NEWS
Hue Lampe Blinken lassen
-
@SevenUp
ist diese Stelle eigentlich richtig ?
Falls Wert von Alarm....was denn ? Muss da nicht ein Vergleich dabei sein...wahr/falsch/kleiner/größer/gleich/ungleich irgendwas ?
(ich habe das Blockly bisher noch gar nicht probiert) -
@dslraser Ich lese raus, dass der Datenpunkt Alarm ein boolean ist. Somit braucht man keinen Vergleich, da Alarm schon selbst true oder false zurück gibt.
Das IF hätte man sich aber sparen können, wenn man im Trigger "wenn wahr" auswählt, anstatt "wurde geändert".
-
@skokarl
Ich habe es bei mir nun mal ausprobiert (ohne Trigger). Bei mir funktioniert es wie gewünscht, egal ob vorher die Lampe an oder aus war.
-
@dslraser
auch mit einem Hue LED Stripe ?
Vielleicht liegt es daran...? -
ich habe nochmal bissl was probiert und noch Werte dazu genommen. Das hier ist übrigens ein LED Stripe.
Wichtig nur, die Polling Zeit der Bridge musst Du mit bedenken...
ansonsten funktioniert es bei mr. -
@dslraser
super vielen dank !
Ich hatte auch schon überlegt ob Werte fehlen, wusste oder weiß aber noch nicht
genau wie es geht und was die Werte bedeuten.
Probier ich nachher. -
@skokarl
ich habe nicht alle Werte genommen...Ich habe mich mal an den Datenpunkten orientiert.
(Screenshoot ist zwar ne andere Lampe, aber auch eine farbige mit den gleichen Datenpunkten wie mein LED Stripe in der Küche mit dem ich es dann probiert habe)
Der colormode spielt vielleicht auch noch eine Rolle, wenn ich eigene Szenen schalten steht da ein anderer Mode als bei der Spracheingabe)
Ich nutze übrigens den HUE Adapter 0.6.9.(alle anderen Versionen funktionieren anders und haben bei mir Verzögerungen. Polling steht bei mir auf 5 Sekunden.) -
-
bin am testen,
mal was anderes ...wofür benutzt man den timeout eigentlich ?
also, das was innerhalb des Timeouts steht wird nach der oben eingestellten Zeit ausgeführt, richtig ?
Aber wann und zu welchem Zweck nutze ich den Timeout ? -
@skokarl
der alert Befehl lässt die HUE Lampe 15 x blinnken. Das benötigt in etwas 15 Sekunden, erst danach soll die vorherige Farbe wieder eingestellt werden, sonst würde das blinken schon vorher beendet.
Das macht in diesem Beispiel der timeout.PS: die Debug Bausteine waren übrigens nur um zu testen, die können dann weg. (ich stelle da immer warning oder error ein, weil die ne andere Farbe haben, so kann man besser beobachten was passiert)
-
sorry.....
hab mich vertan......es ging um den stop timeout ....
wofür brauche ich den ?
Gibt Beispiele da wird der benutzt, bei anderen nicht -
@skokarl
kommt auf das Beispiel an, aber eigentlich genau wie er heißt, zum "stoppen", z.B. wenn sich ein Trigger ändert und dann der timeout gestoppt werden soll, z.B. wenn er schon läuft und dann doch nicht ausgeführt werden soll. -
@skokarl
hier so ein kleines Beispiel. Hier soll eine Lampe angeschaltet werden, wenn einer der Bewegungsmelder eine Bewegung erkennt und nach zwei Minuten wieder aus. Wenn jetzt die Bewegungsmelder auf false schalten, dann läuft das timeout der 2 Minuten los. Nun bewegt sich aber doch wieder was und dann soll das timout gestoppt werden, damit das Licht an bleibt, das macht der stop timeout. Sonst würde das Licht, wenn das timout einmal gestartet ist, immer nach zwei Minuten aus gehen. -
jipp,
das war ein super Beispiel um es zu verstehen.
Danke.Meine LED bleibt immer noch auf rot....und jetzt noch nen Fehler im Log.....
Ich mache das morgen nochmal ganz in Ruhe neu .... , bis denne -
@skokarl
wie gesagt, die Debug Bausteine machen einen Fehler im Log, das war gewollt, nicht das es dieser Fehler im Log ist. -
@dslraser
nein, ich zeig Dir morgen mal meins wenns nicht hinhaut. -
@dslraser Man muss andere Werte eigentlich nicht mit reinnehmen. Abhängig von dem "colormode" reichen nur ein paar Werte, wie in meinem Beispiel.
@skokarl stell erstmal sicher, dass das von dir erzeugtes Kommando richtig ist. Gib es per Debug in die Konsole aus, kopiere es und füge es in die "Command"-Eigenschaft deiner Lampe ein. Wenn die Lampe dieses Kommando nicht übernimmt, dann ist das Kommando falsch.
z.B.:{"bri":254,"on":true,"hue":8653,"sat":115,"transitiontime":10,"colormode":"hs","level":100}
-
@SevenUp
Danke für die Info, aber in Deinem Alarm Beispiel von oben ist doch gar kein colormode drinn ? (oder habe ich was übersehen ?) -
Ja, das stimmt. Beim Setzen des Hue-Wertes "springt" colormode aber automatisch auf "hs".
-
@SevenUp
und welche Werte muss man setzen, wenn man vorher colormode xy hatte und diese wieder herstellen will ? Die meisten meiner selbst erstellten Szenen in der HUE App springen auf xy.