NEWS
Hue Lampe Blinken lassen
-
Und wenn deine Lampe vorher "an" gewesen ist? Dann wird sie nach dem Alarm "aus" sein.
Ich habe es bei mir wie folgt gelöst. In jedem beliebigen Skript kann ich die JS-Variable "Alarm" auf "true" setzen, dadurch wird das eigentliche Alarm-Skript ausgelöst. Dann wird der alte Zustand der Lampe(n) gesichert, Alarm eingeschaltet, nach 3 Sekunden wieder ausgeschaltet und der alte Zustand wiederhergestellt.
-
@SevenUp Danke, hab ich mir gleich "geklaut" - funktioniert auf Anhieb.
-
kannst Du bitte einen "richtigen" Blockly Export machen ?
-
@dslraser passt es so?
-
-
passt bei mir irgendwie nicht ....
wenn die Lichtleiste "aus" war,
ist sie nach dem Alarm zwar dunkel,.... aber nicht aus.wenn die Lichtleiste "an" war, hört zwar das rote blinken auf, die Leiste bleibt auch an.... aber die alte
Lichtfarbe wird nicht wieder hergestellt -
@skokarl
Was steht danach im Log? Habe keinen richtigen Beispiel zur Hand...final lightState for Philips_hue.FLU_Licht_Tischlampe:{"bri":254,"on":true,"level":100}
-
leider nichts, eben nochmal getestet.
Lichtleiste ist an und gelb.
Wenn Alarm kommt wird sie rot und blinkt.
Wenn die Zeit abgelaufen ist bleibt sie mit rot Dauerlicht an. -
@SevenUp
ist diese Stelle eigentlich richtig ?
Falls Wert von Alarm....was denn ? Muss da nicht ein Vergleich dabei sein...wahr/falsch/kleiner/größer/gleich/ungleich irgendwas ?
(ich habe das Blockly bisher noch gar nicht probiert) -
@dslraser Ich lese raus, dass der Datenpunkt Alarm ein boolean ist. Somit braucht man keinen Vergleich, da Alarm schon selbst true oder false zurück gibt.
Das IF hätte man sich aber sparen können, wenn man im Trigger "wenn wahr" auswählt, anstatt "wurde geändert".
-
@skokarl
Ich habe es bei mir nun mal ausprobiert (ohne Trigger). Bei mir funktioniert es wie gewünscht, egal ob vorher die Lampe an oder aus war.
-
@dslraser
auch mit einem Hue LED Stripe ?
Vielleicht liegt es daran...? -
ich habe nochmal bissl was probiert und noch Werte dazu genommen. Das hier ist übrigens ein LED Stripe.
Wichtig nur, die Polling Zeit der Bridge musst Du mit bedenken...
ansonsten funktioniert es bei mr. -
@dslraser
super vielen dank !
Ich hatte auch schon überlegt ob Werte fehlen, wusste oder weiß aber noch nicht
genau wie es geht und was die Werte bedeuten.
Probier ich nachher. -
@skokarl
ich habe nicht alle Werte genommen...Ich habe mich mal an den Datenpunkten orientiert.
(Screenshoot ist zwar ne andere Lampe, aber auch eine farbige mit den gleichen Datenpunkten wie mein LED Stripe in der Küche mit dem ich es dann probiert habe)
Der colormode spielt vielleicht auch noch eine Rolle, wenn ich eigene Szenen schalten steht da ein anderer Mode als bei der Spracheingabe)
Ich nutze übrigens den HUE Adapter 0.6.9.(alle anderen Versionen funktionieren anders und haben bei mir Verzögerungen. Polling steht bei mir auf 5 Sekunden.) -
-
bin am testen,
mal was anderes ...wofür benutzt man den timeout eigentlich ?
also, das was innerhalb des Timeouts steht wird nach der oben eingestellten Zeit ausgeführt, richtig ?
Aber wann und zu welchem Zweck nutze ich den Timeout ? -
@skokarl
der alert Befehl lässt die HUE Lampe 15 x blinnken. Das benötigt in etwas 15 Sekunden, erst danach soll die vorherige Farbe wieder eingestellt werden, sonst würde das blinken schon vorher beendet.
Das macht in diesem Beispiel der timeout.PS: die Debug Bausteine waren übrigens nur um zu testen, die können dann weg. (ich stelle da immer warning oder error ein, weil die ne andere Farbe haben, so kann man besser beobachten was passiert)
-
sorry.....
hab mich vertan......es ging um den stop timeout ....
wofür brauche ich den ?
Gibt Beispiele da wird der benutzt, bei anderen nicht -
@skokarl
kommt auf das Beispiel an, aber eigentlich genau wie er heißt, zum "stoppen", z.B. wenn sich ein Trigger ändert und dann der timeout gestoppt werden soll, z.B. wenn er schon läuft und dann doch nicht ausgeführt werden soll.