Ok. Reines Blockly endet bei deiner Listenanzahl in einer unendlichen Fummelarbeit. Vielleicht entwickelt sich das Skript ja noch ein wenig weiter… na? @meerkat Challange? 🙂

          1 Reply Last reply
          0
          • dslraserD dslraser

            @muuulle
            nein, eigenes Blockly. Datenpunkte als Schalter und ein Datenpunkt für den Widgetlink sowie in iQontrol ein „Ergebnis Widget“ und die Schalter dazu.

            M Offline
            M Offline
            meerkat
            wrote on last edited by
            #7074

            @dslraser zeig mal her wie du das gemacht hast. Würde mal schauen was man da an beiden vereinen könnte

            dslraserD 1 Reply Last reply
            0
            • M meerkat

              @dslraser zeig mal her wie du das gemacht hast. Würde mal schauen was man da an beiden vereinen könnte

              dslraserD Offline
              dslraserD Offline
              dslraser
              Forum Testing Most Active
              wrote on last edited by
              #7075

              @meerkat
              eigentlich recht Simpel, aber eben nur ein Test und noch nicht zu Ende gedacht...
              Hier mal die Variante aus meinem kurzen Video.

              Blockly-Auszug

              Bildschirmfoto 2022-03-21 um 17.26.44.png

              erstellte Datenpunkte

              Bildschirmfoto 2022-03-21 um 17.27.10.png

              iQontrol

              Bildschirmfoto 2022-03-21 um 17.27.28.png

              Grundsätzlich funktioniert das an und ausschalten und auch die Anzeige in dem "Ergebnis Widget" (ein einzelnes Widget). Was mir so noch nicht gefällt, ich kann alle Kacheln nacheinander anschalten und es wird jeweils die passende Liste aufgerufen, aber alle Kacheln bleiben aktiv, das heißt es wird in dieser Variante nicht "quer" wieder ausgeschaltet. Es müßte so sein, das wenn ich eine Kachel anklicke, dann öffnet sich die passende Liste, wenn ich dann eine andere Kachel anklicke, dann müsste automatisch die vorher geschaltete Kachel auf inaktiv geschaltet werden, ohne das dann das Ergebniswidget geleert wird, sondern nur mit dem neuen Ergebnis befüllt wird. (schwer zu beschreiben)
              Bisher fehlt mir die Idee dazu...

              s.bormannS M 2 Replies Last reply
              0
              • D deifel

                Danke!
                Allerdings handelt es sich dabei ja um die Karte.
                Ich wollte eigentlich wie im Beispiel von Sbormann nicht die Karte, sondern die stündliche Vorhersage mit Wind etc.
                Finde aber dafür keine spezielle Url.

                s.bormannS Offline
                s.bormannS Offline
                s.bormann
                Most Active
                wrote on last edited by
                #7076

                @deifel sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

                Danke!
                Allerdings handelt es sich dabei ja um die Karte.
                Ich wollte eigentlich wie im Beispiel von Sbormann nicht die Karte, sondern die stündliche Vorhersage mit Wind etc.
                Finde aber dafür keine spezielle Url.

                Ich hab das hier:
                https://embed.windy.com/embed2.html?lat=***&lon=***&detailLat=***&detailLon=***&width=800&height=450&zoom=8&level=surface&overlay=rain&product=ecmwf&menu=&message=true&marker=&calendar=now&pressure=true&type=map&location=coordinates&detail=true&metricWind=default&metricTemp=default&radarRange=-1

                *** musst Du entsprechend mit Deinen Koordinaten füllen.

                VG

                1 Reply Last reply
                1
                • dslraserD dslraser

                  @meerkat
                  eigentlich recht Simpel, aber eben nur ein Test und noch nicht zu Ende gedacht...
                  Hier mal die Variante aus meinem kurzen Video.

                  Blockly-Auszug

                  Bildschirmfoto 2022-03-21 um 17.26.44.png

                  erstellte Datenpunkte

                  Bildschirmfoto 2022-03-21 um 17.27.10.png

                  iQontrol

                  Bildschirmfoto 2022-03-21 um 17.27.28.png

                  Grundsätzlich funktioniert das an und ausschalten und auch die Anzeige in dem "Ergebnis Widget" (ein einzelnes Widget). Was mir so noch nicht gefällt, ich kann alle Kacheln nacheinander anschalten und es wird jeweils die passende Liste aufgerufen, aber alle Kacheln bleiben aktiv, das heißt es wird in dieser Variante nicht "quer" wieder ausgeschaltet. Es müßte so sein, das wenn ich eine Kachel anklicke, dann öffnet sich die passende Liste, wenn ich dann eine andere Kachel anklicke, dann müsste automatisch die vorher geschaltete Kachel auf inaktiv geschaltet werden, ohne das dann das Ergebniswidget geleert wird, sondern nur mit dem neuen Ergebnis befüllt wird. (schwer zu beschreiben)
                  Bisher fehlt mir die Idee dazu...

                  s.bormannS Offline
                  s.bormannS Offline
                  s.bormann
                  Most Active
                  wrote on last edited by
                  #7077

                  @dslraser sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

                  @meerkat
                  eigentlich recht Simpel, aber eben nur ein Test und noch nicht zu Ende gedacht...
                  Hier mal die Variante aus meinem kurzen Video.

                  Blockly-Auszug

                  Bildschirmfoto 2022-03-21 um 17.26.44.png

                  erstellte Datenpunkte

                  Bildschirmfoto 2022-03-21 um 17.27.10.png

                  iQontrol

                  Bildschirmfoto 2022-03-21 um 17.27.28.png

                  Grundsätzlich funktioniert das an und ausschalten und auch die Anzeige in dem "Ergebnis Widget" (ein einzelnes Widget). Was mir so noch nicht gefällt, ich kann alle Kacheln nacheinander anschalten und es wird jeweils die passende Liste aufgerufen, aber alle Kacheln bleiben aktiv, das heißt es wird in dieser Variante nicht "quer" wieder ausgeschaltet. Es müßte so sein, das wenn ich eine Kachel anklicke, dann öffnet sich die passende Liste, wenn ich dann eine andere Kachel anklicke, dann müsste automatisch die vorher geschaltete Kachel auf inaktiv geschaltet werden, ohne das dann das Ergebniswidget geleert wird, sondern nur mit dem neuen Ergebnis befüllt wird. (schwer zu beschreiben)
                  Bisher fehlt mir die Idee dazu...

                  Sieht auf jeden Fall schon mal mega cool aus!

                  Hier eine Idee (nicht getestet), wie man die Schalter zurücksetzen könnte:
                  Definiere eine Blockly-Funktion, in der die Datenpunkte aller Schalter mit leichter Verzögerung zurückgesetzt werden:
                  481a9cef-82d7-4add-94b2-903b400cdd0c-image.png

                  Das rufst Du dann am Anfang aller Deiner Trigger auf und direkt danach setzt Du den aufrufenden Datenpunkt per "aktualisieren" (also nicht "steuere"!) wieder auf true und aktivierst "löschen falls läuft":

                  0719888b-f8e4-47bb-ada5-308b1ddf106a-image.png

                  (Hier alles nur exemplarisch ohne echte Datenpunkte)

                  dslraserD 1 Reply Last reply
                  1
                  • dslraserD dslraser

                    @meerkat
                    eigentlich recht Simpel, aber eben nur ein Test und noch nicht zu Ende gedacht...
                    Hier mal die Variante aus meinem kurzen Video.

                    Blockly-Auszug

                    Bildschirmfoto 2022-03-21 um 17.26.44.png

                    erstellte Datenpunkte

                    Bildschirmfoto 2022-03-21 um 17.27.10.png

                    iQontrol

                    Bildschirmfoto 2022-03-21 um 17.27.28.png

                    Grundsätzlich funktioniert das an und ausschalten und auch die Anzeige in dem "Ergebnis Widget" (ein einzelnes Widget). Was mir so noch nicht gefällt, ich kann alle Kacheln nacheinander anschalten und es wird jeweils die passende Liste aufgerufen, aber alle Kacheln bleiben aktiv, das heißt es wird in dieser Variante nicht "quer" wieder ausgeschaltet. Es müßte so sein, das wenn ich eine Kachel anklicke, dann öffnet sich die passende Liste, wenn ich dann eine andere Kachel anklicke, dann müsste automatisch die vorher geschaltete Kachel auf inaktiv geschaltet werden, ohne das dann das Ergebniswidget geleert wird, sondern nur mit dem neuen Ergebnis befüllt wird. (schwer zu beschreiben)
                    Bisher fehlt mir die Idee dazu...

                    M Offline
                    M Offline
                    meerkat
                    wrote on last edited by
                    #7078

                    Hi @dslraser. Ich würde das nicht mit Schalter lösen, sondern mit einem Knopf. Dadurch könntest du dir die einzelnen datenpunkte ersparen und nur einen datenpunkt verwenden. Im iqontrol mit "Bedingung für aktive.." darauf dann reagieren. Wenn du dann auf einen anderen Knopf drückst, schreibst du ja einen anderen Wert in den datenpunkt und deaktivierst ja so den vorherigen.
                    So habe ich es aktuell auch gelöst, aber vergessen es zu beschreiben.

                    dslraserD 2 Replies Last reply
                    0
                    • M meerkat

                      Hi @dslraser. Ich würde das nicht mit Schalter lösen, sondern mit einem Knopf. Dadurch könntest du dir die einzelnen datenpunkte ersparen und nur einen datenpunkt verwenden. Im iqontrol mit "Bedingung für aktive.." darauf dann reagieren. Wenn du dann auf einen anderen Knopf drückst, schreibst du ja einen anderen Wert in den datenpunkt und deaktivierst ja so den vorherigen.
                      So habe ich es aktuell auch gelöst, aber vergessen es zu beschreiben.

                      dslraserD Offline
                      dslraserD Offline
                      dslraser
                      Forum Testing Most Active
                      wrote on last edited by
                      #7079

                      @meerkat sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

                      Wenn du dann auf einen anderen Knopf drückst, schreibst du ja einen anderen Wert in den datenpunkt und deaktivierst ja so den vorherigen.

                      Okay, aber wie deaktivierst Du dann den gleichen Knopf, wenn Du z.B. einmal auf Licht drückst zum anschalten des Ergebnis Widget und dann wieder auf Licht drückst zum ausschalten ? Also den gleichen Knopf zweimal hintereinander gedrückt ?

                      M 1 Reply Last reply
                      0
                      • s.bormannS s.bormann

                        @dslraser sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

                        @meerkat
                        eigentlich recht Simpel, aber eben nur ein Test und noch nicht zu Ende gedacht...
                        Hier mal die Variante aus meinem kurzen Video.

                        Blockly-Auszug

                        Bildschirmfoto 2022-03-21 um 17.26.44.png

                        erstellte Datenpunkte

                        Bildschirmfoto 2022-03-21 um 17.27.10.png

                        iQontrol

                        Bildschirmfoto 2022-03-21 um 17.27.28.png

                        Grundsätzlich funktioniert das an und ausschalten und auch die Anzeige in dem "Ergebnis Widget" (ein einzelnes Widget). Was mir so noch nicht gefällt, ich kann alle Kacheln nacheinander anschalten und es wird jeweils die passende Liste aufgerufen, aber alle Kacheln bleiben aktiv, das heißt es wird in dieser Variante nicht "quer" wieder ausgeschaltet. Es müßte so sein, das wenn ich eine Kachel anklicke, dann öffnet sich die passende Liste, wenn ich dann eine andere Kachel anklicke, dann müsste automatisch die vorher geschaltete Kachel auf inaktiv geschaltet werden, ohne das dann das Ergebniswidget geleert wird, sondern nur mit dem neuen Ergebnis befüllt wird. (schwer zu beschreiben)
                        Bisher fehlt mir die Idee dazu...

                        Sieht auf jeden Fall schon mal mega cool aus!

                        Hier eine Idee (nicht getestet), wie man die Schalter zurücksetzen könnte:
                        Definiere eine Blockly-Funktion, in der die Datenpunkte aller Schalter mit leichter Verzögerung zurückgesetzt werden:
                        481a9cef-82d7-4add-94b2-903b400cdd0c-image.png

                        Das rufst Du dann am Anfang aller Deiner Trigger auf und direkt danach setzt Du den aufrufenden Datenpunkt per "aktualisieren" (also nicht "steuere"!) wieder auf true und aktivierst "löschen falls läuft":

                        0719888b-f8e4-47bb-ada5-308b1ddf106a-image.png

                        (Hier alles nur exemplarisch ohne echte Datenpunkte)

                        dslraserD Offline
                        dslraserD Offline
                        dslraser
                        Forum Testing Most Active
                        wrote on last edited by
                        #7080

                        @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

                        Das rufst Du dann am Anfang aller Deiner Trigger auf und direkt danach setzt Du den aufrufenden Datenpunkt per "aktualisieren" (also nicht "steuere"!) wieder auf true und aktivierst "löschen falls läuft":

                        Vielen Dank für die Idee, aber das endet dann leider in einer Endlosschleife. Ob steuere oder aktualisiere macht in diesem Fall keinen Unterschied, da es alles eigene Datenpunkte sind und keine Adapter Datenpunkte die "gesteuert" werden.

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • dslraserD dslraser

                          @meerkat sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

                          Wenn du dann auf einen anderen Knopf drückst, schreibst du ja einen anderen Wert in den datenpunkt und deaktivierst ja so den vorherigen.

                          Okay, aber wie deaktivierst Du dann den gleichen Knopf, wenn Du z.B. einmal auf Licht drückst zum anschalten des Ergebnis Widget und dann wieder auf Licht drückst zum ausschalten ? Also den gleichen Knopf zweimal hintereinander gedrückt ?

                          M Offline
                          M Offline
                          meerkat
                          wrote on last edited by meerkat
                          #7081

                          @dslraser über offset_value. Geb da ein Leerzeichen ein, damit er etwas schreibt. Ich habe dort ne 0 gesetzt

                          s.bormannS 1 Reply Last reply
                          0
                          • M meerkat

                            @dslraser über offset_value. Geb da ein Leerzeichen ein, damit er etwas schreibt. Ich habe dort ne 0 gesetzt

                            s.bormannS Offline
                            s.bormannS Offline
                            s.bormann
                            Most Active
                            wrote on last edited by
                            #7082

                            @meerkat sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

                            @dslraser über offset_value. Geb da ein Leerzeichen ein, damit er etwas schreibt. Ich habe dort ne 0 gesetzt

                            Stimmt, das ist die viel elegantere Lösung!

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • M meerkat

                              Hi @dslraser. Ich würde das nicht mit Schalter lösen, sondern mit einem Knopf. Dadurch könntest du dir die einzelnen datenpunkte ersparen und nur einen datenpunkt verwenden. Im iqontrol mit "Bedingung für aktive.." darauf dann reagieren. Wenn du dann auf einen anderen Knopf drückst, schreibst du ja einen anderen Wert in den datenpunkt und deaktivierst ja so den vorherigen.
                              So habe ich es aktuell auch gelöst, aber vergessen es zu beschreiben.

                              dslraserD Offline
                              dslraserD Offline
                              dslraser
                              Forum Testing Most Active
                              wrote on last edited by dslraser
                              #7083

                              @meerkat sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

                              Hi @dslraser. Ich würde das nicht mit Schalter lösen, sondern mit einem Knopf. Dadurch könntest du dir die einzelnen datenpunkte ersparen und nur einen datenpunkt verwenden. Im iqontrol mit "Bedingung für aktive.." darauf dann reagieren. Wenn du dann auf einen anderen Knopf drückst, schreibst du ja einen anderen Wert in den datenpunkt und deaktivierst ja so den vorherigen.
                              So habe ich es aktuell auch gelöst, aber vergessen es zu beschreiben.

                              Eine genaue Beschreibung wäre hilfreich.

                              über offset_value. Geb da ein Leerzeichen ein, damit er etwas schreibt. Ich habe dort ne 0 gesetzt

                              Bekomme ich trotzdem nicht hin....(Bitte mal eine genaue Beschreibung)

                              EDIT: so ?

                              Bildschirmfoto 2022-03-22 um 13.12.00.png

                              So wird bei drücken des Knopfes erst Licht in den DP geschrieben und direkt danach aus. Irgendwie kapiere ich nicht wie ich das machen soll...

                              EDIT2: das hatte ich noch nicht gemacht

                              Bildschirmfoto 2022-03-22 um 13.48.04.png

                              Edit3: So, jetzt ist es so wie ich es mir gewünscht habe. Nun kann man kreuz und quer klicken. Wenn gewünscht, dann stelle ich später diese Blockly Variante mit einer Beschreibung zur Verfügung.

                              290699D2-F0B2-4BCF-8833-ADDA846947F9.gif

                              eingebaut

                              CF1810A3-EAEF-4331-B1C3-0736CF6D67EB.gif

                              M O 3 Replies Last reply
                              2
                              • dslraserD dslraser

                                @meerkat sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

                                Hi @dslraser. Ich würde das nicht mit Schalter lösen, sondern mit einem Knopf. Dadurch könntest du dir die einzelnen datenpunkte ersparen und nur einen datenpunkt verwenden. Im iqontrol mit "Bedingung für aktive.." darauf dann reagieren. Wenn du dann auf einen anderen Knopf drückst, schreibst du ja einen anderen Wert in den datenpunkt und deaktivierst ja so den vorherigen.
                                So habe ich es aktuell auch gelöst, aber vergessen es zu beschreiben.

                                Eine genaue Beschreibung wäre hilfreich.

                                über offset_value. Geb da ein Leerzeichen ein, damit er etwas schreibt. Ich habe dort ne 0 gesetzt

                                Bekomme ich trotzdem nicht hin....(Bitte mal eine genaue Beschreibung)

                                EDIT: so ?

                                Bildschirmfoto 2022-03-22 um 13.12.00.png

                                So wird bei drücken des Knopfes erst Licht in den DP geschrieben und direkt danach aus. Irgendwie kapiere ich nicht wie ich das machen soll...

                                EDIT2: das hatte ich noch nicht gemacht

                                Bildschirmfoto 2022-03-22 um 13.48.04.png

                                Edit3: So, jetzt ist es so wie ich es mir gewünscht habe. Nun kann man kreuz und quer klicken. Wenn gewünscht, dann stelle ich später diese Blockly Variante mit einer Beschreibung zur Verfügung.

                                290699D2-F0B2-4BCF-8833-ADDA846947F9.gif

                                eingebaut

                                CF1810A3-EAEF-4331-B1C3-0736CF6D67EB.gif

                                M Offline
                                M Offline
                                meerkat
                                wrote on last edited by
                                #7084

                                @dslraser so ist es, wie ich es in meinem aktuellen Script mache.

                                1 Reply Last reply
                                1
                                • dslraserD Offline
                                  dslraserD Offline
                                  dslraser
                                  Forum Testing Most Active
                                  wrote on last edited by
                                  #7085

                                  mal eine andere Frage…? Hat Jemand Batterie Icon, wo sowas wie 1.5 Volt / 3 Volt drauf steht ? (dann muss ich mir die nicht erst zusammen bauen)
                                  Kann auch ein Batterie Icon sein wo die Angabe darunter steht. Der Hintergrund sollte transparent sein. @da_Woody vielleicht ?

                                  da_WoodyD 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • B blackeagle998

                                    Achtung, das nachfolgende Tutorial wird nicht mehr supported!

                                    Tutorial Kachel Uhr + Wetter (optional: Müllabfuhr)

                                    Diese Kachel ermöglicht die Darstellung der Digitaluhr, des aktuellen Wetters, der Wettervorschau, sowie optional der Müllabfuhr.
                                    Die Steuerung der Anzeige Müllabfuhr erfolgt im Skript über den folgenden Schalter (Standard = false = aus):

                                    show_waste = false;
                                    

                                    Vorgehensweise:

                                    1. Icons zu iQontrol hinzufügen
                                      waste_icons.zip

                                    2. Skript für Erzeugung der Datenpunkte
                                      --> als neues Skript einfügen und einmal laufen lassen
                                      script_createDP.txt

                                    3. Astro Skript für Unterscheidung Tag / Nacht und Anzeige Sonne / Mond-Icon
                                      --> als neues Skript einfügen und laufen lassen
                                      script_astro.txt

                                    4. Den kompletten Inhalt der Datei clock.js in den Datenpunkt '0_userdata.0.Zeit.clock_html_js' schreiben.
                                      clock.js

                                    5. Den kompletten Inhalt der Datei clock.css in den Datenpunkt '0_userdata.0.Zeit.clock_html_css' schreiben.
                                      clock.css

                                    6. Skript für Erzeugung der notwendigen clock.js und clock.css Dateien im Ordner "iqontrol.meta".
                                      --> als neues Skript einfügen und einmal laufen lassen (die Datenpunkte aus 2. müssen existieren)
                                      script_createFiles.txt

                                    7. Skript zur Darstellung der Uhr / Wetter Kachel
                                      --> als neues Skript einfügen, noch NICHT starten
                                      script_clock.txt
                                      Bevor ihr das Skript startet, müsst ihr ggf. einige Anpassungen vornehmen:

                                    • IP des Rechners eintragen auf dem ioBroker läuft
                                    let ip                  = '192.x.x.x';
                                    
                                    • Im Skript werden die Icons aus dem Ordner "./../iqontrol.meta/userimages/usericons/Abfallentsorgung/" gezogen. Wenn der bei euch anders heißt, bitte anpassen.

                                    • Für die Müllabführ habe ich eine ical Instanz (Kalender) und erstelle darauf basierend drei Datenpunkte in denen die verbleibenden Tage als String eingetragen werden, bspw. 21 Tage oder 2 Tage oder morgen (= 1 Tag) oder heute.
                                      Dafür existieren die folgenden drei Datenpunkte, die auch im Skript verwendet werden, wenn ihr die show_waste=true gesetzt habt. ggf. müsst ihr hier Anpassungen vornehmen.

                                    0_userdata.0.Abfallentsorgung.Restabfall
                                    0_userdata.0.Abfallentsorgung.Papiertonne
                                    0_userdata.0.Abfallentsorgung.Gelber_Sack
                                    
                                    1. Ihr benötigt eine Widget Kachel mit Background_HTML = Datenpunkt = 0_userdata.0.Zeit.clock_html.
                                      Für die Nutzung der Müllabfuhr muss zwingend die folgende Option in den Kacheleinstellungen aktiviert sein:
                                      2368cd7f-38ae-4b88-ad70-110c3cdb664f-image.png

                                    Als Größe empfehle ich 3x2, das sieht dann so aus (hoffentlich bei allen...):
                                    b18b2a8f-56ac-4ee0-a512-ce3d40b0a71c-image.png

                                    1. Wenn ihr "show_waste=true" gesetzt habt, könnt ihr auf die Mülltonnen bzw. das Müllauto klicken, um den Button "0_userdata.0.Abfallentsorgung.Popup_Trigger" auf true zu setzen. Dahinter muss dann natürlich eine Folgeverarbeitung, als Beispiel könnte die so aussehen:
                                      script_popup.txt

                                    Good to know:

                                    • die aktuelle Konfiguration der Dateien clock.css und clock.js könnt ihr euch unter folgenden Links anschauen (Achtung IP auf euren Rechner anpassen) --> einfach im Browser als URL aufrufen
                                    http://192.x.x.x:8082/iqontrol.meta/clock.js
                                    http://192.x.x.x:8082/iqontrol.meta/clock.css
                                    
                                    • wenn ihr den Inhalt der Dateien clock.js oder clock.css ändern wollt, müsst ihr den Inhalt der zugehörigen Datenpunkte clock_html_js bzw. clock_html_css ändern und anschließend einmalig das Skript aus 6. "script_createFiles.txt" ausführen, damit die Dateien im Ordner "iQontrol.meta" neu geschrieben werden.

                                    So, das war`s erstmal von meiner Seite, mehr fällt mir momentan nicht ein.

                                    O Offline
                                    O Offline
                                    Opa75+
                                    wrote on last edited by
                                    #7086

                                    @blackeagle998 Das Widget gefällt mir besonders gut. Als kompletter Anfänger hänge ich da, ich glaube bei 2 Punkten. Bei Punkt 4 und 5 , clock.js und clock,css. Die beiden Inhalte der Dateien sollen den zugehörigen Datenpunkte geschrieben werden. Ich habe versucht den Inhalt beider unter native {} einzufügen. => Fehler! Bitte um Info wie ich da vorgehen muss. Die Datei Iqontrol.0.Meta ist vorhanden, aber ohne Inhalt.

                                    B 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • dslraserD dslraser

                                      mal eine andere Frage…? Hat Jemand Batterie Icon, wo sowas wie 1.5 Volt / 3 Volt drauf steht ? (dann muss ich mir die nicht erst zusammen bauen)
                                      Kann auch ein Batterie Icon sein wo die Angabe darunter steht. Der Hintergrund sollte transparent sein. @da_Woody vielleicht ?

                                      da_WoodyD Offline
                                      da_WoodyD Offline
                                      da_Woody
                                      wrote on last edited by
                                      #7087

                                      @dslraser werd schaun, was ich basteln kann! farbwunsch?

                                      gruß vom Woody
                                      HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                      dslraserD 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • da_WoodyD da_Woody

                                        @dslraser werd schaun, was ich basteln kann! farbwunsch?

                                        dslraserD Offline
                                        dslraserD Offline
                                        dslraser
                                        Forum Testing Most Active
                                        wrote on last edited by dslraser
                                        #7088

                                        @da_woody sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

                                        @dslraser werd schaun, was ich basteln kann! farbwunsch?

                                        super. Farbwunsch, hm, wenn es geht passend dazu ?

                                        73642BB4-0539-4EE8-88B0-AABC54CBFFDF.png

                                        Edit: soll noch zu den Listen oben dazu.

                                        da_WoodyD 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • dslraserD dslraser

                                          @da_woody sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

                                          @dslraser werd schaun, was ich basteln kann! farbwunsch?

                                          super. Farbwunsch, hm, wenn es geht passend dazu ?

                                          73642BB4-0539-4EE8-88B0-AABC54CBFFDF.png

                                          Edit: soll noch zu den Listen oben dazu.

                                          da_WoodyD Offline
                                          da_WoodyD Offline
                                          da_Woody
                                          wrote on last edited by da_Woody
                                          #7089

                                          @dslraser first shot...
                                          bat15v.png bat3v.png
                                          is mal das blau aus deiner menüleiste. jetzt erst gesehn, das deine icons heller sind
                                          bat15v.png bat3v.png

                                          gruß vom Woody
                                          HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                          dslraserD 1 Reply Last reply
                                          1
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          151

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe